Fahrgeräusche Kugaw
Hallo an alle Ford Fahrer.Wie sind die Fahrgeräusche beim Ford Kuga Diesel mit 163 Ps Bj.2013 bei höheren Geschwindigkeiten.Kann man das Radio hören und sich unterhalten oder sich Ohrenstöpsel genehmigen.
Beste Antwort im Thema
Der Kuga ist für seine Fahrzeugklasse einfach sehr schön leise.
So lange Ihr - insbesondere der TE - das "w" am Kuga nicht rauschen hört,
braucht man sich um die Fahrgeräusche keine Sorgen machen. Verstehe nicht,
daß der TE das nicht ändert. Das tut mächtig weh in den Augen und Ohren. 😰
Ist er überhaupt noch zugegen ? 😕
39 Antworten
Ich habe zwar nur den 140PS Diesel, dürfte aber keine Rolle spielen. Ich finde, dass die Fahrgeräusche (Motor, Wind) auf sehr angenehmen Niveau befinden und man sich auch bei Autobahntempo noch unterhalten kann. Einzig die Abrollgeräusche der Reifen könnten evtl. durchdringen, weil es furchtbar laute Exemplare gibt. Ich habe Conti SR ( Nokian WR) drauf und die sind beide erfahrungsgemäß sehr leise.
Wie es bei Tachoanschlag ist, weiß ich nicht, da noch nicht ausprobiert. Ohrstöpsel braucht man jedenfalls nicht.
Hallo, habe den 163ps Baujahr 2014, 58.000km, bin gestern von Weimar bis Chemnitz(ca.50min.) fast durchgehend mit 165Km/h gefahren (Tempomat), man kann noch Radio hören aber es ist trotzdem nervig laut.
Zitat:
aber es ist trotzdem nervig laut.
Hi, das ist aber bei der Geschwindigkeit normal. Schließlich hat der Kuga einen Aufbau wie ne Schrankwand.
gruß Don
Ich habe den 2l Diesel 179PS Bj. 2015. Bin letztes Jahr von NRW in die Schweiz gefahren. Ich empfand die Geräusche nicht als störend. Zugegeben, die Geräusche im 3er Touring sind leiser, aber unangenehm sind sie nicht.
am besten einen Probe fahren und ausprobieren.
für einen ist ein Windhauch schon zu viel für den anderen erst Orkan.
Kommt aufs eigene Empfinden an.
Zitat:
@benello schrieb am 29. Januar 2017 um 10:42:16 Uhr:
Ich habe zwar nur den 140PS Diesel, dürfte aber keine Rolle spielen. Ich finde, dass die Fahrgeräusche (Motor, Wind) auf sehr angenehmen Niveau befinden und man sich auch bei Autobahntempo noch unterhalten kann.
Mir scheint, als wenn die Wahrnehmungen insgesamt (nicht einzig auf dein Posting bezogen) sehr unterschiedlich sind. Ich (wir) für meinen Teil muss sagen, wir können unseren Kuga garnicht so schnell fahren, als dass die Geräuschentwicklung als störend empfunden würde. Mit anderen Worten und und ganz platt ausgedrückt: Ich hatte noch nie ein so ruhiges Auto, auch bei 180 km/h!
Zitat:
Einzig die Abrollgeräusche der Reifen könnten evtl. durchdringen, weil es furchtbar laute Exemplare gibt.
...was aber nichts mit dem Kuga zu tun hat, sondern einzig mit den Reifen. Unsere Sommereifen (Conti SC 5) sind auch etwas lauter als die WR (Michelin PA 4). Aber insbesondere bei höherem Autobahntempo kann ich diesbezüglich keinen Unterschied feststellen, wenn dann bei niedrigenen Geschwindigkeiten.
Also für einen SUV und dem daraus resultierenden cw Wert sind die Geräusche wirklich gut, auch bei 180 km/h durchaus erträglich, bei 160 so als moderatem AB Tempo m.E. total unauffällig. Eine der guten Eigenschaften die ich dem Kuga und 2.0 TDI zuerkennen möchte.
Beim Kuga sind die Hohlräume der vorderen Scheibenrahmen ausgefüllt, daher zählt der zu den leisesten Autos, sollte doch schon bekannt sein.
Der Kuga ist für seine Fahrzeugklasse einfach sehr schön leise.
So lange Ihr - insbesondere der TE - das "w" am Kuga nicht rauschen hört,
braucht man sich um die Fahrgeräusche keine Sorgen machen. Verstehe nicht,
daß der TE das nicht ändert. Das tut mächtig weh in den Augen und Ohren. 😰
Ist er überhaupt noch zugegen ? 😕
Hallo fahre den 2.0 TDCI 4x4 150 PS Bj Ende 2014
Schönes Auto
Aber windgeräusche habe ich leider ab Tempo 80
Weiß leider nicht wohran es liegt.
Gruß Peter
Hallo,heute mal mit einen schall messung app ausprobiert, bei 120kmh stand bei mir 83db.ist das noch in ramen? Finde es persönlich zu viel.evtl. Kann ja jemand es auch mal ausprobieren und hier seine db angeben.
Grüsse
Hallo,
ich weiß ja nicht, wogegen ihr den Kuga vergleicht, aber ich finde der Kuga II ist sehr leise.
Ist etwas leiser als der Focus (TDCI) und auch wesentlich leiser als der Kuga I. Und auch der war nicht laut, im Vergleich zu Hyundai i30 (sehr laut).
Auch bei Tempo 210 ist der Kuga nicht wirklich laut. Ja, man hört dann den Motor etwas, aber keine lauten Windgeräusche.
Ich weiß nicht ob so eine App überhaupt wirklich was taugt... Im Baumarkt gibt es Schallmessgeräte, denke die sind da um einiges genauer.
Finde jedenfalls das der Kuga bei 120km/h sehr leise ist. Ist jetzt jedenfalls mein erstes Auto wo so leise ist.
Mein Focus Tunier Mk3 Bj 2012 war etwas lauter.
Wie ich schon schrieb: M.M.n. ist er um einiges leiser als vergleichbare Konkurrenz. Beim neuen Renault Scenic pfiff es richtig ab 120, und dessen Fahrwerk ging gar nicht, so poltrig wie das ist. Es ist doch klar, daß so ein hoher Aufbau windanfälliger sein kann, als ein PKW. Im Vergleich zum A6 bin ich geräuschmäßig jedenfalls sehr zufrieden. Auffällig ist der kürzere Radstand, was mit dem Wind natürlich nix zu tun hat.