Fahrgefühl ändert sich plötzlich
Hallo zusammen,
Ich brauche bitte einen Rat, bitte nicht lachen, nur weil ich nen maedchen bin 😉
Habe vor 5 Wochen einen gebrauchten Opel Corsa D gekauft, 1.4 Benziner, 74 kw. Tuev alles neu. Opc Linie mit Sportfahrwerk und 17 Zoll reifen.
Eigentlich ist der Motor eher so eingestellt, dass er etwas nachläuft. Wenn ich vom Gas gehe, geht er eher langsam runter im Tempo und beim beschleunigen muss ich fast komplett von der Kupplung sein, bis ich Gas gebe, sonst dröhnt er. Aber fahrt sich so eigentlich ganz Smooth.
Letzten Freitag war alles normal und nach 25 min fahrt fahre ich an der Ampel los und Er geht mir fast aus. Auf einmal war es komplett anders, der Motor lief nciht mehr nach, wenn ich nicht gut Gas gegeben habe beim schalten, Fing er an zu stottern und auch der Komfort war anders, die Lenkung wirkte leichter und die Federung, die eher straff ist, auf einmal wackelte das Auto mehr seitlich.
Bin direkt zum Händler bzw. der Werkstatt. Ich hatte das gefuehl, da ist alles kaputt. Hab den aus gemacht und mit dem Händler gesprochen. Der Wagen stand vielleicht 3-5 min. Er ist dann rein und los und kam zurück in fragte mich, was ich denn komisch finde. Ich bin mit ihm gefahren, er ist Landstraße, hat hochbeschleunigt, versucht, das Fahrzeug aufzuschaukeln, ist straff in die Kurve, es war nix. Wir haben getauscht, ich bin zurückgefahren und alles war wie immer.
Ich hab mich selten so geschämt. Kam mir total bescheuert vor ;( er sagte auch, wenn nen Zylinder nciht laeuft etc, dann geht die abgasleuchte an etc. Dann kann man es auslesen, aber so? Der Händler ist auch total kulant wegen Garantie, also der wollte mir nciht einreden, dass alles okay ist, ich hab ja selbst nix gemerkt.
Dann bin ich 4-5 Tage gefahren und alles gut. Klingt wie immer, fährt sich wie immer. Bin eine Stunde gefahren und steh an der Ampel und fahre los und es passiert schon wieder. Plötzlich fährt er sich ganz anders und ich kann den treten wie verrückt, der Motor läuft nicht nach, das ganze Fahrgefühl ist anders. Und ich muss den richtig grob treten und schalten und Gas geben, aber der zieht gut ab, hab nicht das Gefühl, dass er gleich ausgeht oder so. Aber er nimmt schnell Gas zurueck, wenn man vom Pedal geht. Auch im Leerlauf ist der Motor ruhig und alles. Die Lenkung hat mehr spiel, er wackelt viel mehr, aber er läuft nciht unruhig, die Federung ist anders. Als wenn er einen anderen Modus hat. Sagt nix, meldet nix, blinkt nix, leuchtet nix.
Ehrlich, ich komme mir so bescheuert vor? Ich weiß nicht, wo ich da ansetzten soll? Ich will nicht wieder so nen Peinlichen Auftritt hinlegen.
Hat irgendwer die Idee eines Ansatzes??
166 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 4. Mai 2021 um 21:25:54 Uhr:
Ich kann den aktuellen Füllstand des DPF seit der letzten Regeneration ohne laufenden Motor auslesen, jedenfalls bei meinen .
Ja den Füllstand, aber nicht aktuell wie der sinkt während des fahren z.B. bei meinem Audi Q3.
Herzlichen Dank Jungs, für all Eure Mühe! Insbesondere Dir @Kiseku, für die umfangreichen Erklärungen.
Hab leider IOS und Apple... Da stand, dass das Interface auch für IOS geht...
Deine drei Empfehlungen find ich aber auch alle bei Apple und 5,50 EUR würde ich auch investieren 😉
Okay, dann gehe ich das mal an. Das mit dem Motor nicht starten kriege ich hin, einfach den Fuß aus dem Auto und von der Kupplung 😁 Ich trau mir das zu. Oder ich lese erstmal nur aus und lösche noch nix? Egal, ich bestell das Teil mal und dann guck ich mal, wo der Port ist und bin schon echt gespannt.
Also wenn ihr noch mehr nützliche Empfehlungen was das Equipment betrifft, gerne her damit 😉
---
noch mal kurz zu meinem Problem. Heute bin ich zum ersten Mal bei nasser Fahrbahn gefahren. Für mein Gefühl (Ja, wir Frauen immer mit diesem Gefühls-wuuusa 😁): Zuerst bin ich durch nen Ort, da hatte es ordentlich geregnet vorher. Ich weiß, dass breitere Reifen schneller zu Aquaplanning neigen, aber so weit wars bei weitem nicht nicht. Halt nasse Straße und bisschen Pfützen in den Spurrillen. Gefühlt kam der gar nicht gut klar. Alles schwammig und der Anzug noch schlechter. Später auf der feuchten Landstraße hatte ich bei Hin- und Rückfahrt das Gefühl, dass das Dröhnen/Brummen nicht weg, aber etwas anders klang und weniger.
Ich will nicht zu sehr auf die Reifen setzen. Das wäre einfach zu schön. Das spricht aber schon deutlich für die Bereifung. Aber nicht, warum es weg ist, wenn ich die Kupplung durchtrete... Oder warum es in jedem Gang bei der Drehzahl.. Aber vielleicht hat der Motor auch bei einer gewissen Drehzahl ne Schwingung, die dann das über die Reifen verstärkt? So viel Ahnung habe ich nicht, ist wahrscheinlich Humbug.
Aber ich würde definitiv sagen, dass die nasse Fahrbahn einen Unterschied beim Klang machte und was anderes als die Reifen würde da für mich keinen Sinn machen,
Fahre die Autobahn nicht mehr bis Samstag.. und cruise über die Landstraßen. Fahre so 30 min.. und heute war es dann nen Wechsel, mal trocken, mal feucht, unterschiedliche Straßenbeschaffenheiten.. manchmal hab ich ja auch das Gefühl, dass er beim Beschleunigen, wenn er dröhnt, weniger Anzug hat. Insbesondere merke ich, dass er, wenn man aus ner Kurve rausbeschleunigt, schlechter zieht, als wenn die Räder wieder gerade stehen...
wenn ich allerdings Kurven durchfahre (ganz normal und nix wildes), habe ich nicht das Gefühl, dass er da irgendwie schwammig ist (außer bei dem nass vorhin).
Jetzt mal vorausgesetzt, dass ich die Schaltung mittlerweile gut beherrsche, ich habe eben das Gefühl, dass er die Leistung einfach teilweise nicht richtig auf die STraße bringt... weil die Räder keinen guten Grip haben etc. und manchmal ists alles gut. Also dass ich anfangs dachte, das Auto hat keine volle Leistung, mittlerweile glaub ich manchmal eher, er kann es nicht optimal auf die Straße bringen.
Und dass es nicht von Anfang an da ist: Nicht nur der MOtor ist kalt, die Reifen ja auch.. das spielt sicher auch eine Rolle oder? Es tritt so nach 5 min.
Keine Ahnung. Ich kann Samstag kaum mehr abwarten und bin echt gespannt, ob und was sich danach verändert. Gut ist eben, dass ich dann auch direkt neu gewuchtete Reifen bekomme und dann auch das ausgeschlossen ist.
Wenns unverändert ist, dann bleibt neben dem Auslesen eben als nächster Schritt, zur Werkstatt den Wagen warm hinzubringen und dann ne Tour über die Landstraße zu machen, dass die selbst hören/fühlen.
Aber wenn es das Getriebe oder das Differenzial wäre, dann hätte ich doch noch andere Probleme, beim Schalten, im Lauf, evlt. poltern oder oder oder so. Der läuft ja ganz ruhig und wenn er erstmal rollt, ists traumhaft, schnurrt wie ein Kätzchen. Also bis 100. Dann dröhnt er. Ab 110 dröhnt er nicht mehr, aber ich hab die leichten Vibrationen im Lenkrad und Pedal und darum fahr ich jetzt keine Autobahn mehr bis Samstag. Ist mir nicht schön.
Naja, ich glaube ich mach mir schon zu viel Hoffnung wegen der Reifen 😉 ich sag mir jetzt, eins nach dem anderen, wenns was schlimmeres ist, fliegts mir hoffentlich innerhalb der Garantie um die Ohren, wenn danach, muss ich eben das reinstecken, was ich beim Kauf gespart habe 😉 das geht sich dann ja aus. Es wird schon nix sein, was nicht zu reparieren wäre.
Ihr merkt schon, ne? Bin echt schwer verliebt und will, dass er noch lange mein Partner bleibt 😁 Gut gepflegt und gehegt wird und am liebsten auch die 250.000 knackt. 😁
Hab nach der Fahrt mal das versteckte Menü nochmal geguckt. Also Motortemperatur bei 105 Grad.
Batterie bei 14,5 V und Ladezustand 42 (glaube so sind diese Zahlen zu bewerten). Konnte dazu nix googeln, sind die Werte okay?
Also…
Das werden nicht die Reifen sein.
Wenn das Auto bei einer bestimmten Drehzahl dröhnt dann ist es vom Motor her.
Wenn ein Auto bei einer bestimmten Geschwindigkeit dröhnt ist es von den Reifen.
Und das dein Auto mal schlechter oder besser zieht - achte da mal auf die Drehzahl. Ich weiß jetzt nicht welchen Motor du hast, aber die modernen SaugMotoren sind keine Drehmomentwunder aus dem Drehzahlkeller.
Vielleicht bist du einfach zu tief in der Drehzahl.
Und, nebenbei, ich habe schon oft Fehler bei laufendem Motor gelöscht und es ist noch nie etwas passiert.
Lass dir von dem keine Angst machen. Der hat - ich nenne es mal galant - nicht wirklich einen Plan…
Wie sang es Fanta 4?
„Das weißt du das weiß ich - nur der Kiseku der weiß das nicht…“
Oder zumindest so ähnlich.
Wenn dir mal Langeweile ist, les mal seine Threads…sehr erheiternd. Vor allem der mit Diesel oder Benzin…. 🙂
Ich glaube der war es.
https://www.motor-talk.de/.../...-oder-etwas-anderes-t7021907.html?...
Vor allem wie er seinen Spritverbrauch berechnet….
Zitat:
@Shubidu79 schrieb am 4. Mai 2021 um 22:47:05 Uhr:
Für mein Gefühl (Ja, wir Frauen immer mit diesem Gefühls-wuuusa 😁):
Jaaaa, so wie manche(r) zu wenig auf sein Auto "hört", fühlst du eine bisschen zuviel herum.
Zitat:
Alles schwammig und . . .
Nochmal: Das Fahrwerk verändert sich NICHT!
Zitat:
. . . und dann ne Tour über die Landstraße zu machen, dass die selbst hören/fühlen.
Ohne kongrete Probleme blamierst du dich nur noch einmal. Außer das Geräusch (Brummen) ist wirklich nicht zu überhören.
Ich würde dir empfehlen erstmal die Gefühlswelt abzustellen, auf die neuen Socken zu warten (die beiden Alten auch Wuchten!) und dann weiter zu fühlen.
Da du das Auto ja am liebsten bis zum Umfallen fahren möchtest, könntest du auch noch in einen Service investieren. Ich bin zwar kein großer Freund der großen Wartungshistorien (der allzuoft wertlosen Stempeln), aber wenn man nicht viel Ahnung hat und dieser Bereich im Stockdunkeln liegt, ist der Service fast ein Muss.
Klimaanlagen die ausreichend kühlen, lässt man nach Aussage meines FOH Meisterchens ganz einfach in Ruhe arbeiten und spart sich die Kohle.
Wenn du lieber sparen und etwas Schrauben möchtest, könntest du den Innenraumfilter und den Luftfilter selbst wechseln. Dazu sind nur zwei gesunde Hände und kein Fachwissen nötig.
Ähnliche Themen
"ich habe eben das Gefühl, dass er die Leistung einfach teilweise nicht richtig auf die STraße bringt"
Korrekt. Der Bursche ist einfach träge. Regenwetter erhöht nunmal die Luftfeuchtigkeit, da verhält meiner sich auch anders als bei Trockenheit.
Ebenso hat kalte/warme Luft einen Einfluss.
Am besten zieht meiner bei kalt/trockenem Wetter. Kommt aber Regen dazu, dann wird er mir sehr ähnlich, dann hat er nämlich auch "keinen Bock" 😁
Ach ja, bei Regen wird's im allgemeinen etwas lauter, also sämtliche Fahrgeräusche.
Wenn dann noch ne ordentliche Portion Wind dazukommt, mag ich ihn auf dem Parkplatz am liebsten 😉
😁 Danke. Das ist alles super hilfreich, krass,was ich hier alles schon gelernt habe... ich verstehe immer mehr! also physikalische zusammenhänge.
und zum ersten mal verstehe ich diese angaben... der motor ist nen 1,4 l 74 kw/100 PS. Dieses Umdrehungszeug ist bei 130 bei 4000. Heißt also, er bringt im unteren Bereich eben von Haus aus keine große Leistung? Außer ich trete ihn wie bekloppt?
ich schalte immer so bei 3000-3500 Umdrehungen hoch. dann ists wohl normal, dass er ein bisschen Anlaufschwierigkeiten hat, bis er wirklch anzieht.
ja, ich warte die Schlappen ab und werde danach berichten..
mit schwammig hab ich dilletantisch beschrieben, dass ich deutlich merkte, dass er schlechteren Grip hatte bzw. Probleme mit dem Grip hatte beim Anfahren etc.Es passt auch dazu, dass ich bei Kurvenfahrten eine gute Straßenlage habe, habe recherchiert, dass bei Kurvenfahrten Stabilität vor allem die Hinterachse gibt und die Reifen sind ja viel besser in Schuss, auch das war mir physikalisch nicht klar.
Ich weiß, wie das klingt, wenn man sich auskennt. Ich hab nen Pferd und bei dem ganzen Kram bin ich fit und wenn ich ahnungslose dazu reden höre, denke ich auch immer "herrje, das ist doch klar...", was quaken die für komische Sachen und Begrifflichkeiten 😉
🙁 ich hab jetzt nochmal eine 5sekündige Sequenz ausgeschnitten, da hört man es doch deutlich. ich höre es aber nur, wenn ich youtube über handy abspiele, über laptop und mit meinem hightec in-ear filtert er es so schön smooth, dass man wirklich nix mehr hört.
das dröhnen an sich ist da schon, das hört man auf dem video aber nicht gut. aber man hört, dass es sich verstärkt, wenn ich bei 100 vom gas gehe.. das ist bei 3000 umdrehungen ca. und das ist immer da. dann ist es so ein dröhnen/vibrieren, einfach komisch und m.E. defintiv nicht normal. edit: nein, man hört es über video einfach kaum noch. in echt ists aber da und auch reproduzierbar 😉
und das habe ich dann eben auch beim lastwechsel. wenn ich in dem drehzahlbereich normalerweise hochschalte, kommt das geräusch immer, wenn ich beim schaltvorgang vom gas gehe und wenn ich die kupplung kommen lasse und langsam wieder gas gebe. je optimaler ich das treffe, umso weniger nehme ich es wahr. ich nehme es natürlich auch nicht wahr, wenn ich im unteren oder im höheren drehzahlbereich schalte.
@Pingi68 Ja genau so ungefähr 😁 hmpf. ist doch doof. Also der nächste dann doch nen richtiger OPC? das mit dem wind nervt am meisten 😁 aber das ist beim opc sicher auch nicht anders.
beim nächsten autokauf frag ich dann mal, was so zu empfehlen ist, an spritzigen, netten kleinwagen mit vernünftigem verbrauch...
wobei nicht mal das ist bei dem älteren corsa wirklich gut.. der durchschnittsverbrauch war im Bordcomputer bei 8,5 bei meinen ersten fahrten... allerdings nicht von mir auf 0 gesetzt. das habe ich letzte woche getan und es immerhin schon auf 7,0 geschafft. Und ich bin echt entspannt gefahren. die werksangaben zum kombinierten Verbrauch (fahre derzeit viel entspannte Landstraße) erreich ich aber bei weitem nicht und halte ich auch für utopisch.
sorry, wenn ich so anstrengend bin 😉 also zwei vernünftige hände habe ich definitiv. ich werkle auch so viel, das würde ich schon hinkriegen 🙂 an den luftfilter habe ich auch schon gedacht.. schadet ja nix.
Wenn Du es einrichten könntest würde ich Dich in den Süden von HH einladen dann gucken wir uns den Corsa gemeinsam an.
Von mir aus können wir dann auch mal andere Reifen aufziehen, können 5 verschiedene Sätze (15" bis 17"😉 testen.
Kannst dann auch gerne im Vergleich mal den von meinen Fotos fahren.
Wenn alle Stricke reißen hätte ich auch ein Bett in einer FeWo frei, wenn Du nicht am gleichen Tag zurück fahren möchtest.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Shubidu79 schrieb am 5. Mai 2021 um 13:18:22 Uhr:
beim nächsten autokauf frag ich dann mal, was so zu empfehlen ist, an spritzigen, netten kleinwagen mit vernünftigem verbrauch...
Verbrauch geht zu 90% auf den Fahrer zurück. Sprich die einen brauchen 10L die anderen keine 8 mit dem selben Auto.
Zitat:
wobei nicht mal das ist bei dem älteren corsa wirklich gut.. der durchschnittsverbrauch war im Bordcomputer bei 8,5 bei meinen ersten fahrten... allerdings nicht von mir auf 0 gesetzt. das habe ich letzte woche getan und es immerhin schon auf 7,0 geschafft. Und ich bin echt entspannt gefahren. die werksangaben zum kombinierten Verbrauch (fahre derzeit viel entspannte Landstraße) erreich ich aber bei weitem nicht und halte ich auch für utopisch.
Zur Ermittelung der Werksangaben wird auch nicht in so utopische Drehzahlbereiche hochgedreht 😉
Zitat:
sorry, wenn ich so anstrengend bin 😉
Ja ... statt Pseudo-Zeitungstapeten lass ich mir die Postings als tapette drucken 😉
Zitat:
also zwei vernünftige hände habe ich definitiv. ich werkle auch so viel, das würde ich schon hinkriegen 🙂 an den luftfilter habe ich auch schon gedacht.. schadet ja nix.
Hol ihn raus und schaue ihn dir an. Da reicht ein Foto ohne viel Worte und Du bekommst viel Echo 😁
Wenn das mit dem Luftfilter die/der richtige ließt geht die Diskussion bestimmt in die Richtung der zwei Buchstaben mit dem „Undzeichen“ dazwischen.
Und dann geht es hier richtig rund.
Gruß
D.U.
Wenn du einen Spritzigen Kleinwagen möchtest warte ca. 3-5 Jahre bis Opel den Corsa F komplett überarbeitet hat evtl. Der Nachfolger... Elektro kostet wesentlich weniger und du hast das Drehmoment direkt da... habe vor ca. 2 Wochen mal den Corsa D im Vergleich zum Tesla auf 610km gerechnet... der Tesla mit 780ps oder was das war liegt im Verbrauch bei 30€ Stromkosten bei 0,30€/kW... und nein hier soll jetzt niemand diese Fahrzeug Modelle vergleichen. Ist nur ein Denkanstoß sollte es evtl. Für dich in Frage kommen dann evtl. Ein Corsa F oder G/H usw...
Die werksangaben werden bei idealen Temperaturen/Bedingungen gemessen... mach dir da mal keine falschen Hoffnungen... 1-2 sec kannst du da mal drauf hauen dann hast du in etwa dass, was du bei normalen Bedingungen im Alltag erreichen KÖNNTEST...
Luftfilter ?
Was willst du denn damit bezwecken ?
@unterstudienrat hast du mich schon vermisst 😁
Aber keine Sorge, ich mach da jetzt mal den Deckel drauf :P
Es gibt die Möglichkeit einen K&N Sportluftfilter Matte zu verbauen. Diese unterliegt keiner notwendigen TÜV Abnahme und ist Eintragungsfrei.
Um aber wie oben bereits gesagt den Deckel auf das Thema zu machen...
Der Filter bringt dir ohne weiteres nichts an Leistung.
Sound ja.
Wenn du auf Leistung aus bist wäre folgendes notwendig...
Und das sage ich jetzt nur um dir zu denken zu geben, ob du dir das wirklich antun möchtest...
1. Luftfilter Kasten ausbauen...
Die unteren und oberen "Trennwende" abpitschen um die Strömung nicht zu stören und keine "verwirbelung" zu erzeugen... ca. 20-40min Zeit
2. K&N Sportluftfilter o.ä. als austauschmatte verbauen (keine Abnahme notwendig) ca. 60€
3. Ansaugrohr vom 1.3l CDTI nutzen um das Drehmoment weiter nach oben zu verlagern ca. 40€
4. Sportauspuff ab KAT, sodass die Strömung auch besser raus kann... ca. 400€+
5. Wenn alles gemacht ist und der Motor mehr Luft bekommt und auch problemlos wieder raus kann - Stichwort STAUDRUCK... sollte man zum Prüfstand um den Wagen neu abstimmen zu lassen... mit TÜV ca. 1000€
Jetzt haben wir den optimieren Krümmer vergessen... aber darauf verzichten wir jetzt einfach mal...
Was das ganze bringt ?
- Anfahrtprobleme sind weg.
- hast obenrum mehr Drehmoment
- auto ist lauter
- ca. 15PS und 20~30Nm mehr...
Ich habe fast alles davon gemacht und sage dir im guten:
Lass es sein...
Irgendwann hast du wortwörtlich so einen an der klatsche davon, dass du noch Bohrungen in Betracht ziehst und scharfenocken verbauen willst... dann geht's wieder zum Prüfstand usw... das ist ein Teufelskreis...
Wenn du mit den Anfahrtproblemen so unzufrieden bist lass dir von EDS eine tuning Software drauf machen und sie ist weg... ist jedoch offiziell nicht im Straßenverkehr erlaubt. Fahren hier aber mehrere ohne Eintragung o.ä.
Ich würde ihn so lassen wie er ist...
Wenn überhaupt die Software wegen der Anfahrtproblemen aber ansonsten nichts... mehr Leistung bringt der Luftfilter nicht Wenn's nur so gemacht wird ohne weiteres...
Aber nochmal: Tuning ist bei dem Hubraum nur bei einem Turbo Motor erfolgreich...
Einfach der Hammer was dieser @Kiseku aus der Empfehlung den Luftfilter zu wechseln macht weil man nicht weiß wie lange das Teil verbaut ist , inklusive Tuninggeschwafel vom feinsten.
Junge komm mal wieder zurück auf die Erde.
Aus welchem Loch kommst du denn gekrochen,
dass du denkst, dass deine Meinung jemanden interessiert? @C_Classdriver
Geh erstmal zur Schule und mach was aus deinem Leben.
Alleine deine Logik wie lange er bereits verbaut ist, bei einem Checkheft gepflegten Fahrzeug... ist natürlich einer drin von einem Corsa bj2006 der immer in verschiedenen Fahrzeugen verbaut war und insgesamt schon mehrere Million KM gesehen hat... also was du dir zusammen spinnst muss man wirklich nicht verstehen.
Aber naja, traurig, dass du so hobbylos bist und einen Beitrag schreibst der niemandem im geringsten hilft.
Ich für mein Teil habe lediglich gesagt, dass es Leistungsmäßig nichts bringt einen SPORTLUFTFILTER an dem Fahrzeug ohne weitere Änderungen zu nutzen.
Ich habe genug an Autos geändert um sagen zu können, dass sowas am Corsa bei der hiesigen Motorisierung nichts bringt.
Traurig was das Coronavirus mit dir gemacht hat, dass du meinen Post als "tuning Geschwafel" abstempeln, wo lediglich drin steht, dass ein Sportluftfilter alleine nichts bringt.
Falls deine Gehirnzellen unter dem Virus bereits so sehr gelitten haben, dass du schwer von kappie bist:
ÄNDERUNGEN IN BEZUG AUF TUNING BRINGEN BEI DEM FAHRZEUG NICHTS.
Wenn hier schon von Sportluftfilter angefangen wird zu reden ist es mehr als gerechtfertigt jemanden darüber aufzuklären, dass diese Filter keine MEHR LEISTUNG bringen. Das ist herausgeschmissenes Geld. Für sowas sind weitere Änderungen notwendig und das sollte man bei dem Fahrzeug erst garnicht anfangen.
Leben und Leben lassen...
Komm mal auf dein Leben klar, dass es Menschen gibt die jemanden vor einem umbau "fehler" bewahren wollen den man selbst einst gemacht hat.