Fahrkomfort V60II vs XC60II
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne meine Erfahrung mit euch teilen zum V60II.
ich hatte ihn über das Wochenende ausgiebig probefahren dürfen.
unsere Anforderungen:
- neues "Familiengefährt
- wollen mind. 1x im Jahr damit in Urlaub fahren (einfache Fahrtstrecke ca 1500 km)
- 3-4 mal im Jahr Familienbesuch in ganz Deutschland verteilt (Hamburg, Köln, Berlin...wohnen in Bayern)
- nach Möglichkeit wenig Stadtverkehr, wohnen in einer Kleinstadt wo man alles ganz gut mit dem Fahrrad erreichen kann.
- da wir sehr viel Zeit verbringen werden im Auto, soll es vernünftig Platz im Innenraum bieten
- soll ein komfortables Reisegefährt werden, da gefällt uns Volvo mit all seinen Assistenz System ganz gut!
da es unbedingt ein Volvo werden soll fiel unser Focus auf den V60II weil:
- XC60: eigentlich wollen wir den Hype um die SUV´s nicht mitgehen 🙂 und vom Innenraum her fast identisch mit dem V60
- V90: zu gross
- XC90: viel zu gross
der V60 gefiel uns wie gesagt sehr sehr gut, das einzige was mir Bedenken macht ist das sehr harte Fahrwerk, was ich für ein Familienkombi als zu sportlich empfinde....und ich hatte den Momentum mit 17 Zoll gefahren (genaue Bereifung habe ich leider nicht geschaut)!
Und ich wollte noch die 19 Zöller bestellen...ok kommt schonmal garnet in Frage, sondern die 18´er die ja als Inscription Standard sind.
Die Autobahnfahrten waren sehr gediegen und ruhig, aber ich kann mir vorstellen das auf Schlaglochpisten auf der Landstrasse oder Stadt es ganz schön rumpeln kann.
übertreibe ich? Wie ist euere Erfahrung? Und wie verhällt es sich mit dem XC60?? den hatte ich auch mal 1 Std fahren dürfen, hatte aber nicht so sehr darauf geachtet
Beste Antwort im Thema
Die Platte haben alle Volvo's, aber nur aus Presspappe. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die schnell kaputt gehen kann.. dafür reicht schon ein etwas dickerer Ast oder ein größerer Stein. Und dann hast Du erstmal mehr Probleme als Dir lieb ist... Kauf Dir die Metallplatte, vor allem wenn Du jetzt schon damit rechnest mal irgendwo hängen zu bleiben.
16 Antworten
Die Platte haben alle Volvo's, aber nur aus Presspappe. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die schnell kaputt gehen kann.. dafür reicht schon ein etwas dickerer Ast oder ein größerer Stein. Und dann hast Du erstmal mehr Probleme als Dir lieb ist... Kauf Dir die Metallplatte, vor allem wenn Du jetzt schon damit rechnest mal irgendwo hängen zu bleiben.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 5. Februar 2019 um 17:40:16 Uhr:
Die Platte haben alle Volvo's, aber nur aus Presspappe. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die schnell kaputt gehen kann.. dafür reicht schon ein etwas dickerer Ast oder ein größerer Stein. Und dann hast Du erstmal mehr Probleme als Dir lieb ist... Kauf Dir die Metallplatte, vor allem wenn Du jetzt schon damit rechnest mal irgendwo hängen zu bleiben.
danke für dein Tipp Kelle....aber "Presspappe"?? Kenne das mit Plastik??
Die von dir angesprochene Metallplatte hatte ich im Zubehörkatalog von Volvo gesehen, und mir gedacht das diese Investition sinnvoll wäre.