Fahrleistungen 1.4 FSI
Hallo,
ich werde demnächst von einem TT auf einen Scirocco wechseln.
Da heute im Konfigurator der neue 1.4er mit 7-Gang-DSG erschienen ist, bin ich ins Grübeln gekommen.
Eigentlich war ein 2.0er DSG geplant.
Da ich mich überwiegend im Stadtverkehr oder Überland bewegen werde, ist mir aufgefallen, daß der 1.4er 2,5 Liter weniger Super im Stadtverkehr verbrauchen soll.
Bei einer Laufleistung von über 20.000 km pro Jahr wären das ca. 70 Euro im Monat Minderverbrauch.
Nun zu meiner Frage :
1. Liegen die Fahrleistungen der beiden Motoren wirklich so weit auseinander
2. Besitzt ein User vielleicht den 1.4er Motor und kann Auskunft über Verbrauch, Leistungscharakteristik
und Endgeschwindigkeit geben
Die paar Euro (in Anführungstrichen) Kaufpreisdifferenz sind für mich nicht relevant.
Ich bin natürlich etwas leistungsverwöhnt, da der TT mit einem durstigen 3.2er-Motor ausgestattet ist.
Vielen Dank für die netten Antworten und beste Grüße
madspanien
Beste Antwort im Thema
So nun will ich zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben, was hier so alles geschrieben wird...
Fahre meinen neuen Scirocco (1.4TSI, 160PS, Sportpaket, DCC) nun seit ca. 1,5 Wochen und habe inzwischen ca. 600km drauf.
Jetzt muss ich mal dazu sagen ich fahre mit dem Fahrzeug fast täglich einfach ca. 50km zur Arbeit.
Der Scirocco ist mein Auto Nr. 14 und ich bin schon fast alles gefahren, die letzten 4 Autos waren Golf oder Touran mit PD TDI-Motoren zwischen 130 und 170 PS, alle mit Tiptronic oder DSG. Hätte mir das 7-Gang-DSG gerne gegönnt, stand aber leider ja noch nicht zu Verfügung.
Ich finde den 160PS-Motor mit den 1.4L Hubraum absolut ausreichend für Fahrer die gerne auch etwas Reserven beim Überholen oder ab und zu mal etwas Spaß haben wollen. Der 2.0L kam für mich absolut nicht in Frage. Er macht sicherlich gerade mit dem DSG noch einiges mehr Spaß, der Mehrverbrauch aufs Jahr hochgerechnet wäre es mir nicht wert. Der 1.4er lässt sich wie ein Diesel bei 1500-2000 Umdrehungen komfortabel bewegen, auf der Autobahn im Berufsverkehr geht eh nicht mehr als 130 km/h. Es würde sogar der mit 122PS reichen, ich hab aber gerne etwas Reserven fürs Überholen und die hat der 160PSler auf jeden Fall.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das bestreitet auch keiner, das der 2.0 TSI besser geht.
Aber ich zweifel stark an das sich der kleine 1.4 TSI nicht spürbar vom großen 1.4 TSI abhebtUnd man muss immer sehen in welchem Kontext man die Motoren vergleicht. Wenn man jahrelang 200 PS Maschinen gefahren hat, muss man einen 160 PS Motor einfach als schwach empfinden.
Wenn man aber sonst 100 PS fährt, sind 160 PS ein deutlicher Fortschritt.Und für die Landstraße (das ist mein bevorzugtes Einsatzgebiet) reicht auch der 160 PS. Ja, wahrscheinlich reicht da auch der 122er. Aber wenn man vom Diesel kommt braucht man schon ein bisschen mehr Drehmoment. 😉
Nur komisch, dass ich 200 PS im GTi gewohnt bin und den 122 PS-TSI in Relation zu seiner PS-Zahl nicht als schwach empfinde. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Und wie erklärst Du, dass viele einen TDi einem Benziner trotz gleicher PS-Zahl und etwa gleichem Rad-Drehmoment vorziehen? Fahre alle 3 Motoren und dann reden wir gerne weiter.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Und wie erklärst Du dann die Messwerte? Lug, Betrug, Irrtum?
Weniger verbrauch?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Nur komisch, dass ich 200 PS im GTi gewohnt bin und den 122 PS-TSI in Relation zu seiner PS-Zahl nicht als schwach empfinde. 😕
Dann muss das ja ein Wundermotor sein. Wo hast Du ihn probegefahren? Bei uns hat kein Händler den 122 PS.
Hallo,
ist schon lustig hier, immer wieder der 1.4 160 PS ist Mist
und der 2.0 200 PS ist der Über-Motor.
Ich habe den 160 PS finde es Super was da aus 1.4 Litern gemacht wird und
mir reicht er.
Wie schon oft geschrieben hatte ich auch den 2.0 im Ver GTI, und war auch
Super Zufrieden der Motor ist absolute Sahne.
Aber ich kann den 1.4 noch nicht mal mehr auf der AB ausfahren und Nachts wenn die Bahn
frei ist habe ich keine Lust.
Auf der Landstraße habe ich mit dem 1.4 auch jede Menge Spaß, da geht der 2.0 ja noch besser
dürfte ja auch jeden Klar sein. Aber den Preisunterschied war mir das nicht wert.
@ mapspanien
Aber vom 3.2 TT auf 1.4 160 PS zu wechseln oh,oh das sind Welten, da würde ich beide
Motoren ausgiebig probefahren.
Ähnliche Themen
hallo,
ich komme jetzt gerade eben von der probefahrt mit einem scirocco 1.4 160ps handschalter.
zu meinem profil:
auti tt 225 ps 280NM
gti IV ca. 230 ps 340NM
330ci 231 ps 300 NM (oder so - genau weiß ich es hier nicht)
und momentan (übergang) focus 1.8 tdci 116ps 250 Diesel-NM 🙂
mir persönlich hat der motor sehr gut gefallen. ich würde sagen das ist die optimale motorisierung. das der 2.0 tsi besser geht ist keine frage (bin ich noch nicht gefahren und werd ich auch nicht fahren - sonst will ich nur den haben 🙂 und der kostet wieder mehr 🙁
wirklich sehr gut hat mir (wie schon geschrieben hier) der dezente, schöne auspuff-klang gefallen! das passt! unten rum ist er etwas müde aber mit drehzahlen kommt auch dann der spass. es drückt nicht und es presst nicht aber es reicht für einen älter gewordenen ex-gti fahrer 🙂 (unten rum ist sogar mein diesel flotter - aber da verpufft der spass recht schnell mit den drehzahlen 🙂 UND! unten rum war mein tt auch nicht viel flotter, der hatte ein rechtes turboloch!
subjektiv würde ich diesen motor aus meiner erfahrung ÜBER den 330ci (nicht schlagen, aber der 3.0 liter sauger ist "eigentlich" ne lahme gurke! 🙂 und unter den audi tt mit 225 ps einordnen (der geht schon um einiges besser - ich denke der ist ähnlich wie der 2.0 TSI)
mein flottestes auto war der optimierte gti (chip, auspuffanlage, anderer lader) - aber solche autos kosten richtig, richtig geld bis alles passt und ich würde bei nem 2.0 TSI nur wieder damit anfangen und deshalb ist der 1.4 tsi mit 160 ps für mich die richtige lösung aus spass und vernunft!
ein tolles auto. ein moderner motor. ich werde nicht widerstehen! 🙂 und ihn mir mit 7-gang-dsg bestellen!
ps: verbrauch im bordcomputer war bei 9 liter - aber ist doch okay. mit dsg und wenn der spass sich eingependelt hat 🙂 kann man ihn bestimmt mit 8,5 liter fahren und das ist doch gut!
man ich bin hin und weg noch gerade. auf dieses auto hab ich gewartet! genau richtig für mich! 🙂
ich hoffe der thread-ersteller kann mit meinem eindruck was anfangen?!? ...ansonsten -> selber probefahren und schreib uns bitte auch dein empfinden dann! 🙂
War letztes Wochenende mit einem 1,4 l Scirocco unterwegs, ich muss sagen, mich hat der 160 PS Motor stark beeindruckt. Die Leistung reicht für den Alltag allemal, hatte einen eingefahrenen Motor mit ca. 6000 km, das Auto erreichte spielend eine Tachoanzeige von 230 Km/h auf der Autobahn. Es wäre sogar noch etwas weiter gegangen, wollte aber nicht das letzte rausholen. Auf der Inntalautobahn war bei hoher Geschwindigkeit ein Ferrari hinter mir, nachdem ich Platz gemacht hatte fuhr ich anschließend weiter hinterher. Der Renner aus Maranello konnte sich kaum absetzen, letztendlich scherten immer wieder mal langsamere Verkehrsteilnehmer zum Überholvorgang aus was wiederholte Abbremsvorgänge bedingte.
Für mich steht fest, der 1,4 l Motor macht riesig Spaß, sogar auf der Autobahn. Wichtige Kaufkriterien stellen für mich ein günstiger CO2 Verbrauch sowie die Schadstoffklasse Euro 5 dar. Der eingesparte Differenzbetrag zur 2l Maschine wird in ein Gewindefahrwerk, ein 7 Gang DSG Getriebe sowie in einen Satz Edelfelgen investiert.
MfG
Ich finde, dass der 160PS-Motor der ideale Kompromiss aus Leistung und Kosten ist. Mehr als die 160 Pferde wird man im Alltag so gut wie nie brauchen. Dank Turboaufladung ist auch schon ordentlich Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen da. VW macht es da meiner Meinung nach genau richtig. Die vereinen relativ kleine Motoren erfolgreich mit Aufladung um so den Massenmarkt mit sparsamen und gleichzeitig leistungsfähigen Motoren zu versorgen. Da kann sich z. B. BMW eine ordentliche Scheibe abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Auf der Inntalautobahn war bei hoher Geschwindigkeit ein Ferrari hinter mir, nachdem ich Platz gemacht hatte fuhr ich anschließend weiter hinterher. Der Renner aus Maranello konnte sich kaum absetzen, letztendlich scherten immer wieder mal langsamere Verkehrsteilnehmer zum Überholvorgang aus was wiederholte Abbremsvorgänge bedingte.
Hier noch eine Anmerkung: Ich vermute, dass der Ferrari alles im 6. Gang gemacht hat. Wird so ein Teil maximal beschleunigt, dann kommt man sich selbst in gut motorisierten Limos vor, als würde man rückwärts fahren. Hab ich selbst so erlebt (ich fuhr einen BMW 750i/300PS, der Ferrari war ein 512TR mit 428PS).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Der Renner aus Maranello konnte sich kaum absetzen, letztendlich scherten immer wieder mal langsamere Verkehrsteilnehmer zum Überholvorgang aus was wiederholte Abbremsvorgänge bedingte.
Bei entsprechendem Verkehr kein Wunder. Der Ferrari-Fahrer ist wahrscheinlich nur ein bisschen locker gecruised. Hätte der's drauf angelegt hätte das ganz anders ausgesehen (ganz zu schweigen davon wie es sich ange
hörthätte). 😁
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Wichtige Kaufkriterien stellen für mich ein günstiger CO2 Verbrauch
Ein Auto das CO2
verbrauchtwäre eigentlich die Lösung - und dazu Mindestgeschwindigkeit 160 auf BAB um auch möglichst viel Luft zu filtern! Aber dann würden die Weltuntergangspropheten sicherlich bald das nächste finden. 😉
Der 1.4 / 160ps ist schon der "Vernunftsmotor" für den Scirocco. Mit Anschaffungspreis gerechnet dürfte er für die Meisten sogar günstiger kommen als der Diesel.
Jedem für den der Autokauf aber nicht nur Kopfsache ist würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem 2.0tsi empfehlen. Der Unterschied ist schon deutlich. Gerade wenn man nicht ganze Leistung abruft "cruised" sich der 2.0tsi entspannter als der 1.4er (auch wenn der Motor für den popeligen Hubraum schon ein enorm gutes Drehmoment hat). Vom Verbrauch liegen keine Welten zwischen den Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von yahnos
Hallo,ist schon lustig hier, immer wieder der 1.4 160 PS ist Mist
und der 2.0 200 PS ist der Über-Motor.
Ich habe den 160 PS finde es Super was da aus 1.4 Litern gemacht wird und
mir reicht er.
Wie schon oft geschrieben hatte ich auch den 2.0 im Ver GTI, und war auch
Super Zufrieden der Motor ist absolute Sahne.
Aber ich kann den 1.4 noch nicht mal mehr auf der AB ausfahren und Nachts wenn die Bahn
frei ist habe ich keine Lust.
Auf der Landstraße habe ich mit dem 1.4 auch jede Menge Spaß, da geht der 2.0 ja noch besser
dürfte ja auch jeden Klar sein. Aber den Preisunterschied war mir das nicht wert.
@ mapspanien
Aber vom 3.2 TT auf 1.4 160 PS zu wechseln oh,oh das sind Welten, da würde ich beide
Motoren ausgiebig probefahren.
Vielen Dank für die wirklichen tollen Anregungen.
Ich lebe seit 12 Jahren in Spanien und werde nächsten Jahr wieder nach Deutschland zurückziehen.
Hier bin ich es gewohnt, sehr schnell auf Autobahnen mit wenig Verkehr fahren zu können.
Das Gleiche gilt für Landstraßen.
In Deutschland erinnere ich mich an viele Restriktionen, die ein schnelles Vorwärtskommen verhindern.
Mein Herz sagt natürlich 2.0, mein Verstand 1.4 (wie bei einer Frau).
Wenn die Verbrauchsdifferenz wirklich wie laut Prospekt in der Stadt 2,5 Liter betragen würde, würde ich zum 1.4er greifen.
Sollte der Verbrauch nur unerheblich differieren, zum 2.0er.
Leider kann ich das Fahrzeug hier nicht probefahren, da die Roccos hier noch nicht zu haben sind.
Ich bin also auf Eure Eindrücke angewiesen.
Danke dafür 😛
Beste Grüße
madspanien
Ich hatte in einem meiner Eos denn 1.4 mit 122ps drin der mal überhaupt nicht von der stelle karm.
In meinem GT Sport hatte ich denn 1.4 mit 170ps der richtig gut lief und bei 120kmh und tempomat drin auf einer flachen strecke mit 5.2l lief. Ich hatte 2 mal einen Porsche Boxter vor mir gehabt der nicht weck karm und ich bin mir sehr sicher das er vollgas gegeben hat.
Einmal bin ich denn GTI gefahren nur kurz aber das hat gereicht um mich in ihn zu verlieben. 😁
Der 1.4 mit 160ps ist schon volkommen ausreichent. Hab es aber beim gt sport geschaft auf einen Durchschnit von 19l zukommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von yahnos
ist schon lustig hier, immer wieder der 1.4 160 PS ist Mist
und der 2.0 200 PS ist der Über-Motor.
Aber ich kann den 1.4 noch nicht mal mehr auf der AB ausfahren und Nachts wenn die Bahn
frei ist habe ich keine Lust.
Niemand redet von "Übermotor"...Ich hatte selber schon damit geliebäugelt mir den 1,4er beim nächsten Autokauf zu holen,mir fehlt da aber einfach mehr als es die 40 PS im ersten Moment vielleicht erahnen lassen.Und das hat rein gar nix mit dem Ausfahren auf der Bahn oder sowas zu tun,alleine schon untenrum beim Anfahren im Stadtverkehr z.B.Als ich mit dem Scirocco die ersten Meter gefahren bin ist mir das sofort aufgefallen,da fehlt ne ganze Menge Bums zum 2.0.Den 1,4er mußte ich schon richtig ausdrehen um wirklich zügig unterwegs zu sein,das habe ich mit meinem nicht,ich hätte vorher auch nie gedacht daß der Unterschied so gewaltig ist.Extrem aufgefallen ist mir das im zweiten Gang,da konnte ich Vollgas geben und er hat...naja,halt beschleunigt,mit meinem muß ich mich da schon zügeln,da der wesentlich heftiger "losstürmt" und das der Frontantrieb oft gar nicht mehr bewältigt,beim Scirocco gabs da überhaupt keine Probleme,der beschleunigte da wesentlich gemächlicher.Der Unterschied ist da wirklich ne Ecke höher als ich es erwartet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Dann muss das ja ein Wundermotor sein. Wo hast Du ihn probegefahren? Bei uns hat kein Händler den 122 PS.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Nur komisch, dass ich 200 PS im GTi gewohnt bin und den 122 PS-TSI in Relation zu seiner PS-Zahl nicht als schwach empfinde. 😕
Den gibt es bekanntlich schon eine ganze Weile im Golf V. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich im Scirocco schlechter fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Black_Eagle
Weniger verbrauch?! 😉Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Und wie erklärst Du, dass viele einen TDi einem Benziner trotz gleicher PS-Zahl und etwa gleichem Rad-Drehmoment vorziehen? Fahre alle 3 Motoren und dann reden wir gerne weiter.
Okay, dann besseres Beispiel: Wieso bevorzugen viele TDI-Fahrer die Leistungscharakteristik der alten PD-TDI im Vergleich zu den CR-TDI, obwohl die Leistungsdaten nahezu übereinstimmen?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Niemand redet von "Übermotor"...Ich hatte selber schon damit geliebäugelt mir den 1,4er beim nächsten Autokauf zu holen,mir fehlt da aber einfach mehr als es die 40 PS im ersten Moment vielleicht erahnen lassen.Und das hat rein gar nix mit dem Ausfahren auf der Bahn oder sowas zu tun,alleine schon untenrum beim Anfahren im Stadtverkehr z.B.Als ich mit dem Scirocco die ersten Meter gefahren bin ist mir das sofort aufgefallen,da fehlt ne ganze Menge Bums zum 2.0.Den 1,4er mußte ich schon richtig ausdrehen um wirklich zügig unterwegs zu sein,das habe ich mit meinem nicht,ich hätte vorher auch nie gedacht daß der Unterschied so gewaltig ist.Extrem aufgefallen ist mir das im zweiten Gang,da konnte ich Vollgas geben und er hat...naja,halt beschleunigt,mit meinem muß ich mich da schon zügeln,da der wesentlich heftiger "losstürmt" und das der Frontantrieb oft gar nicht mehr bewältigt,beim Scirocco gabs da überhaupt keine Probleme,der beschleunigte da wesentlich gemächlicher.Der Unterschied ist da wirklich ne Ecke höher als ich es erwartet hätte.Zitat:
Original geschrieben von yahnos
ist schon lustig hier, immer wieder der 1.4 160 PS ist Mist
und der 2.0 200 PS ist der Über-Motor.
Aber ich kann den 1.4 noch nicht mal mehr auf der AB ausfahren und Nachts wenn die Bahn
frei ist habe ich keine Lust.
Genau deinen Eindruck kann ich in allen Punkten unterschreiben! 😉
Zu dieser Diskusion:
Die Fahrleistungen liegen nicht wirklich weit auseinander:
1,4 TSI 7-DSG 2,0TSI 6-DSG
Vmax: 218 km/h Vmax: 233 km/h
0 - 100: 8,0 sec. 0 - 100: 7,1 sec.
kombiniert 6,3 liter kombiniert: 7,6 liter
Wenn Du mich fragst nimm den 160 PS Motor.
1 Liter weniger Verbtrauch und nur 0,9 sekunden auf 100 unterschied sind sind ja wohl 2 positive Argumente.
Ich fahre den 160 PS im EOS welcher ja wesentlich schwerer sein dürfte. Trotzdem hatte ich schon eine Reisegeschwindigkeit von 224 km/h (GPS Messung).
my opinion: 1,4 TSI 7-DSG!!!!
KAUFEN! MARSCH, MARSCH. Zur Zeit müsste man ja richtig Rabatte bekommen.