Fahrleistungen

Opel Meriva B

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Frau einen Meriva B zu kaufen.Jetzt war ich eben auf dem Konfigurator bei Opel und mußte mit schrecken die Fahrleistungen lesen.Sprint 80-120 beim 88kw Benziner 17,5 Sekunden naja würde für 100 Pferdchen gerade noch gehen,jetzt kommts dicke:74kw Benziner 34Sekunden!!!!!!!!100 Ps Diesel 34 Sekunden!!!!!Ist einer von euch schon einen gefahren?Ich finde den Wagen mal abgesehen davon einfach genial!Mein Touran 1.9 mit 105 Ps geht übrigens in 13,5 Sekunden im 6.Gang von 80 auf 120.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.

Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.

Gruß, Raphi

88 weitere Antworten
88 Antworten

Man jetzt lege doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage...😉
Sicher war das nicht Bierernst gemeint,ich denke jeder weiss
schon wie man auf ne BAB auffährt.
Und wenn er 1 Minute brauchen würde käme er ja zum stehen😉
das wird er wohl nicht gemeint haben.
Freu mich schon jetzt wenn alle die Möglichkeit hatten die Autos
Probe zu fahren und dann zu hören das es doch viel besser ist als
wie viele gedacht haben.
Den 1.4T mit 140PS kann man doch oftmals schon im Astra J Probe fahren,
ich denke mal das der im Meriva B nicht sich nicht soviel anders fährt.
Der 1.4T mit 120PS wird auch wohl nicht für unangenehme Überraschungen sorgen.
Der 100 PS Motor muss dann halt schaltfreudig bewegt werden damit etwas Freude
aufkommen kann,auch dieser Motor ist ja im Astra J auch schon zu fahren.
Also das Sicherheitsrisiko wird nicht vom Auto ausgehen,dann wohl eher von seinem Fahrer,
also lass uns jetzt wieder alle lieb haben und uns dann auf ein sehr schönes Auto freuen.😉
Gruss.... SunnyMelon

Hast wie immer recht, und ich weiß, manchmal bin ich halt nen kleriner Krümelkacker,...! *fg*

Aber mal im ernst, abwarten, tee trinken und sich auf den 11. Juni freuen,...!

Na jetzt nicht unnötige Selbstkritik üben,hast ja auch nen Stück weit Recht.
Das wichtigste für alle denen Opel am Herzen liegt ist doch das uns allen das Auto
gefällt und zusagt wie auch bei anderen Modellen von Opel.
Ich möchte eigentlich die nächsten 25 Jahre noch Opel fahren und desto mehr glückliche
Käufer desto besser.
Und bis zum grossen Start ist ja auch nicht mehr solang hin.
Wir schaffen das...l.g. nach Dresden🙂

Jo, damit haste echt recht,...!
Gäbe doch nix schlimmeres als wenn´s Opel ni mehr gibt, auch wenn das hier jetzt ni rein gehört,...!

LG zurück in den Pott!

Danke....😎

...bitte,...!

Hallo,

würde sich das "Chip Tuning" auch mit dem 120PS Motor funktionieren ??

Spiele aber zunächst mit dem Gedanken die Kiste auf LPG
umzurüsten und dann mehr Fahrleistung herauszukitzeln.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von petraeng


würde sich das "Chip Tuning" auch mit dem 120PS Motor funktionieren ??

Spiele aber zunächst mit dem Gedanken die Kiste auf LPG
umzurüsten und dann mehr Fahrleistung herauszukitzeln.

🙄

Dann greif doch gleich zum 1.4-er mit 140 PS welcher auch für die Leistung von den Komponenten entsprechend ausgelegt ist.
Wenn keine verstärkten Ventile und Ventilsitze bei den 1.4-er T. Motoren verbaut worden sind wovon ich ausgehe, kannst du froh sein wenn auf absehbare Zeit und sogar nur bei normaler Fahrweise im original Zustand keine Probleme bei deinem Umbau auftreten werden.

Es gibt neuerdings direkt von Opel LPG-Modelle leider noch nicht bei den neueren Fahrzeugen wie den Astra I oder Meriva B.

Volle Zustimmung, bzw. im LPG-thread ja auch bereits meine Hinweise auf die Andeutungen eines Opel-Technikers (aus anderem Forum) zu den umfangreichen Maßnahmen für die LPG-Tauglichkeit !

Kann das auch nie wirklich verstehen, kleinen Motor ab Werk kaufen, vermeintlich damit sparen wollen aber schon im Gedanken an allerlei (PS-) Basteleien daraufhin...

Mir geht es eigenl. weniger um PS oder Höchstgeschwindigk.
sondern mehr um Spritsparen und wenigstens ein zügiges
Anfahren.
Hatte auch schon den Gedanken an Dieselmotor wobei ich
folgendes nicht verstehe:

1.4 ecoflex 120 PS Drehmoment 175 Nm
1.7 CDTI 100 PS Drehmoment 260 Nm

Hier wäre ich ausgegangen das der Diesel mit deutl. höherem Drehmoment schneller antritt, aber
die 0-100km Beschleunigung sagt was anderes:
1.4 = 11,5sec und der Diesel 13,9sec.
Wie kann das sein ???

Gruß
Petra

Achtung! Das Drehmoment solltest du nur als Motor-internen Wert betrachten. Das liegen die Diesel ein gutes Stück über den Benzinern, das stimmt. Aber du hast vergessen, dass noch ein Getriebe dazwischen hängt. Je länger dei Übersetzung, umso geringer wird das Drehmoment am Rad. Und das, und nur das, ist für die Beschleunigung verantwortlich! Und da die Diesel wegen der begrenzten Drehzahl länger übersetzt werden müssen, fällt die Beschleunigung geringer aus. Deswegen beschleunigt dein Auto auch in den großen Gängen langsamer als in den kleinen --> die Übersetzung ist länger und das Drehmoment am Rad damit kleiner 😉

Wenn dem nicht so wäre, wären Formel 1- Autos verdammt langsam...

P.S.: Caravan 16V hat dazu einen guten Beitrag geschrieben, warum das so ist. Ich schau mal, ob ich den Link noch finde...

Da hab ich ihn doch schon - Fachbeitrag von Jürgen Tiegs. Viel Spaß beim Lesen 🙂

Das Ganze ist etwas kompliziert aber salopp gesagt beim Beschleunigen kommt es auf die Leistung und beim Durchzug auf das Drehmoment an.

Einfach ausgedrückt für den Sprint von 0-100 Km/h werden die Motoren bis zu Höchstdrehzahl ausgedreht und dort liegt die maximale Leitung.
Im unserem Fall hat der 1.4-er 120Ps und der Diesel 100Ps somit ist der Diesel beim sprinten dem Benziner unterlegen.

Die Sternstunde des Diesels kommt im Alltag wenn es um den Durchzug aus kleineren Drehzahlen geht denn dabei kommt es auf die Größe des Drehmoments an und je früher es anliegt desto besser ist das Durchzugsvermögen.
In unserem Fall dürfte der Diesel dabei dem Benziner überlegen sein.

Das Getriebe kann als Zwischenglied zw. Motor und dem Rad die Messwerte durch die Übersetzung entsprechen beeinflussen und eines sollte man auch nicht tun Äpfel mit Birnen zu vergleichen den Diesel gibt es aktuell nur als Automatik und die Benziner als Schalter.

Hallo
du hast mir schon sehr viel weiter geholfen und es mir verständlicher gemacht.

Vielen Dank !!!

Gruß
Petra

Man(n) kann sich auch ganz allg. die Drehmoment-/Leistungskurven von Benzinern und Diesel anschauen, das zeigt bereits die Charaketristik !
Wann (!!!) steht welches Drehmoment und welche Leistung (PS) zur Verfügung. Da sind noch immer deutliche Unterschiede !!!

Auf mich erzeugt der ganze Thread den Eindruck: In welcher Schlafpille schläft man weniger schnell ein?

Für Opel geht es um das Thema: Wie macht man veraltete Motoren sparsamer? Die Lösung ist einfach: Man trimmt die Fahrzeuge mit entsprechend lang übersetztem Getriebe auf weniger effektiv nutzbare Leistung, bzw. tiefe Drehzahlen. So resultiert auch ohne grosse Innovation weniger Verbrauch.

Im Moment ist dementsprechend viel Schein (Design) aber noch zuwenig Sein vorhanden. Aber Hyacinth Bucket (äh „Bouquet“) wäre damit vollauf zufrieden.
Und so wird sich das Ganze trotzdem gut verkaufen lassen.
So gewinnt man Zeit, um später nachbessern und nochmals verkaufen zu können.

PS. Wenn man früher dummerweise schon mal einen ausgeprägten Opel-Wartesaal gekauft hat, reagiert man diesbezüglich möglicherweise etwas zu empfindlich.
Trotzdem weisen viele Tests von Opel-Fahrzeugen in dieselbe Richtung: Das Fahrzeug ist gut, der Preis schlägt die Konkurrenz, aber der Motor ist ..... . Diese Woche ist z.B. der entsprechende Text für den Isignia am Kiosk erhältlich. Bald wird wieder ein anderes Modell ähnlich beurteilt.

Deine Antwort