Fahrersitz klickst bei Bodenunebenheiten
Hallo zusammen,
seit etwa drei Tagen aus heiterem Himmel hab ich plötzlich ein nerviges Klicken bei Bodenwellen unten am Fahrersitz. Es kommt irgendwie von unten an der Seite, aus der Plastikverkleidung, dort wo der Gurt rauskommt. Der Gurt selbst ist es aber nicht, das habe ich schon festgestellt. Es sind die normalen Sportsitze Leder Dakota. Was könnte das sein?
55 Antworten
Zitat:
@e 92 schrieb am 12. Mai 2022 um 07:47:40 Uhr:
Ah, ok, u. wg. Lehnenbreitenverstellung, vielleicht blöde Frage, aber hat die mein Sportsitz denn auch ? Wusste ich nicht und wo betätigt man die ?
Ansonsten hört sich Konstruktion des Sitzes kritisch an, aber mit dem ständigen Klicken zu leben, ist auch schwierig...
Die muss er haben, ist ein kleiner Wippschalter bei der Sitzverstellung, nach vorne enger und nach hinten öffnet sie wieder. Würde mich wundern, wenn gerade der Sportsitz diese Einstellung nicht kann, mein Komfortsitz hat sie jedenfalls.
Mmh, muss ich morgen nochmal nachsehen, habe bisher nur Schalter links unten gefunden, vorne ist nichts. Dann muss ich bei den Schalter links noch mal genauer sehen, ob da was in der Richtung dabei ist, danke
So, hab nochmal geschaut, leider kein Wippschalter zu finden.
Ansonsten kommen schon mal Gedanken, wie es wäre ein anderer Wagen. Heute morgen ist das Klicken im Sitz zwar weg, was offenbar mit der Temperatur zu tun hat. Ich hole ihn aus Carport u. fahre ins Büro. Dort steht er frei in der Sonne u. wenn man dann fährt, klickt es im Sitz regelmäßig...
Dafür, wenn kühler, gibt es jetzt Knackgeräusche aus dem Bereich links unten Fahrersitz, wo die Blende mit den Knöpfen ist und außerdem beim Lastwechsel Schabgeräusche im Beifahrerbereich, so als ob dort was hin - her rutscht; hatte deshalb schon allles ausgeräumt aus Handschuhfach u. so, auch in Werkstatt konnte nichts zur Ursache gefunden werden (auch hier weiß also keiner, wo es dies herkommt, das ist einfach nur ätzend). Das alles macht einen fast wahnsinnig u. verdirbt Freude am Fahren....
Bis zum Werkstatttermin nächsten Monat will ich sehen, ob ich nicht wenigstens das Knacken aus dem Bereich Blende, wo die Tasten für den Sitz sind, weggebekommen kann. Scheint da irgendwie aus dem Bereich nähe, wo der Gurt reingeht, zu kommen.
Habe mal woanders was von Einsprühen gelesen; weiß da jemand was zu u. welches Spray genau ? Ballistol Teflonspray od. oder WD-40 Specialist PTFE ? Danke.
Ähnliche Themen
Mmh, oder ist Ballistol Teflonspray im Auto, also im Innenbereich, zu gesundheitsschädlich ? Von einem Leisol hab ich auch noch was gelesen gegen Knarren etc.
Ich würde da nichts von nehmen , generell hilft es für die ersten paar Tage aber später kommt das knistern noch schlimmer zurück als vorher.
Ja ich weiß, ohne Silikon soll das Mittel sein, aber bis zum Werkstatttermin werde ich zumindest trotzdem versuchen, das Knacken erstmal weg zu kriegen oder zu minimieren, die Verarbeitungsqualität von BMW ist leider grottenschlecht, sogar mein Emblem am Heck ist schon das zweite und auch das fängt an der Seite schon wieder an zu gammeln...
Das mit dem Emblem habe ich auch , aber bei mir knistern sogar die Kotflügel wenns warm ist draußen beim drauf drücken da die aus Kunststoff sind , bei meinem F20 ist da sogar alles Bomben fest ,, ist schon Fremdschämend haha
Ja ist es....genauso, wenn ich mich vom Fahrzeug aus unterhalte u. dann das Fenster nicht hoch geht bzw. in der Mitte blockiert , weil seit einiger Zeit natürlich auch der Fensterheber eine Macke hat, also mangelhaft ist....
Habe das mit dem Fenster auch schon durch , BMW meinte das es neu initialisiert werden müsste , gesagt , getan , Ging auch für die ersten 2 Monaten dann fing das Ding an wieder zu blockieren , einfach grauenhaft ...
Tja, ohne Worte , k. A. woran die noch überall gespart haben...z.B. auch die Einziehfunktion Fahrergurt geht natürlich auch nicht mehr richtig, Gurtschloss daher schon beim Türzuschlagen versehentlich eingeklemmt, autsch...u. neue Macke. Ist in der Preisklasse alles nicht zu fassen, find ich jedenfalls.
So, habe mir mal den Sportsitz im Teilekatalog näher angesehen, also woraus der besteht. Ist mir ein Rätsel, was da so dermaßen hör- u. fühlbar im unteren Rückenbereich knacken kann, wenns sommerliche Temparaturen sind.
Da kann ich wohl froh sein, wenn es nur die Federauflage wäre, alles andere würde ziemlich teuer, allein das Material, falls man nichts selber basteln kann, um das unwürdige Knacken e n d l i c h abzustellen.
Als ich das letzte Mal an BMW eine Kulanzanfrage stellte, weil sich nach relativ kurzer Zeit an einer Stelle der Sitzwange schon das Leder abschürft, hieß es, ich soll erst mal kostenmäßig in Vorlage gehen, anschließend würde entschieden, was übernommen wird.....
Ja da muss man immer erst in Vorkasse gehen und Nachhinein wird entschieden ob das übernommen wird aber am Ende sitzt du mit den Kosten alleine da, die Erfahrung habe ich schon genug bei BMW gemacht,. Aber sag Mal hast du eigentlich auch das Problem das sich bei Kurven der sitzt minimal bewegt, es ist wirklich minimal aber man merkt das halt, ist bei mir zumindestens so , leider
Nein das empfinde ich nicht so, bei mir ist es nur bei Lastwechsel, also geradeaus fahren, Anfahren, bremsen und dann auch nur wenn es draußen warm ist also, also sommerliche Temperaturen. Was du meinst, habe ich schon in anderen Threads darüber gelesen, da geht's wohl um die Sitzschiene dass die getauscht werden müsste und so weiter, wie oben schon der Kollege schrieb, die Sitze sind eine reine Fehlkonstruktion und wir müssen es ausbaden.
Habe auch schon überlegt für den Fall, dass die Ursache für das Knacken nicht zu finden ist oder die kosten für den Sitz aus dem Ruder laufen, dann ein schmales Kissen oder so zu besorgen, dass ich mir hinter den Rücken klemme, um das Knacken soweit zu dämpfen, dass es kaum bis gar nicht wahrnehmbar ist. Ist eigentlich schon peinlich, wenn du jemanden mitnimmst, das ganze Knarr- u. Knackkonzert einschließlich am besten Seitenscheibe nicht runterlassen, sonst wird es ja auch peinlich bei den Versuchen, sie wieder hochzufahren.
Übrigens habe ich leider auch Klavierlackleisten, die bekommen schon vom Anschauen Kratzer, auch sowas, überhaupt nicht alltagstauglich.
Von außen so ein toller Wagen, denkt man gar nicht, wenn man dann drin sitzt, was einen da alles so erwartet...