Fahrerschloss eingefroren?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich wollte die letzten beiden Tage morgens ins Auto einsteigen, allerdings ließ sich die Fahrertür nicht öffnen. Ich drückte auf die Funkfernbedienung, das Standlicht ging an und auch die ZV an sich schien zu funktionieren. Alle Türen+Kofferaum waren offen bis auf die Fahrertür. Also hab ich die Tür von innen geöffnet, was ohne Probleme ging. Ich komm also von Außen nicht mehr durch die Fahrertür rein, allerdings nur wenn er über Nacht stand und halt bei diesen Temperaturen (zwischen 0 und -4 Grad).

Beim anschließenden Abschließen gibt es keine Probleme. Ein anschließendes Öffnen ist widerum auch kein Problem.

Was kann man dagegen machen? Wäre das ein Garantiefall bei Ford?

Vielen Dank im Voraus.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WL-88


Ja soll die wohl die ganze nacht laufen?🙄
Auserdem wenn ich fahren will, mache ich freilich die klimaanlage an😮

wenn du fährst dann machst einfach die klimaanlage an dann kommt nicht so viel feuchtigkeit ins auto / oder geht sie raus :-? keine ahnung wie es war... jedenfals durch den atem kommt die ganze feuchtigkeit ins auto solange du fährst und die lüftung an hast bekommste kein problem damit aber sobald du dein Auto abstellst da gefriert es an der scheibe deswegen beim fahren klimaanlange an (zb für kurzstrecken einfach ma jacke anlassen dann haste kein problem damit)

Wegen der Windschutzscheibe, und Feuchtigkeit.
ein Bekannter hat seinen Innenraum-Luftfilter ausgebaut
jetzt hat er bei der Kälte keine Probleme mehr mit kratzen von innen😉

Und wegen den gefrohrenen Schlössern.
Ich hab zwar nen anderes Fahrzeug aber ein
ähnliches Problem. Ich habe das Schloß mit
einem Silikonspray geflutet, seid dem ist Ruhe.

normales Schmierfett was meist in den Türschlössern
verwendet wird bei Kälte fester und in diesem Moment
wird Wasser im Fett gebunden und so kommt es, dass
die Schlösser einfrieren.
Silikonfette und Öle habe den Vorteil das sie von Haus aus
Extrem Wasserabweisend sind und sich bei Kälte nicht so
festieren wie ein normales Schmierfett.
Ergo, die Schlösser friehren nicht mehr so schnell ein.

Zitat:

Original geschrieben von WL-88


Ja soll die wohl die ganze nacht laufen?🙄
Auserdem wenn ich fahren will, mache ich freilich die klimaanlage an😮</blockquote>

Hi. 

Meine Erfahrung ist, sollten die Scheiben innen anlaufen, dann schalte ich die Fahrzeugheizung auf Umluftbetrieb und AC.

Dabei wird die Luft im Inneren des Fahrzeuges erwärmt und gleichzeitig getrocknet. Da in diesem Modus keine feuchte Außenluft in den Innenraum gelangt, hat man nach kurzer Zeit fast keine Luftfeuchtigkeit mehr im Fahrgastraum. Dadurch wird das Anfrieren der Scheiben nach dem Erkalten wirkungsvoll verhindert. 😉

mfg aus Salzburg      eachi

Um noch mal zum Thema zurück zu kommen:

Hatte gestern auch das Problem, dass die Fahrertür nicht entrigelte. Ich hab dann schlauerweise mal den Schlüssel genommen und die Tür mechanisch aufgeschlossen und siehe da, geht 🙄
Wieso probiert man das nicht erst mal aus, bevor man durch den Kofferaum klettert?

Auf die Idee bin ich auch gekommen, aber selbst mechanisch mit dem Schlüssel tat sich nichts.
Spätestens wenn es auf der Beifahrerseite auch noch auftritt, hat man nur noch die eine Möglichkeit...Kofferaum.

Deine Antwort