Fahrprofil Ökonomisch und Ökologisch sowie Materialfreundlich
Hallo,
ich weiss nicht ob ich hier im richtigen Thema poste? Wenn nicht bitte umsetzen.
Folgendes Problem beschäftigt mich seit Wochen.
Ich bin Pendler und fahre hin und zurück täglich 135-140 km über Landstrasse. Der Verbrauch liegt bei ca. 5,5 bis 6,0 Liter/100 km. Fahrtzeit 1:15 h je Strecke.
Nun bin ich am überlegen ob ich besser über die Autobahn fahren soll. Hierfür würden hin und zurück 240 bis 250 km anfallen. Der Verbrauch würde dann bei 5,0 bis 5,5 Liter/100 km liegen. Fahrtzeit 1:25 h je Strecke.
Was wäre vorteilhafter wegen dem Verbrauch und Material. Mit Material meine ich Bremsen Kupplung Reifen Motor und Getriebe usw. schonend oder mordend.
Fahrzeug wäre Ford Mondeo MK3 TDCI Bj. 2004 FL 133 PS.
Ich hoffe ich kriege hier interessante Gesichtspunkte aufgezeigt an die ich nicht gedacht habe.
Danke vorab an alle die interessse zeigen.
Wilfried
Beste Antwort im Thema
Tankst du für umsonst?
BTW: Die Ferien haben in einigen Bundesländern schon begonnen. 🙄
33 Antworten
Kilometer kosten Geld, der Zeitunterschied ist zu vernachlässigen. Mit anderen Worten, da pro Tag mehr Kilometer anfallen, ist "häufiger" ein Service angesagt, also erhöhte Kosten. Bei vorrausschauender Fahrweise ist die Landstraße günstiger.
MfG aus Bremen von Wilfried 🙂
Gebe ich dir recht.
Wie seht ihr den Materialverschleiß? Halten Kupplung, Bremsen und Motor länger wenn überwiegend Autobahn gefahren werden?
Mfg.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Gebe ich dir recht.Wie seht ihr den Materialverschleiß? Halten Kupplung, Bremsen und Motor länger wenn überwiegend Autobahn gefahren werden?
Mfg.
Wilfried
bei entsprechende zurückhaltender Fahrweise: ja. Ansonsten gilt was der Kollege Spatenpauli geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Was wäre vorteilhafter wegen dem Verbrauch...
den kannst du dir doch selbst ausrechnen 🙄
landstraße: (140km/tag * 6l) = 8,4l/tag
autobahn: (250km/tag *5,5l) = 13,8l/tag
Ähnliche Themen
Tankst du für umsonst?
BTW: Die Ferien haben in einigen Bundesländern schon begonnen. 🙄
Ich sehe das so:
der Verschleiß (und demnach die Kosten) sind doppelt so hoch bei Landstrassenfahrten als bei Autobahnfahrten.
Beispiel Kupplung: ich gehe davon aus das mein Fahrzeug erst nach ca. 300.000 km eine neue braucht wenn ich Autobahn fahre. Bei Landstrasse 170.000 km (der 5 Gang schleift schon). Eine neue Kupplung kostet mit Einbau locker 1000 Euro.
Weiter Info: durchschnittsgeschwindigkeit Landstrasse 80 km/h. Autobahn 100 - 110 km/h.
Mfg.
Wilfried
Hallo,
tanke zur Zeit in Holland. Hier bezahl ich ca. 1,30 Euro je Liter. Und was umsonst betrifft: ich kriege 270,00 Euro Fahrtgeld von der Firma. Das reicht gerade für den Diesel. Nur kaputt gehen darf nichts.
Mfg.
Wilfried
Was der Wechsel der Kupplung kostet, hast Du über die höheren Spritkosten schon vorher verbrand.
Erfasse mal deine Kosten unter www.spritmonitor.de dann hast Du einen guten Kostenüberblick.
MfG aus Bremen von Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Eine neue Kupplung kostet mit Einbau locker 1000 Euro.
du bringst dein auto mit 170tsd.km noch zu ford?
und dann machst du dir ernsthaft gedanken um die fahrtkosten? 😕
fahr einfach in eine freie werkstatt, da kostet der kupplungstausch nichtmal die hälfte!
im übrigen solltest du auch bedenken, das der rest vom auto - auf der längeren autobahnstrecke - ebenfalls einem verschleiß unterliegt UND du jeden tag auf der autobahn über 6€ mehr an sprit bezahlst...macht pro woche 30€ und im jahr über 1000€ mehr alleine nur an sprit...
Hallo,
leider sind die 1000 Euro kosten einer freien Werkstatt. Ford will 1650 Euro sehen. Siehe auch Ford Mondeo MK3 Forum.
mfg.
Wilfried
Hallo,
hier mein link zum Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/390510.html
Mfg.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Hallo,tanke zur Zeit in Holland. Hier bezahl ich ca. 1,30 Euro je Liter. Und was umsonst betrifft: ich kriege 270,00 Euro Fahrtgeld von der Firma. Das reicht gerade für den Diesel. Nur kaputt gehen darf nichts.
Mfg.
Wilfried
Da ist ja richtig billig. Heute habe ich gesehen, dass in DE für Diesel 1,319 verlangt werden.
Darf ich fragen, wieviel km Umweg du zurücklegst, um zu deiner günstigen Spritquelle zu kommen?
Muß leider hier im Forum immer wieder feststellen, daß sich die Fahrzeughalter, über die Kosten der von ihnen genutzten Autos, überhaupt kein Bild machen. Da sind nicht nur die Spritkosten oder Versicherung und Steuern. Da gehören halt auch, nicht unerhebliche Betriebskosten im Bereich von Oelwechsel, Verschleißteile und, und, und zu. Dafür müssen Rücklagen gebildet werden und am besten von Betriebsbeginn an. Diese Betriebskosten gehen über die Jahreslaufleistung und fallen dem entsprechend hoch aus. Dieser Beitrag geht nicht gegen dich Wilfried, sondern soll ein Anstoß an die hier mitlesenden User sein, sich mal über ihre tatsächenlichen Betriebskosten gedanken zu machen.
Habe gerade deine Kostenerfassung über Spritmonitor gesehen, daß sieht ja schon sehr gut aus, aber was soll die Sache mit dem 2 Taktoel ?
Vermute mal, daß Du hier ihrgendwo mal etwas über den "angeblichen" Nutzen bei Dieselmotoren gelesen hast. Bei deiner Tageskilometerleistung ein völlig unnützer Kostenfaktor, da dein Motor im Langstreckenbetrieb läuft.
MfG aus Bremen von Wilfried
Ich habe mir mal deine Überlegung zum Anlass genommen eine jährliche KFZ-Kostenrechnung aufzustellen, damit du eine bessere Übersicht gewinnst. Hierzu musste ich ein paar Annahmen treffen, die natürlich nicht mit deinen tatsächlichen Kosten übereinstimmen müssen / können und daher nur näherungsweise bestimmt wurden.😉 Zum Beispiel habe ich beim Öl mein verwendetes Öl angenommen.
Anhand der Auflistung kannst du dir eventuell ein Beispiel nehmen und deine tatsächlichen Kosten ermitteln. Die Rechnung postuliert natürlich auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du / ihr an dieser Stelle noch Anregungen habt, dann nur her damit 😎; das war jetzt nur mein erster Versuch. Leider kann ich keine Excel-Dateien laden, was an dieser Stelle sicherlich praktischer wäre.