Fahrkomfort MIT IDS-Plus und OHNE
Hallo,
mich würde interessieren, ob das IDS-Plus System im normalen Modus denselben Fahrkomfort bieten wie das normale Fahrwerk.
Meiner Meinung nach, das normale Fahrwerk ist komfortabler
als IDS-Plus im normalen Modus.
Wenn das IDS-Plus im normalen Modus härter als das normale Fahrwerk ist, wie kann man die Härte einstufen - im Vergleich mit einem Sportfahrwerk im Vectra GTS bis MJ 2005.5 ?
Was meint ihr?
Wenn hat damit Erfahrung?
LG
Schilling
27 Antworten
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, IDS+ ist im Stadtbetrieb nicht sehr komfortabel. Ich würde es auch nur für Landstrassenfahrer empfehlen.
leider habe ich das Gefühl, daß hier viele mehr Wert auf Komfort als auf Fahrgefühl legen, wenn es so ist, dann verstehe ich die Überlegungen nicht.
Könntet mich bitte aufklären, was es euch an IDS+ interessiert?
@noch_multipla
der Sportmodus des IDS+ hilft auf der Autobahn ungemein,
es ist schon recht erheiternd, wenn auf der Autobahn bei relativ engen Kurven die A6 (von VW ganz abgesehen) Fahrer jenseits 200km/h die Panikattacken bekommen und fahren plötzlich rechts rüber (so werden in mir Erinnerungen an den Alfa wieder wach) der Caravan dank IDS+ bleibt der Spur locker treu.
für mich ist die Sporttaste eine Art "Alfa-Taste", aber ich glaube die Freude an reinem Fahrvergnügen verstehen hier wahrscheinlich nur wenige...
Gruß
Martin
Ich denke auch das IDS+ eigentlich für die sportlicheren Fahrer gedacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Ich denke auch das IDS+ eigentlich für die sportlicheren Fahrer gedacht ist.
Dann warum zwingt Opel jemanden beim Kauf eines z.B. 2.8 V6 das IDS-Plus zu nehmen? Ich möchte kein sportliches Auto mehr haben - der GTS ist für mich zu hart und sehr unangenehm.
Deswegen gibt es für solche Fahrer wie mich Probleme bei Opel. Ich möchte einen 2.8 V6 aber mit einem komfortablen Fahrwerk. Wie ich gelesen habe, ist das IDS-Plus in der Stadt
nicht so komfortabel wie ein normales Fahrwerk vom Vectra ...
Also es gibt verschiedene Menschen auf der Welt (Gott sei Dank!). Manche mögen sportlich andere komfortabel.
Deswegen sollte Opel so eine Wahl dem Fahrer überlassen und ihn nicht zwingen mit einem harten Fahrwerk auf die Straße zu fahren....
Der 2.8 V6 sollte günstiger (um IDS-Plus) sein, wenn jemand es will - soll es kaufen - aber warum zwingen???
LG
Schilling
Ähnliche Themen
Es ist aber so das Opel im Rahmen des FL an dem Fahrwerk nochmal gebastelt hat.
Ich denke einfach mal abwarten wie sich die Sache darstellt nach FL.
Ich hab mir den Signum mit Sportfahrwerk + 18" bestellt da ich das FW nicht als zu hart empfinde und bin auf den wahrscheinlich mittlerweile schlechtesten Strassen D's (Ruhrgebiet) unterwegs. Sicher sollte man nicht jeden Gully anvisieren und voll drüberbrettern. Dafür ist der Komfort auf der AB und auf Landstrassen genial. Ist aber natürlich absolut Geschmackssache.
Ich denke nach dem FL sollte man mal die beiden Fahrwerke miteinander vergleichen - nicht zum aktuellen Zeitpunkt...wobei ich nur einen Händler gefunden habe der das IDS+ im Vorführer verbaut hatte - und da war zusätzlich noch das Sportfahrwerk drin - da muss ich sagen das war viel zu hart im Sport-Modus.
sportfahrwek hat im vergleich mit dem reinen IDS+ Fahrwerk noch einen entscheidenden Nachteil: weniger Bodenfreiheit
(Optik spielt bei mir eine untergeordnete Rolle, es ist so leichter mit dem Caravan sich im unwegsamen Gelände zu bewegen)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von siggisau
es ist so leichter mit dem Caravan sich im unwegsamen Gelände zu bewegen)
sooo schlecht sind die Strassen hier auch nicht *gg* - in Hinsicht Bodenfreiheit gebe ich dir dennoch 100% Recht wobei dei werksmäßigen 20 mm nicht ganz so dramtaisch (aber in einigen Situationen entscheidend) sind.
Will auch nur darauf hinaus das sich am FW sowieso was mit dem FL geändert hat.
PS: Die 18" wollte meine bessere Hälfte - und der ist als Smart-Fahrerin selbst das Paket noch zu weich *gg*
Zitat:
Original geschrieben von neune
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, IDS+ ist im Stadtbetrieb nicht sehr komfortabel. Ich würde es auch nur für Landstrassenfahrer empfehlen.
Mir fällt gerade auf, dass ich auch das Sportfahrwerk (20mm tiefer) und 18" zum IDS+ habe. Damit ist natürlich meine Aussage nicht wirklich repräsentativ.
Hallo
Ich hab zwar kein vergleich zu den Normalen Fahrwerken, Fahre aber das IDS+ mit 17" felgen und 225/45 Bereifung.
Komfor in der Stadt ist eigentlich ganz in Ordnung auser mann fährt uber eine Kreuzung bei der die Kreuzende Fahrbahn dur Busse (Lkw) tiefe Spurrillen hat (Härte Test)
(Luftfederung in der V-klasse war Komvortabler, Fahrwerk Astra Cabrio ist deutlich Härter)
Wenn man Sport drükt wird er deutlich härter als der Astra.
Im Normalmodus ist er in der Stadt mit 17" gut zu fahren.
MFG
GAS-stgt
Wie hier schon mal jemand geschrieben hat wird das IDS+ mit dem Facelift nochmal neu abgestimmt.
Vielleicht wurde die Stuckerneigung ja wesentlich besser, das müsste man dann im September mal erfahren, vorher bringt es nix darüber zu reden wenn das IDS+ MY2006 anders reagiert als das 05er.
MFG
ECOTEC
Bleibt vielleicht auch zu träumen dass man das IDS+ Steuergerät doch auf den neusten Stand bringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Schilling
Dann warum zwingt Opel jemanden beim Kauf eines z.B. 2.8 V6 das IDS-Plus zu nehmen?
Wenn man im Konfigurator die Niveauregulierung bestellt, wird das IDS+ ausgetragen. Ob man dadurch einen Preisvorteil für die Niveauregulierung bekommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Gruß
Achim
Also Leute ich habe auch einen mit IDS+
Es ist definitiv wichtig, oba man zum IDS+ auch noch ein Sportfahrwerk drin hat. Ein IDS+ mit Sportfahrwerk ist immer noch eine Spur härter als ein IDS+ mit Standardfahrwerk.
Also hier ist Vorsicht geboten, da das IDS+ mit sportfahrwerk ähnlich abgestimmt ist wie ein Standard-Sportfahrwerk
Deshalb merke Sobald man Reifen >= 18" bestellt erhält man ein härteres IDS+.
Ausserdem ´wird die Dämpferabstimmung für das IDS+ auch für das FL überarbeitet Ich würde bei den Abstimmungen auf folgende Härteunterschiede tippen von Weich bis Steinhart
Standardfahrwerk / Standardfahrwerk IDS+ / Sportfahrwerk / Sportfahrwerk IDS+ / 40mm Irmscher Sport FF / 40 mm Irmscher Sport FF + IDS+ / Standard FF IDS+ + Sporttaste/ 20mm Sport mit IDS+ und Sporttaste / 40 MM plus Sporttaste
Des weiterennehme ich an das im Sportmodus gedrückte Taste die Abstimmung vielleicht auch bie allen Fahrwerken gleich ist.
Ich hoffe es hat geholfen