Fahrrad Transport mit V70?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

was empfehlt Ihr für den Transport von zwei Trekkingrädern mit dem V70?

Bitte keine Hinweise in der Art "Kauf Dir besser den XC90"...

Meine bisherigen Überlegungen:

1. Fahrrad-Dachträger (an der Dachreling befestigen)
Habe etwas Horror vor dem Hinaufheben. Fahrrad wiegt ca. 17kg, das wäre für einen Freizeitsportler nicht so das Problem, aber:
- vielleicht ist mal meine Frau allein unterwegs, sie wird das vermutlich nicht einmal versuchen wollen ;-)
- irgendwann ist man ein wenig unvorsichtig, und nach Murphy's Gesetz schlägt man dann mit einem Pedal oder einem anderen harten Teil entweder ein Cut ins Blech oder testet die Seitenscheiben auf Festigkeit...

2. Fahrrad-Heckträger
Stützen sich an der Stoßstange und an der Heckscheibe ab, werden am Blech festgeklemmt.
(die Variante für Anhängerkupplung kommt mangels einer solchen nicht in Frage).
Gibts entweder Baumarktware ab ca. 30 € oder Markenprodukte (Thule etc.) von 200 € aufwärts.
Nachteil: wenn ich was aus dem Kofferraum brauche...

3. Im Innenraum
Gibts bei verschiedenen Fahrrad-Händlern z.B. "BikeInside" ca. 100 € bei BOC24.de
siehe http://www.bicycles.de/.../663?CatID=351000083
oder als Volvo Originalzubehör (ja, auf der Volvo Homepage) vermutlich "etwas" teurer.
Wenn ich es richtig verstehe, montiert man jeweils das Vorderrad (vom Fahrrad ;-) ab, und stellt die Fahrräder dann nebeneinander aufrecht in den (umgeklappten) Kofferraum, wobei sie an der Vordergabel befestigt werden.
Klingt interessant, finde ich.
Die Verschmutzung ist mit einer untergelegten alten Decke in den Griff zu bekommen.
Und vielleicht bringt man bei 2/3 umgeklappter Rückbank trotzdem zwei Räder unter, dann könnte unser Junior auch mitfahren...

Was sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Die Suche im Forum hat nichts ergeben (oder habe ich was falsch gemacht?).

Danke und herzliche Grüße,
Helmut

9 Antworten

Hallo Helmut,

habe bei meinem Vorgängerfahrzeug (Scorpio Turnier) desöfteren Variante 3 mit 3 Rädern und Personen durchexerziert. Hat diverse Vorteile:

- Die Fahrräder werden nicht schmutzig,

- sie sind immer in einem geschlossenen Raum,

- sie sind leicht zu be- und entladen,

- man muß keine Bedenken bei höherer Geschwindigkeit haben😉,

- der Verbrauch bleibt gleich.

Der verbleibende Kofferraum ist ausreichend für kleines Übernachtungsgepäck (ein Jumbo-Delsey und diverse Taschen.

Gruß JJ

Hi,

ich habe auch einmal mit dem Bikeinside geliebäugelt. Für mein Mountainbike ist der Kofferraum des V70 aber zu niedrig. Solltest Du unbedingt einmal nachmessen!
Außerdem ist dann der Dreck im Auto und kaum noch Platz für Gepäck. Und hinten kann auch keiner mehr sitzen.
Ich habe mir eine (abnehmbare) Anhängerkupplung anbauen lassen. Darauf stelle ich bei Bedarf meinen Twinny Fahrradträger.
Die Räder stehen vor Fahrtwind geschützt hinter dem PKW, der Innenraum bleibt voll nutzbar.

Gruß
V70Soest

Hallo

Also ich Rate zu 1 oder 3.
1 Vorschlag mach ich auch mit Montblohalter.
2 Rate ich ab weil Kofferraum Deckel aus Kunststoff und er sich durch das gewicht verbiegen bzw. Schadennehmen wird. Lack verkratz gibt Scheuerstellen usw. Mir wurde vom freundlichen abgeraten und bei einem Arbeitskollegen der immer so seine Räder Transportiert sieht man schon die Stellen vom Halter.
3 Keine Erfahrungen

Gruß Michael N.

diese frage kann kompetent unser superradler romanv70d5 beantworten. er besitzt sowohl die dach als auch die inside version (hoffe ich erinnere mich richtig) PN an ihn....

Ähnliche Themen

Hast Du Dich schonmal nach einem Dachlift für zwei Fahrräder umgeschaut. Ich finde jetzt leider keinen Link dazu. Habe ich mir mal ausgeborgt gehabt. Geht ganz easy... auch Frauen geeignet... 😛

Fahrrad-Lift

Hallo, hew03,
schau doch mal bei Volvo-Podlech rein, bin auch noch am Überlegen, kostet ca 179.- pro Rad
http://www.podlech.de/id/87/shopKat/5/shopModell/19/item/39/pages.php
Gruß Heinz

hallo,

hab so ein teil, das man am heck befestigt. steht unten auf der stoßstange (mein 245 hat natürlich eine tiefere als ein neuer volvo) und "ruht" oben mit zwei gepolsterten rollen am blech über der heckscheibe. Radhalter wird dann noch mit bändern festgezurrt. Der halter selbst hat ne gabel lang/tief genug für vier räder und ist verstellbar, so daß er auch auf limos paßt. Die räder halten gut mit spanngummis und -bändern. Vorteil bei dieser art ist natürlich, daß ein vergessen der räder nicht das carport oder die garage zertrümmert. Den halter müßte es im baumarkt geben. auch nicht teuer.

viel spaß, sascha

Re: Fahrrad-Lift

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Hallo, hew03,
schau doch mal bei Volvo-Podlech rein, bin auch noch am Überlegen, kostet ca 179.- pro Rad
http://www.podlech.de/id/87/shopKat/5/shopModell/19/item/39/pages.php
Gruß Heinz

Das ist genau so ein Teil wie ich es meinte.... und das Teil gibts schon für 139 Euro gut gebraucht... und sieht wirklich stabil aus.

Hi,
ich komme gerade von einer Pfingsttour mit 3 Rädern herkömmlich auf dem Dach des V70. Alles Top - auch das schwere Rad (in der Mitte) war unproblematisch mit meinen doch eher kurzen 1,70m auf's Dach zu bekommen.
Für den bestellten XC90 (mit Trittbrettern u.a. deswegen) werde ich mir auf jeden Fall über kurz oder lang zumindest hochwertigere Dachfahrradträger besorgen, die mehr dem "Plug and Play" Gedanken entsprechen als meine alten Ateras.
Der ADAC hatte da gerade einen Test: Testsieger bei den Dachträgern wurde der „Thule ProRide 591“ (103 Euro) knapp vor dem „Atera Giro AF“ (107 Euro) - gibt's im Netz für ca. 65,- Euro.
Lösung 2 und 3 kommen bei mir als WoWa-Zieher nicht in Frage.
Die Lifte sind mir zu teuer, dafür nutze ich das zuwenig, zudem gehen dann nur 2 Räder auf's Dach.

Die Heckträger habe ich von diversen anderen Fahrzeugen (Wohnmobil, MB 190) in keiner guten Erinnerung: Ich sehe hier extreme Kratzergefahren für Auto und die Räder, wenn man nicht sorgfältigst arbeitet.

Viele Grüße
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen