Fahrradhalter für zwei Fahrräder im A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Ich möchte gerne zwei Fahrräder stehend ohne Vorderräder im A4 Avant befestigen. Es gibt derzeit leider kein entsprechendes Zubehör im Konfigurator jedoch kann man das Schienensystem bestellen.
Die Frage ist nun ob das Schienensystem eine Voraussetzung für einen zukünftigen Fahrradhalter sein wird oder ob man einen Fahrradhalter sowieso anschrauben (inkl bohren) muss?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cbrandle


Ich möchte gerne zwei Fahrräder stehend ohne Vorderräder im A4 Avant befestigen.

Das ist nicht ernst gemeint - wie sollen die rein passen ??. Allerhöchstens 20 Zoll Kinderräder. Ich fahre selber MTB und hatte deswegen 4 Jahre einen Touran - ja da geht das aber im Avant !!!????

edit : habe gerade mal nachgesehen - die Innenhöhe kofferraum beträgt beim Avant 77 cm - da geht nix stehend.

Habe mein Bike gerade mal gemessen - Lenker Ok bis UK Federgabel sind 83 cm - ginge also gar nicht. Unsere Räder stehen jetzt auf der aAHK.

Bei einem Rennrad ist die notwendige Höhe nur gering mehr als die Höhe des Hinterrades, zur Not kann man das Sitzrohr abnehmen. Siehe auch: http://www.canyon.com/rennraeder/geometrie.html?b=104#geometrie

Ich bin auch erst auf die Idee gekommen als ich den Fahrradhalter im Konfigurator für den A6 gefunden habe und danach auf diese Nachrüstlösung für den A4 Avant gestossen bin: http://www.radfazz.de/index.php?...

Ich grübel gerade an derselben Problematik beim A6 und bin auch auf den Hersteller Radfazz gestoßen.... hast Du inzwischen irgendwelche Erfahrungen gemacht? Beim Original-Fahrradhalter im A6 wird die Tiefe der Reserveradmulde mit genutzt, das wäre notfalls mit etwas Bastelgeschick noch eine Option...

Greetz

Klatze

Zitat:

Beim Original-Fahrradhalter im A6 wird die Tiefe der Reserveradmulde mit genutzt, das wäre notfalls mit etwas Bastelgeschick noch eine Option...

Du willst aber nicht ernsthaft die Batterie von dort umsiedeln?

Habe mir das mit dem Fahrrad im Innenraum auch lange überlegt und habe dann an das schmutzige Fahrrad und den armen Innenraum gedacht und habe deshalb die Option Hängerkupplung mit Fahrradhalter vorgesehen. Jedesmal beim einladen aufpassen, dass das Hinterrad keinen Kontakt zum Teppich bekommt und dass man das Fahrrad auch nicht zu viel anhebt, dass es nicht in Kontakt mit dem Dachbezug kommt - lieber nicht.

cu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht



Zitat:

Beim Original-Fahrradhalter im A6 wird die Tiefe der Reserveradmulde mit genutzt, das wäre notfalls mit etwas Bastelgeschick noch eine Option...

Du willst aber nicht ernsthaft die Batterie von dort umsiedeln?

Nicht wirklich, beim 4B sitzt die im Motorraum, wenn dann müsste ich maximal auf mein Ersatzrad verzichten, hätte dann aber ein Fahrrad als Fluchtfahrzeug dabei 😉

Um mit dem Auto den Ausgangspunkt für eine nette Radtour zu erreichen, Radeln und wieder heim ist Dein Argument mit Schmutz und Handling sicher nicht von der Hand zu weisen. Für meinen Fall, nämlich Fahrräder mit in den Urlaub nehmen und dort rumradeln sieht's wieder anders aus, da sind die Räder im Fahrzeug schon gut aufgehoben, vor allem bremst kein Luftwiderstand die Reisegeschwindigkeit, es kann niemand beim Zwischenstop dran rumfummeln, usw. Für diesen Zweck ist der Radfazz durchaus interessant.

Greetz

Klatze

Zitat:

Original geschrieben von Klatze


...... Für meinen Fall, nämlich Fahrräder mit in den Urlaub nehmen und dort rumradeln sieht's wieder anders aus, da sind die Räder im Fahrzeug schon gut aufgehoben,

und das Gepäck für den Urlaub schickst Du mit Bahn vorraus ???? oder kommt das dann in die Dachbox 😁

Wenn wir und das haben wir mit dem Vorgänger vom A4 - dem Touran - sehr oft gemacht, in den Urlaub nach A oder Südtirol gefahren sind, da war das ja kein Problem. Da gingen neben den Rädern noch locker die Sachen fürs Radfahren, wandern und die normale Garderobe rein. Aber der Avant ist vom Platzangebot definitiv kein Touran.

Jetzt kommen die Räder auf die aAHK und das geht auch gut.

Wenn Audi es beim A6 geschafft hätte bei umgeklappter Rücksitzlehne eine ebene Fläche zu bieten ginge ein MTB sehr wohl rein. 🙁 Ohne Vorderrad und Sattelstütze versteht sich. Und ich rede von einem Rahmen in XL und einer Federgabel mit 130mm Federweg (abgesenkt!). Das Ganze trotz Schiebedach.🙂
So isses zumindest bei mir. Ich hab mich da schon oft drüber geärgert jetzt die Bikes flach reinlegen zu müssen und somit nur zu zweit zum biken fahren zu können.
Gegen Verschmutzung gibts alte Tücher und wenn mal was dreckig wird ist mir das ziemlich wurscht. Ist ja schliesslich nur ein Auto und kein Schmuckstück.
Aber das mag jeder anders sehen.

Mich würde es auf alle Fälle interessieren wie das die Leute in ihren neuen A4 Avants lösen! Ist da die Ladefläche eben?

LG!

Hallo

Zitat:

Nicht wirklich, beim 4B sitzt die im Motorraum, wenn dann müsste ich maximal auf mein Ersatzrad verzichten, hätte dann aber ein Fahrrad als Fluchtfahrzeug dabei

Zitat:

Wenn Audi es beim A6 geschafft hätte bei umgeklappter Rücksitzlehne eine ebene Fläche zu bieten ginge ein MTB sehr wohl rein. Ohne Vorderrad und Sattelstütze versteht sich

Ich lese hier immer A6... also beim A6 4B gab es meines Wissens vom Werk keinen Einbausatz für Fahrräder im Gepäckraum. Das gibt es erst seit dem 4F und dort nur, wenn man das Fahrzeug ohne Ersatzrad bestellt, denn dann ist eine andere Wanne verbaut und dort kann der Fahrradhalter befestigt werden. Das Rad passt dann eben genau ohne Sattelrohr und Vorderrad in den A6, auch wenn die Ladefläche nicht eben ist (sie ist es im A4 übrigens auch nicht) - es gibt in dem Kit auch noch eine Tasche für die Vorderräder dazu.

Wie ich den TE verstanden habe, überlegt er, mit Bastelgeschick eine solche Lösung beim A4 8K nachzubauen und das wird daran scheitern, dass der 8K Avant in der "Ersatzradmulde" eben die Batterie, das Reifenkit mit Kompressor und je nach Ausstattung den Subwoofer des B&O untergebracht hat.

Ausserdem, wenn ich mir zwei Räder hinten im Fahrzeug vorstelle und dazu das Wort "Urlaub" höre - dann reist ihr aber mit schmalem Gepäck... nur die Visa dabei?😉

Zitat:

Ausserdem, wenn ich mir zwei Räder hinten im Fahrzeug vorstelle und dazu das Wort "Urlaub" höre - dann reist ihr aber mit schmalem Gepäck... nur die Visa dabei?😉

Halloooooooo, wir reden hier von Avants und FAHRrädern!😁

Also ohne Schmarrn jetzt, es sollte doch wohl möglich sein mit nem A4 bzw. A6 Avant zu zweit inkl. zwei Fahrrädern in den Urlaub zu fahren.
Natürlich nicht zum Campen!😁

Ich weiß ja nicht was hier so mancher mit in den Urlaub schleppt aber uns hat der Kofferraum noch immer gereicht und bevor ich irgendeinen Fahrradständer ans Auto schraub, bleibt lieber etwas Gepäck daheim und dafür wird halt zusätzlich zur Visa noch die Mastercard eingepackt.😉

Es könnte aber sein daß es in Zukunft trotzdem sein muß. Töchterlein ist zwar grade mal vier Wochen alt, braucht aber schon jetzt den meisten Platz im Auto.😎🙂

Grüße...........

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Also ohne Schmarrn jetzt, es sollte doch wohl möglich sein mit nem A4 bzw. A6 Avant zu zweit inkl. zwei Fahrrädern in den Urlaub zu fahren.
Natürlich nicht zum Campen!😁

Durchaus machbar, Beispielbilder siehe

hier

und

hier auch

. Also die Variante 2 Leute und 2 Fahrräder im A6 sehe ich recht entspannt, dass es für den Familienurlaub nicht mehr passt, ist logisch. Im A6 4B gab es meines Wissens den Fahrradhalter auch, habe ich im damaligen Konfigurator mal gesehen, allerdings noch nie im richtigen Leben. Auch in diversen A6-Foren kennt ihn niemand. Allerdings gab es auch hier die Einschränkungen "bis 26 Zoll" und "nur ohne Reserverad", da die Gabeln dann in dieser Mulde befestigt wurden. Ich sollte einfach mal messen, ob die Höhe im 4B auch für diese Nachrüstvariante passt 😉

Greetz

Klatze

Hallo: Wenn es für manche interessant ist kann ich mal den Hersteller von RadFazz fragen wegen A4 Avant. Ist mein Kumpel und wohnt ganz in der Nähe. Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Hallo: Wenn es für manche interessant ist kann ich mal den Hersteller von RadFazz fragen wegen A4 Avant. Ist mein Kumpel und wohnt ganz in der Nähe. Gruß Peter

ob der den neuen Avant überhaupt schon gesehen hat !? 😉

habe dasselbe problem - mir gefällt der wagen sehr gut, jedoch möchte ich wie bisher zwei räder stehend reinbringen und so entspannt mit gepäck zu zweit in den urlaub fahren. hab deswegen mal versucht mein bike (scott mc, 130mm gabel ohne vorderrad und sattelstütze) reinzuquetschen - ist ziemlcih eng, resp die heckklappe lässt sich nicht mehr ganz schliessen. Ev. würde es reichen wenn man die gabel in die reserverad mulde steckt...

hat sonst irgendjemand schon reale erfahrungen mit dem neuen avant gemacht?

Also ich kann nur vom 8E Avant berichten.
Sitze umklappen, Vorderräder der MTB raus, Sattel ganz runter, Lenker lösen und 90° drehen.
Dann ein Fahrrad mit der Gabel vorraus ganz an die linke Seite und eins an die rechte Seite stellen.
Mit Spanngurten über die Spannösen im Kofferraum sichern. Fertig.

Schon mehrfach so durchexerziert, und in der Mitte bleibt noch Platz für die Taschen.

Übrigens passt ein Vorderrad exakt in die Ersatzradmulde.

Wie es beim 8K aussieht kann ich nicht beurteilen, glaube aber, da er nach hinten flacher abfällt, dürfte es schwierig werden.

Grüße Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen