Fahrersitz behindert meine Tochter
Ich habe eine vielleicht etwas seltsam anmutende Frage:
Ich bin ziemlich "groß" ;-) und muß daher den Fahrersitz immer ganz nach hinten stellen. Hinter mir auf dem Rücksitz sitzt meine Tochter im Kindersitz.
Nun klagt sie darüber, dass sie ihre Beine nicht mehr richtig bewegen kann. Der Abstand zwischen Vordersitz und meiner Tochter ist tatsächlich sehr klein.
Besteht irgendwie die Möglichkeit, die Sitzsituation irgendwie technisch zu ändern, ohne gleich ein neues Auto kaufen zu müssen?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gloegg
Ich habe eine vielleicht etwas seltsam anmutende Frage:Ich bin ziemlich "groß" ;-) und muß daher den Fahrersitz immer ganz nach hinten stellen. Hinter mir auf dem Rücksitz sitzt meine Tochter im Kindersitz.
Nun klagt sie darüber, dass sie ihre Beine nicht mehr richtig bewegen kann. Der Abstand zwischen Vordersitz und meiner Tochter ist tatsächlich sehr klein.
Besteht irgendwie die Möglichkeit, die Sitzsituation irgendwie technisch zu ändern, ohne gleich ein neues Auto kaufen zu müssen?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Man versetze den Kindersitz auf die rechte Seite.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tshoco
Gibts denn im Polo in den höheren Ausstattungsklassen keine Längsverstellbare Rückbank?Aber die Nachrüstung wäre vermutlich zu teuer / aufwändig.
Nein, gibt's nicht!
Hallo,
also in gewisser Weise muss ich Esprit ATP Tour schon rechtgeben ...
Die Frage ist schon etwas seltsam aber dennoch hat der TE ein Recht darauf, sie zu stellen und darf auch vernünftige Antworten darauf erwarten. Und etwas mehr "Charme" kann manchmal auch helfen.
Zum Thema: Ich sehe im Moment nicht so richtig eine Möglichkeit, den Innenraum des Polo zu "stretchen".
Der Platz zwischen Spritzwand und Heckklappe steht fest. An die Spritzwand schließen Armaturenbrett und Pedalerie an. Dort sind logischerweise keine sinnvollen Änderungen möglich. Dann kommen - längs gesehen - die Vordersitze. Deren Positionierung ist nach vorn und hinten durch die Sitzschienen limitiert. Es gäbeda die Möglichkeit, längere Sitzschienen einzubauen (gibt's, glaub ich, auch als Originalteil). Die werden das Problem aber nicht lösen, da sie nur den Verstellbereich der Vordersitze erweitern. Deine bequeme Sitzeinstellung wird aber die Gleiche sein. Dünnere, serientaugliche Sitze gibt es wahrscheinlich auch nicht (über Millimeter wollenwir jetzt nicht streiten). Dann kommt die Rücksitzbank. Nach hinten kann man die nicht verstellen. Auch irgendeinen Mechanismus nachzurüsten, dürfte daran scheitern, dass die Rücksitze an die Radhausverkleidung hinten anschlagen (da, wo der Verriglungsmechanismus der Lehnen ist). Und außerdem braucht man ja zu viert auch ein gewisses Gepäckraummaß.
Ich denk, du wirst um ein größeres Auto nicht umhin kommen. Wir hatten seinerzeit selbst im Golf IV etwas Probleme (zu dritt). Aber die "Gölfe" sind ja mittlerweile auch etwas gewachsen.
Mein Tipp: Zu viert entweder einen Golf Variant der eben Richtung Caddy bzw. Touran. Mit einer Schräghecklimousine wirst du eher nicht glücklich. Wenn's etwas kostengünstiger sein darf, gern auch mal bei Skoda vorbeischauen (Oktavia, Roomster, mglw. geht auch der Fabia Combi geradeso - aber eher nicht).
Auf alle Fälle ist eine längere Probefahrt mit beiden Kindern und der Gattin nachdrücklich anzuraten, um die Platzverhältnisse ausgiebig zu testen.
Tut mir leid, dass ich nichts "besseres" weiß ...
MfG
T.
Das war jetzt sehr verständlich erklärt, vielen Dank. Nun weiß ich, dass es offensichtlich - leider! - keine technische Möglichkeit gibt, das Problem zu lösen.
Ich werde daher die empfohlenen Fahrzeuge mal näher ins Auge fassen.
Auf Stauraum legen wir nicht so viel Wert, da wir nicht mit dem Auto in Urlaub fahren wollen. Aber ausreichend Platz für die Fahrgäste sollte gewährleistet sein. Da wir mitten in der Stadt wohnen, sollte der Wagen jedoch nicht zu groß für die üblichen - und sehr raren - Parklücken sein...
mit 1,92 versuche ich mal meine Erfahrungen (mit zwei Kids, Frau und Hund) bei der Fahrzeugsuche (für den Ulraubswagen) zu beschreiben (ua. Skoda Okatvia, Audi A4, BMW 3er, Mondeo etc.):
Probefahrt vereinbart - Fahrersitz eingestellt - ausgestiegen - Sichtprüfung hinten - fragende Augen von mir in Richtung Verkäufer (Oberklasselimo/-gefühl, berauschendes Raumangebot hinten blablabla) - Schlüssel zurückgegeben - Probefahrt noch vor eigentlichem Beginn beendet und die Schönschwätzer (gelackte Verkäufer) stehen gelassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
mit 1,92 versuche ich mal meine Erfahrungen (mit zwei Kids, Frau und Hund) bei der Fahrzeugsuche (für den Ulraubswagen) zu beschreiben (ua. Skoda Okatvia, Audi A4, BMW 3er, Mondeo etc.):
Probefahrt vereinbart - Fahrersitz eingestellt - ausgestiegen - Sichtprüfung hinten - fragende Augen von mir in Richtung Verkäufer (Oberklasselimo/-gefühl, berauschendes Raumangebot hinten blablabla) - Schlüssel zurückgegeben - Probefahrt noch vor eigentlichem Beginn beendet und die Schönschwätzer (gelackte Verkäufer) stehen gelassen...
Genau so gings mir auch bei der Fahrzeugsuche. 🙂
4 Erwachsene sollten schon Platz haben, sonst hätte ich ja mein altes Auto behalten können (Passat 35i).
3er BMW eingestiegen, eingestellt, so und jetzt hinten reingesetzt.. hmm.. ne danke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gloegg
Ganz offensichtlich bin ich nicht die einzige Person mit diesem Problem...
Nicht Du hast das Problem, sondern Deine Tochter.😉
Das Platzproblem wird gelöst, wenn Papi auf dem Beifahrersitz Platz nimmt und Mami fährt. Denn Mami hat kürzere Beine und der Fahrersitz muß dann nicht so weit nach hinten.
Und der Beifahrersitz geht nicht so weit nach hinten. Also hat der Sohn auf der rechten Seite auch genügend Platz.🙂
Zitat:
Original geschrieben von gloegg
Ganz offensichtlich bin ich nicht die einzige Person mit diesem Problem...
Wobei ich nun nicht auf die Idee gekommen wäre, eine vollwertige Reiselimo im Segment Polo, Corsa und co. zu suchen.
Ich habe noch nie ein Auto so lange wie unseren Omi gefahren. Warum? Weil ich sonst mit den anderen gelackten Neuwagen an irgendeiner Stelle Kompromisse eingehen müsste. Und das will ich nicht akzeptieren - bei dem Preisniveau für "Möchtegern Kombis" ala A6, superb, 5er, Insignia etc. 😛
Vieleicht erlaube ich mir mal ne Probefahrt und die FRage, ob da ein Stapler auch mal ne Europalette reinliften kann 😁
Was mir bei der Suche damals aber aufgefallen ist, dass der Passat Kombi ein recht gutes Platzangebot hat. Wenn also kein Wohnwagen dran soll, wäre das meiner Meinung nach eine Überlegung beim Fahrzeugwechsel wert. Ansonsten alte Dinos ala Volvo V70, E-Klasse, Omega und dan Autogas rein, weil sonst hinsichtlich Sprit kaum tragbar...