Fahrrad auf der Fahrbahn parken?
Angenommen ich parke mein Fahrrad am rechten Fahrbahnrand.
Das ist m.E. nach der StVO zulässig.
Jetzt kommt ein Kfz-Führer und stellt es auf den Gehweg, um diesen Parkplatz zu nutzen. Ist das zulässig?
123 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:27:52 Uhr:
Die provokative Verknappung der verfügbaren Stellflächen für Kfz durch verhaltensauffälliges Fahrradparken ist eben nicht rücksichtsvoll.
Das ist mit 80 über die Autobahn fahren auch nicht. Aber es ist nicht justiziabel im Sinne von §1.
Wenn Du bei RvL-Vorfahrt hast, bleibst Du auch nicht stehen und lässt den Von-Links-Kommenden vor, auch wenn das natürlich sehr rücksichtsvoll wäre.
Ich fände es nicht sehr rücksichtsvoll, wenn ein PKW auf der BAB nur 80 fährt. Erlaubt ist es trotzdem.
Die Frage, ob Fahrräder auf der Fahrbahn parken dürfen, wurde doch schon im dritten Beitrag dieses Threads geklärt. Willst Du ernsthaft argumentieren, dass es nicht gestattet ist, weil es nicht rücksichtsvoll wäre?
Zitat:
@bug99 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:29:25 Uhr:
https://tretwerk.net/blog/wo-darf-ich-mein-fahrrad-parken/https://www.sueddeutsche.de/.../...-erlaubt-ist-und-wo-nicht-1.2397571
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:36:03 Uhr:
Ich fände es nicht sehr rücksichtsvoll, wenn ein PKW auf der BAB nur 80 fährt. Erlaubt ist es trotzdem.
so lange er sich zwischen den LKW einreiht, stört er doch niemanden
hat aber nichts mit dem Thema des threads zu tun 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:36:03 Uhr:
Ich fände es nicht sehr rücksichtsvoll, wenn ein PKW auf der BAB nur 80 fährt. Erlaubt ist es trotzdem.Die Frage, ob Fahrräder auf der Fahrbahn parken dürfen, wurde doch schon im dritten Beitrag dieses Threads geklärt. Willst Du ernsthaft argumentieren, dass es nicht gestattet ist, weil es nicht rücksichtsvoll wäre?
Dort wurde es nicht richtig dargestellt. Es ist platzsparend zu parken und das ist es nicht, wenn auf dem Gehweg genug Platz für Fahrräder vorhanden ist. An dieser Stelle geht es dann weiter ... klick
Dann sind also alle Quellen, die man findet, wenn man nach „fahrrad-auf-der-fahrbahn-parken“ sucht, und die das alle als erlaubt ansehen, „falsch dargestellt“? Alle haben unrecht, nur Einer weiß es ganz sicher ?? Iss klaar.
In der StVO, die es nicht gab, sollte das Fahrbahnparken übrigens verboten werden. Wozu, wenn man es eh nicht dürfte?
https://www.velototal.de/.../
Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages hat die Rechtslage schön zusammengestellt. Darin steht, dass „platzsparend Parken“ unabhängig vom Recht auf Fahrbahnparken ist. Von „nicht rücksichtsvoll“ ist keine Rede. Aber der irrt sich sicher auch. 😁
https://www.bundestag.de/.../WD-7-194-19-pdf-data.pdf
paule legt das platzsparende Parken jedenfalls sehr Kfz-freundlich aus,
was aber vor Gericht nicht grundsätzlich so gesehen würde.
ansonsten hat er ja nur dieses Argument, welches er seitenlang wiederholt 🙂
Wenn ich Paul richtig verstehe, sagt er nicht, dass es verboten wäre, sondern, wenn es einen Platz auf dem Gehweg gibt, wo das Rad niemanden blockiert oder behindert, dass es dann dort und nicht auf der Straße abzustellen ist.
Das ist auch mehr mit dem Paragraphen mit der Rücksicht vereinbar.
Ich stelle mein Fahrzeug auch nicht auf Parkplätze, die für LKW ausgelegt sind.
Allein die Idee, das Rad auf der Straße zu parken, ist für mich total absurd, auch wenn es gestattet ist. Für Räder gibt es bessere Orte.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:40:55 Uhr:
Allein die Idee, das Rad auf der Straße zu parken, ist für mich total absurd, auch wenn es gestattet ist. Für Räder gibt es bessere Orte.
Die Sinnfrage steht auf einem anderen Blatt. Wobei es auch Liegeräder, Lastenräder und Fahrradanhänger gibt. Die haben u.U. auf dem Gehweg nichts verloren.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:32:19 Uhr:
Dann sind also alle Quellen, die man findet, wenn man nach „fahrrad-auf-der-fahrbahn-parken“ sucht, und die das alle als erlaubt ansehen, „falsch dargestellt“? Alle haben unrecht, nur Einer weiß es ganz sicher ?? Iss klaar.In der StVO, die es nicht gab, sollte das Fahrbahnparken übrigens verboten werden. Wozu, wenn man es eh nicht dürfte?
https://www.velototal.de/.../Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages hat die Rechtslage schön zusammengestellt. Darin steht, dass „platzsparend Parken“ unabhängig vom Recht auf Fahrbahnparken ist. Von „nicht rücksichtsvoll“ ist keine Rede. Aber der irrt sich sicher auch. 😁
https://www.bundestag.de/.../WD-7-194-19-pdf-data.pdf
Du hast schon anfangs deine Quellen sowie die Entscheidung des OVG Münster nicht gelesen und die redaktionellen Anmerkungen dazu in der NJW 52/2020 ebenfalls nicht. Das sieht man an deinen Antowrten.
Auf Wortklauberei habe ich keine Lust und hysterisch anmutende Texte disqualifizieren sich von selbst.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:40:55 Uhr:
Wenn ich Paul richtig verstehe, sagt er nicht, dass es verboten wäre, sondern, wenn es einen Platz auf dem Gehweg gibt, wo das Rad niemanden blockiert oder behindert, dass es dann dort und nicht auf der Straße abzustellen ist.
Das ist auch mehr mit dem Paragraphen mit der Rücksicht vereinbar.
Ich stelle mein Fahrzeug auch nicht auf Parkplätze, die für LKW ausgelegt sind.
Allein die Idee, das Rad auf der Straße zu parken, ist für mich total absurd, auch wenn es gestattet ist. Für Räder gibt es bessere Orte.
exakt 🙂
Diese theoretische Frage wurde jetzt auf 8 Seiten von allen Seiten mit einer Ernsthaftigkeit beleuchtet, was mir den höchsten Respekt abnötigt. Theoretisch, weil ich noch nie ein Fahrrad am Fahrbahnrand habe parken sehen. Aber ja, absolut passend zu dieser Zeit, wo das ganz wichtig ist angesichts steigender Zweiradzahlen. Vor allem im Winter.
Ich habe mir vorgenommen, am 1. April die Frage zu stellen: Darf ich mein UFO auf der Fahrbahn parken....?
Man beachte immer noch, wer diesen Thread ins Leben gerufen hat.
Die Sache mit dem Ufo ist doch ein gutes Schlußwort für diesen Faden 🙂
Früher gab es mal eine Aktion, die hieß "Hallo Partner, danke schön." Es ging um den rücksichtsvollen Umgang miteinander im Straßenverkehr. Ich versuche immer noch, mich daran zu halten, als Fußgänger, als Radfahrer und als Autofahrer und überhaupt.
Threads wie dieser hier bewirken für den TE ein Gefühl der Selbstwirksamkeit - entweder in seinem missionarischen Handeln oder auch in seinem trolligen Heischen nach Aufmerksamkeit. Ich finde, den hätte man schon vor einiger Zeit schließen können, wurde wirklich alles dazu geagt. Trotzdem hab ich mich jetzt auch dazu hinreißen lassen, drauf einzugehen...
Gruß Jan
Zitat:
@papajan schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:37:17 Uhr:
Früher gab es mal eine Aktion, die hieß "Hallo Partner, danke schön." Es ging um den rücksichtsvollen Umgang miteinander im Straßenverkehr. Ich versuche immer noch, mich daran zu halten, als Fußgänger, als Radfahrer und als Autofahrer und überhaupt.
Threads wie dieser hier bewirken für den TE ein Gefühl der Selbstwirksamkeit - entweder in seinem missionarischen Handeln oder auch in seinem trolligen Heischen nach Aufmerksamkeit. Ich finde, den hätte man schon vor einiger Zeit schließen können, wurde wirklich alles dazu geagt. Trotzdem hab ich mich jetzt auch dazu hinreißen lassen, drauf einzugehen...
Gruß Jan
Ich finde, er erinnert gerne daran, dass wir in unserer Rolle als Bio Biker oft darunter zu leiden haben, dass wg. einiger Honks auf den Bio Bikes die ganze Gattung in Sippenhaft genommen wird. Wenn ein Mensch als Soziopath geboren oder geprägt wurde, wird er das immer sein. Das Fortbewegungsmittel ist dann zweitrangig. Auf dem Bio Bike richtet er in meiner Wahrnehmung weniger Schaden an, ist aber schwerer dingfest zu machen.