Fahrgeräusche ab 80km/h

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

hat jdn. auch ziemlich starke Fahrgeräusche ab 80 km/h.
Wenn ja was kann ich da machen?

Danke

28 Antworten

Mit dem Thema habe ich mich auch schon intensiv beschäftigt und habe es mittlerweile aufgegeben.

Der Tiguan ist verhältnismäßig schlecht gegen Wind und Schallgeräusche isoliert. Klopft mal die Blechteile ab, da ist kaum was hinter. Viele Bereiche sind schlecht entkoppelt und leider lässt sich auch kein Akkustikglas mitbestellen. In den Innenverkleidungen wurden nur wenig bis kein Dämmfließ verwendet. Die Summe macht leider am Ende die laute Fahrkulisse aus. Leider, da der Tiguan an sich ein tolles Auto ist. Schade das bei der Dämmung so gespart wurde.

Ein Q5 wird deutlich großflächiger gedämmt. Als Beispiel: So ziemlich jede Kunststoffabdeckung im Innenraum ist ordentlich mit Dämmfließ unterfüttert. Naja, irgendwo muss ja der Mehrpreis herkommen...

Ich glaube, würde VW Akkustikglas anbieten, wäre es zumindest bei höheren Geschwindigkeiten merkbar leiser. So sind die Erfahrungen auch bei den Passat Fahrern.

Hallo das mit den Fahrgeräuschen kann ich so nicht bestätigen ich bin vier Jahre einen Multivan Edition 25 gefahren dagegen ist der Tiger leise letzte Woche bin Ich mit einem Kodiaq mitgefahren der war so laut das. Ic froh war als ich wieder in meinem saß . Zwischen 100 und 150 ist das Geräusch ok ab 200 wird es laut aber das ist für so ein Auto normal

Also ich empfinde das ähnlich.
Ich hab vorher den Passat B7 als Benziner gefahren, der war im wesentlichen auch nicht leiser, Einzig die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten waren etwas geringer, aber das ist ja erklärlich.
Ich habe bei mitfahrten in anderen Fahrzeugen eigentlich auch den Eindruck das der Tiguan auch im Vergleichb schon zu den leiseren Vertretern gehört.

Zitat:

@cooper2410 schrieb am 23. März 2020 um 22:54:01 Uhr:


Mit dem Thema habe ich mich auch schon intensiv beschäftigt und habe es mittlerweile aufgegeben.

Der Tiguan ist verhältnismäßig schlecht gegen Wind und Schallgeräusche isoliert. Klopft mal die Blechteile ab, da ist kaum was hinter. Viele Bereiche sind schlecht entkoppelt und leider lässt sich auch kein Akkustikglas mitbestellen. In den Innenverkleidungen wurden nur wenig bis kein Dämmfließ verwendet. Die Summe macht leider am Ende die laute Fahrkulisse aus. Leider, da der Tiguan an sich ein tolles Auto ist. Schade das bei der Dämmung so gespart wurde.

Ein Q5 wird deutlich großflächiger gedämmt. Als Beispiel: So ziemlich jede Kunststoffabdeckung im Innenraum ist ordentlich mit Dämmfließ unterfüttert. Naja, irgendwo muss ja der Mehrpreis herkommen...

Ich glaube, würde VW Akkustikglas anbieten, wäre es zumindest bei höheren Geschwindigkeiten merkbar leiser. So sind die Erfahrungen auch bei den Passat Fahrern.

Wie schon gesagt, 68 db(A) bei 130 km/h, finde ich noch angenehm, schneller wird lauter als z.B. bei einem X3 der besser gedämmt ist oder auch bei einem Q5. Bis 130 merkt man nicht soviel , da ist zwar auch schon ein Unterschied zu hören (kann nur vom X3 sprechen), aber der Tiguan hat da für mich das bessere Preis/Leistunsgsverhältnis.

Leider steigen die db(A) aber deutlich bei rauen Fahrbelag oder ungünstigen Seitenwinden an. Dann wirds schnell deutlich lauter. Und da performt sogar ein X1 besser. Leider...

Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem Tiguan.Ein schönes Auto.Was aber die Windgeräusche angeht,war mein 13 Jahre alter A4 deutlich leiser als der Tiguan oder auch der T-Roc.

Das der A4 weniger Windgeräusche als der Tiguan und der T-Roc hat ergibt sich ganz selbstverständlich aus der Karosserieform eines SUV

Viele und laute Windgeräusche erzeugen tatsächlich die Außenspiegel. Hatte es auch am Anfang bemängelt. Bin dann mit einem Werkstattmitarbeiter eine Strecke mit bis zu 100 km/h gefahren. Dann die selbe Strecke mit hochgeklappten Außenspiegel zurück und es war extrem leiser. Das selbe dann nochmal mit einem anderen Tiguan aus dem Laden wiederholt. Ich muss sagen das war für mich sehr erschreckend. Da mein 9 Jahre alter Opel Zafira viel leiser war. Ist sehr schlecht von VW entwickelt wurden.

Zitat:

@doug1976 schrieb am 24. März 2020 um 19:16:11 Uhr:


Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem Tiguan.Ein schönes Auto.Was aber die Windgeräusche angeht,war mein 13 Jahre alter A4 deutlich leiser als der Tiguan oder auch der T-Roc.

Ich hatte einen A4 Avant B8 und B9 siehe Signatur und die waren nicht wirklich um viel leiser, die Geräusche waren andere. Bei den Audis vor allem beim B9 sind die Abrollgeräusche der Reifen viel präsenter, was die Windgeräusche in den Hintergrund drängt, dazu wird im B9 Forum viel geschrieben. Mein Tiguan ist was die Windgeräusche angeht sehr angenehm, zumindest bis 140 km/h, wenn das bei deinem anders ist, stimmt was nicht.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 25. März 2020 um 23:11:04 Uhr:



Zitat:

@doug1976 schrieb am 24. März 2020 um 19:16:11 Uhr:


Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem Tiguan.Ein schönes Auto.Was aber die Windgeräusche angeht,war mein 13 Jahre alter A4 deutlich leiser als der Tiguan oder auch der T-Roc.

Ich hatte einen A4 Avant B8 und B9 siehe Signatur und die waren nicht wirklich um viel leiser, die Geräusche waren andere. Bei den Audis vor allem beim B9 sind die Abrollgeräusche der Reifen viel präsenter, was die Windgeräusche in den Hintergrund drängt, dazu wird im B9 Forum viel geschrieben. Mein Tiguan ist was die Windgeräusche angeht sehr angenehm, zumindest bis 140 km/h, wenn das bei deinem anders ist, stimmt was nicht.

Empfindet sicher jeder anders.Den einen stört es und den anderen nicht.
Bei dem nagelneuen T-Roc,den ich als Leihwagen hatte,war es kein bisschen besser.
Glaube mittlerweile auch,dass es an der Form der Spiegel liegt.

Zitat:

@doug1976 schrieb am 26. März 2020 um 18:35:30 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 25. März 2020 um 23:11:04 Uhr:


Ich hatte einen A4 Avant B8 und B9 siehe Signatur und die waren nicht wirklich um viel leiser, die Geräusche waren andere. Bei den Audis vor allem beim B9 sind die Abrollgeräusche der Reifen viel präsenter, was die Windgeräusche in den Hintergrund drängt, dazu wird im B9 Forum viel geschrieben. Mein Tiguan ist was die Windgeräusche angeht sehr angenehm, zumindest bis 140 km/h, wenn das bei deinem anders ist, stimmt was nicht.

Empfindet sicher jeder anders.Den einen stört es und den anderen nicht.
Bei dem nagelneuen T-Roc,den ich als Leihwagen hatte,war es kein bisschen besser.
Glaube mittlerweile auch,dass es an der Form der Spiegel liegt.

Vermutlich liegt es eher an fehlender Dämmung! Die Autos werden immer schwerer aufgrund der vielen Assistenzsysteme und da muss dann wo anderes gespart werden um mit dem Gewicht nicht in die Höhe zu gehen wegen dem resultierenden CO2 Ausstoß!

Lg yaabbaa

Zitat:

@hestri schrieb am 23. März 2020 um 16:28:08 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jdn. auch ziemlich starke Fahrgeräusche ab 80 km/h.
Wenn ja was kann ich da machen?

Danke

Mahlzeit, ich habe das gleiche Problem mit meinem Tiguan. Ab 80 km fängt das an . Hast du schon eine Lösung?

Such mal nach Windgeräusche, dieses Thema gibt's schon. Wenn immer wieder, ohne Suche, einfach wild ins forum geschrieben wird und neue threads eröffnet werden, dann findet man das Problem nicht gelöst 😉

Das was euch stört sind Windgeräusche, Fahrgeräusche sind z. Bsp. Motor und Abrollgeräusche der Reifen

Ich bin auch sehr empfindlich was Geräusche betrifft.
Unser Tiguan ist mit den Sommerreifen (Continental, 20‘Zoll) mittlerweile ziemlich laut. Die Geräusche nehmen mit der Geschwindigkeit deutlich zu. Nun mit den Michelin Winterreifen ist er sehr ruhig, auch auf der Autobahn um 200 Km/h. Als wäre es ein anderes Auto. Mit dem Shell V-Power Diesel (Smart-Deal) ist zudem vom TDI kaum was zu hören.

Deine Antwort