Fahrersitz

Ford Kuga DM2

Da jetzt einige Neue Kuga Fahrer im Forum sind wollte ich mal wissen wie siehts den bei Euch mit dem Fahrersitzgräuschen aus?
Mein Händler hat nichts gefunden und es klackt weiter beim anfahren, bremsen und beim Kurvenfahren.

Gruß
Harleycharly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harleycharly


Da jetzt einige Neue Kuga Fahrer im Forum sind wollte ich mal wissen wie siehts den bei Euch mit dem Fahrersitzgräuschen aus?

Geräusche sind normal und werden von den meisten hier in Kauf genommen, Musik halt lauter drehen, dann gehts schon.

Zitat:

Mein Händler hat nichts gefunden ...

auch das ist normal

Zitat:

Original geschrieben von Harleycharly


... es klackt weiter beim anfahren, bremsen und beim Kurvenfahren.

und das ebenfalls

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
bei mir gab es auch Knacken und Knarzen. Der Sitz wurde einmal ausgebaut, gefettet und wieder eingebaut, das brachte allerdings nur Abhilfe für etwa eine Woche. Mein Händler hat es nochmal reklamiert und bekam von Ford die Anweisung, das Gestell zu tauschen. Das Neue ist in allen Punkten identisch, aber eventuell sind die Nieten fester. Mein Meister mein, das bei Ford was bekannt sein muß, sonst hätte er nicht so einfach die Anweisung zum Tausch bekommen.
Gruß
Tack

Ja, bei Ford ist es bekannt seit 28.8.2009.! Nämlich die TSI 22/2009
Austausch der Sitzschiene !
Gruß und Frohe Weihnachten
tutuma 

Bei meinem:

1.versuch: einfetten. Nach kurzer zeit Geräusche wieder da.

2.Versuch: Mit Teflonspray das Gestänge eingesprüht.seid Wochen nichts mehr zu hören.

So, ich hatte meinen Termin...und tatsächlich: Es war der Fahrersitz!! Er wurde gefettet und jetzt warten wir ab, wenn es nochmal auftaucht: Neue Sitzschiene!

Ähnliche Themen

Die hollandische ffh habts bereits neue sitzschiene angefordert hoffentlich hilft das bei mich auch

Zitat:

Original geschrieben von Frank Helmling


Bei mir klackert es auch und es macht mich wahnsinnig, ich kann nicht genau orten wo es her kommt, entweder Fahrersitz oder Mittelkonsole oder Amaturenbrett.... . Das KLackern ist genau wie schon von Anderen geschildert und besteht von Anfang an (EZ 03/2011).

Beim Händler meinte man: "Einfach mal reinsetzen und 10 Minuten mitfahren geht nicht, da es ein Garantiezeitvorfall wäre müßte das Auto ausgelesen werden und einen Tag in der Werkstatt bleiben".....

Ich wollte einfach nur, daß mal einer 3 Kurven aufm Parkplatz dreht mit mir......

 
Bei mir war auch so ein Klackern….. ich habe lange gesucht und dann festgestellt es kommt aus den Schlitzen in den man die Visitenkarten bzw. Parkkarten einschieben kann.
Dort ist ganz rechts eine kleine Klammer drin. Diese hat beim fahren ständig Geräusche gemacht.
Ich habe dort einfach eine Visitenkarte eingesteckt und schon war das Klackern weg.
Das mal so als Tipp von mir.
Gruß Hehnfahrer
 

im meines ist es die fahrersitz, einz ich kan das im meines hintenteil spuren und nicht hohren. Nach fetten etc war es 75% weg, kommt wieder zuruck... > neue schienen.

Bei mir wurden die Sitzschienen ausgetauscht. Jetzt hat mein Hintern Ruhe :-)

Hallo Leute,

wenn dieses Thema bei Ford bekannt ist und es deswegen auch eine Technische Abhilfe gibt (wie ein User berichtet) , ist diese dann auch in die laufende Produktion mit eingeflossen, oder wird hier nur im Reklamationsfall gehandelt??? Fahre meinen Kuga jetzt ca. 4Monate (Ausliegerung Ende Sept 2011) und muss auch feststellen, dass vor allem beim Beschleunigen oder starkem Abbremsen unter meinem "Allerwertesten" zeitweise ein "Ruckeln/Knacken" feststellbar ist. Wenn`s stärker wird oder häufiger auftritt, werde ich doch mal den "Freundlichen aufsuchen müssen.

Gruß loewesystems

Deine Antwort
Ähnliche Themen