Fahrleistungen V70III 2,4D; 163 PS
Auch auf die Gefahr hin, daß ich nerve:
Mein Problem mit dem schlechten Durchzug des Motors besteht immernoch. Bin jetzt knappe 5000 km gefahren.
Am Freitag hat der Verkäufer mit mir eine Probefahrt gemacht. Rückenwind, 215 km/h Spitze. Auf der Gegenstrecke (ergo Gegenwind) konnten wir leider nicht so richtig wie wir wollten. Also als Versuch fehlgeschlagen. Leider ist der Meister derzeit krank. Mit dem würde ich es natürlich am liebsten bereden. Er hat die Mängelanzeige vor zwei Wochen klaglos entgegengenommen. Noch keine Reaktion von Volvo.
Heute Morgen Autobahn, Gegenwind, 6. Gang, die Tachonadel kratzt nach mühevollem Anlauf an der 200 und ich glaube meinen Augen kaum: Sie fällt wieder auf 195 km/h zurück. Ich war allein, ohne Gepäck.
Habe bei Heico-Tuning im Internet http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=546 vorbeigeschaut. Die haben in der Gegenüberstellung vorher/nachher die Elastizität von 80 auf 180 km/h im fünften Gang mit 21,6 Sekunden angegeben. Ich habe heute mit Wind schräg von hinten 32 Sekunden gebraucht.
Help me!!!
Volvo gibt diese Kennwerte in der Preisliste natürlich nicht bekannt. Eine Beschleunigung von null auf hundert ist für den Laien eh nicht nachvollziehbar und bei der Elastizität im Bereich 80 - 180 trennt sich die Spreu vom Weizen noch viel genauer als bei Beschleunigungen bis Tempo 100. Da ist die Maschine im Drehmoment mehr gefragt. Also ich werde die Werkstatt damit konfrontieren. Solche Fahrleistungen sind miserabel. Werde nachher erst einmal nachschauen, ob da vorn wirklich fünf Zylinder drin sind.
Hat irgendjemand das gleiche Problem mit der gleichen Maschine? Je mehr Leute sich beschweren, umso eher bewegen sich die Schweden.
21 Antworten
Hhhmm... Weiss jetzt nicht, ob die 3er bei gleicher Motorisierung nicht doch noch etwas fixer sind als ein -natürlich nur unwesentlich- gewichtigerer 5er? 😉
Denke mal, dass der 3-er mit dem V70 gespielt hat.😉
Als begeisterter V70 Fahrer genieße ich aber den Komfort, den mir ein 3-er beim besten Willen nicht bieten kann. Der BMW ist einfach zu hart.
YEPP! Der Mann sagt es...
Aber ich habe trotzdem nicht mit mir spielen lassen. Weiss aber auch nicht, was das für ein 3er war. Beim 316i wäre es kein Kunststück gewesen... 😉
Aber ich kann sagen, dass es knapp war und dass er sich seiner Sache zunächst sicher schien (vielleicht weil er Xenon-Scheinwerfer hatte? 😎). Ich würde mal auf einen 320d tippen...
Hey Volontere,
habe seit November 07 den "Neuen" mit Automatik und derzeit 18.000 auf der Uhr. Kann dein Leid teilen. Ich habe vorher zwei Jahre den alten gefahren und er ist trotz fünf Gang zügig auf 210 km/h und in den Begrenzer gekommen. Bei 205 ist jetzt Ende. Leichter Wind und leichte Steigungen lassen die Geschwindigkeit unter 200 sinken und treiben mir den Schweiß auf die Stirn. 😕Echt schlecht. Leider kennen sich die "Werkstätten des Vertrauens" noch immer nicht so richtig mit dem "Neuen" aus. Ich gebe aber die Hoffnung auf baldige Änderung nicht auf.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sandwurz
Hey Volontere,habe seit November 07 den "Neuen" mit Automatik und derzeit 18.000 auf der Uhr. Kann dein Leid teilen. Ich habe vorher zwei Jahre den alten gefahren und er ist trotz fünf Gang zügig auf 210 km/h und in den Begrenzer gekommen. Bei 205 ist jetzt Ende. Leichter Wind und leichte Steigungen lassen die Geschwindigkeit unter 200 sinken und treiben mir den Schweiß auf die Stirn. 😕Echt schlecht. Leider kennen sich die "Werkstätten des Vertrauens" noch immer nicht so richtig mit dem "Neuen" aus. Ich gebe aber die Hoffnung auf baldige Änderung nicht auf.
Grüße
Ich bleibe auf jeden Fall dran. Nächste Woche ist mein "Meister des Vertrauens" wieder da. Wenn der mich nicht erhört schreibe ich an VOLVO. Wenn die mir nicht helfen schreibe ich an Auto-Blöd.
Wen es interessiert:
Mein Händler hat sich wirklich Mühe gegeben, kommt aber mit den Informationen von VOLVO nicht weiter.
Entweder mein alter V70II war ein Brüller, oder hier stimmt was nicht:
Am Montag fahre ich auf den DEKRA-Prüfstand. Koste 92,- €.
Berichte anschließend, falls sich ergibt, daß ich Recht hatte.
Oder ich schweige für immer und nehme näcgstes Mal den D5.😠
Habe gestern einen Leistungstest auf dem DEKRA-Prüfstand machen lassen. Gemessen wurden 354 Nm und 130 kW.
Berücksichtigt man eventuelle Fehler durch Rollenschlupf, Temperatur etc. dann muß ich leider doch feststellen, daß das Fahrzeug absolut im angegebenen ranging liegt.
Somit schent klar, daß ich wohl mit dem alten D5 163PS einen echten Sprinter hatte (Glück oder mehr Durchzug ohne DPF, wer weiß?). Mir scheint auch, daß bei dem V70III Handschalter die Gänge etwas länger übersetzt sind, trotz des sechsten Ganges. Trägt natürlich auch noch dazu bei.
Außerdem steht die Rolle jetzt schon bei 8.200 km und ich bilde mir ein, daß er langsam noch etwas lebendiger wird. Auf Verbräche kann ich jetzt keine Rücksicht mehr nehmen! Jetzt wird "Eingefahren"🙂