1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Fahrersitzmemory und autom. Sitzanpassung im me-Profil

Fahrersitzmemory und autom. Sitzanpassung im me-Profil

Mercedes GLC X253

Hallo X253-Mopf-Fahrer,

wer von euch hat elektrisch einstellbare Sitze mit Memoryfunktion und kann im MBUX die Sitzspeicherung mit seinem Profil verknüpfen und/oder hat beim Anlegen eines me-Profils die automatische Sitzanpassung anhand der Eingabe seiner Körpergröße angeboten bekommen?

Laut Guides-App und gedruckter Betriebsanleitung (BA) soll beides beim GLC mit entsprechender Ausstattung klappen.

Da ich beides bisher nirgends finden/einstellen kann, habe ich Maastricht angerufen und bisher zwei gleichlautende Rückrufe erhalten:

Die me-Kollegen hätten die entsprechenden Codes beim neuen GLC angeblich verbaut/verbauen lassen und es müsste eigentlich funktionieren. Da ich in beiden Telefonaten ausführlich geschildert habe, was in der BA steht und dass dies nicht einzustellen ist, sollten/wollten sich die me-Kollegen aus Maastricht noch einmal bei mir melden. Auf den Anruf warte ich seit zwei Wochen und habe gestern telefonisch daran erinnert.

Zur Werkstatt will ich eigentlich erst nach dem Telefonat. Vorher möchte ich wissen, ob es tatsächlich für den GLC Mopf vorgesehen ist und ob es bei wenigstens einem Fahrer funktioniert.

Ein Threat, den ich hier im Forum gefunden habe, behandelt das Thema nur ganz ganz am Rande und ich habe mich deshalb für einen neuen Beitrag entschieden.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sekpol schrieb am 27. Mai 2020 um 14:17:34 Uhr:


Oh man, danke für's Teilen. Wird das denn irgendwann noch kommen im aktuellen MOPF?

Meine Einschätzung aus dem, was geschrieben und in zig Telefonaten gesagt wurde: Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge kommt das nicht mehr, da das angeblich nicht rein softwarebasiert nachgereicht werden kann. Eine Chance gibt es nur für Fahrzeuge künftiger Modelljahre, in denen auch passende Hardware verbaut wird. Sicher ist das aber auch nicht. Ich denke mal, dass es eher was für den Nachfolger vom Mopf wird. Was das auch immer ist und wie der auch immer heißen mag.

Ich habe das ganze lange „Spiel“ auch nur mitgespielt, um Maastricht zu zeigen, dass ich nicht aufgebe. Ich habe denen von vornherein gesagt, dass ich nur zwei Dinge akzeptiere: Ein Eingeständnis, dass sie in der BA etwas „versprechen“, was es im GLC nicht gibt oder meinen Wagen in die „versprochene“ Lage zu versetzen. Ich habe denen zum Schluss auch klar zu verstehen gegeben, dass es für eine Premiummarke peinlich ist, dass man 5 Monate braucht, um das festzustellen. Und es nicht nachvollziehbar ist, dass ein Team die ganze Zeit etwas behauptet, von dem es offensichtlich nicht weiß, dass es das gar nicht gibt. Die haben nur annahmenbasiert gehandelt, nicht auf Basis von Fakten. Eigentlich erschreckend. Wie gut, dass ich ansonsten sehr zufrieden bin mit dem Wagen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo Birdzilla,

ich habe das selbe Problem. Ich habe mit Maastricht kommuniziert und immer die gleiche Antwort erhalten. Ich solle den Anweisungen aus der BA folgen, dann funktioniere es auch.

Ich war auch in der Werkstatt. Dort hat man mir bestätigt, dass diese Funktion lt. BA vorhanden sein sollte, aber es in keinem GLC der im Autohaus stand funktionierte es.

Man will sich Zwar immer kümmern. Aber eine Antwort habe ich auch noch nicht bekommen.
Ich verstehe auch nicht, warum diese Fehlfunktion niemandem weiter auffällt!

Für mich ist das ein Skandal was sich Mercedes hier wieder leistet.

Vielleicht melden sich noch mehr GLC-Fahrer, damit der Stein endlich ins Rollen kommt.

Viele Grüße an alle Mercedes-Fans Trotz aller Hürden

@andy_glc Tja, leider handelt es sich wohl nicht um eine Fehlfunktion sondern um eine mangelhafte Information innerhalb des Konzerns, um mangelhafte Kommunikation innerhalb des Konzerns und gegenüber Werkstätten und Kunden. Rechts spricht nicht mit links oder links kommuniziert an rechts falsche Dinge. Am Ende kommt dabei raus, dass etwas wohl nicht für ein Modell vorgesehen ist aber dennoch die Beschreibung in der BA landet. Zu allem Überfluss wird das aber nicht erkannt und schon gar nicht kommuniziert oder gar korrigiert (z. B. in der Guides App steht es noch immer falsch drin). Und das Unglücklichste und Peinlichste für eine Premiummarke: Dem Kunden wird erzählt, dass es gehen müsste. Wenn es aber nicht klappt, gibt es erst keine Lösung und später dann die Aussage, dass es wohl doch nicht vorgesehen war. Warum informiert man dann nicht alle Kunden, die eine entsprechende Ausstattung gekauft haben?

@andy_glc
Ich mach mir da zwar keine Hoffnung, hab es aber dem Händler auch gesagt, weil der sich momentan noch ziemlich sicher ist, dass es geht 😉.
Der soll sich da mal drum kümmern...

Zum Thema Bedienungsanleitung ist es natürlich blöd, aber da steht ja allgemein sehr viel Mist drin, sodass es auf diese Einstellung auch nicht mehr ankommt.
Was mich aber viel mehr stört ist die Anzeige im Display, das Auto warnt vor etwas was es gar nicht kann. Das sie diese Meldung nicht schon längst weg programmiert haben ist für mich ein Rätsel und müsste eigentlich auch bei jedem GLC Fahrer automatisch für Verwirrung sorgen, sodass es eigentlich schon hundertfach bei Mercedes angekommen sein müsste.

Seltsam finde ich dennoch das es tatsächlich nicht geht. Man könnte ja sagen das MBUX nicht mit den Sitzen gekoppelt ist, warum wirkt sich aber die Einstellung „Ein- und Ausstiegshilfe“, die ja ebenfalls in MBUX eingestellt wird, sehr wohl auf die Sitze und das Lenkrad aus? Es muss ja also doch eine Verbindung zwischen den Dingen bestehen!?

Fragen über Fragen, ich denke es würde Sinn machen, wenn mal ein paar Mercedes Ingenieure hier mitlesen würden 😁.

@Dany250 Sehr guter und vor allem richtiger/berechtigter Beitrag. Mit Logik ist das nicht zu erklären. Vor allem an deinem vorletzten Absatz ist was dran und müsste eigentlich Hoffnung darauf machen, dass es doch irgendwie klappen bzw. einzurichten sein müsste. Wäre super, wenn dein Händler da weiter kommt als ich. 😉

Ähnliche Themen

Das glaube ich leider nicht, mein Händler ist nicht der, der gern was arbeitet und das würde für ihn ja Arbeit bedeuten. Aktuell ist er einfach nur ehrenkäsig, weil er was glaubt von dem ich sage es geht nicht.

Das einfachste und für ihn mit am wenigsten Arbeit verbundene wird irgendwann sein einfach zu sagen: „Sorry, hab’s mit der A-Klasse verwechselt...“ Werd aber auf jeden Fall berichten wenn es soweit ist 🙂.

Und hier muss man eigentlich dir mal ein Lob aussprechen, denn deine Nerven was Maastricht anbelangt sind schon drahtseilartig 🙂.
Ich hab denen in den letzten Monaten immer wieder mal Fragen gestellt und ungelogen noch nicht ein einziges Mal eine brauchbare Antwort erhalten, selbst bei nochmaligen Rückfragen und detaillierteren Schilderungen. Ganz ehrlich, in Maastricht sitzen für mich Menschen die einfach nur die Aufgabe haben anderen zuzuhören, solange bis dem Fragenden die Luft oder Lust ausgeht. Ich stell denen schon gar keine Fragen mehr, hier im Forum kommt wirklich deutlich mehr bei rum...

Hallo an Alle,
am Freitag habe ich nun endlich von meinem Mercedes-Autohaus des Vertrauens Bescheid bekommen:
In der MOPF X253 funktioniert die Sitzeinstellung über die Profileinstellung nicht und ist auch in Zukunft nicht geplant.
Nach meinen Informationen war diese Funktion aber mit der Einführung der MOPF geplant, ist aber aus irgendeinem Grund vom Tisch gefallen. In der BA und in der Software des MBUX war dies da schon verankert.

M. E., für mich ergibt das alles keinen Sinn. Um einen anderen Radiosender einzustellen oder eine andere Ambientebeleuchtung einzustellen, brauche ich keine Änderung der Profileinstellung, wenn ich dann auch noch die Sitz- und Lenkradeinstellung separat ändern muss.

Für mich war diese Funktion auch ein Kaufargument, ich bin deshalb von Mercedes schon etwas enttäuscht.
Mich wundert es nur warum nicht noch mehr GLC Fahrer dieses Problem ansprechen?!?

Euch allen noch einen schönen Sonntag ??

@andy_glc Danke für die Infos, die leider meine 5-monatige Maastricht-Odyssee bestätigt. Dummerweise hat es denen in Holland wohl niemand früher erzählt. Da müssen die Fahrzeuge erst 9 Monate auf der Straße sein, bis bei denen das ankommt, was du geschildert hast. Unglaublich für eine Premiummarke 🙄

@birdzilla Danke. Ich weiß auch nicht was ich über Mercedes denken soll. Da wird ein Aufriss gemacht, wegen der Einführung des neuen MBUX und dann solche Pannen. Ich bisher immer nur Audi und BMW gefahren. Solche Probleme habe ich da nie erlebt. Wirklich unglaublich!!! Ich bin da schon enttäuscht von der Premiummarke. Ich schau immer zweimal hin ob auch ein Stern auf meinen Grill ist oder nicht doch ein anderes Logo.

@andy_glc: Wenn es um makes money geht, ist leider auch mehr Schein als Sein vorhanden. Und je höher die Marge, umso größer der Schein. Ohne Skrupel. Aber das wissen wir alle...

Zitat:

@Dany250 schrieb am 6. Juni 2020 um 12:55:18 Uhr:


Das glaube ich leider nicht, mein Händler ist nicht der, der gern was arbeitet und das würde für ihn ja Arbeit bedeuten. Aktuell ist er einfach nur ehrenkäsig, weil er was glaubt von dem ich sage es geht nicht.

Das einfachste und für ihn mit am wenigsten Arbeit verbundene wird irgendwann sein einfach zu sagen: „Sorry, hab’s mit der A-Klasse verwechselt...“ Werd aber auf jeden Fall berichten wenn es soweit ist 🙂.

Und hier muss man eigentlich dir mal ein Lob aussprechen, denn deine Nerven was Maastricht anbelangt sind schon drahtseilartig 🙂.
Ich hab denen in den letzten Monaten immer wieder mal Fragen gestellt und ungelogen noch nicht ein einziges Mal eine brauchbare Antwort erhalten, selbst bei nochmaligen Rückfragen und detaillierteren Schilderungen. Ganz ehrlich, in Maastricht sitzen für mich Menschen die einfach nur die Aufgabe haben anderen zuzuhören, solange bis dem Fragenden die Luft oder Lust ausgeht. Ich stell denen schon gar keine Fragen mehr, hier im Forum kommt wirklich deutlich mehr bei rum...

Ich bin hier noch eine Antwort schuldig.

Meiner war nun in der Werkstatt und was soll ich sagen, wider erwartend hat man sich dieser Sache angenommen. Um es jedoch vorweg zu nehmen, ohne Erfolg!

Der Händler hat wirklich Kontakt zu Daimler aufgenommen und die haben ihm wohl schriftlich mitgeteilt, dass im GLC tatsächlich Module fehlen die für diese Funktion benötigt werden. Man sei aber dran die Meldung im Fahrzeug zu entfernen. Glauben tu ich dem Händler, weil er ohne mein Zutun bei der Abholung noch ergänzte, dass es in der Betriebsanleitung auch falsch beschrieben steht, also hat er sich wohl damit beschäftigt 😉.

Hilft alles nix, wird wohl einfach nie gehen...

Danke für das (technisch) erwartbare Ergebnis. So stimmt es wenigstens mit dem aus Maastricht überein, auch wenn es das von uns NICHT gewünschte ist.

Schon kurios das „Autohaus Anders“ bei YouTube ein Video online gestellt hat wo die Sitzeinstellung über Körpergröße im Profil und dessen Speicherung vorgeführt wird. Hatte mich so drauf gefreut. Heute abgeholt und gleich probiert - nada, nix, existiert garnicht diese Funktion. :-(

Ja, bei Autohaus Anders war es nur leider kein GLC 😉

Hallo Zusammen.
Dumme frage. Ich habe als Option Advanced komfort paket bestellt aber ohne AMG performance Sitz. Habe ich dann auch elektronisch Ein und Ausstiegshilfe???

Danke voraus.

Hallo und moin moin..

tschuldigung das ich dieses Thema wieder hochhole.. aber bei unserem GLC SUV vom Juli 2020 funktioniert die Ein-und Ausstieg Hilfe nicht... Habe zwar den Menüpunkt angehakt, es passiert jedoch weder beim Einstieg noch beim Aussteigen etwas...
Vielleicht kann uns einer helfen und uns genau sagen woran es liegen kann..??
Danke..

LG
ossiwelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen