Fahrrad Innenraumträger Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Hugomobilisten,

habe am Freitag in Hannover meinem Dad sein Hugomobil abgholt.
Caddy Life in Ofroad Grey mit Vollausstattung. Nun bin ich für Ihn auf der Suche nach einem Fahrrad innenraumträger. Ich hab selbst nen Touran und hoffe, dass es da so ne "edle" Lösung gibt.
Wisst Ihr weiter?
Vielen Dank für alle Tips.

Gruss

Matthias

P.S. die Selbstabholung in Hannover ist nicht sonderlich aufregend.......

23 Antworten

Fahrrad-Innenraumträger von THULE

Hallo Matthias,

habe auf dieser Seite einen Fahrrad-Innenraumträger gefunden, leider weiß ich nicht ob das Teil in einen Hugo paßt (Stichwort "universal"😉 ?

Habe noch mal zwei Bilder vom Original (Touran) angehängt...

Kannst du mir (als Touran-Fahrer) sagen, wie dieser Träger im Touran befestig wird ? Die Bilder zeigen ja zwei unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten (...sieht jedenfalls so aus) !

Könnte da vielleicht eine "Bastellösung" im Hugomobil das Problem lösen ? 😉

Gruß Torsten

Innenraumträger

Hallo,
der Thule wird ja als komplette Schiene in den Innenraum ragen.
Beim Touri wird der Träger wie auf den Bildern zu sehen links und rechts am Kofferraum innen befestigt. Da sind Verzurrösen.... Beim Caddy sind auch welche aber nicht an der Stelle. Mein freundlicher hat den Touri Halter bestellt und dann werden wir testen. Die Tourihalterung find ich allerdings für eine wirklich gut Lösung.

Gruss

Matthias

Verzurrösen

Mahlzeit Matthias,

Zitat:

...links und rechts am Kofferraum innen befestigt. Da sind Verzurrösen.... Beim Caddy sind auch welche aber nicht an der Stelle...

wenn der Halter da ist, bitte auf jeden Fall ein paar Bilder (Innenseite) machen 😉

Kann mir das mit den Verzurrösen im Touran irgendwie nicht vorstellen (gescheige denn im Hugo) ...

Danke im voraus

Gruß Torsten

Fahrradhalter

Werd ich machen, ist für mich eigentlich die "sauberste" Art das Bike zu transportieren.

Gruss

Matthias

Ähnliche Themen

Hallo,

hab was passendes unter www.radfazz.de gefunden.
Der Halter vom Touran passt leider nicht.

Ist auch preislich für die Touranfahrer eine Alternative.

Gruss

Matthias

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrrad mit ausgebautem Vorderrad in den Caddy passt, auch wenn die Sitzbank "gewickelt" ist.
Frage: Da die Sitzbank teilbar, umklappbar und wickelbar sein soll, lässt sich evtl. ein Sitz hinten ausbauen? Dann wäre es ja kein Problem.
Ich habe noch keinen Caddy, er ist aber mein Favorit gegenüber dem Mercedes Vaneo, bei dem man ohne Probleme einen Sitz hinten ausbauen kann. Dann können immer noch hinten 2 Personen mitfahren + max. 2 Fahrräder.
Vielen Dank für Eure wohlmeinenden Antworten,
Gruß
GWano
(potentieller Umsteiger von einem Vito F)

Hallo,
also Sitz ausbauen ist beim Caddy nicht so einfach. Wundert mich eh, dass das so umständlich gemacht wurde. Beim Touri ist das so einfach und da haben Sie echt versagt.

Gruss

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von GWano


Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrrad mit ausgebautem Vorderrad in den Caddy passt, auch wenn die Sitzbank "gewickelt" ist.

Ich weiß zwar nicht, wie lang ein Fahrrad ohne Vorderrad ist (bin heute morgen auch noch zu faul um draußen nachzumessen), aber die 1,35m Ladelänge des Caddys sollten locker ausreichen.

langt leider nicht,
Bei meinem MTB sind es so ca. 1,45 m. Außerdem müßte die Aufnahme für die Gabel auch noch einige cm von der Hintertür entfernt sein.

Ist denn der dritte Sitz ein echter Einzelsitz, oder ist das eine Dreiersitzbank mit einer Zweier- und einer Einzellehne. Einen echten Einzelsitz könnte man doch sicher dauerhaft ausbauen. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
GWano

Zitat:

Original geschrieben von GWano


langt leider nicht,
Bei meinem MTB sind es so ca. 1,45 m. Außerdem müßte die Aufnahme für die Gabel auch noch einige cm von der Hintertür entfernt sein.

Ist denn der dritte Sitz ein echter Einzelsitz, oder ist das eine Dreiersitzbank mit einer Zweier- und einer Einzellehne. Einen echten Einzelsitz könnte man doch sicher dauerhaft ausbauen. Oder sehe ich das falsch?
Gruß
GWano

ist ein reiner einzelsitz, den man auch dauerhaft ausbauen könnte, solltest dann aber unbedingt den caddy life nehmen, da bei einem normalen kombi die linke schiebetür nur gegen aufpreis erhältlich ist, und die bräuchtest du, wenn das rad dauerhaft im auto verbleibt

H + h

Hallo zusammen,

habe inzwischen verschiedene Systeme ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. System "Van-Biker":
Paßt entgegen allen anderen Meinungen gut in den Caddy, man muß das Rad allerdings hinten quer stellen und die (gewickelte) Sitzbank kann nicht arretiert werden, da in die Aufnahmevorrichtung die Fahrradträgerbefestigung geschraubt wird. Leider insgesamt etwas unflexibel.

2. System "Radfazz":
Auf jeden Fall die bessere Lösung, da man den Träger noch einmal zusätzlich auf einer Halteplatte verschieben kann und somit den vorhandenen Platz optimal ausnutzt; auch kann das Rad dann längs gestellt werden.

Hinweis:
ich besitze ein Trekkingrad, 28´´, was mit Sicherheit größer / länger ist als manches handelsübliche MTB!

Grüße
küppiman

ein 26´er MTB und ein 28´er Trekkingrad passen rein!hab mir selbst eine halterung "gebastelt".einzelsitz gewickelt reicht.vorderrad raus,fahrrad rückwerts reingeschoben,vorderrad daneben gestellt.muß ich zwar noch verbessern,aber war in einer stunde fertig und der urlaub konnte losgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen