Fahrgefühl ändert sich plötzlich
Hallo zusammen,
Ich brauche bitte einen Rat, bitte nicht lachen, nur weil ich nen maedchen bin 😉
Habe vor 5 Wochen einen gebrauchten Opel Corsa D gekauft, 1.4 Benziner, 74 kw. Tuev alles neu. Opc Linie mit Sportfahrwerk und 17 Zoll reifen.
Eigentlich ist der Motor eher so eingestellt, dass er etwas nachläuft. Wenn ich vom Gas gehe, geht er eher langsam runter im Tempo und beim beschleunigen muss ich fast komplett von der Kupplung sein, bis ich Gas gebe, sonst dröhnt er. Aber fahrt sich so eigentlich ganz Smooth.
Letzten Freitag war alles normal und nach 25 min fahrt fahre ich an der Ampel los und Er geht mir fast aus. Auf einmal war es komplett anders, der Motor lief nciht mehr nach, wenn ich nicht gut Gas gegeben habe beim schalten, Fing er an zu stottern und auch der Komfort war anders, die Lenkung wirkte leichter und die Federung, die eher straff ist, auf einmal wackelte das Auto mehr seitlich.
Bin direkt zum Händler bzw. der Werkstatt. Ich hatte das gefuehl, da ist alles kaputt. Hab den aus gemacht und mit dem Händler gesprochen. Der Wagen stand vielleicht 3-5 min. Er ist dann rein und los und kam zurück in fragte mich, was ich denn komisch finde. Ich bin mit ihm gefahren, er ist Landstraße, hat hochbeschleunigt, versucht, das Fahrzeug aufzuschaukeln, ist straff in die Kurve, es war nix. Wir haben getauscht, ich bin zurückgefahren und alles war wie immer.
Ich hab mich selten so geschämt. Kam mir total bescheuert vor ;( er sagte auch, wenn nen Zylinder nciht laeuft etc, dann geht die abgasleuchte an etc. Dann kann man es auslesen, aber so? Der Händler ist auch total kulant wegen Garantie, also der wollte mir nciht einreden, dass alles okay ist, ich hab ja selbst nix gemerkt.
Dann bin ich 4-5 Tage gefahren und alles gut. Klingt wie immer, fährt sich wie immer. Bin eine Stunde gefahren und steh an der Ampel und fahre los und es passiert schon wieder. Plötzlich fährt er sich ganz anders und ich kann den treten wie verrückt, der Motor läuft nicht nach, das ganze Fahrgefühl ist anders. Und ich muss den richtig grob treten und schalten und Gas geben, aber der zieht gut ab, hab nicht das Gefühl, dass er gleich ausgeht oder so. Aber er nimmt schnell Gas zurueck, wenn man vom Pedal geht. Auch im Leerlauf ist der Motor ruhig und alles. Die Lenkung hat mehr spiel, er wackelt viel mehr, aber er läuft nciht unruhig, die Federung ist anders. Als wenn er einen anderen Modus hat. Sagt nix, meldet nix, blinkt nix, leuchtet nix.
Ehrlich, ich komme mir so bescheuert vor? Ich weiß nicht, wo ich da ansetzten soll? Ich will nicht wieder so nen Peinlichen Auftritt hinlegen.
Hat irgendwer die Idee eines Ansatzes??
166 Antworten
@Shubidu79Zitat:
@Shubidu79 schrieb am 7. Mai 2021 um 10:35:39 Uhr:
😁 traumhaft. 41 l tanken und 1350 km weit fahren 😁Heute Morgen im fetten Berliner Stadtverkehr hab ich es auch auf nem Verbrauch von 6.2 l gehalten. Es wird, es wird. Werde noch nen richtiger Sparfuchs! 😁
Sollst aber auch nicht den nachfolgenden Verkehr aufhalten. 😉
Ich weiß gar nicht warum es von Berlin immer "fetter Stadtverkehr" heißt ... da ist das Ruhrgebiet größenteils schlimmer wie zweidrei Straßen in Berlin. Irgendwie jammern Börliner mehr als zu jammern is' 😉
Aber 6,2 hören sich auch für Börlin recht gut an.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. Mai 2021 um 18:25:31 Uhr:
Ich weiß gar nicht warum es von Berlin immer "fetter Stadtverkehr" heißt ... da ist das Ruhrgebiet größenteils schlimmer wie zweidrei Straßen in Berlin. Irgendwie jammern Börliner mehr als zu jammern is' 😉Aber 6,2 hören sich auch für Börlin recht gut an.
Ohja, das stimmt.
Hatte vor 3 Wochen mal wieder das Vergnügen in meiner alten Heimat Ruhrgebiet.
Ohne AT Getriebe macht das kein Spaß mehr.
Für 15 Kilometer kannst du min. 30 Minuten einplanen. 😠
Da schaffe ich hier im Norden 30 Kilometer. 😉
Pfff. Wer jammert denn hier Bitteschön? 😁
Klingt doch gut. Bei mir 50 min für 17 km. Und das war noch relativ entspannt heut.
Den Ruhrschleichweg kenn ich aber zb auch gut. Auch ein Träumchen 😁
Ähnliche Themen
😁 haha.
Heute wieder nach viel Regen gefahren. Komme gefühlt kaum vom Fleck und drehen schnell durch und nein, ich hab nicht Vollgas gegeben...
Hab mir nen Reifenprofilmesser gekauft.. hab gemessen. Vorne meist so 3 mm (ganzjahresreifen), manchmal auch 3,4 oder sogar 4. hätte es viel schlimmer erwartet ;( das ist ja doppelt so viel, wie gesetzlich vorgeben.
Sonst ist der deutsche total penibel und vorsichtig und gesetzlich sind 1,6 mm erlaubt? Ich komm ja mit 3 kaum klar..
Hinten sind es 7 mm. Das auch sehr „einheitlich“
Eine Frage hätte ich noch... kann man eigentlich Getriebeöl recht unaufwaendig wechseln lassen und womit muss man es so rechnen? Wäre ja schon gut zu kontrollieren. Finde den ersten Gang schon etwas schwerer einzulegen manchmal. Rückwärts auch. Kenne zwar auch von meinem Vorgänger, aber weiß nicht...
Das Opel Getriebe hakelig sind ist allseits bekannt.
Das wird sich durch einen Ölwechsel an Getriebe nicht ändern.
Wenn es ihn geben würde wärst Du serverseitig Auto- Hypochonder.
Du bekommst doch morgen die neuen Reifen.
Dann guck mal wie die sich nach den ersten 50 km verhalten.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 7. Mai 2021 um 22:05:22 Uhr:
Wenn es ihn geben würde wärst Du serverseitig Auto- Hypochonder.
🙂😮 Glaube es gibt ihn... 🙂😠
Hatte das gelesen.
https://www.google.de/.../getriebeoelwechsel-16583267.html
Aber gut, dann entspann ich mich erstmal. Danke dir 😁 ja morgen morgen.
Die haben mich ja angerufen. Ob ich die reifen einfach so bestellt hätte oder ob das auch so im Fahrzeugschein steht? 😁
Pffff. Nein, ist eingetragen. Okay, dann schicke ich die Bestellung jetzt ab. Pffff.
Zitat:
@Shubidu79 schrieb am 7. Mai 2021 um 20:19:20 Uhr:
Den Ruhrschleichweg kenn ich aber zb auch gut. Auch ein Träumchen 😁
Aus irgendeinem Grunde 🙄 ist die Situation dort, und auch sonst so, deutlich entpsannter.
Will nicht zu früh zu euphorisch sein, bin erst 40 km gefahren... und maximal ne halbe Stunde am Stück.. aber es ist total krass...
So ein deutlicher unterschied. Fühle mich sicher und wohl und er liegt so satt auf der Straße und Kurven fahren ist einfach die Wonne.
Und das krasseste ist: okay, ich bin nur ein paar Minuten 100 gefahren, aber die Strecke, die ich immer fahre und wo es immer aufgetreten ist: das Dröhnen und Brummen und die spürbaren Vibrationen sind weg!!
Wenn ich vom Gas gehe, hab ich bei 100 zwar immer noch diese hörbaren Vibrationen im Fahrzeug. Aber es klingt so wie auf dem Video bei 30 km/h, kein Vergleich zu vorher. Beim Gas geben/halten ist es auch weg und beim schalten nur noch leicht.
Echt kein Vergleich. Total krass. Aber abwarten, ich fahre nachher nochmal ne längere Strecke 🙂 aber bin sehr optimistisch, weil es immer da war.
Wer weiß, was die Reifen hatten...
Es freut mich dieses Feedback zu lesen.
Ich drücke die Daumen das es so bleibt.
Die Reifen hatten, "Alter", nicht mehr genug Weichmacher (hartes Gummi macht krach und rutscht), wer weiß was die in Ihrem Leben alles durchmachen mußten.
Wenn ich mir die Äußerlichkeiten und die Kampfspuren an den Felgen angucken, könnten die sehr gefordert worden sein.
Gruß
D.U.
Danke euch nochmal für all die Mühe, ihr habt mir sehr sehr geholfen!! und @unterstudienrat danke dir im speziellen auch nochmal für das liebe Angebot.
Bin auf dem Rückweg 35 km nur Landstraße gefahren und jetzt weiß ich sicher, dass es weg ist. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Denke mal, dass die ne ordentliche Unwucht hatten..
bin bis 120 gefahren und die Laufruhe... so leise kenn ich das Auto nicht. Auch das Fahrwerk und die Bereifung macht jetzt richtig Spaß. Kein Lenkradflattern, kein Lärm, keine unkontrollierten lenkbewegungen mehr.
Einzig das kurze vibrieren bei Drehzahl im lastwechsel oder im 5. ist noch da, aber nur noch akustisch leicht, keine Vibrationen für den Fahrer wahrnehmbar dabei und kein Dröhnen mehr. Auch beschleunigt er jetzt auch aus Kurven und hat grip, also dröhnt der Motor da auch nciht mehr so beim Gas geben
Dieses Geräusch nun kann ich tatsächlich als „so ist er eben“ abhaken vorerst. Das finde ich zwar bisschen speziell, aber nicht Besorgniserregend und Handlungsbeduerftig.
Hört sich gut an. Wer weiss, wie oft die vorherigen Reifen irgendwo gegen gekracht sind.
Aber eine Frage habe ich. Hast du die neuen Reifen jetzt vorn oder hinten drauf?
Hm
Also mein Reifenhändler empfahl mir letztes Jahr, die neuen Reifen hinten zu platzieren, weil die Hinterachse die spurführende Achse ist.
Ich dachte damals nämlich auch, dass die neuen nach vorne müssten, da Frontantrieb.
Pustekuchen, war genau andersherum.
Bei mir wurden auch nur zwei erneuert, weil das noch die Erstbereifung von 2011 war.
Und die waren auch auf der Hinterachse. Vermutlich fällt es einem Käufer da nicht so schnell auf 🙄