fahrleistungen des pf

VW Golf 1 (17, 155)

hi@all,die realistischen fahrleistungen eurer gtis würden mich mal interessieren(pf motor,aug getriebe)meiner geht laut vw tacho auf 215(leichtes gefälle)

66 Antworten

... es gibt schon viele Möglichkeiten, einen Wagen schneller zu machen, was jetzt nichts mit PS zu tun hat ... man stelle sich vor, dass der Rollwiderstand bei höheren Geschwindigkeit realtiv linear ansteigt (etwas exponentiell, aber vernachlässigbar) und der Luftwiderstand exponentiell, was kann da helfen, eine höhere Endgeschwindigkeit heraus zu bekommen???

Der Rollwiderstand ist ja wenig veränderbar, außer die Reifengröße- und Breite, was aber nur minimale Auswirkungen hat, eher interessant ist die Fahrzeugoberfläche! Diese ist bei lackierten Flächen relativ gering, wobei unlackierte Flächen durch eine grobe Oberfläche einen höheren Luftwiderstand haben. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, diese Fläche zu verringern, wobei eine ausgiebige Politur meistens schon ausreichend ist und ein Nachbehandeln mit Wax, was die Oberfläche schützt und zusätzlich glättet; somit wird die Fahrzeugoberfläche um bis zu 15% gesenkt, was zwar keine 15% mehr Endgeschindigkeit zur Folge hat, aber schon im Bereich zwischen 5-10km/h liegen kann ...

😉

... unlackierte Flächen können vielleicht lackiert oder gereinigt und mit Wachs versiegelt werden, was auch die Oberfläche stark verringert!

Mein GTI 8V mit 165PS fährt auch knappe 240km/h und wenn ich ihn gut behandelt habe auch etwas schneller ...

😁

Grüße

Nunja, das mit dem Navitest ist ja schonmal ganz gut. Aber sind die wirklich so genau? Weil ich hatte mal zwei Stück verschiedener Hersteller und hab bei mir mal auf dem Grundstück die Höhe über NN gemessen: 1m Abweichung. Desweiteren hab ich mal gehört daß das Militär verlangt hat das GPS-System künstlich zu "verschlechtern", sprich die Genauigkeit herunterzusetzen damit das niemand für Bombenattentatszeugs nutzen kann.... man müßte halt mal vergleichen können. Idealerweise halt mit professionellen Systemen wie bei Polizei oder der Rennstrecke....

Es gab doch auch mal irgendwas, wo man nen Fahrrad-Digitaltacho dranbauen konnte, oder? Dort kann man ja die GENAUE, AKTUELLE Reifengröße (Umfang) eingeben. Wie genau sind diese Dinger?
Weil es macht schon nen Unterschied welche Felgen- bzw. Reifengröße montiert ist.
Soweit zur Tachoanzeige....

Und dann, völlig klar: Wind / Reifendruck / Motorzustand / Beladung etc. beeinflusst schon ein bißchen was der Golf schafft und was nicht. Ne total heruntergerittene Möhre zieht nunmal kein Hering mehr vom Teller... Und von irgendwelchen Ebay-Power-Rohren und Magnetringen um die Benzinleitung und solchen Käse brauchen wir auch nich weiter zu reden das bringt höchstens paar "EGO-kmh". Wer wirklich Leistung will, muß schon fleißig tunen... n guter Mix aus passabler Endgeschwindigkeit und guter Beschleunigung sollte es schon sein.

Ich schaff mitm PL-Motor, Serienzustand, 2Y Getriebe, 195-50R15, ca. 220 - 225 "Tacho-kmh", allerdings mit der Besonderheit daß ich es Gas dann auf der Geraden (Berg hoch zu läuft er so 190-200 @Vollgas) immer mal kurz wegnehmen muß, weil ich sonst in den dunkelroten Bereich komme. Sprich mit nem längeren Getriebe gänge schon noch etwas mehr, ich schätze mal so 240 Sachen. Hat jemand hier n längeres Getriebe im PL, was macht der dann Spitze? Nur mal interesshalber, nächstes Jahr kommt eh n Turbo rein, da brauch ich eh n anderes Getriebe....da is das dann wieder hinfällig.

Hey, das mit dem Polieren is ja ne gute Idee... 🙂
werd ich mal Testen. ..dann evtl. Motorhaube noch etwas ordentlicher ausrichten. Mal sehn ob das was bringt!

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Nunja, das mit dem Navitest ist ja schonmal ganz gut. Aber sind die wirklich so genau?

Es gab doch auch mal irgendwas, wo man nen Fahrrad-Digitaltacho dranbauen konnte, oder? Dort kann man ja die GENAUE, AKTUELLE Reifengröße (Umfang) eingeben. Wie genau sind diese Dinger?

Die Navis sind das Beste, was du mit vernünftigem Aufwand bekommen kannst.

Der Fahrradtacho misst zwar sehr genau die Drehzahl der Reifen, die ist aber am Ende nur noch bedingt mit der gefahrenen Geschwindigkeit verknüpft. Dabei stellt weniger der Radschlupf ein Problem dar, als mehr die Änderung des Abrollumfangs des Reifens. Auf den wirken natürlich Zentrifugalkräfte, die den tatsächlichen Abrollumfang verfälschen. Zwar ist der Effekt gegenläufig zum Radschlupf, variiert aber natürlich mit der Reifendimension und wächst sicherlich nicht in gleichem Maße an.

Ähnliche Themen

Ok, das leuchtet ein, zumal ja auch die Reifentemp. stark ansteigt bei längerer scharfer Fahrt... das ändert ja auch den Druck etc....etc...

Ich werd mal auf der Rennstrecke fragen ob und wie die mal Rundenzeit und Geschwindigkeit messen könn. Wär mal interessant, wie weit Navi, Tacho und Profizeugs auseinanderliegen.

Ergebnis folgt...

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Nunja, das mit dem Navitest ist ja schonmal ganz gut. Aber sind die wirklich so genau? Weil ich hatte mal zwei Stück verschiedener Hersteller und hab bei mir mal auf dem Grundstück die Höhe über NN gemessen: 1m Abweichung. Desweiteren hab ich mal gehört daß das Militär verlangt hat das GPS-System künstlich zu "verschlechtern", sprich die Genauigkeit herunterzusetzen damit das niemand für Bombenattentatszeugs nutzen kann.... man müßte halt mal vergleichen können. Idealerweise halt mit professionellen Systemen wie bei Polizei oder der Rennstrecke....

Die Berechnung der Geschwindigkeit ist für ein Navi, das sich kalibriert hat, deutlich einfacher als die Berechnung der Höhe über N.N. Die Geschwindigkeitsangabe ist da sicher schon recht zuverlässig. Ein Festeinbau hat es da noch einfacher, da ja dann ständig Tachopulse vorliegen, während ein Navi-to-go ja die Geschwindigkeit permanent über die Positionsveränderung berechnen muss.

Ausserdem ist die Geschwindigkeit für die Navigation wesentlich wichtiger als die Höhe ü. N.N., die ja eigentlich "nur" bei übereinanderliegenden Straßen von Interesse für die Positionsbestimmung ist. Auch von daher ist bei der Tempoangabe mit höherer Präzision zu rechnen als bei der Höhe. Zudem ist bei der Höhe der Empfang einer größeren Anzahl Satelliten nötig als bei der Längen-/Breiten-Bestimmung, die für die Geschwindigkeit gebraucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Hey, das mit dem Polieren is ja ne gute Idee... 🙂
werd ich mal Testen. ..dann evtl. Motorhaube noch etwas ordentlicher ausrichten. Mal sehn ob das was bringt!

... mach das, aber vergiss nicht die Scheiben (rundum), denn da ist auch noch mal jede Menge Oberfläche, die es zu reduzieren gilt; ich nehm da immer Rainex (von ATU), was Regen abperlen lässt und zusätzlich die Oberfläche glättet!

Du wirst schon eine sehr positive Resonanz fühlen können, zumindest die Pfeiff- Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten nehmen ab und die Endgeschwindigkeit nimmt zu!

Grüße

Das mit der Politur und dem Wachs... lol... das ist genauso schwachsinnig wie wenn ich hinten alles mit Alufolie zuklebe und die Front in mattschwarz lackiere um den Sonnenwind ausunutzen... Das dürfte sich im Bereich der Messungenauigkeit bewegen.
--
@alex_golf3_gti: Wenn Du alleine durch das Waschen, Polieren und Versiegeln Deines Autos 5-10km/h mehr Endgeschwindigkeit kriegst dann will ich mal ein vorher/nachher Bild Deiner Karre haben... 5-10km/h nur durch die Oberfläche lol... solange da net 3cm dicke Schlamm-schwarten drankleben ist das völlig unmöglich was rauszuholen.
---
Da machen andere Spiegel oder das Einfahren der Antenne oder Radlaufverbreiterungen oder die Schmutzlappen oder Heckflügel vom GT/GTI viel mehr aus...
---
Es wird hier wieder soviel Schwachsinn erzählt... wenn man keine Ahnung hat dann einfach mal Fresse halten... Man kann ja Vermutungen äußern aber immer diese Stammtischparolen daß man ja sicher weiß daß diese und jene Aktion garantiert 20PS mehr bringt... lol
----
Also bitte nicht falsch verstehen! Ich habe nichts gegen eine Diskussion wo auch unwahrscheinliche Argumente kommen... aber immer diese Unwahrheiten... Nicht ohne Grund hat Motor-Talk in vielen Köpfen einen negativen Eindruck hinterlassen...

ciao

@voodoo3:
... tja, die Ungläubigen sterben nie aus, aber warum werden die Auto´s im rennsport auf Hochglanz poliert und versiegelt und die Scheiben ebenso versiegelt????

Ganz bestimmt nicht aus reinen Ästhetik- Aspekten, denn im Endeffekt kann eine unreine Oberläche um 15-20% heraubgesenkt werden, wenn die Scheiben und Lack versiegelt sind!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


@alex_golf3_gti: Wenn Du alleine durch das Waschen, Polieren und Versiegeln Deines Autos 5-10km/h mehr Endgeschwindigkeit kriegst dann will ich mal ein vorher/nachher Bild Deiner Karre haben... 5-10km/h nur durch die Oberfläche lol... solange da net 3cm dicke Schlamm-schwarten drankleben ist das völlig unmöglich was rauszuholen.

Es wird hier wieder soviel Schwachsinn erzählt... wenn man keine Ahnung hat dann einfach mal Fresse halten... Man kann ja Vermutungen äußern aber immer diese Stammtischparolen daß man ja sicher weiß daß diese und jene Aktion garantiert 20PS mehr bringt... lol

hihi 😁😁😁

da sag ich mal besser nix zu 😁

Aber was ich dem GTi (PF) zumindest real zumute sind so seine 195 200 echte. Was laut tacho so in etwa 215 220 entsprechen würde. bei ner drehzahl von 6300 bis 6500 u/min.

Aber das mit der politur is nur klasse 😁😁

Dann müsste mein GTI ja dann 205 rennen 😁

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


@voodoo3:
... tja, die Ungläubigen sterben nie aus, aber warum werden die Auto´s im rennsport auf Hochglanz poliert und versiegelt und die Scheiben ebenso versiegelt????

Ganz bestimmt nicht aus reinen Ästhetik- Aspekten, denn im Endeffekt kann eine unreine Oberläche um 15-20% heraubgesenkt werden, wenn die Scheiben und Lack versiegelt sind!

Grüße

Hm nur komisch ist das die ersten rundenzeiten im rennsport nich die dollsten sind mit sehr sauberem fahrzeug gefahren.

Im mittem der renndistanz sieht es da schon besser aus nur da sind die fahrzeuge schon dreckig voll von Teer Bremsstaub ölresten und sonstigen sachen oder werden diese dann beim boxenstop noch gewaschen???? Hab ich da was verpasst????

🙂 Grüße Jakob

@alex: Dir vermutung liegt nahe daß Du absolut keinen Plan von Strömungsmechanik hast... aber mei... man kann ja nicht alles wissen... hauptsache blöd dahergelabert...
---------
Dann schraub mal Deine Türgriffe ab oder noch besser: lackier sie!!! 😉 und stell die Lüftungsschlitze nach hinten und dreh auf Stufe 3 auf... das bringt bestimmt nochmal 0,0000000000001km/h...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Zitat:

Aber was ich dem GTi (PF) zumindest real zumute sind so seine 195 200 echte.

Das mute ich ihm Bergab mit Heimweg zu. 190 sind bei günstigen Bedingungen real auf der Ebene drin.

200 ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit für den PL. Und der hat 22PS mehr, die man dafür auch braucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Das mute ich ihm Bergab mit Heimweg zu. 190 sind bei günstigen Bedingungen real auf der Ebene drin.

200 ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit für den PL. Und der hat 22PS mehr, die man dafür auch braucht 😉

Hm gut oki überzeugt 😁

Aber oki 190 195 solltens sein oda 😛 😉

🙂 Grüße Jakob

Also ich hab zwar nur nen RF, ja ich weiss, ne Gurke, aber selbst der schafft mittlerweile nach sorgfältiger Instandsetzung der Technik gute 180! Ich brauch zwar länger als ein Pf´ler aber dennoch! Ist übrigens mit 2 Navis gemessen! Mein tacho lügt bis etwa 100 um 10km/h, danach wirds besser! Bei Navi 180 zeigt er 185 an! Das kann sich doch sehen lassen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen