Fahrrad in TOURAN?
Liebe "TOURANER" ;-)
kurz mal ein Abstecher in euer Forum mit Frage:
Da bei uns in der (Auto)Familie wahrscheinlich demnächst ein TOURAN-Zuwachs ansteht, interessiert die Frage, ob ein(!) normales Herrenrad "irgendwie" in den TOURAN passt, ohne(!) das Vorderrad auszubauen? z.B. quer mit abgeklappter Vordergabel und umgelegten Sitzen? ....oder wie auch immer....????
Vielen Dank für euer Feedback!!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comman
Hallo Axel
Besten Dank für die zusätzlichen Erläuterungen. Hilft mir. Werde wohl dein System kopieren, sofern du nicht auf einem Copyright bestehst oder Lizenzgebühren verlangst ;-)
Gruss
comman
Ach wo, ich habe den Tipp mal vor langer Zet im Tour-oder Rennrad News-Forum gelesen und umgesetzt, als ich den Touran gekauft hatte. Nachdem die Kiste nach der ersten Heimfahrt aus WOB in der Garage stand, war die erste Amtshandlung der Test, ob die drei Räder so reinpassen, wie ich es geplant hatte. Danach habe ich dann die MDF-Platte ausgemessen.😉
Zitat:
Original geschrieben von maja2004
Ach wo, ich habe den Tipp mal vor langer Zet im Tour-oder Rennrad News-Forum gelesen und umgesetzt, als ich den Touran gekauft hatte. Nachdem die Kiste nach der ersten Heimfahrt aus WOB in der Garage stand, war die erste Amtshandlung der Test, ob die drei Räder so reinpassen, wie ich es geplant hatte. Danach habe ich dann die MDF-Platte ausgemessen.😉
Axel,
Deine Umsetzung etwas aufmotzen und lackieren - und ab in den Zubehörhandel!!! Rechte u. Patentsituation abklären.
Und nach der ersten Vollbremsung haben es die Insassen nicht überlebt, da Ihnen alles um die Ohren geflogen ist oder der Lenker im Kopf steckt. Ihr scheint überhaupt keine Ahnung davon zu haben, was für Kräfte da überhaupt wirken.
Nee, beim besten Willen und guter Bastelarbeit, diese Winkelchen halten mit Sicherheit nicht den Notfall aus, da haben wir hier schon richtig fest verankerte ( auch Eigenbau in den Sitzschienen ) Fahrradträger gesehen. Die haben jetzt mehrere tausend km Fahrerfahrung , auch mit brenzligen Situationen, weg und stehen bombenfest im Fahrzeug.
Warum nutzt keiner die betreffende Suche hier ? , da sind sogar richtig gute Fotos dabei, alle 1/4 Jahre wieder.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und nach der ersten Vollbremsung haben es die Insassen nicht überlebt, da Ihnen alles um die Ohren geflogen ist oder der Lenker im Kopf steckt. Ihr scheint überhaupt keine Ahnung davon zu haben, was für Kräfte da überhaupt wirken.Nee, beim besten Willen und guter Bastelarbeit, diese Winkelchen halten mit Sicherheit nicht den Notfall aus, da haben wir hier schon richtig fest verankerte ( auch Eigenbau in den Sitzschienen ) Fahrradträger gesehen. Die haben jetzt mehrere tausend km Fahrerfahrung , auch mit brenzligen Situationen, weg und stehen bombenfest im Fahrzeug.
Warum nutzt keiner die betreffende Suche hier ? , da sind sogar richtig gute Fotos dabei, alle 1/4 Jahre wieder.
Hallo hohirode,
darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht. Deshalb ist die Platte befestigt und die Räder sind an den Sätteln abgespannt.
Die erste Vollbremsug habe ich schon hinter mir😰 hat gehalten.
Ein Rad mit 8 kg Masse wirkt bei Vollbremsung , ca. 10 m/s*s=1g, mit ca. 80 N auf die 8 Spax. Bei einem Frontalcrash wirken 500 m/s*s=50 g und mehr auf die Mechanik ein. Das sind dann > 4000 N! entsprechend einer Gewichtskraft von 400 kg . Da würde ich für die Spax auch nicht die Hand ins Feuer legen. Die Winkel selbst sind nicht das Problem. Daher die zusätzliche Abspannung. Die Räder schiebe ich übrigens mit dem Hinterrad zuerst ins Auto. Die Lenker zeigen Richtung Heckscheibe.
Dein Hinweis ist aber völlig richtig!
Gruß, axel