Fahrleistungen 1.4 FSI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich werde demnächst von einem TT auf einen Scirocco wechseln.

Da heute im Konfigurator der neue 1.4er mit 7-Gang-DSG erschienen ist, bin ich ins Grübeln gekommen.

Eigentlich war ein 2.0er DSG geplant.

Da ich mich überwiegend im Stadtverkehr oder Überland bewegen werde, ist mir aufgefallen, daß der 1.4er 2,5 Liter weniger Super im Stadtverkehr verbrauchen soll.

Bei einer Laufleistung von über 20.000 km pro Jahr wären das ca. 70 Euro im Monat Minderverbrauch.

Nun zu meiner Frage :

1. Liegen die Fahrleistungen der beiden Motoren wirklich so weit auseinander

2. Besitzt ein User vielleicht den 1.4er Motor und kann Auskunft über Verbrauch, Leistungscharakteristik
und Endgeschwindigkeit geben

Die paar Euro (in Anführungstrichen) Kaufpreisdifferenz sind für mich nicht relevant.

Ich bin natürlich etwas leistungsverwöhnt, da der TT mit einem durstigen 3.2er-Motor ausgestattet ist.

Vielen Dank für die netten Antworten und beste Grüße

madspanien

Beste Antwort im Thema

So nun will ich zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben, was hier so alles geschrieben wird...
Fahre meinen neuen Scirocco (1.4TSI, 160PS, Sportpaket, DCC) nun seit ca. 1,5 Wochen und habe inzwischen ca. 600km drauf.
Jetzt muss ich mal dazu sagen ich fahre mit dem Fahrzeug fast täglich einfach ca. 50km zur Arbeit.
Der Scirocco ist mein Auto Nr. 14 und ich bin schon fast alles gefahren, die letzten 4 Autos waren Golf oder Touran mit PD TDI-Motoren zwischen 130 und 170 PS, alle mit Tiptronic oder DSG. Hätte mir das 7-Gang-DSG gerne gegönnt, stand aber leider ja noch nicht zu Verfügung.
Ich finde den 160PS-Motor mit den 1.4L Hubraum absolut ausreichend für Fahrer die gerne auch etwas Reserven beim Überholen oder ab und zu mal etwas Spaß haben wollen. Der 2.0L kam für mich absolut nicht in Frage. Er macht sicherlich gerade mit dem DSG noch einiges mehr Spaß, der Mehrverbrauch aufs Jahr hochgerechnet wäre es mir nicht wert. Der 1.4er lässt sich wie ein Diesel bei 1500-2000 Umdrehungen komfortabel bewegen, auf der Autobahn im Berufsverkehr geht eh nicht mehr als 130 km/h. Es würde sogar der mit 122PS reichen, ich hab aber gerne etwas Reserven fürs Überholen und die hat der 160PSler auf jeden Fall.

49 weitere Antworten
49 Antworten

meint ihr das mit dem 7-gang-dsg der spritverbrauch von 6,3 liter zu erreichen ist? (ich hab mir mal gerade im prospekt die werte angesehen und eigenltich ist der verbrauch überall gleich angegeben zwischen dsg und handschalter nur im stadtverkehr ist ein großer unterschied - ist das realistisch?)

oh man ab nächster woche heißt es dann für mich 8 monate (wenn das echt so krass ist mit der lieferzeit) warten! 🙁(

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


meint ihr das mit dem 7-gang-dsg der spritverbrauch von 6,3 liter zu erreichen ist? (ich hab mir mal gerade im prospekt die werte angesehen und eigenltich ist der verbrauch überall gleich angegeben zwischen dsg und handschalter nur im stadtverkehr ist ein großer unterschied - ist das realistisch?)

oh man ab nächster woche heißt es dann für mich 8 monate (wenn das echt so krass ist mit der lieferzeit) warten! 🙁(

Also der Verbrauch beim Handschalter mit 160PS ist extrem vom Fahrstil abhängig.

Auf meinen 50km zur Arbeit fahre ich den Wagen mit 6,5L/100km, habe allerdings auch kaum Stadtverkehr.

Ca. 40% Land, 55% Autobahn und 5% Stadt.

Bei dieser Fahrweise erreiche ich max. 3500 U/Min.

Ich bin mir sicher bei forscher Fahrweise braucht der Wagen gleich mal 2-3L mehr auf gleicher Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Aber genau das meine ich, im Alltag entscheidet eher das subjektive empfinden und keine objektiven Messwerte. Von der Leistungsentfaltung der PD-TDi kann ich auch ein Lied singen, mein alter Golf IV 130 PS-TDI war bisher das einzige Fahrzeug, bei dem die Vorderreifen bereits nach 2 Sommer verschlissen waren. 😉
Meistens ist das wohl so. Es macht bestimmt vielen Leuten Spass, wenn man bei 2000/min schlagartig in den Sitz gedrückt wird. Allerdings hab ich auch schon erlebt, daß Fahrer eines PD-TDIs extrem enttäuscht waren, als sie bei irgendwelchen Rennen gegen deutlich stärkere Fahrzeuge verloren haben (die sich aber schwächer anfühlten). Hier gabs schon Threads mit dem Wortlaut "hab gegen einen BMW 330i mit 231PS verloren, ist mein 130PS-TDI kaputt? Was kann ich nur tun?"

Gruss
Jürgen

Das ist eben das Problem, wenn einige Leute an Selbstüberschätzung leiden. 🙄 Was sich subjektiv schnell anfühlt, muss eben obejektiv nicht auch zwingend schnell sein und auch umgekehrt. Da muß eben jeder entscheiden, was einem wichtiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Den gibt es bekanntlich schon eine ganze Weile im Golf V. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich im Scirocco schlechter fährt.

Doch, mit der neuen Fahrzeuggeneration sind die Getriebe länger übersetzt.

Aber wenn ich die Diskussion mal zusammenfassen darf, dann meint ihr das der 2.0 TSI subjektiv viel besser geht. Und da nur das subjektive Fahrgefühl zählt und nicht die objektiven Messwerte ist das ein ausreichender Grund den 2.0 TSI vorzuziehen.

Naja, hätte der aktuelle 2.0 TDI immer noch den alten Turbo-Bumms hätte ich wahrscheinlich auch so gedacht und diesen statt des stärkeren Benziners genommen. Über die objektiv schlechteren Fahrleistungen hätte ich mich dann mit dem objektiv besserem Verbrauch hinweg getröstet. Leider funktioniert letzteres nicht mit dem 2.0 TSI.

Das mit der Getriebeübersetzung wäre eine Erklärung, obwohl ich davon ausgegangen bin, dass hauptsächlich der 6. Gang länger übersetzt ist. Und komischerweise habe ich die 40 Mehr-PS des 2.0 TFSI im GTI auf der Autobahn am wenigsten vermisst. Da passte wieder das Verhältnis zur PS-Zahl und der 160 PS-TSI war mehr als schnell genug. Bis 200 km/h geht er ausreichend zügig und mehr braucht man eigentlich auch nicht.

Was mich aber sehr gewundert hat, ist, dass der Verbrauch des 160 PS-TSI bei meiner Probefahrt näher beim 2.0 TSI liegt als beim 122 PS-TSI. Trotz hohem Landstraßenanteil (70%) und defensiver Fahrweise habe ich ihn nicht unter 8,5 Liter bekommen. Am Ende habe ich 9 Liter verbraucht. Auf der Strecke hätte mein GTI sicher auch nicht mehr verbraucht. Den 122 PS-TSI habe ich dagegen noch nie über 7,5 Liter bekommen. 😕 Aber vielleicht können andere, die den Motor besitzen, mehr zu dem Verbrauch sagen.

Was auf jeden Fall für den 160 PS-TSI spricht, ist der recht moderate Aufpreis zum 122 PS-TSI und somit sicher gut angelegt. Die 40 Mehr-PS im 2.0 TSI lässt sich VW leider auch entsprechend bezahlen, auch wenn der Fahrspaß die Relation wieder etwas zurecht rückt.

Ähnliche Themen

Erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen