Fahrleistung 209tkm Lohnt die Anschaffung?
Tag oder besser Nabend ...
Habe heute einen TT verkäufer per Privat besucht der seinen Wagen verkauft.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../173724877-216-13734?ref=search
Der wagen sieht echt wirklich erste sahne aus ...
Keine Dellen.
Kein nix.
Läuft ruhig.
Klingt super.
Riecht auch gut im innenraum.
Nach der Besichtigung gingen wir ins haus und er zeigte mir einen Dicken ordner mit Rechnungen und belägen der letzten Jahre.
Erstbesitzer war ein Anwalt.
Danach sein bruder.
Seid 2005 er.
Der wagen hat wirklich rundum alles bekommen so wie ich denke aber ... ich habe auch keine ahnung von der materie warum ich nun um Hilfe bitte.
Ist der Wagen 6000 wert? denn Handeln lässt er mit sich nicht.
Ich pflege meine Autos generell und er wird auch weiterhin zum Freundlichen Händler gefahren bzw VW/AUDI wenn mal was ist....
Wenn ich ihn also pflege... ordentlich warm fahre ... ordentlich auslaufen lasse ... Könnte ich mit diesem auto nochmal 100t km erreichen oder ist das eher ein Wunschtraum?
Ist der preis gerechtfertigt?
Oder ist die Hohe laufleistung ein Absolutes KO Kriterium.
LG Familie Lienau
Beste Antwort im Thema
300.000km sind kein großes problem bei einem gepflegtem fahrzeug. motoren und technik sind solide und langlebig. kinderkrankheit sind bei so einem hohen km stand übrigens auch schon behoben. leider landen so gepflegte fahrzeuge meist mit gedrehtem tacho auf dem markt. dann zahlt man den preis "gern". daher kann man hier über die ehrlichkeit schon froh sein.
trotzdem sind 6000€ relativ viel für die laufleistung, würde hier noch etwas warten, das geld bekommt er nicht.
31 Antworten
Hallo,
das kann man doch nie vorher sagen.
Ich will es mal flapsig ausdrücken, wer heiratet schon eine 90 jährige Oma und hofft mit ihr noch 40 Jahre zusammen leben zu können.
z.B. kann so was passieren
Ein guter Rat noch.
Kauf einen Golf V mit 80 PS und 70.000 - 80.000 km den kannst du unterhalten, und der läuft auch noch 100.000 km und mehr.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Na, Puma,irgendeinen Grund muss es haben, dass Du trotz aller Haltbarkeitspräferenzen immer wieder nostalgisch hier im 8n-Forum herumgeisterst. (Im Italienischen bedeutet nostalgia übrigens Sehnsucht, Heimweh,...) 😉
Grüße!
Tja Sam, dass liegt daran das ich den TT mag.
Aber bitte im guten Zustand und wenig KM auf der Uhr. 😁
...ich sag ja nicht das ein TT mit hoher Laufleistung problematisch ist. Bei jedem Auto steigt mit dem Alter und der Laufleistung die Problemhäufigkeit und/oder die Gefahr hoher Folgeschäden.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Tja Sam, dass liegt daran das ich den TT mag.Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Na, Puma,irgendeinen Grund muss es haben, dass Du trotz aller Haltbarkeitspräferenzen immer wieder nostalgisch hier im 8n-Forum herumgeisterst. (Im Italienischen bedeutet nostalgia übrigens Sehnsucht, Heimweh,...) 😉
Grüße!
Aber bitte im guten Zustand und wenig KM auf der Uhr. 😁
...ich sag ja nicht das ein TT mit hoher Laufleistung problematisch ist. Bei jedem Auto steigt mit dem Alter und der Laufleistung die Problemhäufigkeit und/oder die Gefahr hoher Folgeschäden.
Hallo Puma_King 🙂,
Du wirst hier als Sonderfall gesehen (jedenfalls von mir). Hattest Dir so einen schönen sprintblauen Roadster gekauft mit wenigen Kilometern auf der Uhr..... Und schon bald ein Getriebeschaden und somit eine Enttäuschung..... Du postest hier dann und wann, um andere vor einer Enttäuschung zu bewahren, nicht wahr? 🙂
BTW.: Was ist so langweilig an einem A4? Klar, wenn man die Karo-Einfach-Vertreter-Variante vor dem geistigen Auge hat. Mit kleinster Motorvariante, Stoffsitzen und nichts an Sonderzubehör, geschweige denn ein wenig S-Line und Sportfahrwerk. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die sich in der Werkstatt freuen, wenn man mit einer 3 Liter Hubraum-Variante des A4s angefahren kommt, die Quattro-Antrieb hat. Zum einen V6-er und zum anderen genug Power unter der Haube, um den Schlitten so richtig in Schwung zu bringen..... Da lächeln die eher über einen A6 mit der kleinsten Motorvariante, nach dem Motto: Gewollt, aber nicht gekonnt...... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Hallo Puma_King 🙂,Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Tja Sam, dass liegt daran das ich den TT mag.
Aber bitte im guten Zustand und wenig KM auf der Uhr. 😁
...ich sag ja nicht das ein TT mit hoher Laufleistung problematisch ist. Bei jedem Auto steigt mit dem Alter und der Laufleistung die Problemhäufigkeit und/oder die Gefahr hoher Folgeschäden.
Du wirst hier als Sonderfall gesehen (jedenfalls von mir). Hattest Dir so einen schönen sprintblauen Roadster gekauft mit wenigen Kilometern auf der Uhr..... Und schon bald ein Getriebeschaden und somit eine Enttäuschung..... Du postest hier dann und wann, um andere vor einer Enttäuschung zu bewahren, nicht wahr? 🙂
Sonderfall? Danke! 😛😛😛
Ich glaube du verstehst mich völlig falsch. Ich gucke hier regelmäßig rein. Fast täglich, nicht nur "hin und wieder". Aber die Kaufempfehlungen sind einfach das was mich am meisten interessiert, also poste ich da auch am ehesten. Leider wird hier fast nur - sorry - runtergerittnes Zeug vorgestellt, mit 150tKM und mehr. Sowas mag ich tatsächlich nicht empfehlen, was aber nicht am TT (als Modell) liegt. Würde hier einer Fragen ob ein werkstattgepfleger 2005er TT mit 50tKM für 10.000 € aus erster Hand ein guter Kauf wäre, ich würde keineswegs davon abraten.
Meinen TT hab ich überhaupt nicht schlecht in Erinnerung, im Gegenteil.
Hin und wieder weine ich dem guten Stück auch eine Träne nach, spätestens demnächst im Frühjahr. Ich glaube du hast du mich missverstanden wenn du denkst, ich hätte den Wagen als Enttäuschung abgehakt. 😉
Dreieinhalb Jahre ein und das gleiche Auto sind mir schlichtweg zu viel gewesen. Unabhängig von Farbe (ich glaub es war "moro"blau) und Laufleistung. Das merke ich auch beim A4 momentan, aktuell schiele ich auch wieder verdächtig oft in die einschlägigen Börsen, weil ich ihn schon zu lange habe. Hätte ich den A4 nicht auf Gas umrüsten lassen, er wäre auch schon längst wieder weg...
Ähnliche Themen
Somit bist Du diesem Forum immer treu geblieben, nicht wahr? 🙂 Somit werde ich Dich nicht mehr als Sonderfall sehen, sondern als TT-Fahrer ohne TT.
Zu den einschlägigen Börsen: Du hattest hier schon gepostet, dass Du evtl. wieder einen TT kaufen würdest. Nicht unbedingt einen 8N, sondern auch einen 8J oder auch was von BMW oder was anderes.
Dann bleibe dem Forum trotzdem weiter treu, denn Treue zahlt sich manchmal aus. Mir ist es ja so ergangen. Nach 4 8N-freien Jahren bin ich im April letzten Jahres heimgekommen. Gut, dass ich hier viel gelesen hatte, was TT-Kauf angeht.... Und auch kompetente Hilfe und Beratung hatte.....🙂
Also wir haben uns jetzt auf 5000 geeinigt , waren auch bei audi die sagten alles gemacht was gemacht werden muss jeden wartungsintervall eingehalten... Alles ist mit Rechnungen dokumentiert worden den ordner bekomm ich natürlich mit. Das nächste was wohl fällig wird sind in ein bis zwei jahren wieder die bremsen je nach fahrweise.
Ich setzte einfach mal auf die karte das bei dem auto auch gerade erst letztes jahr alles gemacht wurde von bis alles schick.
Wenns nach hinten losgeht , shit happens
Aber ich sah auch schon 350.000er + angebote bei Mobile.de und die laufen auch noch 🙂
Morgen wird das Fahrzeug angemeldet , gekauft isser schon 🙂
Danke an alle angegebenen Meinungen hier dennoch halt ich mich an den Satz wenn du ein gutes gefühl bei der sache hast dann tus und das mach ich 🙂 Werde ab und zu Den Post up to date halten und mich auchmal melden 🙂
Danke nochmals für die meinungen!
Na, dann mal herzlichen Glückwunsch, Denyo 35! 🙂
Wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass das sogenannte Bauchgefühl einen nicht täuscht, dann sollte man dem folgen....🙂
Ansonsten kannst Du hier ja Fragen stellen, in der Suchfunktion kramen und in der FAQ lesen, wenn Du mal was wissen möchtest. Erst mal das Handbuch vom TT lesen.... Gute Fahrt und viel Spaß! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Somit bist Du diesem Forum immer treu geblieben, nicht wahr? 🙂 Somit werde ich Dich nicht mehr als Sonderfall sehen, sondern als TT-Fahrer ohne TT.Zu den einschlägigen Börsen: Du hattest hier schon gepostet, dass Du evtl. wieder einen TT kaufen würdest. Nicht unbedingt einen 8N, sondern auch einen 8J oder auch was von BMW oder was anderes.
Dann bleibe dem Forum trotzdem weiter treu, denn Treue zahlt sich manchmal aus. Mir ist es ja so ergangen. Nach 4 8N-freien Jahren bin ich im April letzten Jahres heimgekommen. Gut, dass ich hier viel gelesen hatte, was TT-Kauf angeht.... Und auch kompetente Hilfe und Beratung hatte.....🙂
Freut mich, diesen "Titel" jetzt los zu sein. 😉
Deine Beschreibung betrifft es ganz gut: TT-Fahrer ohne TT ist in etwa das wie ich mich auch sehe. Und das mit dem treu geblieben passt auch, egal welcher mein nächster wird (und wann er das wird). 😁
@Threadstarter:
5000 € ist ein Preis wo man tatsächlich mal "gambeln" kann. Für das Geld einen TT zu bekommen ist nicht schlecht. Wenn er gut hält und keine unerwarten Folgekosten aufkommen hat es sich gelohnt.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Wagen!
Nun mal kleine Zwischenmeldung.
Der Wagen kommt jetzt zu Audi für 2 tage komplett Service Nachholen da wohl doch nur scheckheftgepflegt bis 112tkm war.
Die teile wurden zwar immer bei Audi danach bestellt der Service wurde dann aber selfmade gemacht.
Zu um 7 bring ich den Wagen heute zu Audi bei uns in Elmshorn dort wird von Grundauf der Service Nachgeholt. Er sagte mir aber von dem was er sehen konnte sowie die fahrt die der Meister der Werkstatt kurz machte , das der Motor sowie Getriebe und Turbo noch eins A seihen zumindest aus seiner bisherigen sicht.
Lediglich die Fehlenden Service eintragungen der Letzten 100tkm "KÖNNTE" man nachholen und die Servo "MUSS" gemacht werden.
Um auf der sicheren Seite zu sein das der Wagen auch erhalten bleibt und ich weiterhin mit einem Lächeln ins Bett gehen kann Bleibt der Wagen ab 7 Uhr heute für max 3 tage (laut Audi) da um alles nachzuholen. Dann gibt es einen schönen Stempel ins Service heft, Mobilitätsgarantie. und der ganze Spaß für 1600 Euro.
Wünsche der Community dann mal eine Angenehme Woche 🙂 Hoffentlich wirds bald wieder Wärmer ... :P
LG
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und immer schön sachte.
Ob das Scheckheftstempeln bei der Laufleistung jetzt noch was bring lassen wir mal dahingestellt.
1600 EURO???
Oha, ich hab vor dem Winter folgendes machen lassen:
Zahnriemen
Keilriemen
Spanner
WAPU
Geber für Kühler
Haldexöl
Und noch paar Kleinigkeiten und hab incl. Material ca. 600 bezahlt. Bremsen kämen incl. Material nochmal auf ca. 250. Aber 1600 ist schon krass. Würd ich nie zahlen. Für was denn? Bauen die da einen neuen Motor ein?
1100 hab ich damals bezahlt für Kupplung und 2 Massenschwungrad und da waren die wirklich glaub über 10 Stunden dran mit Getriebe raus, Motor ablassen und so spässchen.
Aber ok, wenn du hernach besser schlafen kannst ist alles ok 😁 da zahlt man doch gern 1600 EUR 😁 😁 😁
naja, kostet ja frisches öl und ein flüchtiger blick (101 punkte check) schon knapp 400€
zahnriemen kommt beim freundlichen auch gern mal auf über 600€
dann evtl bremsen, kerzen, filter und noch ein nebenaggregat (aus massivgold) schon war nix schlimmes kaputt und ein durchschnittlicher monatsnettolohn ist weg 😁
meine "mobilitätsgarantie" hole ich mir lieber beim ungeliebten adac, die kostet im jahr so viel wie 2 liter öl beim audipartner 😉
PS neulich hat ein bekannter für kupplung und ZMS bei bmw für seinen 320d 2100€ hingelegt 😉 und das obwohl bei der karre das getriebe in 45min raus ist.
Zitat:
@Denyo35 schrieb am 28. Januar 2014 um 04:53:44 Uhr:
Nun mal kleine Zwischenmeldung.Der Wagen kommt jetzt zu Audi für 2 tage komplett Service Nachholen da wohl doch nur scheckheftgepflegt bis 112tkm war.
Die teile wurden zwar immer bei Audi danach bestellt der Service wurde dann aber selfmade gemacht.
Zu um 7 bring ich den Wagen heute zu Audi bei uns in Elmshorn dort wird von Grundauf der Service Nachgeholt. Er sagte mir aber von dem was er sehen konnte sowie die fahrt die der Meister der Werkstatt kurz machte , das der Motor sowie Getriebe und Turbo noch eins A seihen zumindest aus seiner bisherigen sicht.
Lediglich die Fehlenden Service eintragungen der Letzten 100tkm "KÖNNTE" man nachholen und die Servo "MUSS" gemacht werden.
Um auf der sicheren Seite zu sein das der Wagen auch erhalten bleibt und ich weiterhin mit einem Lächeln ins Bett gehen kann Bleibt der Wagen ab 7 Uhr heute für max 3 tage (laut Audi) da um alles nachzuholen. Dann gibt es einen schönen Stempel ins Service heft, Mobilitätsgarantie. und der ganze Spaß für 1600 Euro.
Wünsche der Community dann mal eine Angenehme Woche 🙂 Hoffentlich wirds bald wieder Wärmer ... :P
LG
Ich lasse das ganze hier nochmal aufleben.
Würde gerne ein paar Jahre später gerne wissen wie es deinem TT geht, was du daraus für eine Erfahrung und auch Schlussfolgerung gezogen hast.
Bin kurz davor mir einen TT 8n 224ps von BJ 2002 zu holen. Der hat heute 143.000 gelaufen, hat genauso alle Rechnungen in einem dicken Ordner. Ist schon viel dran gemacht worden und ich stehe vor der selben Frage, wie du
Kannst gerne auch im Thread Kaufberatung nachschauen, da habe ich das ganze einmal detaillierter aufgeschrieben 🙂