Fahrertür klappert
Hallo,
in letzter Zeit fällt mir immer öfter auf das meine Fahrertür auf holpriger Strecke und kurzen Stößen immer mehr zu klappern/knarzen anfängt.Drücke ich während der Fahrt mit dem Ellenbogen gegen die Türverkleidung hört es kurz auf.Das knarzen ist erst seit kurzer Zeit hörbar und ist mir vorher nicht aufgefallen.Ich vermute das die langen Türen daran nicht unerheblich ihren Teil beitragen.Bin mal gespannt wie sich das erst bei Minusgraden anhört.Habe jetzt ca.7500km runter und hoffe das sich die Türen nachjustieren lassen ohne das sich die Spaltmaße verändern, denn die stimmen.Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Hallo, habe gerade meinen Rocco vom 🙂 abgeholt, sämtliche Fehler wurden behoben.Nur einer nicht, das lästige Knarzen haben die nicht in den Griff bekommen.Aussage vom 🙂:das ist ein sportliches Auto, das ist härter abgestimmt, da kann es hier und da schon mal klappern/oder: das Auto hat VW auf ebene Straßen abgestimmt, damit muß man auf schlechteren Straßen eben leben/oder: jedes andere Auto würde da auch klappern.Ich sagte ihm das ich gespannt bin wie die Karre erst klappert wenn sie statt 7500km, 150000km runter hat und das ich für 30000€ mehr erwarten kann.Mein alter Calibra, ebenfalls mit rahmenlosen Scheiben und ähnlich langen Türen hat mit über 200000km nicht so geknarzt.So viel zum VW- Slogan: "Wertigkeit neu erleben".Ich werde die Sache jetzt selbst in die Hand nehmen und alle Teile der Türverkleidung die Kontakt mit dem Blech der Tür haben, mit Teflonspray behandeln.Ebenfalls sämtliche Gummis an der Tür.Teflon kann ich nur empfehlen, das hat bei mir schon Wunder gewirkt 😉Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
So, war gerade beim 🙂 und habe ihm die Tür gezeigt weil das knarzen immer schlimmer wurde.Die Tür selbst ist es nicht, kein Spiel in den Scharnieren,und das Schloß schließt auch perfekt.Es ist die komplette Türverkleidung die immer lockerer wird.Das knarzen läßt sich ganz einfach provozieren in dem man bei geöffneter Tür die Innenverkleidung nach oben und unter bewegt.Es entstehen genau die selben Geräusche wie während der Fahrt und ein deutliches Spiel ist zu erkennen.Das Problem wird nächsten Dienstag behoben, zusammen mit einer am Stoßfänger schleifenden Heckklappe, einer losen Motorhaubendämmung und den rostenden Federbeingewinden.Ebenfalls wird ein Motorupdate gegen das lästige Motorruckeln aufgespielt.Als kleinen Trost bekomme ich für einen Tag einen 2.0er Vorführ- Scirocco mit kompletten Abt-Optik-Tuning und auf 260 PS gechipt😁
Hallo Freunde, ich habe heute meine Tür an allen Bereichen zwischen Tür und Verkleidung, sowie alle Gummidichtungen der Tür, mit reinen Teflonspray behandelt.Und siehe da, sämtliche Knarzgeräusche sind verschwunden.Das ist wieder mal ein Armutszeugnis für die "fähigen" VW-Mechaniker......😛
46 Antworten
meine beifahrertür klappert auch leise vor sich hin, war aber von anfang an so
habe die stelle glaube ich auch lokalisiert
und zwar kann man das geräuch reproduzieren, wenn man einige cm hinter der ablage in der tür auf die seitenverkleidung drückt
es ist nicht laut, wirklich nicht, aber mich nervt es, da es eigentlich immer präsent ist, dieses klacken
werde deswegen wohl mal zu VW fahren müssen
einige male hat der lautsprecher in besagter tür auch geschäppert, das ist jetzt aber lange nicht mehr aufgetreten
Zitat:
Original geschrieben von promailer
meine beifahrertür klappert auch leise vor sich hin, war aber von anfang an sohabe die stelle glaube ich auch lokalisiert
und zwar kann man das geräuch reproduzieren, wenn man einige cm hinter der ablage in der tür auf die seitenverkleidung drücktes ist nicht laut, wirklich nicht, aber mich nervt es, da es eigentlich immer präsent ist, dieses klacken
werde deswegen wohl mal zu VW fahren müsseneinige male hat der lautsprecher in besagter tür auch geschäppert, das ist jetzt aber lange nicht mehr aufgetreten
ich könnte mir auch vorstellen das die Türverkleidung nicht mehr so fest sitzt wie am Anfang, und langsam anfängt am inneren Blech der Tür zu reiben und so dieses Knarzen verursacht.Noch möchte und kann ich mir nicht vorstellen das die gesamte Tür im Fahrzeugrahmen arbeiten sollte😕
habe jetzt 28tkm runter und es klappert fast überall... mich kotzt es an werde es bei der 1. inspektion mal ansprechen und wenn sich nichts ändert war das mein 1. und letzter VW.
Bei mir werden die Geräusche auch immer mehr und ich habe jetzt etwas über 11000 km weg. Die Geräusche in der fahrertür habe ich auch, aber das scheint vom Fensterheber zu kommen. Wenn die Türverkleidung ab ist sind die Geräusche immer noch da. Sind dann fast noch lauter, so als ob die Türverkleidung die Geräusche noch dämpft. Aber hier in Westdeutschland sind die Straßen ja auch schlecht. Da rappelt sich mit der Zeit alles los. Eigentlich sollten jetzt mal die Ossis an uns zahlen. Wir haben bei denen ja alles finanziert. Straßen da drüben sind ja wesentlich besser als hier. Die sollen jetzt mal was für uns tun. 😁
Ähnliche Themen
@hildolf
hab seit ca. einer woche dasselbe problem!
war mir anfangs nur nicht sicher, ob das klappern/knarzen aus der tür oder aus der b-säule kommt.
denke das liegt an den kühleren temperaturen dass es jetzt bei mehreren mehr oder weniger gleichzeitig auftritt.
klingt bei mir so als wär in der tür irgendwas locker, die abdeckung sitzt fest.
wobei es auch eher "knarzend" klingt....ein klapperndes knarzen.
fürchterlich nervig weil das geräusch zwar leise ist, aber irgendwie genau in ohrnähe entsteht.
meine freundin auf dem beifahrersitz hört nichts davon und ich als fahrer werd regelmäßig wahnsinnig!
tritt bei mir auf bei erschütterungen und wenn ich in enge kurven fahr.
sehr nervig!!! 😠
könnte kotzen, hab null bock schon wieder den aufwand mit dem 🙂 anzufangen...
bei meinem dsg update hatte ich es am 🙂 gesagt und er hat zwar was gemacht, aber nach 2 tage dass ich das auto hatte fing das knarzen wieder an....werde es dann beim 1. service wieder erwähnen....
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Bei mir werden die Geräusche auch immer mehr und ich habe jetzt etwas über 11000 km weg. Die Geräusche in der fahrertür habe ich auch, aber das scheint vom Fensterheber zu kommen. Wenn die Türverkleidung ab ist sind die Geräusche immer noch da. Sind dann fast noch lauter, so als ob die Türverkleidung die Geräusche noch dämpft. Aber hier in Westdeutschland sind die Straßen ja auch schlecht. Da rappelt sich mit der Zeit alles los. Eigentlich sollten jetzt mal die Ossis an uns zahlen. Wir haben bei denen ja alles finanziert. Straßen da drüben sind ja wesentlich besser als hier. Die sollen jetzt mal was für uns tun. 😁
Wenn das eine Anspielung auf mein Kennzeichen SOK sein soll, ja ich komme aus Thüringen und bin demzufolge Ossi.Ja die Straßen sind hier alle TOP!!Selbst die unbedeutendste Dorfstraße ist hier 3-Spurig ausgebaut😁, und trotzdem klappert/knarzt mein Rocco.Denk mal 20Jahre zurück, wo du vermutlich erst 8 Jahre warst, da waren die Straßen im"Westen"TOP und im "Osten" Scheiße, jetzt ist es genau umgedreht.Also ausgleichende Gerechtigkeit😁.....
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Wenn das eine Anspielung auf mein Kennzeichen SOK sein soll, ja ich komme aus Thüringen und bin demzufolge Ossi.Ja die Straßen sind hier alle TOP!!Selbst die unbedeutendste Dorfstraße ist hier 3-Spurig ausgebaut😁, und trotzdem klappert/knarzt mein Rocco.Denk mal 20Jahre zurück, wo du vermutlich erst 8 Jahre warst, da waren die Straßen im"Westen"TOP und im "Osten" Scheiße, jetzt ist es genau umgedreht.Also ausgleichende Gerechtigkeit😁.....Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Bei mir werden die Geräusche auch immer mehr und ich habe jetzt etwas über 11000 km weg. Die Geräusche in der fahrertür habe ich auch, aber das scheint vom Fensterheber zu kommen. Wenn die Türverkleidung ab ist sind die Geräusche immer noch da. Sind dann fast noch lauter, so als ob die Türverkleidung die Geräusche noch dämpft. Aber hier in Westdeutschland sind die Straßen ja auch schlecht. Da rappelt sich mit der Zeit alles los. Eigentlich sollten jetzt mal die Ossis an uns zahlen. Wir haben bei denen ja alles finanziert. Straßen da drüben sind ja wesentlich besser als hier. Die sollen jetzt mal was für uns tun. 😁
Fahr mal hier im Ruhrpott, ich glaub dann kannste mit deinem Rocco 'ner Band als Rassel-Klapper-Knarz-Geräusche-Erzeuger beitreten 😉
Die straßen hier sind eine absolute Frechheit, Flickenteppiche wo man nur hinsieht. Teilweise ist das so, als hätte jemand einfach so 'nen Eimer Teer ins Loch gekippt, anstatt anschließend nochmal glatt zu ziehen.
... aber ich will hier keine Ost-West-Diskussion entfachen. Ich beschwere mich zwar darüber, sehe das aber als generelles Problem und setze das nicht in Relation zum Osten, wo die Straßen offensichtlich deutlich besser sind (kann das mangels eigenen Erfahrungen nicht sagen). Wir Deutschen sind einfach unendlich langsam und schlampig im Straßenbau.
... das angesprochene Problem mit dem Türklappern habe ich zum Glück nicht...
Na da lob ich mir doch den reichen "schaffe schaffe Häusle baue"-Süden! 😁
Hier sind die Straßen insgesamt durchaus in einem guten Zustand.
Aber vielleicht kommen wird jetzt wieder zurück zum Thema Klappernde Fahrertür und weg von Straßenzuständen der Republik....😉
also ich war ja schon so in einigen ländern und auch wenn hier immer alle meckern über die straßen, ich bin inzwischen der meinung, dt. hat die weltweit besten straßen!
ok nu aber zurück zum klappern 😁
Hatte, das Klappern auch! Einfach die Türdichtung mit Sonax Gummipflege behandeln und weg ist das Geräusch!
Zitat:
Original geschrieben von MaBo1806
Hatte, das Klappern auch! Einfach die Türdichtung mit Sonax Gummipflege behandeln und weg ist das Geräusch!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Es klappert
inder Tür!
Außerdem verwende ich seit Wochen temperaturbedingt den Sonax Gummipfleger - dem Klappern ist das völlig wurscht!
@ Mr.Jack
Der Titel dieses Threads lautet : Fahrertür klappert!
und nicht: Es klappert in der TÜR!
Aber lass gut sein, ich gönn dir deinen Erfolg mich zu mahnen... 😁😁😁😁😁😁😁😁
Bei mir klappert nun nichts mehr sei es IN der Tür , AN der Tür BEI der TÜR..... :-)
Viele viele Grüße :-)
So, habs heut mal beobachtet.....es knarzt bei mir selten bei Erschütterungen, dafür aber regelmäßig und lauter beim Beschleunigen in Linkskurven!