fahrleistungen des pf

VW Golf 1 (17, 155)

hi@all,die realistischen fahrleistungen eurer gtis würden mich mal interessieren(pf motor,aug getriebe)meiner geht laut vw tacho auf 215(leichtes gefälle)

66 Antworten

Hmmm 🙂

1.6er 🙂 hmmm 🙂 Kurzer hub 😁

Aber ne scherz bei seite 😉

Die 1,6er hab ich nich zum ersten mal erlrbt rennen wie schwein das errinert mich an ne schöne geschmeidige fahrt mitm PN auch nen 1.6er 🙂 samt PF und dem ganzem gedöntze was einiges wiegt mir kams echt vor als hätten wir einiges überladen aber das juckte den irgentwie nicht 🙂 der zog munter mit 140 und 150 die Berge hoch und wollte noch mehr aber wir habens sein gelassen der umwelt und dem sprit zuliebe 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Die 1,6er hab ich nich zum ersten mal erlrbt rennen wie schwein

Schau dir doch mal die Literleistungen an. So gewaltig wie die gedrosselt sind, müssen sie ja alle nach oben streuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Die 1,6er hab ich nich zum ersten mal erlrbt rennen wie schwein
Schau dir doch mal die Literleistungen an. So gewaltig wie die gedrosselt sind, müssen sie ja alle nach oben streuen 😉

ööööhm wie meinst du das jetzt 😁

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


ööööhm wie meinst du das jetzt 😁

Eigentlich so wie es da steht. Ich glaube nicht an einen RF, der nur durch ordnungsgemäße Wartung 180 fährt. Bergab ja, auf der geraden nein.

Der RP ist mit 175 eingetragen, selbst der GU nur mit 178. Soll ich wirklich dran glauben, dass die Serienstreuung mal locker 18PS ausmacht, bzw. sich das mit Wartung rausholen lässt?

Machen wir doch mal ein Rechenbeispiel, um das angestaubte Physikwissen zu reaktivieren...

Der RF liefert noch knapp 100Nm bei Pmax. Das sind im Vierten Gang des 4T rund 333Nm an den Rädern. Der Durchmesser eines 185\60R14 sollte 7*2,56cm + 18,5*0,6cm sein. Also rund 18 + 11 = 29cm. Kürzen wir also den Meter raus und kommen auf 333Nm/0,3m=1110N.
Jetzt überlegen wir uns, wieviel zusätzliche Hangabtriebskraft bei einem Gefälle von 3% drin sind. Wir gehen dabei mal von 900kg Fahrzeuggewicht aus. Das war glaube F(h)= F(g)*sin(a). Uff, 100% Steigung waren 45° und die erste Winkelhalbierende, also müssten 3% Steigung 135\100°=1,35° entsprechen. Macht als Hangabtriebskraft auf der Erde etwa 8829N*sin(1,35°)=187N.

Also haben wir bei lächerlichen 3% Steigung quasi 1297N an den Rädern.
Mal schauen, was der RP liefert...

Der hat bei Pmax 120Nm, durch den gleichen Gang des 4T gejagt macht das rund 400Nm und gibt bei gleichem Rad eine Kraft von 1333N.

Ja, das kommt doch schon ganz gut hin...
Machen wir das Spielchen doch noch mal mit 3,5%, also etwa 147,5/100°=1,475°. Damit kommen wir auf 8829*sin(1,475°)=205N.
Damit hat der RF dann 1315N an den Rädern und fährt so schnell wie ein RP.

Wer möchte mir jetzt erzählen, dass er auf einer AUTOBAHN ein Gefälle von weniger als 1,5° erkennt?

Wenn jemand mal die Berechnung der Hangabtriebskraft durchschaut wär mir das ganz recht, da könnte ich mich evtl. verhauen haben 😉

Was ich demnach von per GPS ohne Angabe der dabei zurückgelegten Höhenmeter gemessenen Geschwindigkeiten halte erklärt sich von selbst. Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


ööööhm wie meinst du das jetzt 😁
Eigentlich so wie es da steht. Ich glaube nicht an einen RF, der nur durch ordnungsgemäße Wartung 180 fährt. Bergab ja, auf der geraden nein.
Der RP ist mit 175 eingetragen, selbst der GU nur mit 178. Soll ich wirklich dran glauben, dass die Serienstreuung mal locker 18PS ausmacht, bzw. sich das mit Wartung rausholen lässt?
Machen wir doch mal ein Rechenbeispiel, um das angestaubte Physikwissen zu reaktivieren...

Der RF liefert noch knapp 100Nm bei Pmax. Das sind im Vierten Gang des 4T rund 333Nm an den Rädern. Der Durchmesser eines 185\60R14 sollte 7*2,56cm + 18,5*0,6cm sein. Also rund 18 + 11 = 29cm. Kürzen wir also den Meter raus und kommen auf 333Nm/0,3m=1110N.
Jetzt überlegen wir uns, wieviel zusätzliche Hangabtriebskraft bei einem Gefälle von 3% drin sind. Wir gehen dabei mal von 900kg Fahrzeuggewicht aus. Das war glaube F(h)= F(g)*sin(a). Uff, 100% Steigung waren 45° und die erste Winkelhalbierende, also müssten 3% Steigung 135\100°=1,35° entsprechen. Macht als Hangabtriebskraft auf der Erde etwa 8829N*sin(1,35°)=187N.

Also haben wir bei lächerlichen 3% Steigung quasi 1297N an den Rädern.
Mal schauen, was der RP liefert...

Der hat bei Pmax 120Nm, durch den gleichen Gang des 4T gejagt macht das rund 400Nm und gibt bei gleichem Rad eine Kraft von 1333N.

Ja, das kommt doch schon ganz gut hin...
Machen wir das Spielchen doch noch mal mit 3,5%, also etwa 147,5/100°=1,475°. Damit kommen wir auf 8829*sin(1,475°)=205N.
Damit hat der RF dann 1315N an den Rädern und fährt so schnell wie ein RP.

Wer möchte mir jetzt erzählen, dass er auf einer AUTOBAHN ein Gefälle von weniger als 1,5° erkennt?

Wenn jemand mal die Berechnung der Hangabtriebskraft durchschaut wär mir das ganz recht, da könnte ich mich evtl. verhauen haben 😉

Was ich demnach von per GPS ohne Angabe der dabei zurückgelegten Höhenmeter gemessenen Geschwindigkeiten halte erklärt sich von selbst. Oder?

Wie kommst du zb zu deiner formel 147,5/100°=1,475°???

Kann dir da nich ganz folgen. wie kommst du zu diesen zahlen?

🙂 Grüße Jakob

Leistung in PS entspricht Drehzahl mal Drehmoment durch 7023,5. Zumindest glaube ich das 😁
Über Umstellen kommst du zum Drehmoment bei Pmax.

Auf die Umrechnung von % in ° komme ich über 100%=45° => 1%=45\100°. Macht bei 3% 3*45\100, also 135\100°. Von dort zu 1,35° kommt man über Kürzen.

Ok so halb verstanden elektriker lehre is etwas her 😉 😁

Aber das is jetzt schon etwas einleuchtender danke dir 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Ok so halb verstanden elektriker lehre is etwas her 😉 😁

Aber das is jetzt schon etwas einleuchtender danke dir 😉

🙂 Grüße Jakob

Ebenfalls gelerter elektriker🙂

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Ok so halb verstanden elektriker lehre is etwas her 😉 😁

Aber das is jetzt schon etwas einleuchtender danke dir 😉

🙂 Grüße Jakob

Ebenfalls gelerter elektriker🙂

Hm ma so dumm gefragt 😛 😁

Du hast laut sig ja 4 PF aufm buckel alle kolben ringe so weit ich mich entsinne ne 😉

Wiso haste nich aufbohren lassen auf 1,9 Liter gleich 😉

So haste ne supi basis zum Tunen gehabt 😉

🙂 Grüße Jakob

Für echte 200 km/h benötigt man mit in einem Golf 2 ca. 130 PS, für 220 km/h ca. 170 PS. Das sind Literaturangaben, wie sie unter anderem im Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Für echte 200 km/h benötigt man mit in einem Golf 2 ca. 130 PS, für 220 km/h ca. 170 PS. Das sind Literaturangaben, wie sie unter anderem im Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" zu finden sind.

100% - Zustimmung !

Mein PF fährt auf der A5 den Wetterauer Berg runter bei Tacho 218 in den Begrenzer.
Mit dem Serien-AUG und 195/50 15 auf Serien-BBS (6,5"😉.
Wieviel ist das lt. Getrieberechner ????

209,3kmh mit 195/50/15 und dem AUG am PF

bei ca 6300 touren 😉

🙂 Grüße Jakob

War gerade fleissig und habe mein Excel und den herrn Google gequält.
auf http://www.e31.net/luftwiderstand.html habe ich die Formel hergenommen, die dann im bereich des Rollwiderstandes noch um den wert der steigung/gefälle erweitert:
steigung ist ein % wert von 45% --> 45° = 100%
1% ist dann x °, dann weiter von dem winkel den Sinus berechnet (Kräfte, Physik), und dann mit der Gewichtskraft multipliziert.

Mit etwas spielen kann man auch rausfinden, das ein zweier im freien fall etwa 410km erreicht 🙂

@ Merlin

Saubere Arbeit. Es fehlt noch die automatische Berechnung der neuen Höchstgeschwindigkeit mit dem Gefälle.
Bleibt mir sonst nur anzumerken, dass bei höheren Geschwindigkeiten das anzunehmende Fahrzeuggewicht nicht mehr der Leermasse entspricht. Der Zweier wird sicherlich nicht auftriebsfrei sein. Deswegen bin ich auch von 900kg ausgegangen.

Ist aber ganz interessant. Wenn ich bei nem Kumpel die ~20% Steigung zur Hofeinfahrt hinabfahre kann ich theoretisch ungefähr 225 erreichen. Ich müsste mal ausrechnen, wieviel ich auf den 600m wirklich zulegen kann. Dann wäre es noch interessant zu wissen, ob ich mit dem Golf die tragende Wand der Scheune, auf die ich prallen würde, einreißen könnte.
Äh, war hier nicht jemand Bauingenieur?

hallo leute,nach der ganzen theorie nun meine messwerte.tacho 215km/h navi 202 km/h.also doch über 200 Km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen