Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrkomfort

Fahrkomfort

BMW 5er
Themenstarteram 9. April 2020 um 15:35

Hi,

ist das adaptive Fahrwerk für ca. 1000,- weicher als das normale?

Ist M-Paket mit dem adaptiven genauso weich wie ohne M-Paket?

Gibt es Doppelverglasung, ist er schön leise, kenne nur den aktuellen Touareg als Vergleich.

RFT ist immer noch deutlich härter?

Beste Antwort im Thema

Habe gestern von meinen Non-RFT auf den Originalsatz mit den Pirelli RFT in 19“ gewechselt. Die poltern durchaus. Werde in Zukunft weiterhin RFT meiden wann immer es geht.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin,

eine Probefahrt sagt mehr als 1000 Worte! Und Touareg ist ein VW, was willste darauf vergleichen, Motor anders ,alles anders??

Mit adaptivem Fahrwerk ist der Wagen auf jeden Fall komfortabler als ohne adaptive. Beim M-Paket und RFT 19" hast du immer noch einen sehr guten Niveau an Komfort. Das ist meine Erfahrung. Wenn du auf Komfort stehst, dann solltest du Adaptiv auf jeden Fall nehmen, das macht einen großen Unterschied.

Doppelverglasung gibt es leider keine und ich fand die seitlichen Windgeräusche extrem störend.

Zum Fahrwerk kann ich nichts sagen ich kenne nur das Adaptive und bin nie ein anderes gefahren.

Adaptive ist leider auch immer höher gelegt. Vorteil: Härte ist in Maßen verstellbar (Sport/ Comfort).

Mein Wagen hat adaptive + 19“. + Eibach-Federn = da leidet der Komfort erheblich aufgrund der runflat - ich rüste nun um auf „ohne RFT“. Das ist die optimale Mischung aus Optik, Komfort und bei Bedarf etwas härter.

PS: Suchst du einen BMW oder Wattebäuschen? (nach den Fragen möchtest du Sportoptik und schon weich. Das beißt sich. Fake!)

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 9. April 2020 um 18:06:55 Uhr:

Mein Wagen hat adaptive + 19“. + Eibach-Federn = da leidet der Komfort erheblich aufgrund der runflat - ich rüste nun um auf „ohne RFT“. Das ist die optimale Mischung aus Optik, Komfort und bei Bedarf etwas härter.

Bist Du Dir sicher, dass das den RFT geschuldet ist und nicht einfach in Summe den Eibach-Federn??? Die 2 bis 3 cm weniger Federweg müssen ja auch irgendwie zustande kommen? Ursprünglich dachte ich auch, dass ich die (relativ sanften) Eibach Pro einbauen lassen würde, aber unterdessen habe ich mich von dem Gedanken wieder verabschiedet. Ich glaube, ich würde den alten Komfort des adaptiven Fahrwerks zu stark vermissen...

Definitiv den RFT, nach meinen zahlreichen Erfahrungen.

Die besagten 2-3 cm weniger Federweg spürst Du natürlich mit 50 Sachen auf dem Feldweg, die harten Flanken der RFT bei all den anderen Kilometern.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 9. April 2020 um 19:11:09 Uhr:

Definitiv den RFT, nach meinen zahlreichen Erfahrungen.

Die besagten 2-3 cm weniger Federweg spürst Du natürlich mit 50 Sachen auf dem Feldweg, die harten Flanken der RFT bei all den anderen Kilometern.

Dabei erzählen die RFT-Fans immer wie gut diese in den letzten 10 Jahren geworden sind und dass man sie kaum mehr spürt.

Hm, die zeitliche Komponente habe ich nicht berücksichtigt, vielleicht sind die in den letzten Jahren wirklich besser geworden. Seit 6-7 Jahren achte ich penibelst darauf, keine RFT mehr zu erwischen. Ich kann mich an meine ersten RFT Brückensteine im Z4 vor ca. 15 Jahren erinnern, der war bei Nässe unfahrbar und kannte nur Geradeausfahrt. Komplett anderes Auto nach dem Wechsel auf Hancook.

Die RFT waren auch der Grund für meine Bestellung der Luxury Line, nur dort gibts 19 Zoll ohne RFT. Optisch hätte mir ansonsten Sport Line mehr zugesagt.

Wie man sieht, gebranntes Kind...

Habe gestern von meinen Non-RFT auf den Originalsatz mit den Pirelli RFT in 19“ gewechselt. Die poltern durchaus. Werde in Zukunft weiterhin RFT meiden wann immer es geht.

am 9. April 2020 um 19:07

Ich fahre 19“ RFT mit M-Fahrwerk und finde die Kombi super komfortabel. Aber da gibt es wahrscheinlich ganz unterschiedliche Wahrnehmungen.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 9. April 2020 um 21:07:37 Uhr:

Ich fahre 19“ RFT mit M-Fahrwerk und finde die Kombi super komfortabel. Aber da gibt es wahrscheinlich ganz unterschiedliche Wahrnehmungen.

Ist wahrscheinlich eine relative Geschichte. Mein letzter war so bockhart, dass ich da einfach ein bisschen geschädigt bin und am liebsten einen SUV fahren würde, wenn ich den hohen Schwerpunkt nicht so problematisch fände.

Wie man sieht, ist das mit den Komfortempfinden sehr individuell. Ich zähle mich eher zu der Fraktion der empfindlichen Pienzchen und mag keine harten Fahrwerke. Was ich beitragen kann:

- SR 18 Zoll non-RFT, WR 18 Zoll RFT: beim Wechsel auf SR letzte Woche fiel sofort wieder der Unterschied auf. Selbst bei komfortorientierten 18-Zöllern poltert RFT deutlich im Vergleich zu non-RFT. Der Unterschied ist nicht dramatisch aber signifikant.

- Probefahrt hatte ich mit einem G31 530d Luxury Line und Serienfahrwerk. Der Komforteindruck war sehr ähnlich wie bei meinem anschließend bestellten G31 mit adaptivem Fahrwerk (ohne M). Aber: selbst mir Weichling ist er auf Comfort zu weich und eiert merklich rum. Auf der Autobahn kommt jenseits der Richtgeschwindigkeit bei mir kein Sicherheitsgefühl auf. Im Sportmodus strafft sich das Ganze merklich und wird besser. Also: Adaptiv würde ich in jedem Fall wieder bestellen aber nicht wegen des Komforts sondern für den Fahrspaß.

- Doppelverglasung gibt es nicht. Der 5er ist schon ein angenehm leiser Reisewagen und es fehlt nicht an subjektiver Geräuschdämmung. Im Vergleich zum Vorgänger Audi A6 4G mit Dämmglas ist er schon etwas lauter hinsichtlich der Windgeräusche. Dafür empfinde ich das Abrollverhalten als etwas leiser.

Dank diverser Reifenschäden Sommer wie Winter RFT only. Zu Deinen anderen Fragen kann man viele Worte an den Tag bringen, die aber alle nicht wirklich helfen. Suche Dir einen Händler raus, signalisiere tatsächliche Kaufabsichten und lass Dir einen Vorführer geben. Hatte nen 850er übers Wochenende.

Dann hast Du zumindest die Möglichkeit, den mal selber zu testen und Dir ein eigenes Bild zu machen. Beim Fahrwerk helfen nun mal ausschließlich eigene Er"Fahr"ungen. ;)

Ich habe M-Packet mit 19'' RFT von Michelin plus Adaptives Fahrwerk. Ich finde die Kiste sehr komfortabel und teile die Meinung von @joesellmozza. Vor dem Kauf habe ich einige Fahrtests von Journalisten auf Youtube gesehen und das Adaptiv Fahrwerk wurde jedesmal hervorgehoben als ein wichtiges feature für den Komfort. Ich kann es bestätigen, dass de Wagen sehr komfortabel ist. Schade ist nur, dass die belüfteten Komfortsitze (Nappa) nicht auf dem selben Niveau des adaptiven Fahrwerks liegen.

Deine Antwort