- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Fahrradheckträger und Easy- Pack- Heckklappe
Fahrradheckträger und Easy- Pack- Heckklappe
Hallo GLK- Freunde,
wer hat Erfahrung bzgl. folg. Sachverhaltes :
fahre GLK 250 mit werkseitig eingebauter abnehmbarer AHK.
Besorgte mir den Fahrradträger EuroClassic G5 908.
Das Teil funktioniert sehr gut, läßt sich mit 2 Fahrrädern problemlos abklappen, um die
Heckklappe zu öffnen. (Preis neu bei Amazon 340.-€)
Gibt es eine vernünftige Lösung zur Deaktivierung der Heckklappe, um versehentliches Öffnen
zu verhindern.
Mein Freundlicher konnte bisher nicht helfen.
Gruß! Onkel Rolfo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Ist vielleicht Sicherung ziehen eine Maßnahme?
Nur so als Gedanke!
Hi,
Smilie vergessen? Oder ist meinst du das wirklich ernst?
Für mich ein absolutes "NO GO"
tot ziens
PeNe99
Nee, eigentlich nicht, wenn mir eine elektrische Heckklappe mit montiertem Fahradträger dieseleb zu beschädigen droht und mir der Hersteller nicht helfen kann, dann würde ich, wenn möglich die Sicherungslösung einem Schaden vorziehen.
Viele Grüße
martin
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rolfo
Hallo GLK- Freunde,
wer hat Erfahrung bzgl. folg. Sachverhaltes :
fahre GLK 250 mit werkseitig eingebauter abnehmbarer AHK.
Besorgte mir den Fahrradträger EuroClassic G5 908.
Das Teil funktioniert sehr gut, läßt sich mit 2 Fahrrädern problemlos abklappen, um die
Heckklappe zu öffnen. (Preis neu bei Amazon 340.-€)
Gibt es eine vernünftige Lösung zur Deaktivierung der Heckklappe, um versehentliches Öffnen
zu verhindern.
Mein Freundlicher konnte bisher nicht helfen.
Gruß! Onkel Rolfo
helfen kann ich leider nicht, aber laut meinen Informationen wurde den Händler inkl. Niederlassungen von ganz oben ab sofort verboten per Werkstatt Schlepptop wie früher "offiziell" Veränderungen nach Kundenwunsch aktivieren- stornieren von div. Funktionen vorzunehmen, (Hintergrund Produkthaftung des FAHRZEUGHERSTELLER) lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Das ist eine sehr gute und berechtigte Frage!
Hat im R-Klasse Forum schon mal jemand gefragt ... die Resonanz auf diesen Beitrag lässt auf nichts Positives zu Deiner Frage hoffen - Dein Freundlicher hat wohl Recht.
http://www.motor-talk.de/.../...gehend-deaktivierbar-t2604128.html?...
Sorry und Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rolfo
Gibt es eine vernünftige Lösung zur Deaktivierung der Heckklappe, um versehentliches Öffnen
zu verhindern.
Mein Freundlicher konnte bisher nicht helfen.
Gruß! Onkel Rolfo
Hi,
bei einigen Herstellern ist es üblich, dass die automatische Öffnung deaktiviert wird, sobald
die Stromverbindung zwischen Wagen und Anhänger/Fahrradträger/Wohnwagen hergestellt wird.
Dieses sollte Mercedes doch durch eine entsprechende Programmierung vornehmen können.
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rolfo
Gibt es eine vernünftige Lösung zur Deaktivierung der Heckklappe, um versehentliches Öffnen
zu verhindern.
Mein Freundlicher konnte bisher nicht helfen.
Gruß! Onkel Rolfo
Hi,
bei einigen Herstellern ist es üblich, dass die automatische Öffnung deaktiviert wird, sobald
die Stromverbindung zwischen Wagen und Anhänger/Fahrradträger/Wohnwagen hergestellt wird.
Dieses sollte Mercedes doch durch eine entsprechende Programmierung vornehmen können.
tot ziens
PeNe99
Wäre ein guter Vorschlag und auch einfach zu realisieren, denn PTS wird Hinten auch deaktiviert sobald die Stromversorgung des Anhängers hergestellt ist.
Gruß TuxOpa
Ist vielleicht Sicherung ziehen eine Maßnahme?
Nur so als Gedanke!
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Ist vielleicht Sicherung ziehen eine Maßnahme?
Nur so als Gedanke!
Hi,
Smilie vergessen? Oder ist meinst du das wirklich ernst?
Für mich ein absolutes "NO GO"
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Ist vielleicht Sicherung ziehen eine Maßnahme?
Nur so als Gedanke!
Hi,
Smilie vergessen? Oder ist meinst du das wirklich ernst?
Für mich ein absolutes "NO GO"
tot ziens
PeNe99
Nee, eigentlich nicht, wenn mir eine elektrische Heckklappe mit montiertem Fahradträger dieseleb zu beschädigen droht und mir der Hersteller nicht helfen kann, dann würde ich, wenn möglich die Sicherungslösung einem Schaden vorziehen.
Viele Grüße
martin
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Hi,
Smilie vergessen? Oder ist meinst du das wirklich ernst?
Für mich ein absolutes "NO GO"
tot ziens
PeNe99
Nee, eigentlich nicht, wenn mir eine elektrische Heckklappe mit montiertem Fahradträger dieseleb zu beschädigen droht und mir der Hersteller nicht helfen kann, dann würde ich, wenn möglich die Sicherungslösung einem Schaden vorziehen.
Viele Grüße
martin
Hi Martin
Ich würde Dir von der Variante, die Sicherung zu ziehen abraten! Bei den heutigen Bordcomputern und der Software kann es passieren dass es eine Fehlermeldung auslöst im system und Du in Die Werkstatt musst. Is ne heisse Sache das .... habe ähnliches bei meinem alten Oktavia erlebt, war nix Lustig, war viel Scheissendreck ;-)
Gruss
Hotair
Zitat:
Original geschrieben von Hotair1
Hi Martin
Ich würde Dir von der Variante, die Sicherung zu ziehen abraten! Bei den heutigen Bordcomputern und der Software kann es passieren dass es eine Fehlermeldung auslöst im system und Du in Die Werkstatt musst. Is ne heisse Sache das .... habe ähnliches bei meinem alten Oktavia erlebt, war nix Lustig, war viel Scheissendreck ;-)
Gruss
Hotair
Tja, daran habe ich nicht gedacht, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, das elektrische Öffnen zu verhindern. So abwegig ist doch ein Fahrradträger auf der Kupplung nicht, oder :-(
Viele Grüße
martin
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Zitat:
Original geschrieben von Hotair1
Hi Martin
Ich würde Dir von der Variante, die Sicherung zu ziehen abraten! Bei den heutigen Bordcomputern und der Software kann es passieren dass es eine Fehlermeldung auslöst im system und Du in Die Werkstatt musst. Is ne heisse Sache das .... habe ähnliches bei meinem alten Oktavia erlebt, war nix Lustig, war viel Scheissendreck ;-)
Gruss
Hotair
Tja, daran habe ich nicht gedacht, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, das elektrische Öffnen zu verhindern. So abwegig ist doch ein Fahrradträger auf der Kupplung nicht, oder :-(
Viele Grüße
martin
Hi Martin
Nein, das ist absolut nicht abwegig sondern ein normaler Gedanke. Mach es doch einfach, wenn Deine Räder auf der Kupplung sind, dass bei einer unbeabsichtigten Öffnung die Klappe mit Schutz versehen ist und nicht verkratzt. Die eingebaute Mechanik stoppt schon bei zuviel gegendruck ...
Gruss
Hotair
Zitat:
Original geschrieben von Hotair1
Hi Martin
Nein, das ist absolut nicht abwegig sondern ein normaler Gedanke. Mach es doch einfach, wenn Deine Räder auf der Kupplung sind, dass bei einer unbeabsichtigten Öffnung die Klappe mit Schutz versehen ist und nicht verkratzt. Die eingebaute Mechanik stoppt schon bei zuviel gegendruck ...
Gruss
Hotair
Ok...danke Dir - ich werde mal einen Versuch machen... wobei schön ist anders.
Zitat:
Original geschrieben von Kinti
Zitat:
Original geschrieben von Hotair1
Hi Martin
Nein, das ist absolut nicht abwegig sondern ein normaler Gedanke. Mach es doch einfach, wenn Deine Räder auf der Kupplung sind, dass bei einer unbeabsichtigten Öffnung die Klappe mit Schutz versehen ist und nicht verkratzt. Die eingebaute Mechanik stoppt schon bei zuviel gegendruck ...
Gruss
Hotair
Ok...danke Dir - ich werde mal einen Versuch machen... wobei schön ist anders.
Hi,
man versucht ja zu helfen. Aber muss man sich nicht die Frage stellen, ob solch ein Provisorium einer Premiummarke würdig ist? Ich wäre damit keinesfalls zufrieden und würde eine Lösung durch Mercedes erwarten. Andere Hersteller machen es doch vor, wie es zu funktionieren hat.
tot ziens
PeNe99
Es muss doch eine Möglichkeit geben, so eine Anforderung als Verbesserungsvorschlag bei Daimler einzureichen
Gruß
funok