1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fahrleistung E61 520dA Fleet Edition?

Fahrleistung E61 520dA Fleet Edition?

BMW 5er E60

Hallo Community,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen. Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 2.0 TDI (140 PS). Mit den Fahrleistungen bin ich durchaus zufrieden, jedoch möchte ich gerne ein etwas aktuelleres Modell fahren. Der neue Passat ist nach einer Probefahrt ausgeschieden, so dass nur noch der Audi A6 2.0 TFSI, der BMW E91 320d und der BMW E61 530d übrig bleiben. Der Audi gefällt mir sehr gut, allerdings ist aus Budgetgründen nur der Benziner möglich und ich würde lieber einen Diesel fahren.
Daher habe ich mich das erste Mal an BMW getraut und bin angenehm überrascht worden. Sowohl der neue 3er als auch der 5er gefielen mir auf Anhieb sehr gut.
Soweit die Vorgeschichte, nun zu meiner Frage:
Aus Budgetgründe könnte ich mir den 520d nur als Fleet Version leisten. Könnt Ihr diesen Motor in Kombination mit der Automatik empfehlen oder würdet Ihr lieber auf den Komfort bzw. die Größe verzichten und den regulären 320d mit Automatik bestellen? Leider kann ich die Fleet Modelle in meiner Nähe nicht probefahren, so dass ich auf Eure Erfahrungen angewiesen bin.
Ich habe die Suchfunktion schon ausgiebig bemüht, bisher aber fast ausschließlich Aussagen zur Fleet edition des 525d gefunden. Was wiederum bedeuten könnte, dass der 520dA in der Fleet Version so uninteressant ist, dass ihn keiner fährt.
Ich freue mich über jegliche Kommentare, die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen können. Wie gesagt, die Fahrleistung des Audi A4 2.0 TDI ist für mich absolut ausreichend.
Mit vielen Grüßen und Dank im Voraus
Eckhard

Ähnliche Themen
24 Antworten

Naja eventuell hat mich das Volvofahren und mein Alter(37) ein wenig ruhiger werden lassen.
Mir kommt es bei dem Fahrzeug hauptsächlich auf Platz,Komfort und einen vernünftigen Verbrauch an.
Mir reicht eine ruhige Reisegescheindigkeit von 160KM/H einfach aus,klar werde ich aber auch mal die Höchstgeschwindikeit ausnutzen und auf dem PDA festhalten,dafür bin ich (im Volvoforum bekannt und berüchtigt);):D
Bis letzten Monat waren wir noch mit unserm zweitwagen einem GTI V unterwegs,der schaffte Tacho knapp 270,was auf dem GPS Navi aber"nur" echte 245 gewesen sind...natürlich ging es auch bergab;)
Ausgenutzt habe/konnte ich den Highspeed in 12 Monaten nur 2 Mal!
Gruß Martin

Die Argumenation, dass Autos wie E60 oder 61 520d mit Automatik verboten werden müssten, verschliesst sich mir sowieso völlig. In Zeiten, in denen wir ab Januar lässig die 1,50 an der Zapfsäule zahlen werden und in denen der Umgang mit unseren Ressourcen und der Natur zu recht eine immer größere Rolle einnehmen, kann ich da nur den Kopf schütteln.
Diese Fahrzeugkombination ermöglicht es insbesondere, ein großes, komfortables und imageträchtiges Auto bei für einen Familienvater oder "Autobahn-Normalo" absolut ausreichenden Fahrleistungen mit einer akzeptablen Wirtschaftlichkeit zu fahren. Von daher hat diese Kombination jede erdenkliche Berechtigung.
Mein Durchschnittstempo auf der AB liegt immer bei 150- 160 km/h. Ich komme auch schnell an und der Verbrauch bewegt sich bei meinem 525i in akzeptablem Rahmen. Auch wenn mein AG das Benzin bezahlt, sehe ich es noch lange nicht ein, deshalb die Sau rauszulassen.
Beim nächsten Wagen werden ich wahrscheinlich zugunsten mehr Ausstattung auf den 523i abspecken und mich damit noch immer ausreichen motorisiert und komfortabel befördert fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


....
Mein Durchschnittstempo auf der AB liegt immer bei 150- 160 km/h. ....
:eek:

Bist Du sicher? Das ist ja ein HöllenDURSCHNITTStempo. Denk dran, wie oft Du mal auf 100/120 zurückbremsen mußt. Das ist die Krux mit dem Durchschnitt: 3 min 100 fahren, kannst DU nur mit 3 min 200 ausgleichen, um auf einen Schnitt von 150 zu kommen.

Falsch formuliert. Du hast recht. Das ist mein normales Reisetempo, wenn die Verhältnisse es zulassen.

Fleet Edition

Hallo,
auch ich stehe kurz vor dem Kauf des 520d Fleet Edition (mein erster Firmenwagen). Meine Fragen an die Experten:
- Wie wird denn die Leistungsreduzierung um 13 PS konkret herbeigeführt? K
Kann man das Fahrzeug leistungsmäßig (wieder) aufrüsten - ggf. auch über die 163 Serien-PS hinaus?
- Was kostet denn so etwas?
Gruß,
C.

hallo,
den 520d kenne ich nicht aber den 525d mit schaltung fahren einige kollegen.
das antriebskonzept hinkt meiner meinung nach. ausgeprägte anfahrschwäche, irgendwann versammeln sich die newtonmeter und wenn man geschalten hat wiederholt sich das ganze. ich fand das fahren mit dem auto einfach nur grauenhaft im vergleich mit einem 525I.
wie nun wohl ein 520d MIT automatik durch die gegend eiert...?!? 220km/h...sicher...:D
das ist sicher trotzdem ein ganz nettes auto, aber im aussendienstbetrieb würde mir der nicht schmecken...
gruß
juergen

Re: Fleet Edition

Zitat:

Original geschrieben von caddykowski


Kann man das Fahrzeug leistungsmäßig (wieder) aufrüsten - ggf. auch über die 163 Serien-PS hinaus?
- Was kostet denn so etwas?

Was das kostet? Die Garantie, den Versicherungsschutz und evtl. eine Abmahnung von Deinem Brötchengeber.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tifique


...
wie nun wohl ein 520d MIT automatik durch die gegend eiert...?!? 220km/h...sicher...:D

Habe zwar nur Schaltung, aber mit meinen 150 Fleet PS schaffe ich die 235 km/h nach Tacho (auf der schnurgeraden A5 Frankfurt -Darmstadt), kannst gern bei mir mitfahren.

Aber ich verstehe schon, daß es einen wurmt, wenn man einen 20.000 Euro teureren Diesel nur ca. 20-30 km/h schneller bekommt.

;)

235 sticht!

;)

Zitat:

Original geschrieben von tifique


mei sticht das :D ...

Wollte damit andeuten, daß ich dieses Geschwindigkeitsgewichse ziemlich kindisch finde. Ich war früher leidenschaftlicher Quartettspieler, falls sich noch jemand an das Spiel erinnert.

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen