Fahrradfahrer behindert mich
Hallo liebe Community,
heute war ich unterwegs und mir ist eine Situation mit zwei Fahrradfahrern passiert.
Ich fahre aus einem Ort heraus, was für mich heißt, es ist außerorts und man darf 100 fahren.
Die Strecke ist ein breiter Kieselweg, wo ordentlich Platz ist. Ich fahre 60 kmh weil die Straßenverhältnisse nicht die Besten sind. Es fahren vor mir zwei Fahrradfahrer ein Mann und vermutlich seine Ehefrau.
Als die Frau mich sah, fuhr sie zügig an die Seite aber der Mann fuhr weiter bzw noch mehr auf meiner Fahrerseite und zeigte mir, dass ich langsamer fahren sollte. Ich bin aber im gleichen Tempo weiter gefahren und damit ich ihn nicht umfahre, bin ich auf den Grünstreifen gefahren, damit noch Platz zwischen uns ist.
Ich wollte mich nicht zum anhalten zwingen lassen und eine sinnlose Diskussion führen.
Er schaute noch einmal nach hinten und fuhr weiter. Kann da noch was kommen?
66 Antworten
Au weia, jetzt kocht der Volkszorn 😁
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:27:58 Uhr:
@keydenVielleicht solltest du deine Fahrweise nochmal überdenken.
Alle deine erstellten Themen handeln fast von ähnlichen Situationen.
Evtl. hast du Probleme Verkehrsituationen korrekt einzuschätzen?!
Vielleicht auch Probleme andere Verkehrsteilnehmer als solche wahrzunehmen.
Manchen Leuten möchte man im Straßenverkehr einfach nicht begegnen.
Selbst wenn da keine Geschwindigkeitsbegrenzung galt - das (gesunde) Hirn sagt einem, dass man auf einem Kiesweg nicht schnell fahren sollte. Insbesondere dann, wenn noch andere, schwächere Verkehrsteilnehmer da sind. Die zudem sicherlich Sorge hatten wegen umherfliegender Steinchen. Oder Atemnot hatten, weil auch ein Kiesweg, wenn trocken, mächtig stauben kann, wenn man schnell fährt.
Just heute wieder erlebt. Überholt worden auf Kiesweg. Viel zu schnell, zu wenig Abstand und gestaubt hat's auch.
Viel zu schnell? Also mit > 130 kmh überholt worden?
Laut TE sind auf solchen Kiesstraßen immerhin 100 kmh statthaft.
Nee, im Ernst:
Ich glaub der TE nimmt uns hoch. Kein normaler Mensch nimmt an auf einem ungeteerten Feldweg dürfe man 100 fahren…
Das kann alles gar nicht wahr sein, entweder ist die Strasse oder der Weg nur für Landwirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben oder der ganze Thread ist ein Fake. Jeder halbwegs normale Mensch würde auf einer derart beschriebenen Straße doch kaum schneller als 30 fahren, alleine schon wegen der Staubentwicklung und um das eigene Auto zu schonen.
Ähnliche Themen
Und an 2 Radfahrern im "Schritttempo" vorbei, nachdem man sich versichert hat, dass man sich gegenseitig wahrgenommen hat.
Ich nehme die Story nicht ernst, wie man meinem ersten Post dazu entnehmen kann.
PS: Auch wenn Google das wahrscheinlich nicht verfolgt: Veröffentlichung von Screenshots - besonders auf gewerblichen Websites wie diese - erlaubt Google nicht (Urheberrechte).
Zitat:
@keyden schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:06:37 Uhr:
dort fahren regelmäßig Autos drauf, ist halt ne schlechte Straße
Zitat:
@keyden schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:06:37 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:04:17 Uhr:
Kieselweg= unbefestigter Wirtschaftsweg und nicht offizielle Fahrstrecke. Daher könnte die Vermutung nahe liegen, dass das Kfz unberechtigterweise dort fuhr.
Wenn alle in den Rhein fahren, ist es trotzdem nicht erlaubt.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 12. Oct 2022 um 19:34:57 Uhr:
Das kann alles gar nicht wahr sein, entweder ist die Strasse oder der Weg nur für Landwirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben oder der ganze Thread ist ein Fake. Jeder halbwegs normale Mensch würde auf einer derart beschriebenen Straße doch kaum schneller als 30 fahren, alleine schon wegen der Staubentwicklung und um das eigene Auto zu schonen.
Doch, das ist durchaus möglich. Wir hatten bei uns im ländlichen Raum etliche Feldwege die für den Verkehr ohne Einschränkungen freigegeben waren. Aber wie du richtig festgestellt hast, wäre ich da auch nie über 30km/h gefahren, wenngleich es eigentlich nicht auf die Geschwindigkeit limitiert war.
Na, dann ich direkt froh, nicht auf dem Land zu leben, obgleich das schon seinen Reiz hätte.
Aber wenn ich mir vorstelle ich müsste damit rechnen, solchen Halbwahnsinnigen zu begegnen,…
es gibt doch viele Straßen außerhalb geschl. Ortschaften, welche keine spezielle Geschwindigkeitsbegrenzung haben,
und auf denen man dennoch keine 100km/h fahren würde - wegen Straßenbelag/-beschaffenheit oder Kurven usw.
Der Fahrer trägt die Verantwortung für die gefahrene Geschwindigkeit!
Erinnert ein bisschen an rebellische Zeiten klick ... 😁
Nach dem Lesen aller Beiträge stelle ich fest, dass die Überschrift nicht passt. Da der Weg nicht breit genug ist, um mit dem außerorts geforderten Abstand von 2m die Fahrradfahrer zu überholen, hätte der TE hinter den Fahrradfahrern bleiben müssen. Mit dem Fahren auf dem Grünstreifen hat er dann illegal die Fahrbahn verlassen. Ein Behindern durch den Fahrradfahrer kann ich nicht erkennen. Abgesehen davon dass es sich möglicherweise um einen Feldweg handelt, der sowieso nur von einem eingeschränkten Benutzerkreis legal mit Kraftfahrzeugen befahren werden darf.
„Rücksichtslos neben einem Schotterweg an Radfahrern vorbeigerast - was droht mir jetzt“ wäre eine passendere Überschrift
Zitat:
@keyden schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:03:30 Uhr:
ne das Ortschild ist durchgestrichen und keine Geschwindigkeitsbegrenzung also außerorts=100
Ne, die Geschwindigkeit richtet sich in erster Linie mal nach den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen. Pauschal zu mutmaßen man dürfe 100 km/h fahren zeugt von einer sehr selektiven Wahrnehmung der STVO.
Zitat:
@FocusMk2 schrieb am 13. Oktober 2022 um 05:05:34 Uhr:
Nach dem Lesen aller Beiträge stelle ich fest, dass die Überschrift nicht passt. Da der Weg nicht breit genug ist, um mit dem außerorts geforderten Abstand von 2m die Fahrradfahrer zu überholen, hätte der TE hinter den Fahrradfahrern bleiben müssen. Mit dem Fahren auf dem Grünstreifen hat er dann illegal die Fahrbahn verlassen. Ein Behindern durch den Fahrradfahrer kann ich nicht erkennen. Abgesehen davon dass es sich möglicherweise um einen Feldweg handelt, der sowieso nur von einem eingeschränkten Benutzerkreis legal mit Kraftfahrzeugen befahren werden darf.
„Rücksichtslos neben einem Schotterweg an Radfahrern vorbeigerast - was droht mir jetzt“ wäre eine passendere Überschrift
1,5m bis 80 km/h und 2,0m ab 80 km/h
Tom
Da der TE alles geschwärzt hat was eine Analyse der örtliche Gegebenheiten ermöglichen würde, scheint er nur Antworten in einer Richtung sich erhofft zu haben. 😁
@pk79: Also in deinem Video sind auch Weicheier. Die benutzen ja die Bremsen.😉😛