Fahrertür klappert
Hallo,
in letzter Zeit fällt mir immer öfter auf das meine Fahrertür auf holpriger Strecke und kurzen Stößen immer mehr zu klappern/knarzen anfängt.Drücke ich während der Fahrt mit dem Ellenbogen gegen die Türverkleidung hört es kurz auf.Das knarzen ist erst seit kurzer Zeit hörbar und ist mir vorher nicht aufgefallen.Ich vermute das die langen Türen daran nicht unerheblich ihren Teil beitragen.Bin mal gespannt wie sich das erst bei Minusgraden anhört.Habe jetzt ca.7500km runter und hoffe das sich die Türen nachjustieren lassen ohne das sich die Spaltmaße verändern, denn die stimmen.Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Hallo, habe gerade meinen Rocco vom 🙂 abgeholt, sämtliche Fehler wurden behoben.Nur einer nicht, das lästige Knarzen haben die nicht in den Griff bekommen.Aussage vom 🙂:das ist ein sportliches Auto, das ist härter abgestimmt, da kann es hier und da schon mal klappern/oder: das Auto hat VW auf ebene Straßen abgestimmt, damit muß man auf schlechteren Straßen eben leben/oder: jedes andere Auto würde da auch klappern.Ich sagte ihm das ich gespannt bin wie die Karre erst klappert wenn sie statt 7500km, 150000km runter hat und das ich für 30000€ mehr erwarten kann.Mein alter Calibra, ebenfalls mit rahmenlosen Scheiben und ähnlich langen Türen hat mit über 200000km nicht so geknarzt.So viel zum VW- Slogan: "Wertigkeit neu erleben".Ich werde die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen und alle Teile der Türverkleidung die Kontakt mit dem Blech der Tür haben, mit Teflonspray behandeln.Ebenfalls sämtliche Gummis an der Tür.Teflon kann ich nur empfehlen, das hat bei mir schon Wunder gewirkt 😉Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
So, war gerade beim 🙂 und habe ihm die Tür gezeigt weil das knarzen immer schlimmer wurde.Die Tür selbst ist es nicht, kein Spiel in den Scharnieren,und das Schloß schließt auch perfekt.Es ist die komplette Türverkleidung die immer lockerer wird.Das knarzen läßt sich ganz einfach provozieren in dem man bei geöffneter Tür die Innenverkleidung nach oben und unter bewegt.Es entstehen genau die selben Geräusche wie während der Fahrt und ein deutliches Spiel ist zu erkennen.Das Problem wird nächsten Dienstag behoben, zusammen mit einer am Stoßfänger schleifenden Heckklappe, einer losen Motorhaubendämmung und den rostenden Federbeingewinden.Ebenfalls wird ein Motorupdate gegen das lästige Motorruckeln aufgespielt.Als kleinen Trost bekomme ich für einen Tag einen 2.0er Vorführ- Scirocco mit kompletten Abt-Optik-Tuning und auf 260 PS gechipt😁
Hallo Freunde, ich habe heute meine Tür an allen Bereichen zwischen Tür und Verkleidung, sowie alle Gummidichtungen der Tür, mit reinen Teflonspray behandelt.Und siehe da, sämtliche Knarzgeräusche sind verschwunden.Das ist wieder mal ein Armutszeugnis für die "fähigen" VW-Mechaniker......😛
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brokerco
Morgen :-) hatte auch das knarzen in der Fahrertür, beim Ersten Service wurde das ganze behoben, laut meinem :-) war es das Türschloß welches ausgetauscht wurde weil es etwas spiel hatte und welch wunder seitdem ist das Geräusch weg!!! :-) wurde übrigens auf VW Kosten getauscht ....
Hallo
Habe richtig Spiel in der Tür, sodaß bei unebenen Fahrbahnen die Tür richtig hoch und runter Spiel hat und sogar richtig hüpft.
Kann man da noch etwa nachstellen oder komme ich nicht um ein neues Türschloss herum?
Wie teuer wird denn so ein Türschloss sein und kann man dies eventuell selber einbauen oder muß alles auseinander genommen werden.
Gruß
ICH BIN SAUER
Hatte einen Unfall jz klappert bei meinem Rocco die Tür woran liegt das ?