fahrleistungen des pf

VW Golf 1 (17, 155)

hi@all,die realistischen fahrleistungen eurer gtis würden mich mal interessieren(pf motor,aug getriebe)meiner geht laut vw tacho auf 215(leichtes gefälle)

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


hallo leute,nach der ganzen theorie nun meine messwerte

Gut, du hast also nichts verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Bleibt mir sonst nur anzumerken, dass bei höheren Geschwindigkeiten das anzunehmende Fahrzeuggewicht nicht mehr der Leermasse entspricht.

Also die Geschwindigkeit ist doch noch so gering daß sich die Massenzunahme nicht spürbar auswirken sollte, oder? Im Normalfall rechnet man doch erst ab 0,1*c relativistisch oder hab ich was net mitgekriegt?

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Also die Geschwindigkeit ist doch noch so gering daß sich die Massenzunahme nicht spürbar auswirken sollte, oder? Im Normalfall rechnet man doch erst ab 0,1*c relativistisch oder hab ich was net mitgekriegt?

Naja, wenn man manchen Leuten ihre Topspeeds abnimmt muss man wirklich glauben, dass zumindest ihr Hirn in der Zeit rückwärts gereist ist 😁

Eigentlich ging es mir aber um den Auftrieb des Fahrzeugs, weswegen ich auch einmal von Gewicht und einmal von Masse sprach, auch wenns physikalisch so nicht ganz korrekt ist 😉

Aber ich glaube doch ernsthaft, dass der G2 bei höheren Geschwindigkeiten deutlich Auftrieb entwickelt. Ich mag keine Schätzung abgeben, da ich dafür keine ernsthafte Grundlage habe, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Auftrieb unter Umständen mehr als 1000N ausmacht.

Der 2er wird eher niedergedrückt als hochgehoben. denn die Kontur ist absolut sehr schlecht strömungsgünstig. hinten eine große turbulente zone (grund, warum die scheibe immer so nass wird bei regen). beim Jetta würde ich es noch eher denken. Nur der Tragflächeneffekt wird sich sehr sehr in grenzen halten. und im gegenteil ist eigentlich die windschutzscheibe ein gigantischer spoiler.

Ähnliche Themen

Also bei ebener Straße kann ich mir gut vorstelln daß der 2er runtergedrückt wird, allerdings vielleicht nur der tiefergelegte. Bin mal über irgendwelchen Müll gefahren, Auspuff angeknackt. Dann auf der Heimfahrt @BAB hat dann bei etwas höhern Geschwindigkeiten der Auspuff angefangen zu rafeln.... bis 150kmh war alles i.O.

nur mal so als hinweis: 3% steigung entspricht ned 3%*45°, da die %-angabe dem arcustangens des winkels entspricht. und der ist bei weitem nicht linear...das liegt daran, dass die %-angabe das ergebnis der division der gegenkathete ( in dem Fall 3m ) durch die ankathete ( 100m ) ist. das entspricht dem tangens. um auf den winkel zu kommen müsst ihr die umkehrfunktion anwenden, und das ist der arcustangens.
ihr habt gerechnet: alpha=st*45° wobei alpha der resultierende winkel und st die %-angabe der steigung. eigentlich richtig ist aber: alpha=arctan(st). ich komme somit auf ca. 8° winkel bei 3% steigung.

der max

also mit mitlerweile 2navis gemessene 202 km/h,egal was ihr sagt!der tacho zeigt ca.215 km/h an.über 200 sind drin.

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


also mit mitlerweile 2navis gemessene 202 km/h,egal was ihr sagt!der tacho zeigt ca.215 km/h an.über 200 sind drin.

🙂 Halt ein waschechter GTI 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


über 200 sind drin.

Ich hatte heute Morgen gegen 3:00 einen 3er GTI auf über 215 laut GPS.

Wäre der Buckel noch steiler gewesen und das Getriebe länger wären auch 250 drin gewesen.

@ wellental
Ich wusste doch, dass mir da was merkwürdig vorkam! So geringe Winkel auszuschildern...

@ Merlin
Wenn der Wagen keine Reifen hätte und auch nicht den Grill und auch nicht den zerklüfteten Unterboden und... würde ich dir zustimmen 😉

@EvilJogga:

Ich rede ja auch nicht von sorgfältiger Wartung, sondern von sehr sorgfältiger Instandsetzung der Technik:

-->Motor komplett überholt (volles Programm)
-->Achsen vorne und hinten überarbeitet (Radlager, Stoßdämpfer, Domlager,...)
-->Elektrik komplett neu aufgebaut (Kabelbaum im Motorraum erneuert...)
-->Vergaser gereinigt und instand gesetzt (neue Unterdruckschläche, Drosselklappen gereinigt, neuer DKA, neues Dehnstoffelement,...)
-->neue Auspuffanlage

Zu guter Letzt noch Vergaser und ZZP neu einstellen lassen (Von nem Pierburg Spezialisten! (mittlerweile leider verstorben))

Und meine angegebenen 180 erreiche ich auf mit bloßem Auge als gerade erkannter Autobahn! Allerdings darf es nicht sehr windig sein, sonst ists Essig!

@ Straßenräuber

Das was du gemacht hast ist lobenswert und du hast damit sicherlich ein Fahrezug, dass problemlos die originalen Leistungsdaten erreicht.
So lange du den Motor aber nicht aufbohrst und den Vergaser konstruktiv veränderst liegst du im Rahmen der Serienstreuung.
Glaubst du die Motoren waren anno '86 nicht frisch gehohnt und gelagert?
Glaubst du, dass für die offiziellen Leistungsmessungen verstellte Vergaser genommen wurden?

Und natürlich ist die Straße dem Auge nach eben. Wenn ich Kartenmaterial mit den passenden Daten hätte könnten wir gern mal ne Fahrt machen, bei der du den Winkel schätzt und wir hinterher schauen, wie genau du warst. Ich würde mir keine Hoffnungen machen DAS ohne künstlichen Horizont im Auto auf ein Grad genau zu schätzen.

Also mein Tacho geht relativ genau. Er zeigt so ca. 190 als Höchstgeschwindigkeit und laut Papieren sind es 184. das find ich ok. Das TomTom zeigt dann 188 km/h an. Und die Radar-Pistole der örtlichen Polizei zeigt auch, dass der recht genau geht.

@ Evil Jogga:

Das hab ich ja auch nicht anders behauptet!

Das der Wagen keinesfalls schneller fährt als im Neuzustand is mir schon klar!
Und als Mathe und Physik LK´ler ist mir schon klar, das man eine geringe Straßenneigung nicht mit bloßem Auge erkennen kann!
Ich habe ja auch geschrieben: "auf einer mit bloßem Auge als eben angenommenen Straße"

Die Aussage meines Werkstattmeisters bei der letzten Inspektion: "Also, wir haben eben noch eine Probefahrt gemacht; der geht ja ab, das ist ja unglaublich!"

Ich weiss leider nicht genau was am Motor geändert wurde, sicher ist nur dass die Düsenbestückung geändert und die Ansaugbrücke überarbeitet wurde.

Na ja, is ja auch egal, für nen 1,6er is er auf jeden Fall sehr schnell! Hellenthal-Bonn-Hellenthal in 2 1/4 Stunden inkl. Erledigungen!

die alten 827er motoren sind nicht ohne und dabei noch sehr haltbar.ein kumpel von mir hat auch den 1,6er,der rennt wie die sau.

@ Straßenräuber

Ich bezweifle ja auch nicht, dass dein RF 180 läuft. Ich hab bei meinem den Tacho noch nicht jenseits von 100 mit einer GPS Messung verglichen, er dürfte aber nach der Rejustierung auch dort noch halbwegs genau gehen.
Erreichter Höchststand bei gefühlt ebener Straße: gut 185.
Auf der A6 von Schwäbisch Hall Richtung Nürnberg direkt nach dem Auffahren: Maximal Tacho 160 mit Zurückschalten und fluchen. Die Straße sieht topfeben aus, ich glaubs aber nicht so recht 😉

Und wenn bei dir Bedüsung und ASB geändert wurden, hast du sicher auch eine andere Nocke drin. Das bringt bei den 1.6ern eine ganze Menge, da sie über den Weg ein wenig gedrosselt sind. Bei 200ccm weniger Hubraum ist es schon erstaunlich, wie viel weniger als 90PS die Motoren haben 😁

Und auch das Erstaunen über das Abgehen erstaunt mich nicht. Ich kenn die Ausrufe von den Besitzern, wenn ich nur zwei-drei Unterdruckschläuche getauscht und ein bisschen am Zündverteiler gedreht habe. Die meisten 2E2s sind halt grob verstellt und der Motor generell ungepflegt. Wenn bei dir noch mal was per Brücke und Nocke dazukommt könnte der gut und gerne 15-20PS mehr haben als der heruntergerittene Standard-RF mit 2 bar weniger Kompression, mindestens zwei lecken Schläuchen und maximal 12° Vorzündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen