Fahrkomfort Phaeton?

VW Phaeton 3D

Ich habe gerade einen Video-Clip einer TV Sendung auf Kabel1 gesehen, in dem A8/alte S-Klasse/7er/Phaeton verglichen wurden. Leider kann ich euch nicht sagen, welche Sendung es war, da der Anfang abgeschnitten ist.

Jedenfalls landet dort die Federung und der Fahrkomfort des Phaetons auf dem letzten Platz. "Bei kürzen Stössen und langen Wellen agiert der VW gleichermassen holprig." Der Sieger ist übrigens der 7er.

Ebenso soll der A8 am besten abgekapselt und das leiseste Innengeräusch haben.

Das ist doch absoluter Nonsense. Wahrscheinlich hat BMW den Clip mit dem höchsten Betrag gesponsert?

Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist der A8 der lauteste Vertreter in der Oberklasse und die Stahl-Federung des 7er ist ebenfalls sehr viel unsanfter als die Luft-Federung des Phaetons. Oder liege ich falsch?

20 Antworten

IL*Resi*, Du hast schon recht, ein hohes "Sponsoring" wird von BMW sicherlich nicht gewährt worden sein.

Allerdings, mein Lieber, sollte man ein bißchen mehr schon wissen, bevor man Ehrenerklärungen für einen unbekannten Dritten, einen Autohersteller, abgibt.

Wissenswert ist z.B., dass Journalisten, die für Automagazine (Print oder Rundfunk) arbeiten, von ihren Beziehungen zum Hersteller leben: Nur wer dort die "richtigen Leute" in den Presseabteilungen kennt und bei denen entsprechend hoch im Kurs steht, wird auch zu den Präsentationen und Tests dieses Herstellers eingeladen. Und nur wer dort möglichst früh dabei sein darf, hat auch "News" im Sinne von Neuigkeiten zu vermelden. Und nur wer "News" zu vermelden hat, hat eine berufliche Zukunft als Journalist.

Wer also ein Fahrzeug "runterschreibt", kann damit rechnen, nicht mehr zu den "Freunden" der Marke zu zählen. Folgerichtig wird er künftig von den einen nicht mehr eingeladen, von den anderen dafür bevorzugt. Ist doch ganz einfach zu verstehen - es geht um Geld, Berufschancen und letzlich um den Arbeitsplatz. 😉

Und so hat halt ein BMW-Freund den BMW als "besten" getest - dem nicht kaufkraftgesegneten Rest der BRD-Population kann man das getrost als "Wahrheit" verkaufen, weil 97 % derjenigen, die diese Tests goutieren, sowieso weder das eine noch das andere Auto jemals gefahren sind, geschweige denn, es sich leisten könnten. Und so sind Tests von A8, Phaeton, 7er, Jag XJ, Ferrari, Porsche und Lamborghini genauso unglaublich interessant wie von maximal theoretischem Wert. Die Masse aber geilt sich an diesen Tests auf und diskutiert sie wie die "Palymate-des-Jahres-Contests", bevor sie zu ihrer Ehefrau nach Hause fahren, um dort ihrer ureigenen Playboy-Realität wieder ins Auge zu sehen dürfen/müssen...

Nix für Ungut, aber leider scheint es mir so zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


...

Die Masse aber geilt sich an diesen Tests auf und diskutiert sie wie die "Palymate-des-Jahres-Contests", bevor sie zu ihrer Ehefrau nach Hause fahren, um dort ihrer ureigenen Playboy-Realität wieder ins Auge zu sehen dürfen/müssen...

...

😁 😁 😁

wie recht du doch hast .......

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


IL*Resi*, Du hast schon recht, ein hohes "Sponsoring" wird von BMW sicherlich nicht gewährt worden sein.

Allerdings, mein Lieber, sollte man ein bißchen mehr schon wissen, bevor man Ehrenerklärungen für einen unbekannten Dritten, einen Autohersteller, abgibt.

Wissenswert ist z.B., dass Journalisten, die für Automagazine (Print oder Rundfunk) arbeiten, von ihren Beziehungen zum Hersteller leben: Nur wer dort die "richtigen Leute" in den Presseabteilungen kennt und bei denen entsprechend hoch im Kurs steht, wird auch zu den Präsentationen und Tests dieses Herstellers eingeladen. Und nur wer dort möglichst früh dabei sein darf, hat auch "News" im Sinne von Neuigkeiten zu vermelden. Und nur wer "News" zu vermelden hat, hat eine berufliche Zukunft als Journalist.

Wer also ein Fahrzeug "runterschreibt", kann damit rechnen, nicht mehr zu den "Freunden" der Marke zu zählen. Folgerichtig wird er künftig von den einen nicht mehr eingeladen, von den anderen dafür bevorzugt. Ist doch ganz einfach zu verstehen - es geht um Geld, Berufschancen und letzlich um den Arbeitsplatz. 😉

Und so hat halt ein BMW-Freund den BMW als "besten" getest - dem nicht kaufkraftgesegneten Rest der BRD-Population kann man das getrost als "Wahrheit" verkaufen, weil 97 % derjenigen, die diese Tests goutieren, sowieso weder das eine noch das andere Auto jemals gefahren sind, geschweige denn, es sich leisten könnten. Und so sind Tests von A8, Phaeton, 7er, Jag XJ, Ferrari, Porsche und Lamborghini genauso unglaublich interessant wie von maximal theoretischem Wert. Die Masse aber geilt sich an diesen Tests auf und diskutiert sie wie die "Palymate-des-Jahres-Contests", bevor sie zu ihrer Ehefrau nach Hause fahren, um dort ihrer ureigenen Playboy-Realität wieder ins Auge zu sehen dürfen/müssen...

Nix für Ungut, aber leider scheint es mir so zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Für mich ist der Phaeton der inoffizielle Nachfolger des alten W140. Wenn du entspannt reisen willst, dürfte der Phaeton die Wahl sein.

Genau meine Meinung! Ich bin auch Fan des W140 gewesen sowohl wegen der perfekten Eignung als Langstreckenreiselimousine als auch wegen des schnörkellosen und klaren Designs. Der Nachfolger W220 war da eine riesige Enttäuschung. Ich glaube auch, dass Piech und Winterkorn W140- Fans waren als sie sich an die Entwicklung des Phaeton machten.

mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Und der W140 war noch aus guten (und schweren und aber auch teuren) Materialien gefertigt. Da hat die Haptik der Oberflächen (Kunstoff wie Leder) noch gepasst.

Der SL (129) war auch noch der letzte richtige Benz. Danach kam nur noch "Plastikzeugs" auf den Markt.

Der Phaeton ist der heimliche Nachfolger des W140. 😉

Momo

Zitat:

Original geschrieben von IL*Resi*


Das mit der Probefahrt sehe ich genauso. Und grundsätzlich sind Geschmäcker ja auch verschieden.

 

Zu allem Überfluss saß ich auch noch nicht in einem Phaeton. Und sobald ich die Gelegenheit dazu habe werde ich mich noch einmal dementsprechend dazu äußern. Mir ging es auch eigentlich nur um die Verleumdungen.

Warum schreibst du deine Meinung über die Lautstäke im Phaeton bei hohen Geschwindigkeiten, wenn du nicht einmal in einem gesessen hast, geschweige damit gefahren bist? Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Ich kann mir dieses nur so erklären: BMW-Freak

Gruß
Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen