Fahrersitz gesucht

Mercedes CLK 208 Cabrio

🙂 Hallo Liebe CLK´ler! Suche für meinen CLK230 W208 einen Fahrersitz
Details:
• Baujahr: Mai 2001
• Interior Color: 218A Leder grau/oriongrau
• teilelektrisch mit Sitzheizung

Kann mir jemand einen guten Tipp geben. Danke.

Mit freundlichen Grüßen

Mein CLK230

Beste Antwort im Thema

na Besser als Raser und Gammler....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja genau so sieht es beim 208 von meinem Vater auch aus. Ich bin gespannt was Du berichten wirst! Hat der Sattler was gesagt wie lange er das Auto braucht? Ist so etwas an einem Tag gemacht?

Wenn Dein Sattler das gut macht und für das Geld, dann kannst Du ihm sagen hat er einen potentiellen weiteren Kunden mit dem gleichen Problem noch im Juli! Der TÜV drückt... :-)

Ich versuche mal parallel Angebote hier im Frankfurter Raum einzuholen.

Viele Grüße

Der Sattler braucht das Auto einen Tag. Wie es Terminlich bei ihm aussieht, weiss ich nicht. Ich hatte meinen Termin schon vor einiger Zeit gemacht, da ich zwischenzeitlich noch in Urlaub war.
TÜV habe ich letzte Woche gerade frisch gemacht (ohne Mängel) - die interessieren sich für solche Dinge eher weniger. Die Seitenführung ist ja immer noch gegeben. Es sei denn, eine ganze Wange würde fehlen. Da haben die Prüfer sicher schon ganz andere Sitze gesehen. Ist halt mehr ein Optischer Mangel, der den Wagen allerdings etwas schäbig wirken lässt und daher schnellstens beseitigt werden muss. 😁

Also ich habe Donnerstag Termin beim Sattler wegen der offenen Naht. Da es von innen vernäht werden muss, muss der Sitz zerlegt werden. Soll 60€ kosten. Damit kann ich gut leben und muss nur 1 Tag auf den Wagen verzichten. Lasse gleich bei der Gelegenheit alle Sitze reinigen und versiegeln.

Gerade komme ich vom Sattler zurück und habe auch gleich Fotos der reparierten Sitze gemacht. Soweit ich das als Laie erkennen kann, scheint das eine saubere Arbeit zu sein. Natürlich sieht man jetzt, dass die Wange auf der Fahrerseite neu bezogen ist. Aber das wird sich sicher nach kurzer Zeit und ständigem Gebrauch schnell anpassen.
Die Rechnung fiel sogar noch günstiger aus - ich habe nun für alles insgesamt 140 Euro bezahlt. Da habe ich schon schlechteres gesehen, welches auch noch mehr gekostet hat. Ich bin derzeit rundum zufrieden und kann den Sattler mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Ausserdem hat er mir den Namen und die Nummer eines Spezialisten gegeben, der für wenig Geld die Sitze wieder in einen guten Zustand bringen könnte. Kratzer, Abschürfungen und solche Dinge würden dort bestens repariert werden. Auch Leder einfärben wäre problemlos bei ihm möglich. Selbst von schwarzem Leder (wie bei meinem Lenkrad und auf der Mittelkonsole) auf eine helle Farbe wie das Oriongrau meines Interieurs. Ich werde diesen Mann demnächst mal kontaktieren.

Die Bilder vom Zustand der Sitze vor der Reparatur, sind eine Seite weiter vorne gepostet.

Bild #207220402
Bild #207220403
Bild #207220404
+6
Ähnliche Themen

...sieht doch sehr sauber aus...gratuliere...

So sehe ich das auch, Picard. Und das zum (nicht mal) halben Preis, den mir ein anderer Sattler nannte. Manchmal lohnt sich vergleichen schon, wobei ich nicht generell zu "Geiz-ist-geil" tendiere. Ich finde, Preis und Leistung muss in einem gesunden Verhältnis zu einander stehen !

Also das sieht doch Top aus Hajott!!Guter Sattler!! Kann man nicht merken! Da stimmt die Preis Leistung absolut!

So kann es geschehn, Hajott und meiner einer haben uns durch Zufall im selben Biergarten getroffen und es war wieder ein leckeres Mittagessen!! 😁😁

Gruss Micha mit Anhang

Habe meinen heute auch geholt. Fotos sind überflüssig da ja nur die naht repariert wurde und er hat nicht nur den Fahrersitz gereinigt und versiegelt, sondern gleich alles im Innenraum mitgemacht. Bei 120€ für alles mecker ich da auch nicht rum. :-D

Das hört sich auch gut an ! Tolle Sache, wenn man gute Adressen in Petto hat !

Ist schon komisch: Beim 🙂 wollen sie für das auswechseln EINER Glühbirne in der Instrumenteneinheit ab 80 € aufwärts (mit Ausziehhaken in 5 Min. erledigt) und andere leisten für wenig mehr richtig gute und aufwändige Arbeit. Irgendwie stimmt doch da das Verhältnis nicht mehr, oder täusche ich mich da ? 🙄

sieht nach sehr sauberer Arbeit aus.. und ein Tip, wie du ihn erhalten hast, ist Gold wert. Das ist heute absolut nicht selbstverständlich!

Da hast Du Recht ! Vor allem hat man bei einer Empfehlung schon mal ein besseres Gefühl, wie wenn man auf´s Blaue hinein experimentieren muss. Die Negativbeispiele füllen ja ganze Seiten ! Manche Dilletanten machen mit ihrer Arbeit mehr kaputt, als ganz !

Habe aber dennoch inzwischen ein kleines Manko bemerkt: Mein Fahrersitz (mit Memory) fährt nicht mehr vor, wenn man die Lehne umklappt, die Sitzlehne lässt sich nicht mehr verstellen und die Kopfstütze auch nicht. Vor- und Zurück funzt, ebenso Sitz hoch und runter. Da muss ich wohl noch mal hin, damit nachgeschaut werden kann. Ist sicher nur Kabelage, aber da ich mich damit nicht auskenne ... ! 🙁

Ich drücke dir die Daumen dass nur Stecker die Ursache sind...

Es würde eigentlich auf der Hand liegen - vorher ging ja alles.
Ich werde morgen mal unter den Sitz schauen, aber ob das etwas bringen wird ? Oder einfach mal die Batterie abklemmen und schauen, ob danach etwas besser ist. Wirkt ja bei manchen Problemen Wunder.

War gerade mal am Auto. Zuerst den Feuerlöscher samt Halterung abgeschraubt, damit man überhaupt mal etwas sieht. Scheint aber Kabelmässig alles okay zu sein. Keine leeren Steckplätze, keine losen Kabel. Habe auch festgestellt dass man es Klacken hört, wenn die Bedienknöpfe betätigt werden. Nur passiert leider nichts. Aber jede einzelne Funktion wird durch ein leisen Klicken akkustisch bestätigt. Also sollte es wohl kaum ein Steuergerät oder ähnliches sein. Vor und zurück, sowie hoch und runter funktionieren. Aber auch die Komfortfunktion beim Sitz vorklappen ist derzeit ohne Funktion.
Werde am Montag nochmal zum Sattler fahren. Vllt. weiss er Rat.

autsch.. hört sich nicht gut an.. ich drücke dir die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen