Fahrleistungverlust i Mischbereifung
Gibt es Hinsichtlich zwischen 17 u. 18 Zoll, und normal 225
und Mischbereifung, ein Verlust von Fahrleistung.
Bei Beschleunigung
Bei Endgeschwindigkeit.
Der Winter ist rum und viele die 162 oder 161 Mischbereifung
drauf haben, sind vielleicht im Winter 225ziger normale
Bereifung gefahren. Habt ihr Fahrleistungsunterschiede fest-
stellen können?
22 Antworten
@audia3
Zitat:
Und da dies eine rotierende Masse ist, schlägt das mindestens doppelt zu Buche.
erklär mir das bitte mal!!
ipoe
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
@audia3
erklär mir das bitte mal!!
ipoe
kommt mir auch etwas naja seltsam vor
Die gleiche Frage des Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsverlustes habe ich mich und meinen 🙂 auch gefragt. Er meinte der 320d hätte genügend "Potential" um eine Mischbereifung wie die des M-Pakets wegzustecken.
Ich kann es leider noch nicht persönlich beurteilen... würde aber sagen, dass man 3km/h weniger nicht wirklich spürt oder? Ansonsten sollte man generell mal über Chip Tuning denken oder ob man sich generelll den zu schwachen Motor ausgesucht hat.
Ich hoffe ja noch auf einen 325d.... Wenn der nicht zu teuer wird in der Anschaffung / Unterhaltung wäre dies sicherlich eher mein Favorit.
Ich habe am Freitag auch meine Mischbereifung aufgezogen und kann nicht sagen, dass der Wagen jetzt träger ist.
In Sachen Geradeauslauf ist er deutlich besser, denn da wo ich hinlenke fährt er auch so lange, bis ich eine andere Richtung vorgebe. Das macht sich auf schnellen AB-Touren sehr deutlich bemerkbar.
In Sachen Spurrillen kann ich noch nix negatives berichten, denn ich konnte noch keine Empfindlichkeit feststellen, wo man das Lenkrad festkrallen mußte.
Göran
Ähnliche Themen
ich habe dieses wochenende auch gewechselt. er ist mit sommreifen spürbar langsamer. und zwar in beschleunigung und elastizität. weil ich es nicht glauben konnte habe ich mal gestoppt. mein gefühl wurde eindeutig und mehrfach bestätigt. dafür liegt er mit sommerreifen deutlich besser und sieht besser aus.
das zauberwort ist das massenträgehieitsmoment. dies nimmt zu mit größerem felgendurchmeser. das heißt, es muss mehr energie aufgewendet werden, um den wagen zu beschleunigen.
Ich habe seit letzter Woche die Mischbereifung drauf und rein subjektiv habe ich das Gefühl, er ist bei der Beschleunigung ein kleines wenig träger. Mich stört es nicht wirklich, da der Motor genug Leistung hat und es nur minimal ist. Vermutlich bemerke ich es bald schon gar nicht mehr bzw habe es jetzt nur bemerkt weil ich akribisch darauf geachtet habe.
Bezüglich der von Göran angesprochenen Spurrillenempfindlichkeit: Das war eigentlich meine grösste Angst. Als ich den Wagen vor einem halben Jahr mit den RFTs bekommen habe, fand ich die Reifen extrem spurrillenempfindlich.
Kann ich heute nicht mehr bestätigen, der Wagen lässt sich selbst auf schlechten Strassen einfach fahren. Vermutlich war es bei mir damals die Umstellung auf den BMW.
Die RFTs fahren sich logischerweise härter, aber ich empfinde sie nicht als unangenehm und meine damals gefühlte Empfindlicheit... nun... ist nicht mehr vorhanden. Ich fahre übrigens die 18" Bridgestone Potenza.
VG!
WhiteCoffee
hey, aber einen vorteile haben grösse sommerreifen.....sie brembse extrem besser......auch bei winterlichen temperaturen.......
also ich hatte bei meinem winterpneus 205 /runflat.....
eine sehr schlechte leistung beim bremsen
frage mich , ob ich im winter lieber die sommerreifen lassen soll