Fahrmodus Sport Individual
Beim Fahrmodus Sport Individual gibt es ja verschiedene Möglichkeiten der Einstellung zwischen Comfort und Sport. Lenkung und Dämpfung ist mir bekannt.
Was macht aber die Einstellung Motor und was Getriebe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stussy82 schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:20:29 Uhr:
Ahja ok. Ist das nur eine Softwaregeschichte und lässt sich codieren? Ohne zu weit vom Thema abzuschweifen. ;-)
Nein. Geht im vor-LCI nur beim 520d mit Mildhybrid.. also nicht nur Software.
24 Antworten
Meiner (530d, 5/19) ist definitiv noch nie im Comfort Modus gesegelt.
Meiner aus 3/2020 segelt im Comfort auch nicht. Schade eigentlich. Feine Sache an sich......
Zitat:
@stussy82 schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:20:29 Uhr:
Ahja ok. Ist das nur eine Softwaregeschichte und lässt sich codieren? Ohne zu weit vom Thema abzuschweifen. ;-)
Nein. Geht im vor-LCI nur beim 520d mit Mildhybrid.. also nicht nur Software.
Ist leider keine reine Softwaregeschichte. Hatte das damals beim Händler nachgefragt, die Möglichkeit dazu besteht aber leider nicht.
Ja richtig, auch der Vor-LCI 20d Mildhybrid segelt im Comfort-Modus.
Jedoch segeln auch manche Vor-LCI (ohne Mildhybrid) im Comfort-Modus. Nagelt mich bitte nicht auf das Modelljahr 2019 fest, aber ich hatte schon ein paar 5er Leihwagen, die genau das getan haben.
Ähnliche Themen
Mein 2019er vorLCI segelt im Comfort, allerdings viel weniger als im Eco
Zitat:
@mehlspeistiger schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:44:08 Uhr:
Mein 2019er vorLCI segelt im Comfort, allerdings viel weniger als im Eco
Also entweder segelt er (=vollständige Entkopplung Getriebe/Motor, Abschaltung Motor), oder eben nicht. Ein bißchen schwanger geht nicht.
Mein 540i aus 7/2020 ist einer der letzten Vor-LCI und segelt in Comfort NICHT.
Ich glaube eher, er meint, dass sein Vor-LCI im Comfort-Modus nicht so oft segelt wie er es im Eco macht, das ergibt schon Sinn.
Dass es Vor-LCIs gibt, die im Comfort segeln, ist unbestritten, das wurde schon damals von vielen gemeldet.
Genau - er segelt seltener im Comfort, aber immer noch deutlich erkennbar
Hallo,
es gibt 2 Arten von "Segeln":
1.) "Segeln": Motor und Getriebe werden entkoppelt, Motor läuft im Leerlauf. Das funktioniert auch schon bei pre LCI Modellen.
2.) "Motor-aus-Segeln": Der Motor geht beim Segeln aus und wird beim Gasgeben oder Bremsen wieder eingekuppelt. Das können m. W. nur die 48V-Hybriden, d. h. beim pre LCI nur der 520d ab 11/19.
Ich fahre einen solchen 520d 48V-Hybrid und kann mich persönlich nicht mit dem "Motor-aus-Segeln" anfreunden. Ich habe das Fahrzeug aus privatem Einkommen gekauft und möchte des daher länger fahren. Mir konnte noch niemand darlegen, ob und, wenn ja, durch welche Maßnahmen BMW negative Auswirkungen auf die Lebensdauer der technischen Komponenten ausgeschlossen hat. Wenn der Motor nach Autobahnfahrt mit z. B. 150 km/h plötzlich abgestellt wird, widerspricht das allem, was man bisher zur schonenden Behandlung von Turboladern gehört hat.
Der der Wagen auch eine Abschaltmöglichkeit für Start / Stop durchKnopfdruck hat, fahre ich ihn meistens in Sport Individual mit den Einstellungen Motor Sport, Getriebe Comfort, Lenkung Sport. In diesem Modus segelt der Wagen nicht und der Motor geht nicht aus. Zudem spricht der Motor deutlich besser auf das Gaspedal an und die Motorbremse kann sehr gut im Rekuperationsmodus genutzt werden. Das ist, nach meinem Empfinden, ein sehr angenehmes Fahren. Die Verbrauchswerte sind, nach meiner Erfahrung, kaum schlechter.
Schön wäre, wenn man ihn auch so einstellen könnte, dass er ohne Motorabschaltung segelt. So ist es einfach nervig, dass er vor einer roten Ampel mitunter dreimal den Motor abstellt und dann wieder startet.
Ich kann daher jedem, der einen 48V-Hybriden hat, empfehlen, die verschiedenen Einstellungen von Sport Individual einmal auszutesten.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
danke für das Teilen Deiner Fahreindrücke. Ich habe mich auch mal an Sport Individual gewagt und fahre mit der Einstellung Motor-Comfort, Lenkung-Sport, Getriebe-Komfort und Dämpfung-Komfort. Ist so wesentlich angenehmer zu fahren da ich viel mit Motorbremse fahre und an manchen Kurveneingang schon etwas gestutzt habe weil die Kiste nicht langsamer wurde.
Zum Thema Start-Stopp bin ich auch Deiner Meinung, gerade an eine rote Ampel angebremst, Motor-Aus und gleich drauf Grün. Das kann auf Dauer nicht gesund sein.
Im Body Domain Controller eingestellt das immer auf Sport Individual gestartet wird und schon hat man ein völlig (für mich besseres) Fahrzeug.
Schöne Feiertage noch.
Patrick