fahrertraining
ich würde gern mal wieder ein fahrtraining mitmachen, zumal ich jetzt von front- auf allrad-antrieb aufgestiegen bin. daher:
a) kennt jemand (aus eigener erfahrung) einen guten trainer / anbieter
b) wollen vielleicht einige mt-user auch mit und wir können dort als gruppe aufschlagen (könnte es preislich interessanter machen)
frühsonntägliche grüße d i r k
27 Antworten
dmck und ich haben uns den 20.09. (donnerstag) dieses jahres ausgewürfelt und sind auch schon angemeldet (kompaktkurs von 15:30 bis 20:30) beim fahrsicherheitszentrum hannover (fsz-hannover.de).
will noch jemand mit dabei sein. z.zt. sind noch 9 plätze frei.
grüße d i r k
@Skydizer:
Ich weiß es noch nicht genau. Ich wollte zusammen mit einem Freund dahin, er weiß jedoch noch nicht genau wann, er Zeit hat. Es wird aber September werden. Kannst ja erzählen wie es war, gerne auch per PN.
Gruß
Simon
so... letzten donnerstag war es soweit. leider konnte dmck doch nicht mit. daher:
du hast echt was verpaßt! die fünf stunden waren gut vollgepackt mit etwas theorie und viel selber fahren.
am meisten war ich über den subjektiv empfundenen sehr langen bremsweg von meinem allroad erschrocken. mit rund 500 kg mehr auf den rippen als meine golf's vorher muß auch mehr bremsarbeit geleistet werden. aber ich dachte, das das bremssystem auf so etwas abgestimmt ist.
ok, die reifen sind bald ablegereif und dann werde ich mir mal gedanken über andere bremsscheiben und -klötze (bisher war alles serienmäßig).
auf alle fälle werde ich so ein training nochmal machen... dann daber das eine stufe schärfer. es wurde auch von einem speziellen wintertraining gesprochen (fahren nur auf gleitflächen etc. hört sich auch gut an)
ein sebastian v. d. hier aus dem forum war auch dabei; leider ist mir dein username entfallen. meld dich doch mal.
trainierte grüße d i r k
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
so... ....am meisten war ich über den subjektiv empfundenen sehr langen bremsweg von meinem allroad erschrocken. mit rund 500 kg mehr auf den rippen als meine golf's vorher muß auch mehr bremsarbeit geleistet werden. aber ich dachte, das das bremssystem auf so etwas abgestimmt ist.
......ainierte grüße d i r k
Wenn ich auf S schalte bremst meiner giftiger als wenn die elektr. Bremskraftunterstützung früher einsetzt!
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn ich auf S schalte bremst meiner giftiger als wenn die elektr. Bremskraftunterstützung früher einsetzt!
s? ...hmmm... 1, 2, 3, 4, 5, 6, r ... kein s da, sollte es daran liegen? 😁
nee, spaß beiseite. voll in die bremse, so daß das abs eingreift und trotzdem mit den längsten bremsweg gehabt.
Ja ein Fahrertraining ist lustig, aber ich würde mir auch überlegen, was du lernen möchtest. Bei uns im Össiland - denke mal in Deutschland ist das gleich - gibt es auch ein Drifttraining für Allradfahrer 😁, dass wird in Salzburg angeboten.
Bei uns gibt es 1 oder 2 Tageskurse angeboten - denke ist wie in Deutschland. Also es liegt an dir, was du lernen möchtest.
Im Großen und Ganzen macht es mächtig Spaß, aber nach meinem 5ten Sicherheitstraining bin ich zum Entschluss gekommen, dass es auch reicht, wenn man sich einen großen verschneiten oder nassen Parkplatz sucht und dort ein wenig übt mit dem Auto umzugehen, dass macht auch viel Spaß 😁 und wenn du aufmerksam bist, merkst du selber auch, was du falsch machst bzw. wie dein Auto reagiert.
Bitte vergiss nicht dein ESP abzudrehen, wenn du eines hast 😎
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
s? ...hmmm... 1, 2, 3, 4, 5, 6, r ... kein s da, sollte es daran liegen? 😁Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn ich auf S schalte bremst meiner giftiger als wenn die elektr. Bremskraftunterstützung früher einsetzt!
nee, spaß beiseite. voll in die bremse, so daß das abs eingreift und trotzdem mit den längsten bremsweg gehabt.
Hatte ich schon vermuttet das du immer zählen mußt.😰🙄
Kleine Vorteile muß man ja auch mit der TT haben.😁
Ich habe immer noch wieder normale Scheiben und Beläge drin und dafür bremsen sich die 2t recht ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
so... letzten donnerstag war es soweit. leider konnte dmck doch nicht mit. daher:
du hast echt was verpaßt! die fünf stunden waren gut vollgepackt mit etwas theorie und viel selber fahren.
am meisten war ich über den subjektiv empfundenen sehr langen bremsweg von meinem allroad erschrocken. mit rund 500 kg mehr auf den rippen als meine golf's vorher muß auch mehr bremsarbeit geleistet werden. aber ich dachte, das das bremssystem auf so etwas abgestimmt ist.
ok, die reifen sind bald ablegereif und dann werde ich mir mal gedanken über andere bremsscheiben und -klötze (bisher war alles serienmäßig).
auf alle fälle werde ich so ein training nochmal machen... dann daber das eine stufe schärfer. es wurde auch von einem speziellen wintertraining gesprochen (fahren nur auf gleitflächen etc. hört sich auch gut an)
ein sebastian v. d. hier aus dem forum war auch dabei; leider ist mir dein username entfallen. meld dich doch mal.
trainierte grüße d i r k
Nun ja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mein Training ist nun am 24.10.07.
Wenn Deine Reifen schon ziemlich runter sind ist der lange Bremsweg, zumindest bei Nässe kein Wunder. Bei AMS TV gabs mal einen Test, da wurden identische Reifen (gleicher Typ und gleiche Dimension) mit verschiedenen Profiltiefen getestet. Die Unterschiede waren so eklatant, daß sich die Profitester nicht getraut haben, die Reifen mit gesetzlicher Mindestprofilhöhe bei 130 km/h und Nässe zu testen, da die 4mm tiefen schon mehr als 50% mehr Bremsweg als Neureifen brauchten.
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Nun ja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mein Training ist nun am 24.10.07.
Wenn Deine Reifen schon ziemlich runter sind ist der lange Bremsweg, zumindest bei Nässe kein Wunder. Bei AMS TV gabs mal einen Test, da wurden identische Reifen (gleicher Typ und gleiche Dimension) mit verschiedenen Profiltiefen getestet. Die Unterschiede waren so eklatant, daß sich die Profitester nicht getraut haben, die Reifen mit gesetzlicher Mindestprofilhöhe bei 130 km/h und Nässe zu testen, da die 4mm tiefen schon mehr als 50% mehr Bremsweg als Neureifen brauchten.
Was die Fachleute nicht alles sagen bzw. schreiben
Mir wurde beim Fahrsicherheitstraining auch gesagt, dass ich mit den Sommerreifen keine Chancen haben werde gegen die Leute mit den Winterreifen - aja es war Winter Morgentemperatur -10°C 🙂. In der 2ten Pause meinte der Trainer, er hätte nicht gedacht, dass ich mit den Sommerreifen wirklich im vorderen Mittelfeld, beim Bremstest und bei einigen Übungen sogar einer der Besseren war - ich hätte das auch nicht gedacht 🙂, aber es war so.
Als ich den Trainer in der Pause fragte warum das so ist, weil in der kurzen Theorieeinheit haben wir ja gehört, dass die Sommerreifen sooooo schlecht sind im Winter, meinte er nur, dass kann auch an der breite der Reifen liegen, da die Sommerreifen normalerweise breiter sind als die Winterreifen. Ich bin der Meinung, der Trainer war genauso überrascht wie ich 😎
Nichts desto trotz, war das Training ziemlich lustig und sehr lehrreich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Nun ja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mein Training ist nun am 24.10.07.
Wenn Deine Reifen schon ziemlich runter sind ist der lange Bremsweg, zumindest bei Nässe kein Wunder. Bei AMS TV gabs mal einen Test, da wurden identische Reifen (gleicher Typ und gleiche Dimension) mit verschiedenen Profiltiefen getestet. Die Unterschiede waren so eklatant, daß sich die Profitester nicht getraut haben, die Reifen mit gesetzlicher Mindestprofilhöhe bei 130 km/h und Nässe zu testen, da die 4mm tiefen schon mehr als 50% mehr Bremsweg als Neureifen brauchten.
Was die Fachleute nicht alles sagen bzw. schreiben
Mir wurde beim Fahrsicherheitstraining auch gesagt, dass ich mit den Sommerreifen keine Chancen haben werde gegen die Leute mit den Winterreifen - aja es war Winter Morgentemperatur -10°C 🙂. In der 2ten Pause meinte der Trainer, er hätte nicht gedacht, dass ich mit den Sommerreifen wirklich im vorderen Mittelfeld, beim Bremstest und bei einigen Übungen sogar einer der Besseren war - ich hätte das auch nicht gedacht 🙂, aber es war so.
Als ich den Trainer in der Pause fragte warum das so ist, weil in der kurzen Theorieeinheit haben wir ja gehört, dass die Sommerreifen sooooo schlecht sind im Winter, meinte er nur, dass kann auch an der breite der Reifen liegen, da die Sommerreifen normalerweise breiter sind als die Winterreifen. Ich bin der Meinung, der Trainer war genauso überrascht wie ich 😎
Nichts desto trotz, war das Training ziemlich lustig und sehr lehrreich 😉
Wie war da der Straßenbelag ? Bei trockener und bei nasser Straße sind Sommerreifen auch im Winter besser als Winterreifen. Die Winterreifen sind nur bei Eis, Schnee und Matsch den Sommerreifen haushoch überlegen.
Eben nicht, da bei dem Fahrsicherheitstraining auf rutschigen und - da es -10°C hatte - teilweise auch gefroren Belag gefahren wurde.
Bei Schnee und Matsch gebe ich dir recht, dass die Winterreifen besser sind, dafür ist das Profil auch nicht ausgelegt, so großen Massen aus den Rillen zu bekommen.
Bei Wasser kann das Profil des Sommerreifen besser das Wasser ableiten.
Bei Eis soll es, angeblich, egal sein.
Jedoch habe ich gedacht bzw. hört man es auch immer wieder, dass die Gummimischung bei den Sommerreifen härter werden und daher dem Winterreifen - der weicher ist wegen den Weichmachern - unterlegen sind. Hier frage ich mich trotzdem, warum ich im vorderem Mittelfeld war 😕.
Viele Grüße
René
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Jedoch habe ich gedacht bzw. hört man es auch immer wieder, dass die Gummimischung bei den Sommerreifen härter werden und daher dem Winterreifen - der weicher ist wegen den Weichmachern - unterlegen sind. Hier frage ich mich trotzdem, warum ich im vorderem Mittelfeld war 😕.
Vielleicht gleichen das Fahrwerk und die Bremse einiges aus - was für andere Fahrzeugtypen waren denn dabei?
A8 4E und 4D, Golf, Subaru Justy (der übrigens in sehr vielen Übungen ein super Leistung geliefert hat) ich war damals mit dem A4 dabei, Mazda 323, Lupo (der schrecklich war, wegen dem kurzen Radstand), Volvo V70, C-Klasse, 3er BMW
Ich laube es waren noch ein paar dabei, aber da kann ich mich nicht mehr an die Autos erinnern.