Fahrradhalter für zwei Fahrräder im A4 Avant
Ich möchte gerne zwei Fahrräder stehend ohne Vorderräder im A4 Avant befestigen. Es gibt derzeit leider kein entsprechendes Zubehör im Konfigurator jedoch kann man das Schienensystem bestellen.
Die Frage ist nun ob das Schienensystem eine Voraussetzung für einen zukünftigen Fahrradhalter sein wird oder ob man einen Fahrradhalter sowieso anschrauben (inkl bohren) muss?
21 Antworten
Das hört sich vernünftig an. War denn beim 8E die Ladefläche noch gerade? Beim 8K leider nicht (mehr) und daher lässt sich mein Radl nicht vorwärts, sondern nur rückwärts reinschieben =( und weill hinten die Dachkante stark abfällt, fehlt da auch die Höhe - doppel - =(
Grüsse Markus
Mein A4 Avant 8K ist nun da und ich es mit meinem Rennrad ausprobiert. Wenn man das Vorderrad und den Sattel abnimmt passt das Rad rückwärts gerade noch stehend hinein. Der Abstand vom Hinterrad (welches auf dem umgeklappten Sitz ruht) zum Dach ist aber so gering, dass man unbedingt das Rad mit einer Decke absichern muss um sich den Himmel nicht komplett zu verdrecken.
Der Vorteil der Lösung: Es reicht für den Transport, den 1/3 Rücksitz umzulegen.
Hallo zusammen,
Hole das Tehma mal wieder hoch.
Habe das Org. Schiensystem im 8K Avant und hatte mir für diese Saison das Zubehör von RadFazz für den A4 8K Avant geholt. Inkl Halter für 2 Räder.
Hatte alles schon probiert mit 2 Rennrädern bzw mit MTB ohne Feder und 1 Rennrad.
Nullo Problemo.
Nun aber ist mir das Firmenauto abhanden gekommen ( Wurde eingetauscht nun aber auf einen Q5.
Nun passt das ganze nicht mehr und ich habe den radFazz www.radfazz.de über.
NEU und ungebraucht
Habe es bei Motor Talk bei zu Verkaufen eingestellt bevor ich es in der "Bucht" zum Verkauf setze.
Link: http://www.motor-talk.de/.../...vant-fuer-schienensystem-t2752683.html
Neupreis war inkl der 2 Halter 167 EUR. Stelle mir 150 EUR VB inkl Versand innerhalb A und D vor
Grüße
Hi,
ich fahre auch einen A4 Avant (B8) und bin auch MTBer, daher würde
mich auch u.a. eine Innentransportlösung interessieren. Da bereits
schon einmal in diesem Forum von radfazz die Rede war und ich mich
schon auf der Homepage von ihnen ein wenig schlau gemacht habe,
folgende Erkenntnis:
auf der Homepage sind unter Audi folgende Modelle dabei:
A4 Avant, A6 Avant, Q5, immer mit dem Hinweis aber, vorher das
Einladen in der Praxis vorab zu testen, erst dann würde eine
Bestellung Sinn machen. Gesagt, getan, dieses Wochende habe
ich probiert, mein MTB (RH 49cm, normale Federgabel und normale
Lenkerhöhe/Lenkerbreite) ohne VR einzuladen, mit umgeklappter 2/3-Lehne. Da mir auch Sicherheit wichtig ist, zuerst mit eingehängtem
Trennnetz hinter den Vordersitzen. Ohne Ausbau des Sattel sowieso
nicht machbar, auch mit Trennnetz ebenso zwecklos, da man das
Rad nicht weit genug nach hinten schieben kann. Also dann ohne
Trennnetz u. weiter nach vor geschobenen BF-Sitz - no way -
das Bike passt nicht hinein, auch nicht mit eingeschlagenem Lenker, die
Klappe lässt sich anschließend nicht mehr komplett schließen.
Auf der Homepage sind auch Fotos zur Veranschaulichung -
beim A4 Avant immer vom Passat Variant - egal mit welcher Lösung
(mit/ohne Schienensystem) - Irreführung ?!
D.h. leider, weiter immer zuerst den Grundträger (ich habe den von
Thule) und 1-4 Biketräger dazu (von Thule mit Gabelmontage) montieren -
zeitaufwändiger, unpraktischer und spritfressender - aber leider
die neben einem Träger für die AHK leider einzige Möglichkeit,
Bikes zu transportieren.
Da könnte man sich doch glatt eine integrierte Lösung wie von Opel
(FlexFix-Träger) im Heckstoßfänger auch von Audi wünschen ?!
LG
S-line-3ver
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomaxxxxxx schrieb am 5. März 2015 um 11:10:58 Uhr:
Update 2015...Alternativlösung gerade entdeckt, sofern Höhe ausreichend. Veloboy!!!
Das Teil sieht vielversprechend aus !
Hier mal ein Video dazu
->Klick zu YouTube<-http://www.radstand.de/ Hier diese schauen auch interessant aus.Schärft mich schon länger so ein Teil zu kaufen...