Fahrersitz wackelig !

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bei meinem A6 aus 98 habe ich das Gefühl das der Fahrersitz ein bischen viel Spiel hat, eigentlich nur in der vertikalen also Richtung Lenkrad, bei der Seitenbewegung scheint alles okay.

Ich habe die elektrischen Sitze mit Memo, wenn ich die Sitzfläche weiter nach hinten neige habe ich das Gefühl das es schlimmer wird,

kennt einer das Problem oder hat ne Rep.empfehlung ?

Danke im voraus.

Gruß Fiorello

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


probiert wirklich mal die gleitschienenstücke, sind aus plastik und haben bei meinem alten 4b geholfen. bischen spiel ist normal, aber wenn es zu groß wird die plstikteile wechslen und es wird besser...

...ich glaube die vollelektrischen Sitze haben da Gleitrollen statt diese Kunstoffstücke , oder sehe ich das falsch?

Hallo hatte bei meinem VFL mit Sportsitze (nur Höhenverstellung und Lordosenstütze elektrisch) das gleiche problem,
bei Lastwechsel (zügig gas geben, oder abbremsen) Knackte mein Sitz und ich hatte das gefühl als ob er nach gibt.

Hab dann den ganzen "qualitativ Hochwertigen" 🙁 Sitz bzw. das unterteil des Sitzes zerlegt.
Es lag bei mir an den "Lagern" die sich bei der höhenverstellung bewegen.
Diese so gennanten Lager sind nichts weiter als Rohre die durch eine Passung gesteckt sind und an der Rückseite umgebördelt sind. (ich sag nur Premiumqualität)
Und diese Passung hatte bei mir etwas Spiel, merkt man aber Kaum wenn man mit der Hand daran rum nackelt.
Ich hab dann einfach das Umgebördelte Rohr mit nem konischen Eisenteil etwas aufgeweitet und seitdem knackt nichts mehr.

Hoffe das hilft euch weiter.

Grüße Ichse

PS: ist ne scheiß arbeit weil man fast die ganze Sitz-konsole zerlegen muß, und Batterie abklemmen nicht vergessen wegen der Seitenairbags!

Zitat:

Original geschrieben von ichsemichsemichse


Hallo hatte bei meinem VFL mit Sportsitze (nur Höhenverstellung und Lordosenstütze elektrisch) das gleiche problem,
bei Lastwechsel (zügig gas geben, oder abbremsen) Knackte mein Sitz und ich hatte das gefühl als ob er nach gibt.

Hab dann den ganzen "qualitativ Hochwertigen" 🙁 Sitz bzw. das unterteil des Sitzes zerlegt.
Es lag bei mir an den "Lagern" die sich bei der höhenverstellung bewegen.
Diese so gennanten Lager sind nichts weiter als Rohre die durch eine Passung gesteckt sind und an der Rückseite umgebördelt sind. (ich sag nur Premiumqualität)
Und diese Passung hatte bei mir etwas Spiel, merkt man aber Kaum wenn man mit der Hand daran rum nackelt.
Ich hab dann einfach das Umgebördelte Rohr mit nem konischen Eisenteil etwas aufgeweitet und seitdem knackt nichts mehr.

Hoffe das hilft euch weiter.

Grüße Ichse

PS: ist ne scheiß arbeit weil man fast die ganze Sitz-konsole zerlegen muß, und Batterie abklemmen nicht vergessen wegen der Seitenairbags!

Hallo,

hast Du evtl. Bilder vom Gestell gemacht?

Olaf

kenne ich das problem....hatte nach dem kauf auch das gefühl, dass der fahrersitz was nachgibt (beim bremsen nach vorne beim beschleunigen nach hinten) schon sehr nervig gewesen.

also ich zum händler und der hat mir 3 mal das sitzgestell getauscht jeweils gegen ein neues und nun ist es noch schlimmer wie vorher. die sagen das wäre normal........

Ähnliche Themen

hallo olafv6

nein hab leider keine Bilder.

Gruß Ichse

ich auch nicht aber dafür eine Lösung :-D
hab das gleiche gehabt, vollelektrische Memo-Sitze. Der Sitz wackelte vorallem in den Mittelstellungen der Höhenverstellung. Also Sitz ausgebaut und nachgesehen. Sind nur die 2 Schrauben von vorne zu lösen und die Stecker abzuziehen. Der Fehler lag dann an der vorderen Höhenverstellung. Also der vordere Motor treibt so ein Zahnsegment an, und das ist normalerweise Spielfrei. Bie mir wackelte das wild rum. Hab den Motor ausgebaut (Eingriffsstellung markieren) und dann gesehen das die Welle von dem Zahnsegment mit einer Schraube in der Lagerung gehalten wird. Die Schraube war einfach lose! Hab sie dann eingeklebt und richtig festgezogen. Sitz ist wieder wie neu, nix wackelt mehr!

Gruß Kai

Auch bei mir scheinen die Gleitstücke ausgeschlagen zu sein.
Hatte gerade den Sitz ausgebaut (Standardsitz vollelektr. mit Memory) und ist mir weiter nichts aufgefallen, alles spielfrei.
Jetzt ist die Frage ob man die Gleitstücke problemlos selbst tauschen kann ?
Was genau muss ich hierzu demontieren ? Ist ja an dem Haken dran, der den Sitz vorn justiert.

Mein "neuer" Sitz hat auch gewackelt, bis gestern.

Hab ihn komplett zerlegt. Die Hohlbolzen ausgeschlagen, etwas aufgeweitet und alles wieder zusammen.
heute eingebaut und viel, viel besser.

Ein ganz klein wenig wackelt er noch, wenn ich ihn vorne anhebe.
Mal sehen, wie ich das wegbekomme.

Es liegt jedenfalls am Zahnrad. Das hat in der Führung ein klein wenig Spiel.
Im Prinzip müsste das Zahnrad ein kleines bischen größer sein.

Zudem werd ich morgen noch 2 Gleitstücke bestellen.

Hi,
sollte man die Batterie abklemmen wegen Seitenairbags? 😕
Oder einfach Stecker ziehen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer


Hi,
sollte man die Batterie abklemmen wegen Seitenairbags? 😕
Oder einfach Stecker ziehen? 😰

Die die hier den Sitz ausbauen haben keinen Seitenairbag und wenn Du einkaufen gehst immer den Zündschlüssel abziehen und in die Tasche stecken.

Aber Du kannst auch die Batterie in Korb legen.

Bei den Airbags nur gucken 🙂😁 nicht anfassen😰

Sonst kommt Hurzi und leutet die Glocken😁

MFG

Mir erklaerte mal ein Hersteller der Sitzfuehrungen, als ich ihn nach dem Wackeln des Sitzes in einem A4 fragte, dass dies an der Konstruktion der Fuehrung liege. Allerdings bezog er sich ausdruecklich auf die manuellen Sitze.
Es ist so, dass zwei unterschiedliche Hersteller Lieferanten fuer Audi waeren, wobei der eine die Laengsfixierung mit 3 Bolzen pro seite macht, von denen min. 2 definitiv einrasten, der andere Hersteller einen weniger, womit es zu Wackeln kommen kann. Irgendwo an den Fuehrungsschienen soll erkennbar sein, wer der Hersteller ist...CRH oder wer auch immer. CRH hat die besseren Schienen.

Bei Audi gibt es das Prob nur bei den Vollelektrischen Sitzen.

Problem ist, daß es die Teile nicht einzeln gibt, um sie zu tauschen. Nur komplette Elemente.
Und wenn die ganze Last auf einem Zahnrad hängt, ist es nur eine Frage der Zeit.

Die Längsverstellung ist ok, es sind die LAger der Höhenverstellung und das Zahnrad des Stellmotors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen