Fahrersitz wackelt

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin!

Bei meinem 9-5 EZ 4/2002 wackelt der Fahrersitz leicht. Er hat wohl, so wie es sich anfühlt, etwas Spiel in der Sitzschiene. Beim Bremsen und in Linkskurven macht er ein Geräusch ("knock, knock"😉 durch die Lastverlagerung. Ist das ein dezenter Hinweis darauf, daß ich mein Schlachtgewicht erreicht habe??
Kennt jemand diese Kippelproblematik und weiß, was man da nachziehen muß? Oder sollte ich damit lieber meinen Schrauber aufsuchen?
Danke!

Gruß: Stefan

24 Antworten

Hei Stefan,

bei mir hat etwas im Fahrersitz gequietsch wenn ich gemächlich die Dieselpower aus dem Drehzahlkeller genutzt habe. 😁 Ich habe es jetzt bei der Inspektion angegeben und schon ist´s weg 😉

Du hast doch auch noch die Garantie, oder? Sag deinem Schrauber einfach Bescheid - der ist doch klasse 🙂

Viele Grüße

Dietmar

Servus, Dietmar!

Da hast Du eigentlich Recht. Der Wagen hat noch die "Protection". Ich dachte eigentlich, daß jemand eine schnelle Lösung weiß, aber vielleicht sollte ich doch meine 2 linken Hände davon lassen... 😁

Gruß: Stefan

Re: Fahrersitz wackelt

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Moin!

Bei meinem 9-5 EZ 4/2002 wackelt der Fahrersitz leicht. Er hat wohl, so wie es sich anfühlt, etwas Spiel in der Sitzschiene. Beim Bremsen und in Linkskurven macht er ein Geräusch ("knock, knock"😉 durch die Lastverlagerung. Ist das ein dezenter Hinweis darauf, daß ich mein Schlachtgewicht erreicht habe??
Kennt jemand diese Kippelproblematik und weiß, was man da nachziehen muß? Oder sollte ich damit lieber meinen Schrauber aufsuchen?
Danke!

Gruß: Stefan

Hallo Stefan!🙂Moinmoin...

Fahr doch mal mit deinem Fahrzeug über eine LKW-Waage...aussteigen und einen zweiten Ausdruck verlangen.🙂

Mehr wie 100 Kilo Unterschied?😁

Sitzschienenschrauben können eventuell lose sein, aber eher nicht.

Da soll sich mal mein Kollege den Sitz anschauen...🙂

Der freut sich über jeden Arbeitsauftrag!

Übrigens: Ich habe festgestellt, daß nach Ablauf der Protection sämtliche Nebengeräusche an den Autos plötzlich aufhören!
Hört sich komisch an, ist aber so...🙂
Was mag wohl der Grund sein....?

@Chris - tun sie bestimmt nicht, aber nicht jeder hat so `nen netten Schrauber wie ich jetzt 🙂 Der hat bei meinen Wagen ganz schnell den Quietsch-Teufel ausgetrieben und dafür auch nichts genommen.

Ich hätte auch was dafür gezahlt, weil bei mir ja schon die Protection abgelaufen ist...

MEINE Klöterkiste hat jetzt die 103.000 voll und ich habe noch kein Guckloch im Motorblock... YES 😁

Viele rußige Grüße

Dietmar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dlh


@Chris - tun sie bestimmt nicht, aber nicht jeder hat so `nen netten Schrauber wie ich jetzt 🙂 Der hat bei meinen Wagen ganz schnell den Quietsch-Teufel ausgetrieben und dafür auch nichts genommen.

Ich hätte auch was dafür gezahlt, weil bei mir ja schon die Protection abgelaufen ist...

MEINE Klöterkiste hat jetzt die 103.000 voll und ich habe noch kein Guckloch im Motorblock... YES .

Viele rußige Grüße

Dietmar

@dhl

HALLO Dietmar!🙂

Wenn es noch irgendwo wirkliche Gemeinsamkeiten gibt...dann unter 3.0tid-Fahrern...🙂

ICH teile nur Mitleid und Sympathie...für 3.0tid-Fahrer...😁

Alles Liebe...🙂

@ Chris
Ihr Schrauber hättet doch ein echtes Problem ohne die Klöterkisten!!! Ich stelle mir diese gähnende Langeweile in den ganzen blitzblank gewischten Schrauberhallen vor... (Sauber wegen der fehlenden Arbeit 😉

Nur Ölwechsel am Aero ist doch bestimmt auf die Dauer langweilig 😁

Insofern... Ölige Grüße aus dem Revier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dlh


@Chris

MEINE Klöterkiste hat jetzt die 103.000 voll und ich habe noch kein Guckloch im Motorblock... YES 😁

Viele rußige Grüße

Dietmar

@dhl

Hallo Dietmar!🙂

Es heißt "Klöterkarre"! Da lege ich grossen Wert drauf!

"Klöterkisten" sind die 6.-Gang Getriebe von GM...🙁

"Klöterkarren mit Klöterkisten" sind dem ensprechend....???

Na?...Nananana?...#

Muss ich denn alles vorsagen?😁

ICH werde nicht den ersten Stein gegenüber den Kollegen in den 9-3 mit den 110 KW Tid´s werfen 😉

Sind ja auch irgendwo KlöterKARRENfahrer 🙂

... und zu meinem Beitrag von gerade... Ihr hättet ja ein echtes Problem ohne die Klöterkarren 🙂

Freundlich grüßt d. - der Klöterkarrenfahrer ohne Klöterkiste - boah, is dat kompliziert !!!!! 😉
PS: ähm... dlh, nicht dhl - DAS waren die Jungs, die die Pakete bringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dlh


ICH werde nicht den ersten Stein gegenüber den Kollegen in den 9-3 mit den 110 KW Tid´s werfen .

Sind ja auch irgendwo KlöterKARRENfahrer 🙂

... und zu meinem Beitrag von gerade... Ihr hättet ja ein echtes Problem ohne die Klöterkarren 🙂

Freundlich grüßt d. - der Klöterkarrenfahrer ohne Klöterkiste - boah, is dat kompliziert !!!!!
PS: ähm... dlh, nicht dhl - DAS waren die Jungs, die die Pakete bringen 😉

Ich grüsse dich!🙂

Soweit ist alles "geregelt", konform?

Ich habe kein Problem mit Diesel- Fahrzeugen und deren Fahrern, Besitzer. Ich PERSÖNLICH" würde im Leben nicht!!!...Diesel fahren!!!🙁

Kann sich durchaus ändern, aber meine Einstellung ist momentan kontra Diesel, für MICH!!!

Hallo Chris,

war ich auch. Aber wenn du beruflich kilometer runterspulst kommst du irgendwann ans rechnen und schaust in dein Portmonaie. Gerade wenn die Tankstelle zum Stopp zwingt.

Gott zum Gruße

Heiko

Hallo Heiko,

wie sieht´s aus ? Hast du den neuen Motor drin ?

Viele Grüße

Dietmar

Hallo Dietmar,

hatte heute morgen telefoniert. Sie Schrauben wie Teufel. Der Meister meinte nur, anhand der Schrauben und Teile die noch "rumligen" würden und seiner Erfahrung nach als Schrauber, wurde es dise Woche nichts werden, Montag fahre ich mal hin und schau nach. Wenn sich was anderes ergibt, ruft mich die Werkstatt sofort an.
Auf ein Tag mehr oder weniger kommt es jetzt mir auch nicht an. Die sollen in Ruhe richtig Schrauben und vernüftige Arbeit abliefen und gut ist dann.

Boooooaaaaaah, drei Wochen ohne Dieselknatter, die Nachbarn schlafen ruhiger, weil die Standheizung nicht läuft. 🙄 😛

Gruß Heiko

@ bone
Hast du immer noch die Limousine? Und macht es dich nicht stutzig, dass er sagt er hätte da noch was "rumliegen" ??? Hat er den Motor bei IKEA gekauft ? Kommt ja auch aus Schweden und dann liegt auch immer was `rum 😉

Ich wünsche deinem Trekker aber auf alle Fälle alles Gute mit dem neuen Motor!

Viele Grüße

Dietmar

Hallo Heiko

Hoffentlich wird das Montag was, denn dieses Klöterkarrenfeeling geht einem so was von ab, das glaubt Dir keiner und Chris schon gar nicht.

@Chris

Meine Klöterkarrre sieht die Werkstatt nur anlässlich eines Ölwechsels, kannst Du das von Euren Aero´s auch behaupten?

Solidarität unter Dieselfahrern, klar doch, denn Minderheiten mit gutem Geschmack müssen zusammenhalten😁

Gruss

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen