Fahrleistungen 1.4 FSI
Hallo,
ich werde demnächst von einem TT auf einen Scirocco wechseln.
Da heute im Konfigurator der neue 1.4er mit 7-Gang-DSG erschienen ist, bin ich ins Grübeln gekommen.
Eigentlich war ein 2.0er DSG geplant.
Da ich mich überwiegend im Stadtverkehr oder Überland bewegen werde, ist mir aufgefallen, daß der 1.4er 2,5 Liter weniger Super im Stadtverkehr verbrauchen soll.
Bei einer Laufleistung von über 20.000 km pro Jahr wären das ca. 70 Euro im Monat Minderverbrauch.
Nun zu meiner Frage :
1. Liegen die Fahrleistungen der beiden Motoren wirklich so weit auseinander
2. Besitzt ein User vielleicht den 1.4er Motor und kann Auskunft über Verbrauch, Leistungscharakteristik
und Endgeschwindigkeit geben
Die paar Euro (in Anführungstrichen) Kaufpreisdifferenz sind für mich nicht relevant.
Ich bin natürlich etwas leistungsverwöhnt, da der TT mit einem durstigen 3.2er-Motor ausgestattet ist.
Vielen Dank für die netten Antworten und beste Grüße
madspanien
Beste Antwort im Thema
So nun will ich zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben, was hier so alles geschrieben wird...
Fahre meinen neuen Scirocco (1.4TSI, 160PS, Sportpaket, DCC) nun seit ca. 1,5 Wochen und habe inzwischen ca. 600km drauf.
Jetzt muss ich mal dazu sagen ich fahre mit dem Fahrzeug fast täglich einfach ca. 50km zur Arbeit.
Der Scirocco ist mein Auto Nr. 14 und ich bin schon fast alles gefahren, die letzten 4 Autos waren Golf oder Touran mit PD TDI-Motoren zwischen 130 und 170 PS, alle mit Tiptronic oder DSG. Hätte mir das 7-Gang-DSG gerne gegönnt, stand aber leider ja noch nicht zu Verfügung.
Ich finde den 160PS-Motor mit den 1.4L Hubraum absolut ausreichend für Fahrer die gerne auch etwas Reserven beim Überholen oder ab und zu mal etwas Spaß haben wollen. Der 2.0L kam für mich absolut nicht in Frage. Er macht sicherlich gerade mit dem DSG noch einiges mehr Spaß, der Mehrverbrauch aufs Jahr hochgerechnet wäre es mir nicht wert. Der 1.4er lässt sich wie ein Diesel bei 1500-2000 Umdrehungen komfortabel bewegen, auf der Autobahn im Berufsverkehr geht eh nicht mehr als 130 km/h. Es würde sogar der mit 122PS reichen, ich hab aber gerne etwas Reserven fürs Überholen und die hat der 160PSler auf jeden Fall.
49 Antworten
Wenn der Preis für Dich keine Rolle spilet, dann nimm den 2.0 TSI.
Für Stadt und Landstraße reicht aber der 1.4 TSI locker, da fährt man sowieso nicht schneller als 140.
Hy,
also ich fahr seid ca 1000km nen Scirocco mit 1.4 Tsi mit 160 PS, Handschaltung. Also ich bin von dem Motor sehr überzeugt. Zieht sauber von unten hoch und hat für meinen Geschmack nen schönen Klang. Hier im Forum gibt es Leute die den Motor nicht mögen, er sei Lahm usw. Aber man kann ihn hald nicht mit dem 2 Liter vergleichen da ligen halt doch 40 PS und einiges an Hubraum dazwischen. Zum Endspeed kann ich noch nix sagen, da das Auto noch nich ganz eingefahren is. Aber so 220 km/h sollten drin sein. Zum Verbrauch, also bei normaler Fahrweise schaff ich in der Stadt 8 - 9 Liter und auf der Landstraße bisher 7 - 7,5 Liter. Aber wie gesagt das Auto muss noch fertig eingefahren werden. Ich denke des wird noch ein wenig sinken.
lg
thomas
Der 1,4l TSI mit 7-Gang DSG hört sich gar ned so schlecht an. Jedoch 7 Gänge sind doch bisschen zu viel oder? Besonders bei dem Motor.
Bin jetzt am überlegen ob ich mich ärgern soll oder ned das ich Handschaltung hab. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Der 1,4l TSI mit 7-Gang DSG hört sich gar ned so schlecht an. Jedoch 7 Gänge sind doch bisschen zu viel oder? Besonders bei dem Motor.
Wie soll ich das verstehen? Je mehr Gänge du hast, desto leichter kannst Du den optimalen Drehzahlbereich wählen. Und da das DSG automatisch und ohne Zugkraftunterbrechung schaltet ist es doch egal wie oft geschaltet wird.
Ähnliche Themen
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem 160 PS-TSI kann ich nur sagen, dass zwischen dem 160 PS-TSi und 200 PS-TSi ein größerer Abstand ist, als es die PS-Differenz und Prospekt- bzw. Testwerte vermuten lassen könnten. Eigentlich schade, da ich mir erhofft habe, dass mir dieser Motor den besten Kompromiss aus der Wirtschaftlichkeit des 122 PS- TSi und annähernd den Fahrleistungen des 200 PS-TSi bieten könnte. Sollten wirtschaftliche Kaufgründe im Vordergrund stehen, würde ich eher zum 122 PS-TSi greifen, da dieser zumindest subjektiv kaum langsamer ist. Wer mehr Wert auf sportliche Fahrleistungen und eine bullige Leistungscharakteristik steht, sollte vielleicht besser den 200 PS-TSI bevorzugen.
Das wird auch nicht richtiger je öfter Du das wiederholst.
Zum einen hat der 122 PS nicht so viel Kraft untenrum wie der 160er
und zum anderen braucht man nur die Messwerte zu vergleichen um zu sehen das zwischen allen 3 Motoren ungefähr gleich viel Abstand ist:
0-100: 9,7 / 8,0 / 7,2 s
80-120: 16,0 / 12,5 / 9,5
Danke @ Michael! ;-)
Bin für den 160 PS, reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.
Also ich bin den 160 PS 1,4er auch probe gefahren.Ich rate dir definitiv zum 2.0,da liegen Welten zwischen. Mein 2.0 TFSI im TT verbraucht zwischen 9 und 10 Litern bei zügiger Fahrweise,bei der Probefahrt im Scirocco hatte ich auch schon über 9,also viel weniger wird der im Alltag auch nicht brauchen.
Das bestreitet auch keiner, das der 2.0 TSI besser geht.
Aber ich zweifel stark an das sich der kleine 1.4 TSI nicht spürbar vom großen 1.4 TSI abhebt
Und man muss immer sehen in welchem Kontext man die Motoren vergleicht. Wenn man jahrelang 200 PS Maschinen gefahren hat, muss man einen 160 PS Motor einfach als schwach empfinden.
Wenn man aber sonst 100 PS fährt, sind 160 PS ein deutlicher Fortschritt.
Und für die Landstraße (das ist mein bevorzugtes Einsatzgebiet) reicht auch der 160 PS. Ja, wahrscheinlich reicht da auch der 122er. Aber wenn man vom Diesel kommt braucht man schon ein bisschen mehr Drehmoment. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Und man muss immer sehen in welchem Kontext man die Motoren vergleicht. Wenn man jahrelang 200 PS Maschinen gefahren hat, muss man einen 160 PS Motor einfach als schwach empfinden.
Wenn man aber sonst 100 PS fährt, sind 160 PS ein deutlicher Fortschritt.
Wenn ich es nicht gewußt hätte,hätte ich den Scirocco bei der Probefahrt auf maximal 120-130 PS geschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das wird auch nicht richtiger je öfter Du das wiederholst.
Zum einen hat der 122 PS nicht so viel Kraft untenrum wie der 160er
und zum anderen braucht man nur die Messwerte zu vergleichen um zu sehen das zwischen allen 3 Motoren ungefähr gleich viel Abstand ist:0-100: 9,7 / 8,0 / 7,2 s
80-120: 16,0 / 12,5 / 9,5
Dann scheinst Du ja alle 3 Motoren schon ausgiebig probegefahren zu sein. 😕 Ich habe extra geschrieben, dass man von den Prospekt- und Messwerten nicht auf den subjektiven Eindruck schließen kann. In Relation zur PS-Zahl und dem Hubraum finde ich, dass der 122 PS-TSI unten rum besser auf Gasbefehle reagiert. Es kann sich ja jeder gerne selbst ein Urteil bilden und alle Motoren fahren, wenn ihm meine Meinung nicht interessiert. Ich persönlich habe zumindest kein persönliches Interesse irgendeine Motorisierung schlecht zu machen oder besonders zu loben.
Und wie erklärst Du dann die Messwerte? Lug, Betrug, Irrtum?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn ich es nicht gewußt hätte,hätte ich den Scirocco bei der Probefahrt auf maximal 120-130 PS geschätzt.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Und man muss immer sehen in welchem Kontext man die Motoren vergleicht. Wenn man jahrelang 200 PS Maschinen gefahren hat, muss man einen 160 PS Motor einfach als schwach empfinden.
Wenn man aber sonst 100 PS fährt, sind 160 PS ein deutlicher Fortschritt.
Anscheinend gibt es doch noch jemand, der beide Motoren wirklich kennt und den gleichen Eindruck gewonnen hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Und wie erklärst Du dann die Messwerte? Lug, Betrug, Irrtum?
Und wie erklärst Du, dass viele einen TDi einem Benziner trotz gleicher PS-Zahl und etwa gleichem Rad-Drehmoment vorziehen? Fahre alle 3 Motoren und dann reden wir gerne weiter.