Fahrleistungen e91 325d
tippe das gerade mal ab, da das mit dem Anhängen nicht recht klappt:
jeweils 320d/325d/330d
Höchstgeschwindigkeit 223 / 233 / 248
0-100 8,6 / 7,6 / 6,8
80-120 (IV) 7,1 / 6,7 / 5,2
80-120 (V) 9,0 / 8,5 / 6,7
Bei Vmax und dem Sprint aus dem Stand reiht sich der 325d find ich gut ein zwischen die beiden bislang erhältlichen Varianten. Beim Durchzug macht sich allerdings bemerkbar, daß der er dasselbe Getriebe bekommen hat wie der 330d, an dessen Leistungen er in dieser Disziplin allerdings deutlich nicht rankommt. Stattdessen liegt der 325d eher auf dem Niveau des 320d. Schade. Hatte mir da mehr versprochen.
Grüße
Centimorgan
19 Antworten
Was manche diesen "Elastizitätswerten" immer zusprechen...
Da der 325d so wie es aussieht ein viel länger übersetztes Getriebe als der 320d bekommen wird (eben das vom 330d) ist es wohl müßig, irgend welche fiktiven, in der Praxis nicht relevanten Werte zu vergleichen.
Der 320d dreht bei den genannten Geschwindigkeiten in den beschriebenen Gängen einfach viel höher als der 325d und zieht aus diesem Grund in den entsprechenden Gängen da einfach besser (relativ gesehen).
Im DURCHZUG (also wie schnell ich von Geschw. A auf Geschw. B im OPTIMALEN Gang beschleunigen kann) ist der 325d sicherlich dem 320d weit überlegen - und im täglichen Gebrauch oder bei einem Überholvorgang zählt der Durchzug und nicht die Elastizität in einem fiktiven Gang.
Ich z.B. werde wenn ich überholen will bei 80km/h sicher nicht den V Gang verwenden, im 320d wahrscheinlich den IV, im 325d mit längerer Übersetzung den III.
Und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Jeder mit einem 325d der bei 80km/h im 5 Gang fährt und dann vollgas gibt und sich wundert, dass er von nem 320d verblasen wird hat es auch nicht anders verdient.
Also wenn Platz ist, muss man ja nicht wirklich bei jedem Überholvorgang so weit runterschalten. Deshalb werden doch auch diese Elastizitätsmessungen von 80-120km/h gemacht. Sie simulieren einen Übervorgang (LKW = 80km/h)...
Gruß.
Re: Re: Re: Fahrleistungen e91 325d
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Super Kommentar, ehrlich!
Bei dem Modell weiß ich jetzt zwar (noch) nicht genau. Aber der 118d zum Bsp. hat auch schwächere Antriebswellen, was hilft dir da das gleiche Getriebe? Und nur weil bei 325 bzw. 330d die gleichen Übersetzungen stehen, muss es noch nicht mal heißen, dass sie auch wirklich das "gleiche" Getriebe haben...
!
Gruß.
Antriebswellen kannst du relativ schnell tauschen - beim Getriebe wird es gleich so richtig teuer.
Das Getriebe ist identisch.
Die Unterschiede die uns bekannt gegeben wurden betreffen den Turbolader, den Ölkühler und eventuell die Bremsanlage - letzteres stand noch nicht.
Ich für meinen Teil halte die Fahrleistungen des 325d für mehr als ausreichend. Wer sich darüber mokiert soll doch bitte den 330d oder besser den 335d nehmen. Ich hatte schon mit meinem alten 320d mit 136Ps irgendwie keine Probleme an einem LKW oder einem anderen Auto vorbeizukommen.
Aus dem Alter, in dem ich ein Fahrzeug nach Zentelsekunden im Sprint und Druchzug bewerte, aus dem bin ich gottseidank herausen - ich fahre gerne Auto, aber ich definiere mich nicht darüber. Ich interressiere mich für die Werte - das war es aber auch schon.
Das was ich vom 325d erwarte ist ein kräftiger Sechzylinderdiesel, der sich für ruhiges schaltfaules Fahren eignet und nach Aussage meines Dad ist er genau das. Ich nehme den 325d nur weil es ein Sechtöpfer ist - der 320d würde mir schon mehr als ausreichen was die Leistung betrifft.
So war es damals auch bei meinem 325e, der zwar mehr Hubraum als der 325i hatte, ein Drehmoment welches aber gerade einmal 10 Nm über dem des 325i lag und durch seine lange Übersetzung die Fahrleistungen des 320i kaum übertraf.
Sein Bonus war der harmonische Drehmomentverlauf - bereits bei 1000 Touren stand ein Moment an, das der 320i gerade als Spitzenwert aufweisen konnte. Klar war der 325i schneller auf 100 und auf der Bahn - was jedoch das entspannte Cruisen betrifft, konnte er dem eta nicht das Wasser reichen. Eine Schaltfolge von 1 - 3 - 5 war bei mir genauso selbstverständlich wie ab 50km/h der 5. Gang.
340.000 km hat mich der eta ohne Reparaturen am Motor durch die Lande gefahren, nie wurden die Pleuelager getauscht, das Öl war billiges Baumarktöl. An seinem Ende hab ich ihn nur hergeben, weil ich keinen Bock mehr hatte die fertigen Getriebe zu tauschen - auch die Sitze waren zerissen, Tacho ging schon einige Zeit nicht mehr - aber der Motor lief und brachte auch noch seine Kompression.
Er hat bei einem Kumpel inzwischen als 327i weitere 200.000 auf dem Buckel.
Ein solches Auto wie den eta - das erwarte ich vom 325d.
Bei 118d/120d unterscheiden sich aber zum Bsp. auch noch die Einspritzdüsen. Allein deshalb lässt sich der 118d nicht auf 120d-Niveau bringen, zumindest nicht mit einem dem 120d ähnlichen Softwarestand. Die Leistung ders 120d kann beim 118d nur über eine längere Spritzzeit erreicht werden. Mit entspr. Auswirkungen analog dem AB-Test.
Halte von Chip-Tuning halt nix und sehe das ganz genauso wie. Ich könnte mit einem 320d prima leben und wäre wohl keineswegs untermotorisiert. Und solange es stärkere Motoren ab Werk gibt, braucht man ja nicht chippen. Und wer einen 335d chipt, hat eigentlich sowieso so viel Kohle nen größeren Benziner zu fahren... Aber das ist meine Meinung...
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Halte von Chip-Tuning halt nix und sehe das ganz genauso wie. Ich könnte mit einem 320d prima leben und wäre wohl keineswegs untermotorisiert. Und solange es stärkere Motoren ab Werk gibt, braucht man ja nicht chippen. Und wer einen 335d chipt, hat eigentlich sowieso so viel Kohle nen größeren Benziner zu fahren... Aber das ist meine Meinung...
Volle Zustimmung!
Würde ich mir die Leistung eines 330d wünschen, würde ich mir einen solche holen. Ich habe noch nie gechipt und werde es auch nie tun.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen das ich jeden Tag mitbekomme, das Chippen ja die Lebensdauer nicht veringern würde und es nichts ausmachen würde.
Viele Chipper brüsten sich mit Leistung, geben aber nie zu das der Schuß nach hinten losgegangen ist. Es ist nicht das erste mal das in einem Forum jemand beschreibt wie genial doch chippen ist und sein Fahrzeug in Wirklichkeit bei uns auf dem Hof auf neue Kolben oder einen neuen Turbo wartet.