Fahrrad in TOURAN?
Liebe "TOURANER" ;-)
kurz mal ein Abstecher in euer Forum mit Frage:
Da bei uns in der (Auto)Familie wahrscheinlich demnächst ein TOURAN-Zuwachs ansteht, interessiert die Frage, ob ein(!) normales Herrenrad "irgendwie" in den TOURAN passt, ohne(!) das Vorderrad auszubauen? z.B. quer mit abgeklappter Vordergabel und umgelegten Sitzen? ....oder wie auch immer....????
Vielen Dank für euer Feedback!!!
18 Antworten
Hallo,
ich habe auch einen Touran....
wobei ich bereits zweimal mein 28 Zoll Herrenfahrrad transportiert habe.
Folgendes: Um es transportieren zu können (mit geschlossener Heckklappe) wird es vonnöten sein alle drei Sitze hinten auszubauen. Man braucht dafür nicht das Fahrrad auseinanderzubauen, man kann es direkt hinter dem Fahrersitz mit quergestellter Gabel reinlegen...
Ich hoffe ich konnte helfen...
Gruss Frank
Um bei der Fragestellung zu bleiben: Irgendwie(!) geht ein(!) Herrenrad schon rein. 😉
Fahre ebenfalls den Touran und habe mein 28er Herrenrad auch mehrfach transportiert.
Mußte dazu nur zwei Sitze ausbauen und das Rad etwas schräg legen. Stehend passte
es nicht. Viel Spaß bei der ersten Radtour !!
das sollte mit zwei ausgebauten sitzen locker passen.........
ich habe gestern einen malaguti f15 firefox roller transportiert und das bei geschlossener heckklappe........
wer den roller kennt weiss das es kein kleiner ist..........
Ähnliche Themen
Es gehen auch 2 Räder rein, natürlich mit Vorderradausbau. Habe mir dazu eine Halterung gebaut. Ein- und Ausbau gehen schnell (5 min) und dann Räder befestigen nochmal 5 min. fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Thorne
Es gehen auch 2 Räder rein, natürlich mit Vorderradausbau. Habe mir dazu eine Halterung gebaut. Ein- und Ausbau gehen schnell (5 min) und dann Räder befestigen nochmal 5 min. fertig.
Anleitung?? Bilder??
Bin sehr intersssiert, da ich auch vor dem Projekt stehe etwas selbst zu machen. Ich weiss es gibt mehrere Kauf-Lösungen für etwa 200 Euronen.
Moin,
ich transportiere im Touran ab und zu drei Rennräder und außer mir noch zwei
Radler. Narürlich nicht m Urlaub, sondern zur Anfahrt bei einer Tagestour.
Aus dem 5-Sitzer entferne ich dazu zwei Sitze komplett, einen äußeren und den mittleren. Bei den Rennrädern baue ich die Vorderräder aus.
Als Halterung für die Räder habe ich mir im Baumarkt für 15 € eine MDF-Platte zuschneiden lassen.
Dann sechs Winkel aus der Holzverbinder Ecke. Es gibt welche mit einem großen Loch in jedem Schenkel und mehrere kleine Löcher.
Ich habe aus alten Vorderradnaben mit Hohlachse für Schnellspanner
(ich schmeiß ja nix weg :-)) die Hohlachsen entfernt und durch die großen Löcher in den Winkeln geschraubt, auf passende Breite der Gabeln gekontert.
Diese Teile auf das Brett gestellt, zur Probe die Räder in den Touran rein, ausgerichtet und dann die Verbinder mit Spax festgeschraubt. Den mittleren Halter habe ich mit etwa 10 cm hohem Holzvierkant höher gesetzt, damit es von den Lenkern her nicht kollidiert.
Das Bertt wird zur Ladekante hin mit einem Gurt fixiert, die Räder mit einem Gurt über die Sattelstützen zu den Verzurrösen abgespannt.
Die Laufräder in Decken gehüllt zwischen die Räder bzw. hinter den Fahrersitz.
Kosten ca. 20 €, Arbeitszeit zwei-drei Stunden.
Gruß, Axel
Zitat:
Original geschrieben von maja2004
Moin,ich transportiere im Touran ab und zu drei Rennräder und außer mir noch zwei
Radler. Narürlich nicht m Urlaub, sondern zur Anfahrt bei einer Tagestour.Aus dem 5-Sitzer entferne ich dazu zwei Sitze komplett, einen äußeren und den mittleren. Bei den Rennrädern baue ich die Vorderräder aus.
Als Halterung für die Räder habe ich mir im Baumarkt für 15 € eine MDF-Platte zuschneiden lassen.
Dann sechs Winkel aus der Holzverbinder Ecke. Es gibt welche mit einem großen Loch in jedem Schenkel und mehrere kleine Löcher.
Ich habe aus alten Vorderradnaben mit Hohlachse für Schnellspanner
(ich schmeiß ja nix weg :-)) die Hohlachsen entfernt und durch die großen Löcher in den Winkeln geschraubt, auf passende Breite der Gabeln gekontert.Diese Teile auf das Brett gestellt, zur Probe die Räder in den Touran rein, ausgerichtet und dann die Verbinder mit Spax festgeschraubt. Den mittleren Halter habe ich mit etwa 10 cm hohem Holzvierkant höher gesetzt, damit es von den Lenkern her nicht kollidiert.
Das Bertt wird zur Ladekante hin mit einem Gurt fixiert, die Räder mit einem Gurt über die Sattelstützen zu den Verzurrösen abgespannt.
Die Laufräder in Decken gehüllt zwischen die Räder bzw. hinter den Fahrersitz.
Kosten ca. 20 €, Arbeitszeit zwei-drei Stunden.
Gruß, Axel
----------------------
Axel, super, wirklich genial erklärt
-> schaue dir einmal den gag mit diether krebs und diether pfaff "im baumarkt" an, dann weißt du was ich meine... Du bist genauso gut!!!
Bitte schicke doch noch ein bild - das würde alles deutlicher machen.
danke nochmals!!!!
------------------------
Hallo,
so, hier Bild 1 aus der Hüfte.
Axel
..und hier Bild 2
Zitat:
Original geschrieben von maja2004
Moin,Als Halterung für die Räder habe ich mir im Baumarkt für 15 € eine MDF-Platte zuschneiden lassen.
Das Bertt wird zur Ladekante hin mit einem Gurt fixiert, die Räder mit einem Gurt über die Sattelstützen zu den Verzurrösen abgespannt.
Gruß, Axel
Die MDF-Platte scheint mir etwas gross. Deckt sie die ganze Laderaumfläche (um durch Reibung die Rutschgefahr zu verringern)?
Zur Fixierung gegen die Ladekante: Spannst du diesen Gurt auch an einer Verzurröse?
Sonst besten Dank für den Beitrag!
Gruss
comman
Hallo Comman,
Die Platte ist exact so breit, dass sie passgenau zwischen die Seitenwände geht.
Ich habe so Filzteile seitl. geklebt (die DInger, die unter die Stühle kommrn, damit das
PArkett nicht leidet.
Den Riemen, den man sieht, nutze ich zum Verzurren. Ich habe ein altes Stück Rolladengurt an die beiden stirnseitigen Verzurrösen geknotet und spanne rechtwinkelig dazu den alten Pedalriemen.
Man könnte auch zwei Ösen gegenüber den Verzurrösen anbringen, aber so geht es auch prima.
Axel
Hallo Axel
Besten Dank für die zusätzlichen Erläuterungen. Hilft mir. Werde wohl dein System kopieren, sofern du nicht auf einem Copyright bestehst oder Lizenzgebühren verlangst ;-)
Gruss
comman