Fahrkomfort bei 17 und 18 Zoll

Audi A6 C6/4F

Hallo,

... ich weiß, es ist noch etwas hin, denn der Winter hat gerade erst begonnen, aber so hoffe ich auf viele Beiträge, bis ich wieder auf Sommerräder wechseln kann.

Für mich steht im Frühjahr der Erweb von neuen Sommerrädern an und nun stellt sich für mich die Frage, in welcher Größe ich die Felgen auswählen soll. Meine 16er Felgen haben Winterreifen bekommen und ich muß mir nun für den Sommer ein paar Neue zulegen.
Von Fahrkomfort her würde ich die 17er favorisieren, aber von der Optik her schlägt mein Herz mehr für 18er.
Ich möchte aber keinen großen Abstrich am Komfort machen und so stellt sich die Frage, wer mir hier mit seiner Erfahrung helfen und mich beraten kann.
Spürt man den Unterschied zw. den beiden Felgengrößen deutlich? Ich weiß natürlich, dass das auch vom Reifen abhängig ist, aber das will ich nicht zur Disskussion stellen.
Ich hoffe auf eine rege Informationsflut und sag schon mal vorab Danke dafür.

einen Gruß in die Runde und einen schönen Rest des Wochenendes
Driver58

Beste Antwort im Thema

Ich finde bei dem Umstieg von 16" auf 17" den Verlust an Fahrkomfort noch erträglich, die optische Aufwertung bereits deutlich.
Bei meinem jetztigen habe ich das Sportpaket gewählt, da ich Ledersitze wollte und ohne nennenswerten Aufpreis die Optikpakete dazu bekam, die auch 19" mit 255er beinhaltet.
Würde ich nicht mehr machen, es sieht zwar schnittig aus, das Fahrverhalten ist aber indiskutabel hart, es widerspricht dem Einsatzzweck einer schnellen und komfortablen Autobahnlimousine völlig.
Der für mich perfekte Kompromiss sind die 245er auf den 17" Felgen, sieht gut aus und fährt nicht wie ein tiefergelegter Polo.
-jj-

17 weitere Antworten
17 Antworten

wer redet hier von schönreden?!

mir ist es halt heute nur nach dem reifenwechsel aufgefallen. 😉
ich stelle mir das mit 20 zoll aber auch nicht mehr so angenehm vor.

man muss halt auch immer sehen was man braucht.
natürlich schauen 20 zoll und tiefer schöner aus, auch im winter.
aber wenn ich manche tiefergelegten karren mit dicken schlappen im winter autofahren sehe muss ich mich schon fragen obs das wert ist.
wenn eisbrocken versteckt irgendwo liegen oder sie derart langsam fahren weil die straße ein paar löcher hat.
was nicht heißen soll, dass ich bei solchen straßen drüberschieße, aber flotter kann man mit 17 zoll und höher schon fahren.

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


wer redet hier von schönreden?!

mir ist es halt heute nur nach dem reifenwechsel aufgefallen. 😉
ich stelle mir das mit 20 zoll aber auch nicht mehr so angenehm vor.

man muss halt auch immer sehen was man braucht.
natürlich schauen 20 zoll und tiefer schöner aus, auch im winter.
aber wenn ich manche tiefergelegten karren mit dicken schlappen im winter autofahren sehe muss ich mich schon fragen obs das wert ist.
wenn eisbrocken versteckt irgendwo liegen oder sie derart langsam fahren weil die straße ein paar löcher hat.
was nicht heißen soll, dass ich bei solchen straßen drüberschieße, aber flotter kann man mit 17 zoll und höher schon fahren.

Ich werde an dich denken - am WE wird von 20" Sommer auf 18" Winter geredet.

Das magische Wort ist AAS - da gibt es keinerlei Abstriche (solange es nicht kaputt geht) 🙂

es kommt auch ein wenig auf die Gegend an, wo man wohnt/fährt.

Hier bei uns gibt es kaum Schnee, zumindest nicht in größeren Mengen- deshalb fahre ich auch im Winter 8x18 mit 245 /40 V- ca. 40 mm tiefer (Eibach)

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen