Fahrradfahren nur noch mit Helm?
Unser lieber Herr Ramsauer 😠möchte das jeder Radfahrer einen Helm trägt damit wieder ein Rückgang der schweren Kopfverletzungen welche auch zum Tode führen können, zu verzeichnen ist.
Ich denke das da die Frauen in erster Linie etwas dagegen haben werden weil sonst die Frisur darunter leiden könnte.😕🙁 Aber auch viele Erwachsene, eben weil sie es sind! Denen kann doch nichts passieren.
Ich frage mich was nützt auch solch ein kleiner Helm?
Ja besser wie gar nichts, nur wenn ich daran denke das ich einmal unfreiwillig vom Motorrad steigen musste und mir den Asphalt aus nächster Nähe auf einer Länge von etwa 15 m anschauen konnte, ich weis nicht wie ich ausgesehen hätte wenn ich nur einen Jet- und keinen Integralhelm getragen hätte. So etwas kann auch einem Radfahrer passieren.
Klar war das bei einer anderen Geschwindigkeit aber trotzdem wenn ich hier bei uns in der Stadt sehe wie Kinder und auch Erwachsene die "Berge" mit bis zu 65 Km/h herunter rasen. Am Ende der Gefälle sind dann noch Ampeln und wenn da mal die Bremse ...................!?🙂😕😕😕😕😕
Auch in den Großstädten gibt es rücksichtslose Fahrradraser ohne Helm in den Fußgängerzonen, da wäre es mit Sicherheit angebracht ihn zu tragen denn selbst Kopfstöße können Schmerzhaft enden. Auch wenn ich nicht viel von den Fahrradhelmen halte trage ich trotzdem einen und hoffe das er nie etwas verhindern muss.
Gruß Claus
Renault 4CV, Fiat 600 mit 770ger Motor, Fiat 850 Cabrio, Fiat 124, Fiat 125,
Opel 1900C Coupe, Opel 1900D Caravan, BMW 2500, BMW 735i, Nissan Terrano I,
Honda CR-V 2.0 4WD, und jetzt noch Fiat Panda 1000ie, Honda CX500C
und Hyundai SantaFe 2.2CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von checker001
Ich denke das da die Frauen in erster Linie etwas dagegen haben werden weil sonst die Frisur darunter leiden könnte.😕🙁
Denen kann ich nur empfehlen, sich ein oder zwei Bilder aus polizeilichen Ermittlungsakten anzuschauen, auf denen man immer recht gut erkennen kann, wie schlecht es der Frisur tut, wenn die Birne beim Aufprall auf den Teer platzt.
Da ist die Dauerkrause ruiniert.
891 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
" Denen habe ich es jetzt aber gegeben " waren die letzten Worte des revolutionären, regelverachtenden Radfahrers der ohne Helm auf dem Bordstein aufschlug und kurz danach von uns ging.
Denen habe ich es jetzt aber gegeben " waren die letzten Worte des revolutionären, regelbefolgenden Radfahrers der mit Helm auf dem Bordstein aufschlug und kurz danach von uns ging.
😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das ist ja genau das, was Ramsauer will. Um die schwinden Einnahmen der Ökosteuer auf Kraftstoffe zu kompensieren, muss der Fahrradboom endlich gestoppt werden. Bei einer Helmpflicht würden viele wieder auf das Auto zurückwechseln. Ramsauers Einnahmen würden wieder steigen. An Radfahrern verdient sein Ressort nichts, die kosten nur mit ihren Forderungen nach Fahrradstraßen und -wegen. Sogar der ADAC hat diese Taktik Raumsauers erkannt. In der Motorwelt ist ein Artikel darüber.
An so eine Verschwörungstheorie glaube ich nicht. Ramsauer wollte nur mal wieder seinen Namen in den Medien genannt wissen, wie für Politiker üblich.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
An so eine Verschwörungstheorie glaube ich nicht.
Zumal es dafür nicht den geringsten Anscheinsbeweis gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
An so eine Verschwörungstheorie glaube ich nicht. Ramsauer wollte nur mal wieder seinen Namen in den Medien genannt wissen, wie für Politiker üblich.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das ist ja genau das, was Ramsauer will. Um die schwinden Einnahmen der Ökosteuer auf Kraftstoffe zu kompensieren, muss der Fahrradboom endlich gestoppt werden. Bei einer Helmpflicht würden viele wieder auf das Auto zurückwechseln. Ramsauers Einnahmen würden wieder steigen. An Radfahrern verdient sein Ressort nichts, die kosten nur mit ihren Forderungen nach Fahrradstraßen und -wegen. Sogar der ADAC hat diese Taktik Raumsauers erkannt. In der Motorwelt ist ein Artikel darüber.Ciao!
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Das wäre ja sensationell wenn Politiker auf einmal so weit denken und die Tragweite ihrer Entscheidungen frühzeitig erkennen könnten ...
Ähnliche Themen
Ich hab nur die verrückten Ideen des ADAC niedergeschrieben, die er vertritt. Für die, die es nicht glauben: http://www.adac.de/_mm/pdf/sp_helmpflicht_radfahrer_0611_57504.pdf
So ein Verhalten wird in der Politik ja auch nicht belohnt. Genausowenig, wie das Sparen belohnt wird, wenn einfach Geld da ist und keiner Fragen stellt.
Sieht man ja aktuell ...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum stellst du diese Frage? Bist du persönlich zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wie kommst du denn darauf?
Na das ist doch der ganze Grund für Sicherheitssysteme - bei gleichem Risiko waghalsigere Manöver durchführen zu können. Sonst könnte man's ja bei Schrittgeschwindigkeit belassen und auf den Helm verzichten. Aber nein, es muss ja schnell schnell gehen, also rasant mit dem Fahrrad rasen und dafür dann die Helmpflicht um das Risiko konstant zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Na das ist doch der ganze Grund für Sicherheitssysteme - bei gleichem Risiko waghalsigere Manöver durchführen zu können.
Das ist doch mal eine klare Aussage. Jetzt verstehe ich auch den Tenor deiner anderen 6114 Beiträge. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist doch mal eine klare Aussage. Jetzt verstehe ich auch den Tenor deiner anderen 6114 Beiträge. 😉Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Na das ist doch der ganze Grund für Sicherheitssysteme - bei gleichem Risiko waghalsigere Manöver durchführen zu können.
Na das freut mich. :-)
Ich streue diese Information ja immer wieder mal ein, um die Unwissenden aufzuklären.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nö, aber der der einfach vermeidbar unnötige Risiken eingeht. Ohne Helm radfahren, ohne Gurt autofahren, Risikosportarten betreibt, ...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ergo: Jemand der aus freiem Willen auf's Rad steigt und verunfallt, soll gefälligst etwaige Gesundheitskosten selber tragen.
So wie Fußball?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@pizzaflitzerDas kann man ja auch auf uns Autofahrer ummünzen: Weil wir ja den Si-Gurt umgelegt haben, verleitet uns dieser zu flotterer Fahrweise😁 Eine Prävention stachelt doch nicht zum Eingehen eines erhöhten Risikos an! Das wäre ja in vielen anderen Dingen total koproduktiv.
Schon mal was von der "Wilde Risk-Homeostasis-Theory" gehört?
Danach werden Fortschritte in der Sicherheit durch riskanteres Verhalten kompensiert.
http://en.wikipedia.org/wiki/Risk_homeostasis
Dazu auch:
Zitat:
Vernunft und Risikobereitschaft Mehr Unfälle mit ABS
(...)
Wenn ein Mensch sich sicher fühlt, geht er größere Risiken ein. Und das gilt sogar dann, wenn die empfundene Sicherheit eine Illusion ist. Dieses Verhalten mag unvernünftig sein - ist aber offenbar tief im Menschen verankert.
Demnach funktioniert die menschliche Psyche wie ein Thermostat, stets darauf bedacht, ein gleichbleibendes Maß an Unsicherheit zu wahren. Wo das Niveau dieses Wohlfühl-Risikos liegt, ist bei jeder Person verschieden.
Doch für alle gilt: Droht das - unbewusst als angenehm empfundene - Risiko durch gut gemeinte Maßnahmen zu schwinden, steuert der Mensch durch sein Verhalten gegen.
Zum Beispiel, indem er schneller und enger um Kurven fährt, schärfer bremst und stärker beschleunigt. So verhielten sich in einer berühmt gewordenen Studie Münchner Taxifahrer, nachdem ihre Autos Ende der 1980er Jahre mit ABS ausgestattet worden waren.(...)
Zahlreiche weitere Beispiele aus dem Straßenverkehr stützen die Theorie von der menschlichen Lust am Risiko. So sollten Probanden eine gut 100 Kilometer lange Strecke sowohl mit als auch ohne angelegten Sicherheitsgurt fahren. Waren sie angeschnallt, schienen sich die Fahrer fast unverwundbar zu fühlen, wie die Forscher schreiben. Mit angelegtem Gurt überholten die Testpersonen rasanter, führen insgesamt schneller und dichter auf andere Autos auf.
Auch Fahrradfahrer, die mit Helm unterwegs sind, fahren einer weiteren Studie zufolge dichter an Autos vorbei und benehmen sich im Straßenverkehr insgesamt risikofreudiger als zu Zeiten, in denen sie noch keinen Kopfschutz trugen.
http://www.sueddeutsche.de/.../...l-mit-der-eigenen-psyche-1.1127740-2
Also raus mit Airbags,ABS,ESP,Gurten und dem ganzen anderen Krempel.Der Sicherheit zuliebe.Offenbar scheinen Fahrradfahrer zu glauben, daß sie unter Naturschutz stehen. So langsam fange ich an den Harzer zu begreifen.....Wenn die Quoten an Unfällen und somit Schadenfällen weiter so steigen wie im Moment kommt die, sinnvolle, Helmpflicht schneller als manchem lieb ist. Die Versicherungswirtschaft zahlt nämlich nicht gerne....🙄
Wieso Helmpflicht? Erstmal bitte eine durchgehende Lichtpflicht für alle Zweiradfahrer. Das halte ich für wesentlich wichtiger als eine Helmpflicht..
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...Wenn die Quoten an Unfällen und somit Schadenfällen weiter so steigen wie im Moment kommt die, sinnvolle, Helmpflicht schneller als manchem lieb ist. ...
Das Argument könnte man ja glatt auch beim TL anwenden:
Zitat:
Zahl der Unfälle auf Autobahn 1 stark gestiegen
(...)
Die Zahl der Unfälle zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Wildeshausen-West ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Zwischen Januar und September 2010 haben wir bereits 264 Verkehrsunfälle gezählt, im gleichen Zeitraum 2009 lag die Zahl bei 217.
http://www.nwzonline.de/.../...lle-auf-Autobahn-1-stark-gestiegen.html
😉