1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Fahrersitzmemory und autom. Sitzanpassung im me-Profil

Fahrersitzmemory und autom. Sitzanpassung im me-Profil

Mercedes GLC X253

Hallo X253-Mopf-Fahrer,

wer von euch hat elektrisch einstellbare Sitze mit Memoryfunktion und kann im MBUX die Sitzspeicherung mit seinem Profil verknüpfen und/oder hat beim Anlegen eines me-Profils die automatische Sitzanpassung anhand der Eingabe seiner Körpergröße angeboten bekommen?

Laut Guides-App und gedruckter Betriebsanleitung (BA) soll beides beim GLC mit entsprechender Ausstattung klappen.

Da ich beides bisher nirgends finden/einstellen kann, habe ich Maastricht angerufen und bisher zwei gleichlautende Rückrufe erhalten:

Die me-Kollegen hätten die entsprechenden Codes beim neuen GLC angeblich verbaut/verbauen lassen und es müsste eigentlich funktionieren. Da ich in beiden Telefonaten ausführlich geschildert habe, was in der BA steht und dass dies nicht einzustellen ist, sollten/wollten sich die me-Kollegen aus Maastricht noch einmal bei mir melden. Auf den Anruf warte ich seit zwei Wochen und habe gestern telefonisch daran erinnert.

Zur Werkstatt will ich eigentlich erst nach dem Telefonat. Vorher möchte ich wissen, ob es tatsächlich für den GLC Mopf vorgesehen ist und ob es bei wenigstens einem Fahrer funktioniert.

Ein Threat, den ich hier im Forum gefunden habe, behandelt das Thema nur ganz ganz am Rande und ich habe mich deshalb für einen neuen Beitrag entschieden.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sekpol schrieb am 27. Mai 2020 um 14:17:34 Uhr:


Oh man, danke für's Teilen. Wird das denn irgendwann noch kommen im aktuellen MOPF?

Meine Einschätzung aus dem, was geschrieben und in zig Telefonaten gesagt wurde: Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge kommt das nicht mehr, da das angeblich nicht rein softwarebasiert nachgereicht werden kann. Eine Chance gibt es nur für Fahrzeuge künftiger Modelljahre, in denen auch passende Hardware verbaut wird. Sicher ist das aber auch nicht. Ich denke mal, dass es eher was für den Nachfolger vom Mopf wird. Was das auch immer ist und wie der auch immer heißen mag.

Ich habe das ganze lange „Spiel“ auch nur mitgespielt, um Maastricht zu zeigen, dass ich nicht aufgebe. Ich habe denen von vornherein gesagt, dass ich nur zwei Dinge akzeptiere: Ein Eingeständnis, dass sie in der BA etwas „versprechen“, was es im GLC nicht gibt oder meinen Wagen in die „versprochene“ Lage zu versetzen. Ich habe denen zum Schluss auch klar zu verstehen gegeben, dass es für eine Premiummarke peinlich ist, dass man 5 Monate braucht, um das festzustellen. Und es nicht nachvollziehbar ist, dass ein Team die ganze Zeit etwas behauptet, von dem es offensichtlich nicht weiß, dass es das gar nicht gibt. Die haben nur annahmenbasiert gehandelt, nicht auf Basis von Fakten. Eigentlich erschreckend. Wie gut, dass ich ansonsten sehr zufrieden bin mit dem Wagen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo birdzilla,

ich habe im GLC-MOPF SUV Vordersitze mit Memory-Funktion bds. und neben dem Gast-Profil zwei weitere Fahrer-Profile in Mercedes-Me angelegt, die auch korrekt bei Änderungen (Stile, Einstellungen) synchronisiert werden.
Ich werde beim Profilwechsel in MBUX auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Sitzeinstellung ändert, es passiert aber nichts.
Das ist in anderen Threads auch schon thematisiert worden, soll angeblich in der A-Klasse funktionieren, beim GLC aber offensichtlich nicht. Ich habe also Dein Problem genauso.

Die Sitzanpassung ("Ein-/Ausstiegshilfe"😉 beim Ein-/Aussteigen funktioniert übrigens problemlos, bei mir (ich bin recht groß, Sitze also nahe Endposition) kaum merkbar, bei meiner Frau deutlicher erkennbar. MBUX könnte das also, wenn die Programmierung korrekt wäre (ist sie aber nicht...).

Also offenbar Programmierfehler in MBUX

Grüße aus dem Rheinland

@GoeGaGLC Danke für deine Rückmeldung. Die Ein- und Ausstiegshilfe funktioniert bei mir auch. Wir sind mit zwei erwachsenen Kindern insgesamt vier Fahrer und für mich war das (weil wir alle körperlich sehr unterschiedlich sind) eines der MBUX Highlights. Nimmst du das denn jetzt so hin oder willst du das ebenfalls reklamieren?

Gruß zurück aus ebenfalls Rheinland

Zitat:

@birdzilla schrieb am 13. Februar 2020 um 10:15:06 Uhr:


@GoeGaGLC Danke für deine Rückmeldung. Die Ein- und Ausstiegshilfe funktioniert bei mir auch. Wir sind mit zwei erwachsenen Kindern insgesamt vier Fahrer und für mich war das (weil wir alle körperlich sehr unterschiedlich sind) eines der MBUX Highlights. Nimmst du das denn jetzt so hin oder willst du das ebenfalls reklamieren?

Gruß zurück aus ebenfalls Rheinland

Hallo birdzilla,

ja, werde ich reklamieren, aber erst bei der ersten Jahresinspektion (im August), wenn das Problem dann noch besteht. Dass das Problem über ein over-the-air-update zwischenzeitlich bereinigt wird, glaube ich eher nicht. Wird also der Freundliche/Teure bei der Inspektion ran müssen.
Aber Du hast schon recht, vorher werde ich daher Maastricht damit auch mal auf den Geist gehen ;-)
Wichtig ist es mir nicht, weil ich ohnehin den Sitz eher über die Memorytasten in der Türe verstelle. Wenn der Sitz auf meine Frau eingestellt ist, komme ich ohnehin nicht ins Fahrzeug bzw. auf den Sitz (Größenunterschied), um über MBUX das Profil einzustellen. Ich muss also die Türtasten bedienen, und danach ist es ja egal...

Herzlichen Gruß

Sowohl die App, als auch die gedruckte Anleitung sind großer Mist - meine Meinung!
Ich habe den Eindruck, da wiurde mit copy&paste einfach alles eingetragen; ohne Hinweis ob Serie, optional, oder gar Baureihe (GLC, GLE...).
Die von Dir gesuchte Funktion habe ich auch vergeblich gesucht. Das geht in die Richtung mit dem Hinweis im MMI, dass sich beim Wechsel des Profils der Sitz verstellen würde - was natürlich nicht funktioniert.
Sitzkinetik wird auch beschrieben, habe ich aber auch nicht. Dafür bekomme ich nach drei Stunden Fahrzeit eine Massage. 😉
Und die beschriebene Waschstraßenfunktion gibt es meines wissens auch nur für GLE/GLS. Was die dann in der App und BA zu suchen hat ist mir ein Rätsel... 🙄

Ähnliche Themen

@Marco EDDF Was die Waschanlagenfunktion angeht, muss ich dir bisher zustimmen. Sie hat in der BA des GLC nichts zu suchen. Aber beim Thema Sitzeinstellung ist das für mich eben noch nicht abschließend geklärt. Hier hätte ich gerne eine von zwei Antwortmöglichkeiten:

1. Die BA ist falsch und es geht im GLC nicht (damit auch nicht in Zukunft)

2. Die BA ist korrekt und es muss im GLC funktionieren, Sie müssen in die Werkstatt zum Softwareupdate.

Die bisherige Aussage aus Maastricht ist genau dazwischen und hilft nicht. „Es müsste“ ist mir zu viel Konjunktiv.

@birdzilla

Zitat:

...Waschanlagenfunktion... hat in der BA des GLC nichts zu suchen

Warum eigentlich? Sämtliche Funktionen (Park/Regensensor, Spiegel anklappen, Frontkamera ein, Fenster + Schiebedach zu, Wagen anheben, Wischer deaktivieren, Klima auf Umluft) sind in meinem KFZ vorhanden.
Da war doch nur jemand zu blöd oder zu faul, das zu implementieren. Sorry, aber das Kind muss ich beim Namen nennen.
Von den deutlich reduzierten Möglichkeiten der Individualisierung des Instrumentendisplays, verglichen z.B. mit der A-Klasse, bin ich auch schwer enttäuscht.

@Marco EDDF Sorry, da hast du natürlich vollkommen recht. Ist bei mir nicht anders und habe ich deshalb so selbst auch schon mal überlegt. Meine Aussage fußt darauf, dass ich bei MB Passion gelesen hatte, dass es eine Funktion für den GLE ist.

Ist wohl insgesamt wie bei Apple: Manche Funktionen erhält nur das Pro-Modell, obwohl es das Standardmodell auch könnte. Man braucht ja Unterscheidungsmerkmale in höheren Klassen. Da der GLC aber eine höhere Klasse als die A-Klasse ist, sollten deren Funktionen schon in einem GLC funktionieren.

Nein, der GLE ist neu, ebenso A Klasse, das MBUX beim GLC nur Facelift, daher wurde die automatische Sitzeinstellung nach Körpergröße, die für die Profilverstellung Voraussetzung ist, nicht eingepflegt (Abgesehen von der Anleitung😉)

@Achimj11 Unlogisch (nicht du), da das MBUX im GLC die gleiche Version wie die zuletzt ausgelieferten Fahrzeuge der A-Klasse hat.

Zitat:

@birdzilla schrieb am 13. Februar 2020 um 16:00:50 Uhr:


@Achimj11 Unlogisch (nicht du), da das MBUX im GLC die gleiche Version wie die zuletzt ausgelieferten Fahrzeuge der A-Klasse hat.

So hat es mir der Meister erklärt, hatte es eher auf die technischen Voraussetzungen bezogen. Aber wirklich nachvollziehen kann ich es auch nicht.

Bin gespannt, ob Maastricht bei der Aussage bleibt, dass die Codes verbaut wurden. Das Ganze zeigt mal wieder, dass man keine verlässliche Auskunft erhält. Weder vom Freundlichen noch vom CSC des Herstellers. Das genau sagen zu können, kann doch nicht so kompliziert sein.

Maastricht hat nun geschlagene 5 Monate(!) gebraucht, um letztlich festzustellen, dass das Speichern der Sitzposition im me-Profil nicht für den GLC mit MBUX vorgesehen ist. Innerhalb dieser 5 Monate haben sie stets behauptet, das wäre so (die Codes sind auf jeden Fall verbaut worden) und haben mich mehrfach um Informationen zu diesem und jenem gebeten, um den angeblichen Fehler bei mir analysieren zu können. Die Fragen waren teilweise echt hanebüchene. Ich habe denen insgesamt vier Videos gesendet. Und nach 5 Monaten ist offensichtlich der Mitarbeiter gefunden worden, der wusste, dass all dem doch nicht so ist. Grandiose Leistung 🙄

Oh man, danke für's Teilen. Wird das denn irgendwann noch kommen im aktuellen MOPF?

Zitat:

@sekpol schrieb am 27. Mai 2020 um 14:17:34 Uhr:


Oh man, danke für's Teilen. Wird das denn irgendwann noch kommen im aktuellen MOPF?

Meine Einschätzung aus dem, was geschrieben und in zig Telefonaten gesagt wurde: Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge kommt das nicht mehr, da das angeblich nicht rein softwarebasiert nachgereicht werden kann. Eine Chance gibt es nur für Fahrzeuge künftiger Modelljahre, in denen auch passende Hardware verbaut wird. Sicher ist das aber auch nicht. Ich denke mal, dass es eher was für den Nachfolger vom Mopf wird. Was das auch immer ist und wie der auch immer heißen mag.

Ich habe das ganze lange „Spiel“ auch nur mitgespielt, um Maastricht zu zeigen, dass ich nicht aufgebe. Ich habe denen von vornherein gesagt, dass ich nur zwei Dinge akzeptiere: Ein Eingeständnis, dass sie in der BA etwas „versprechen“, was es im GLC nicht gibt oder meinen Wagen in die „versprochene“ Lage zu versetzen. Ich habe denen zum Schluss auch klar zu verstehen gegeben, dass es für eine Premiummarke peinlich ist, dass man 5 Monate braucht, um das festzustellen. Und es nicht nachvollziehbar ist, dass ein Team die ganze Zeit etwas behauptet, von dem es offensichtlich nicht weiß, dass es das gar nicht gibt. Die haben nur annahmenbasiert gehandelt, nicht auf Basis von Fakten. Eigentlich erschreckend. Wie gut, dass ich ansonsten sehr zufrieden bin mit dem Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen