Fahrertüre hat neuen Fensterheber und schließt nicht mehr richtig

Renault Megane II (M)

Hallo liebe talker,
Mein Megane ll Cabrio, BJ.2005 brauchte in letzten Herbst einen neuen Fensterheber in der Fahrertüre. War nicht leicht zu bekommen, außer zu sehr hohen Preis bei Renault. Bei Autodoc bekam ich aber das Set, ohne Motor.
In einer Werkstatt ließ ich alles einbauen. Funktioniert, aber die Scheibe geht zu hoch. Türe schließt schlecht und ist schon etwas verzogen.
Nun erfuhr ich, dass ja die Scheibe beim Cabrio beim öffnen der Türe etwas runter gehen muss. Hat mein Auto nie gemacht, dabei hab ich ihn seit 4 Jahren.
Jetzt wird der Fehler gesucht. Falscher Fensterheber?
Obwohl... Bei der Bestellung wurden nicht nur Schlüsselnummern verglichen, auch Fahrzeug ident Nummer, Motorcode, EAN, alles.
Kann /muss die Scheibe noch eingestellt werden?
Was kann der Grund sein, warum die Scheibe nicht runter geht beim öffnen?
Hat da jemand von euch Erfahrungswerte?

Danke für jeden hilfreichen Tipp.
Liebe Grüße

22 Antworten

Zitat:

@BlackY092 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:53:54 Uhr:


...
Das Fenster läuft ja nicht ins Türgummi ein sondern liegt von außen auf.

Wenn eine rahmenlose Scheibe nur von außen aufliegt, so ist das nicht sonderlich stabil.

Hast du zufällig ein paar "Nahaufnahmen" parat?

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:18:06 Uhr:



Zitat:

@BlackY092 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:53:54 Uhr:


...
Das Fenster läuft ja nicht ins Türgummi ein sondern liegt von außen auf.

Wenn eine rahmenlose Scheibe nur von außen aufliegt, so ist das nicht sonderlich stabil.

Hast du zufällig ein paar "Nahaufnahmen" parat?

Gruß Wolfi

Leider nicht da ich das Fahrzeug verkauft habe.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:30:12 Uhr:



Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:10:31 Uhr:


Im Türgrff ist ein Sensor / Schalter der beim Betätigen des Griffs (sofern die richtige Chipkarte erkannt wird) vor dem Öffnen des Schloss das Fenstermodul ansteuert.
Das Fenster läuft ja normalerweise unter eine Kante im Türgummi, Deswegen diese Funktion.

Hallo Volker,

die Funktion mit dem leichten Senken der Scheibe vor dem Öffnen des Türschlosses müßte doch auch nach dem Einsteigen ins Fahrzeug wieder “umgekehrt“ werden, d.h. nachdem man die Tür von innen zugezogen hat, sollte die Scheibe wieder komplett hochfahren.

Wie ist das auf der Beifahrerseite?

Gruß Wolfi

Hatten wir noch nie in den 4 Jahren.
Wie gesagt, ich kenne das von meinem Auto nicht, dass beim öffnen oder schließen irgendeine Scheibe reagiert.
War ja erstaunt, als mir gesagt wurde, das wäre normal so.
Hab mir auch nie Gedanken gemacht, da die rechte Türe eh ganz vernünftig schließt und die Fahrertüre machte das ja auch bis der neue Fensterheber drin war.

Danke und liebe Grüße, Sonja

Zitat:

@BlackY092 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:53:54 Uhr:


Also, ich nochmal hier.

@camelffm-2 Du bist dir Sicher das die Scheiben beim Megane 2 CC einen Spalt öffnen sollten beim öffnen der Tür? Ich habe mal ein bisschen gegoogelt (ca. 15min) und nichts derartiges gefunden.
Das Fenster läuft ja nicht ins Türgummi ein sondern liegt von außen auf.

Ich hatte bei Renault angerufen, wo man mir sagte, die Scheibe müsse runter und rauf beim öffnen. Aber man wollte mir in der Vergangenheit bei Renault auch schon neue Karten verkaufen obwohl am Ende nur neue defekte Batterien drin waren.
Bei Renault hätte ich hunderte Euro bezahlt, so waren es Cents.
Also glaube ich heute nicht mehr alles.
Beim Renault eh nicht.
Hab noch nie so ein kompliziertes Auto gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 14. Februar 2021 um 12:07:53 Uhr:


So langsam komm ich da jetzt ins Schleudern. Ich hab es an einigen Renault Fahrzeugen gesehen. Ich suche wenn ich die Zeit finde bei welchen Fahrzeugen und Ausstattungslinien das so sein sollte.

Kann durchaus sein das ich da was mit Coupe's vertausche.

Das wissen die selbst bei Renault nicht verlässlich??

Zitat:

@Grannie schrieb am 14. Februar 2021 um 14:09:04 Uhr:


...
Hab mir auch nie Gedanken gemacht, da die rechte Türe eh ganz vernünftig schließt und die Fahrertüre machte das ja auch bis der neue Fensterheber drin war.

Danke und liebe Grüße, Sonja

Hallo Sonja,

habe dir ein paar Seiten aus einem Reparaturhandbuch für das Mégane Cabrio beigefügt. Nach einer gewissenhaften, gründlichen Einstellung und Prüfung sollte alles wieder korrekt funktionieren und auch dicht sein. 🙂

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:18:06 Uhr:



Zitat:

@BlackY092 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:53:54 Uhr:


...
Das Fenster läuft ja nicht ins Türgummi ein sondern liegt von außen auf.

Wenn eine rahmenlose Scheibe nur von außen aufliegt, so ist das nicht sonderlich stabil.

Gruß Wolfi

Das mit der Rahmenlosen Scheibe ist beim Megane 1 aber Standart und selbst in der Waschanlage dicht.

.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2021 um 14:38:13 Uhr:



Zitat:

@Grannie schrieb am 14. Februar 2021 um 14:09:04 Uhr:


...
Hab mir auch nie Gedanken gemacht, da die rechte Türe eh ganz vernünftig schließt und die Fahrertüre machte das ja auch bis der neue Fensterheber drin war.

Danke und liebe Grüße, Sonja

Hallo Sonja,

habe dir ein paar Seiten aus einem Reparaturhandbuch für das Mégane Cabrio beigefügt. Nach einer gewissenhaften, gründlichen Einstellung und Prüfung sollte alles wieder korrekt funktionieren und auch dicht sein. 🙂

Gruß Wolfi

Boah wie cool!!! Ich freu mich und danke dir ganz herzlich. Das wird meine Werkstatt sicher gut verwenden können.
Ganz ganz lieben Dank!!!!

Gruß, Sonja

Deine Antwort
Ähnliche Themen