Fahrkomfort Vergleich

BMW X1 F48

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin beim überlegen mir neuen X1 sDrive 18i anzuschaffen, dabei werde ich vom B-Klasse W246 nach sechs Jahren Nutzung umsteigen. Der Nachfolger von der B-Klasse gefällt mir überhaupt nicht. Gerade habe ich eine Probefahrt mit dem Modell 118i gemacht (Standard Fahrwerk) und ich empfand die Federung als sehr straf. Nicht unkomfortabel aber sehr straf. In einigen Wochen bekomme ich die Möglichkeit den X1 mit Standard Fahrwerk zu fahren und ich möchte Euch gerne fragen, ob bei diesem Modell das Fahrwerk weniger straf konstruiert ist?

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Januar 2020 um 21:30:36 Uhr:



Ein Problem haben doch eigentlich nur diejenigen, die die sportliche Optik von BMW wollen, ohne wirklich sportlich fahren zu wollen. Aber warum kauft man dann überhaupt einen BMW?

Speziell beim X1 oder AT gibt es eine Käufergruppe, denen die "BMW-Optik" durchaus gefällt, die die Vorteile einer erhöhten Sitzposition und besseren Übersichtlichkeit zu schätzen wissen, aber einen gewissen Restkomfort erwarten und kein übertrieben straffes Polter- und Hoppelfahrwerk (schon in Serie).

Im Endeffekt kann man den "Zielkonflikt" nur lösen, indem das "Serienfahrwerk!" mehr in Richtung Komfort geht, oder mit einer elektronischen Dämpferverstellung, bei der die "Komforteinstellung" tatsächlich ihren Namen verdient.

Wer es unbedingt sportlich haben möchte, der hätte dann immer noch die Option "Sportfahrwerk" "M-FahrwerK" oder Tieferlegung bis auf den Boden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der X1 wird schon etwas straffer abgestimmt sein als die B Klasse. Hier hängt es aber auch von der montierten Rädergrösse ab. Wenn Du ein softeres Fahrverhalten bevorzugst wähle die 17 Zoll Räder.

Hallo motor1963,

ich fahre seit ca. 2 Jahren den BMW X1 18i. Die Federung ist im Vergleich straffer als bei dem Passat Variant Comfortline den ich 5 Jahre lang vorher gefahren bin.
Auch war der Passat komfortabler bei Bodenunebenheiten und wellen auf der Autobahn.
Ich denke das kommt natürlich auch durch den längeren Radstand des Passats.
Davor hatte ich viele Jahre einen Honda CR-V und meine das sein Fahrwerk auch nicht so straff wie bei dem X1 war.

Das ist meine Meinung.
Eine lange Probefahrt auf verschiedenen Strecken wird dir da sicher weiterhelfen eine eigene Meinung zu bilden 🙂

Schönen Abend noch...
Gruss yogi066

Der X1 ist generell auf der straffen Seite - natürlich wird er durch einen kleineren Felgendurchmesser etwas komfortabler, aber Sänfte wird er keine.
Hat mich anfangs auch gestört, aber die von mir probegefahrene SUV-Konkurrenz (Mercedes, Audi, Nissan, Kia...) ist auch sehr hart - da dadurch ein Aufschaukeln des hohen Aufbaus vermieden wird.
Einzig der Ford Kuga hat da für mich einen guten Kompromiss geschafft.

Wenn man von einem Schaukelpferd kommt ist natürlich fast jedes neue Auto straff, die Vergleiche hier mit einem Fahrzeug wie z.B. dem VW Passat der einen viel längeren Radstand hat hinken meiner Meinung nach , der X1 F48 möchte ein sportlicher SAV sein und genau das gibt auch das Fahrwerk wieder, wenn der TE wieder eine Schiffschaukel haben möchte ist er glaube ich bei BMW falsch

Ähnliche Themen

Es kommt wie hier schon geschrieben worden ist darauf an wo man her kommt.

Jemand der von einem Benz kommt wird es hart vorkommen. Jemand der von bmw ohne m Fahrwerk kommt wird sagen ganz normal

Zitat:

@motor1963 schrieb am 19. Januar 2020 um 13:49:32 Uhr:


Gerade habe ich eine Probefahrt mit dem Modell 118i gemacht (Standard Fahrwerk) [...]In einigen Wochen bekomme ich die Möglichkeit den X1 mit Standard Fahrwerk zu fahren ...

Welchen Unterschied erhoffst du dir davon, 2x das gleiche Fahrwerk zu testen? 😕

Das "gleiche" Standardfahrwerk bei zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen, einmal 1er (118i) und einmal X1.

Wobei ich auch nicht weiß, ob der Themenstarter den 1er einfach Probe gefahren ist oder hier ein Vergleich mit dem X1 stattfinden soll. Letzteres ist jedenfalls relativ unsinnig, da ja völlig andere Fahrzeuggattung

Vielen Dank für Eure Antworten, habe ich alle mit Interesse gelesen.
Ich bin davon ausgegangen, dass der 1er und X1 unterschiedliche Fahrwerke haben und infolge dessen unterschiedlichen Fahrkomfort aufweisen. Ich habe mir einfach gedacht, dass vielleicht jemand hier beide Autos kennt (oder sogar abwechselnd fährt) und seine Eindrucke dazu teilen kann. Ich gehe natürlich davon aus, dass diese Fahrzeuge konstruktionsbedingt einen unterschiedlichen Fahrgefühl übermitteln, wollte jedoch erfahren, ob sie auch unterschiedlich die Straßenunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher) absorbieren, ob es davon weniger, oder mehr in die Kabine/Sitze durchdringt. Die Vergleiche mit anderen Automarken waren auch hilfreich.

Sowohl beim X1 als auch beim Active Tourer hat BMW die Fahrwerke viel zu hart abgestimmt.

Hintergrund: Man hat versucht bei den Fronttrieblern ein ähnlich sportliches Fahrverhalten hinzubekommen, wie bei den altbekannten Hecktrieblern, was schon rein physikalisch gar nicht möglich ist. Durch den höheren Schwerpunkt wurde die Federkennlinien beim X1/AT noch härter ausgelegt, als z.B. beim 1 er oder 3er.

Im Prinzip hat man sich etwas mehr Sportlichkeit durch viel Komfortverlust erkauft. Das merkt man auf einer längeren Fahrt auf schlechteren Straßen. Andere SUV (Tiguan, Q3 etc.) sind da wesentlich ausgewogener.

Wenn BMW ein auf Wunsch ein "Komfortfahrwerk" und "Sportfahrwerk" (für die, die es brauchen) anbieten würde, wäre das o.k., aber wenn das Serienfahrwerk schon grenzwertig ist, dann geht nichts mehr.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:05:01 Uhr:


Sowohl beim X1 als auch beim Active Tourer hat BMW die Fahrwerke viel zu hart abgestimmt.

Hintergrund: Man hat versucht bei den Fronttrieblern ein ähnlich sportliches Fahrverhalten hinzubekommen, wie bei den altbekannten Hecktrieblern, was schon rein physikalisch gar nicht möglich ist. Durch den höheren Schwerpunkt wurde die Federkennlinien beim X1/AT noch härter ausgelegt, als z.B. beim 1 er oder 3er.

Im Prinzip hat man sich etwas mehr Sportlichkeit durch viel Komfortverlust erkauft. Das merkt man auf einer längeren Fahrt auf schlechteren Straßen. Andere SUV (Tiguan, Q3 etc.) sind da wesentlich ausgewogener.

Das ist aber ein genereller Unterschied zwischen BMW und anderen Marken.

Siehst du, ich habe M Fahrwerk im XI und find es genau richtig, zuR Kurvenhatz wie zum Cruisen, Ist halt für jeden ein Individuelles
Empfinden
Gruß

In aktuellen Vergleichtests wird gerade dem aktuellen Q3 ein recht hartes Fahrwerk attestiert - unharmonischer als z.B. Beim X1. Bei solchen „Feststellungen“ spielen sicherlich auch die eigenen Vorlieben eine Rolle. Mein alter GLK ( mit 17 Zoll Räder) fuhr recht komfortabel, dennoch fühle ich mich fahrwerkstechnisch mit dem X1 ( Normalfahrwerk und 18 Zoll Räder) harmonischer unterwegs.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:05:01 Uhr:


Sowohl beim X1 als auch beim Active Tourer hat BMW die Fahrwerke viel zu hart abgestimmt.

Wobei man hier etwas deferenzieren sollte.

Der AT/GT ist ein VAN und sollte so auch konzepiert bzw. abgestimmt sein. Ein komfortables Fahrzeug eben für die ganze Familie, egal ob übergewichtige Schwiegermutter oder Kleinkinder.
Und das hat BMW mal so richtig verhauen.....

Das können andere Hersteller ganz erheblich besser.

Nach meinem Empfinden ist der AT/GT der holprigste und hoppelnste BMW den ich zumindest gefahren bin.
Kurze Fahrbahnstöße werden komplett ohne Filterung sofort weiter gegeben.😰
Das merkt man besonders, wenn man mal in den östlichen Bundenländern auf schlechten Straßen unterwegs ist.
Das Rumgestuckere ist einfach nur ein Graus....
Da wendet sich Kunde halt ab und kauft woanders. Kein Wunder also, das der GT vom Markt verschwindet.

Dem X1 gestehe ich da etwas mehr zu, da er eben kein VAN ist, obwohl er absolut familientauglich ist.
Selbst mit 19" und Rundflat bin ich komfortabler im X1 unterwegs als mit 16" Normalbereifung im AT.

Zitat:

@opa38 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@Rufus24 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:05:01 Uhr:


Sowohl beim X1 als auch beim Active Tourer hat BMW die Fahrwerke viel zu hart abgestimmt.

Wobei man hier etwas deferenzieren sollte.

Der AT/GT ist ein VAN und sollte so auch konzepiert bzw. abgestimmt sein. Ein komfortables Fahrzeug eben für die ganze Familie, egal ob übergewichtige Schwiegermutter oder Kleinkinder.
Und das hat BMW mal so richtig verhauen.....

Du musst es mal von der anderen Seite betrachten: diese Komfort-Vans gibt es doch von allen Herstellern, da muss man ja nicht BMW nehmen.

Aber wenn jemand einen sportlichen Fahrstil pflegt und diesen auch mag, sich aber gerade in einer Phase seines Lebens befindet, wo er einen erhöhten Transportaufwand hat, dann ist er mit einem AT/GT/X1/X2 gut bedient.

Ein Problem haben doch eigentlich nur diejenigen, die die sportliche Optik von BMW wollen, ohne wirklich sportlich fahren zu wollen. Aber warum kauft man dann überhaupt einen BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen