Fahrerkarte wenn man für 2 Unternehmen fährt
Ich hätte mal eine frage zur Fahrerkarte wenn man für 2 verschiedene Unternehmen fährt.
Ich bin eigentlich Student und fahre am Wochenende (Kühler) und in den Ferien (sind ja 5 Monate im Jahr keine Vorlesungen) mit dem LKW. Ich bin bei 2 Firmen tätig quasi als Aushilfsfahrer, wobei ich schon auch meine Fixen Touren mach die in der Firma ausschließlich ich mache. Bisher war das kein Problem da eine Firma nur Analog fuhr, die stellen jetzt aber langsam um.
Nun zu der Frage; wie mache ich das mit dem Auslesen der Fahrerkarte? Es geht doch der Firma A nix an was ich bei Firma B für Lenk-, Ruhe-, Arbeitszeiten hatte. Umgekehrt das gleiche. Kann da die Firma nicht auch Schwierigkeiten bekommen wenn die Zeiten abgespeichert haben die bei einer anderen Firma mit anderen Autos gefahren wurden? Oder muss ich einfach nach jedem "Firmenwechsel" auslesen. Ich weiß nur nicht wenn ich jetzt bei Firma A auslese, dann bei Firma B fahre und auslese ob dann Firma B nur die Zeiten seit der letzten Auslesung oder auch die davor auslest, sprich ob sie nur Firma B zeiten auslesen oder auch die davor bei Firma A gefahrenen (obwohl die ja eigentlich schon mal ausgelesen wurden).
Wie siehts da bei einer Polizeikontrolle aus? Kannst da Probleme geben? Ich denke nicht oder? Solang ich die Zeiten einhalte ist es doch egal für wen ich die Arbeit mache oder? Ich kann ja schließlich soviele Arbeitstellen haben wie ich will, solang ich Steuern zahle.
Ich hoffe ihr versteht meine Frage!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
natürlich geht es A an wie lange bei B gefahren und gearbeitet wurde und auch C interessiert es und D will es auch wissen
Also bis jetzt wollte das noch keiner wissen. Wieso auch? Die AG haben sicher andere sorgen!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
nebenbei arbeiten darfst du doch eh nur mit wissen des Hauptarbeitgebers ohne den Hauptjob zu gefährdenDu musst ja ein arg schlechtes Gewissen haben um dein Tun verheimlichen zu wollen/müssen
Würdest du die anderen Beiträge auch lesen statt nur dumm zu posten wüsstest du/hättest du gelesen, dass beide Arbeitgeben von einander wissen!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Schlimm genug, dass du wohl bislang nicht die Tachoscheiben von A auch bei B mitgeführt hast - würden sie doch dann als Fehlend bei A aufgefallen sein ?Lohnsteuerkarte musst du ja auch noch nachweisen - schrecklich, da bekommen auch alle AG's mit das du wo anderst schaffst
Tachoscheiben wurden mitgeführt. Wieso fehlen die dann beim anderen? Ich kanns ja nach 28 Tagen einfach in der Firma abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
tjaja trotz des Studentenstatuses, mit weiterem Bildungsweg scheints Denken doch zu fehlen - was wirds denn BWL? VWL? nichts bis garnichts nach dem Studium? dann aber weiter LKWfahren? Fachkräfte brauchts ja 😮
Da is wohl wieder einmal einer Neidisch das er sein Leben lang zu nix bracht hat und sein ganzes Leben lang LKW fahren wird. So Leute wie du motivieren mich immer extrem mein Studium recht schnell zu beenden, gutes Geld zu verdienen und dann Leute wie dich herumzukommandieren! Nur zur Info, in meinen Studium (und nein, es ist sicher nicht BWL oder VWL, und auch nicht Publizistik oder Politwissenschaften) ist es üblich schon 1-1,5 Jahre VOR Abschluß seinen Vertrag in der Tasche zu haben. Naja es kanns halt nicht ein jeder im Leben zu etwas bringen! Der Neid is doch ein extremes Laster!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
tjaja trotz des Studentenstatuses, mit weiterem Bildungsweg scheints Denken doch zu fehlen - was wirds denn BWL? VWL? nichts bis garnichts nach dem Studium? dann aber weiter LKWfahren? Fachkräfte brauchts ja 😮
Finde ich ein wenig zu agressiv formuliert -
Der TE macht sich ja schliesslich Gedanken und will sichergehen, keinen Fehler zu machen. Auch die Lästerei von wegen Student finde ich deplaziert - es gibt auch LKW-Fahrer mit Doktortitel und/oder juristischem Staatsexamen.
Letzteres braucht es vermutlich, um nicht ständig irgendwas falsch zu machen in diesem Job.
Das gehört zum Unternehmersein dazu. Deswegen bin ich ja keiner mehr. 🙂 Ganz ehrlich, ich kann da keine Empathie empfinden - zum Unternehmertum wird keiner gezwungen.
@philipp_p:
Um eine wirklich richtige Antwort zu bekommen, schildere Deine Situation per email an die "Rennleitung":
Die Erwähnung Deines Studentenstatus' ist dabei übrigens obsolet.
Die antworten meist innerhalb 10 Tagen und dann hat man auch was in der Hand, wenn man in eine Kontrolle kommen sollte.
Leider ist es inzwischen so verworren mit den diversen Regelungen, dass auch nicht alle Beamten vor Ort so richtig bescheid wissen.
Dann wäre es mal interessant für uns im Forum, was die Jungs Dir geantwortet haben - richtige Informationen sieht man hier immer mal gern zwischendurch.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
natürlich geht es A an wie lange bei B gefahren und gearbeitet wurde und auch C interessiert es und D will es auch wissen
Also bis jetzt wollte das noch keiner wissen. Wieso auch? Die AG haben sicher andere sorgen!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
nebenbei arbeiten darfst du doch eh nur mit wissen des Hauptarbeitgebers ohne den Hauptjob zu gefährdenDu musst ja ein arg schlechtes Gewissen haben um dein Tun verheimlichen zu wollen/müssen
Würdest du die anderen Beiträge auch lesen statt nur dumm zu posten wüsstest du/hättest du gelesen, dass beide Arbeitgeben von einander wissen!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Schlimm genug, dass du wohl bislang nicht die Tachoscheiben von A auch bei B mitgeführt hast - würden sie doch dann als Fehlend bei A aufgefallen sein ?Lohnsteuerkarte musst du ja auch noch nachweisen - schrecklich, da bekommen auch alle AG's mit das du wo anderst schaffst
Tachoscheiben wurden mitgeführt. Wieso fehlen die dann beim anderen? Ich kanns ja nach 28 Tagen einfach in der Firma abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
tjaja trotz des Studentenstatuses, mit weiterem Bildungsweg scheints Denken doch zu fehlen - was wirds denn BWL? VWL? nichts bis garnichts nach dem Studium? dann aber weiter LKWfahren? Fachkräfte brauchts ja 😮
Da is wohl wieder einmal einer Neidisch das er sein Leben lang zu nix bracht hat und sein ganzes Leben lang LKW fahren wird. So Leute wie du motivieren mich immer extrem mein Studium recht schnell zu beenden, gutes Geld zu verdienen und dann Leute wie dich herumzukommandieren! Nur zur Info, in meinen Studium (und nein, es ist sicher nicht BWL oder VWL, und auch nicht Publizistik oder Politwissenschaften) ist es üblich schon 1-1,5 Jahre VOR Abschluß seinen Vertrag in der Tasche zu haben. Naja es kanns halt nicht ein jeder im Leben zu etwas bringen! Der Neid is doch ein extremes Laster!
Ähnliche Themen
blablabla Selbsterkenntniss führt eben leider oft zur Fremdbeschuldung
entweder sind deine bisherigen Stellengeber dumm oder eben du, macht 1 bis mindesens 3 Leute
BTT warum jammerst du dass die Karte beide Chefs aufzeichnet du aber doch alle Scheiben bislang problemlos mit hattest?
Soo,
nun mal das persönliche hier raus halten und sachlich weiter Diskutieren. Auch ist ein aggressiver Grundton bei dieser Frage nicht nötig.
Wenn jemand nichts zur Sache zu sagen hat, dann besser nicht auf "Antworten" klicken 😉
Grüße
Steini
Nabend!
Um mal wieder auf den Ursprung des Themenstarters zurück zu kommen möchte ich nochmal fragen wo das problem direkt liegt??
Du mußt dir keinen Kopf zerbrechen wegen irgendwelcher "Firmenspionage" oder dergleichen. Wenn Beide Firmen voneinander wissen ist doch alles Safe und du bist auf der Sicheren seite!
Du mußt nur daran denken das du nach 28Tagen bei beiden Firmen die Karte auslesen läßt. Bei meinem Ausbildungsbetrieb kahm der Disponent immer an wenn man auf dem Hof war und sagte bescheid wenn er die Karte haben wollte. Soweit ich weiß erinnert das System welches die Firmen haben die Disponenten ehh daran wann welcher Fahrer seine Karte auslesen lassen muß.
Du selbst kannst auch die Daten auslesen, direkt vor mit einem Laptop oder zu Hause am PC. Mußt dir nur die Entsprechende Software holen und ein Kartenlesegerät. Löschen auf diesem Wege kann man da nichts. Weder der AG noch du als Privatperson. Machst du es doch mit irgendwelchen "schwarzen" Programmen kann es dich teuer zu stehen kommen wenn es rauskommt. Und das wird es da die Daten ja auch auf dem MSG im LKW gespeichert sind. Und ich glaube kaum das dein Chef da mitspielt und diese Daten auch löscht....(obwohl, man weiß ja nie)
Die Daten im LKW können im übrigen bis zu einem Jahr dort Gespeichert werden. Zugriff darauf haben der Chef mit der Unternehmerkarte, die Werstatt mit einer Werkstattkarte und die Kontrollorgane mit einer Kontrollkarte.
Auf deiner Karte werden alle Daten aufgezeichnet die dich betreffen! Das soll heißen das das Fahrzeug wo du die Karte gesteckt hast, deine Fahrzeit, Arbeitszeit, Pausen etc., Geschwindigkeit gespeichert wird. Nach 28Tagen werden dann die alten Datensätze gelöscht und somit hat man immer nur 28Tage auf der Karte.
Möchtest du etwas für dich in der Hand haben mache einfach Tagesausdrucke und bewahre sie auf (Achtung! Lichtgeschützt ist zu Empfehlen) oder spreche einfach mit dem Disponenten der deine Karte ausliest ob er dir einen Ausdruck machen kann!
Hier noch ein kleiner Auszug von der BAG:
Was wird auf der Fahrerkarte gespeichert?
Die Fahrerkarte speichert mindestens 28 Tage Lenk- und Ruhezeiten. Nach dieser Zeitspanne werden die jeweils ältesten Daten überschrieben. Darüber hinaus werden folgende Daten gespeichert:
* Nationalitätszeichen des ausstellenden Staates
* Gültigkeitsdauer (von - bis) und das Datum der Ausstellung
* Name, Geburtsdatum und Führerscheinnummer
* Daten, die das Fahrzeug betreffen (Betriebszeiten, Datum, behördliches Kennzeichen, Kilometerstand)
* Lenk- und Ruhezeiten einschließlich Unterbrechungen und ob der Fahrer alleine oder im Zweifahrerbetrieb gefahren ist
* Ereignisse, Fehler und Kontrollen
Nachzulesen hier
Dort kannst du auch andere Fragen Nachlesen die der BAG vorbereitet hat.
Hoffe konnte dir etwas helfen?!?
MfG
Alex
Zu der-schrittmacher sag ich jetzt mal nichts mehr, mit Leuten unter meinen Niveau seh ich keinen Sinn darin eine Diskussion zu halten!
@Bad_Alex1970 Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich hatte eigentlich eh vor das ganze so zu machen. Nur war ich mir eben nicht sicher ob es evtl. zu Problemen kommen kann wenn man die Karte bei zwei verschiedenen Firmen auslesen lässt.
Nur so zur Info, was passiert eigentlich wenn ein Fahrer seine Karte nie auslesen tut? Schon klar das die Daten überschrieben werden, doch gibts da bei einer Kontrolle evtl. auch eine Strafe? Nur so zu Info, würde mich mal interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von philipp_p
Zu der-schrittmacher sag ich jetzt mal nichts mehr, mit Leuten unter meinen Niveau seh ich keinen Sinn darin eine Diskussion zu halten!@Bad_Alex1970 Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich hatte eigentlich eh vor das ganze so zu machen. Nur war ich mir eben nicht sicher ob es evtl. zu Problemen kommen kann wenn man die Karte bei zwei verschiedenen Firmen auslesen lässt.
Nur so zur Info, was passiert eigentlich wenn ein Fahrer seine Karte nie auslesen tut? Schon klar das die Daten überschrieben werden, doch gibts da bei einer Kontrolle evtl. auch eine Strafe? Nur so zu Info, würde mich mal interessieren!
Nabend philipp_p!
Is ja kein problem..... Also das dieser fall mit der nicht ausgelesenen Karte eintritt würde ich mal bezweifeln denn die Firmen müssen ja den Nachweis führen. Ich hoffe ich werde nun nicht gesteinigt aber soweit ich weiß sind ja die Fahrerdaten und die Fahrzeugdaten zwei verschiedene paar Schuhe. Das heißt das dein Chef bei einer Kontrolle Vorweisen bzw. Belegen muß das du an den bestimmten Tagen gefahren bist und an den anderen wiederum nicht. Somit schonmal eine Strafe für den Chef wenn diese Daten fehlen. Kann ja auch sein das mal ein Gerät ausfällt oder kaputt geht und die Daten von dem MSG im LKW dann verloren sind.
Für dich dasselbe Spiel wie als wenn du zu viele Tachoscheiben mit dir führst. Kann nämlich sein das die Karte mehr als 28Tage speichert. Nun nehmen wir mal an du kommst in eine Kontrolle und die sehen das du 40Tage drauf hast. Also ich kann auf dem Programm was ich verwende sehen wann ich die Karte das letze mal Ausgelesen habe, nun weiß ich nicht ob es auch auf der Karte vermerkt wird?!? Sollte dies der Fall sein bist du gleich dran, ansonsten können sie ja in der Firma nachfragen und spätestens wenn rauskommt das du dort schon länger als 28tage nicht hast auslesen lassen bist du dann dran.
Wie hoch die Strafe dazu ist weiß ich nicht. Kann dir wohl keiner genau sagen ausser der der schonmal zahlen durfte.
Hoffe das ich helfen konnte.....
gruß Alex
Hab da noch was zu gefunden!
So wie ich das sehe kostet dich das pro 24std zeitraum die du überziehst 250€!!!
Schau mal hier und sage mir dann was du davon hälst und das rausliest.....
Viel spaß!
gruß Alex
Hmm, Vorsicht, da mal nicht die Zuständigkeiten verwechseln 😉
Der Fahrer hat seine Karte zum Auslesen zur Verfügung zu stellen, der Unternehmer muss auslesen. Will der Unternehmer die Karte nicht obwohl er sie "angeboten" hat, dann ist nur der Unternehmer der, der Zahlt 😉
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Hmm, Vorsicht, da mal nicht die Zuständigkeiten verwechseln 😉Der Fahrer hat seine Karte zum Auslesen zur Verfügung zu stellen, der Unternehmer muss auslesen. Will der Unternehmer die Karte nicht obwohl er sie "angeboten" hat, dann ist nur der Unternehmer der, der Zahlt 😉
Grüße
Steini
Moin!
Das ist schon richtig, aber da liegt es wohl an der Beweispflicht.... Wenn ich vor den lieben Kontrollorganen stehe und in dieser Verzwickten Situation stecken sollte und sage dann ich hab sie zur Verfügung gestellt aber er wollte sie nicht auslesen werde ich mit Sicherheit gefragt ob ich das Dokumentieren kann?? Im Anschluß wird es einen Anruf in der Firma geben und auch wenn es so sein sollte wird es der Chef bestreiten! Also ärger für mich egal wie ich es drehe. Kann dann höchstens die Anzeige hinnehmen und Wiederspruch einlegen über einen Anwalt. Also ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Daher habe ich ein Programm zum Auslesen und mach dies auch regelmäßig. Somit habe ich ebenfalls die Sicherheit das die Daten gespeichert sind.
gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Bad_Alex1970
Hab da noch was zu gefunden!So wie ich das sehe kostet dich das pro 24std zeitraum die du überziehst 250€!!!
Schau mal hier und sage mir dann was du davon hälst und das rausliest.....
Viel spaß!
gruß Alex
Vielen Dank für den Link! Ich bin das ganze zwar nur etwas genauer Überflogen, aber ich würde auch sagen pro 24 Std. 250.- Euro kostet das. Interessant ist auch: "ein Schaublatt oder einen Aus-druck nicht oder nicht für die vorgeschriebene Dauer auf-bewahrt: Pro Schaublatt oder Ausdruck: 750.- Euro." Allerdings vom Unternehmer zu bezahlen. von Daher sollte er mMn Interesse zeigen die Karte auch auszulesen 😉
Irgendwie Idiotisch, benutze ich das Kontrollgerät nicht kostet mich das 250.- Euro, überschreite ich aber die Lenkzeit bezahle ich pro halbe Std. 30.- Euro bzw. wenns länger als 2 Std. ist pro halbe Std. 60.- Euro. Somit ist es, wenn ich weiß das ich die Lenkzeiten um etliche Stunden überschreiten werde, deutlich Billiger wenn ich meine Karte bzw. Scheine erst gar nicht einlege und ganz ohne fahre!
Generell muss man sagen, sind wir froh das wir hauptsächlich in Österreich bzw. Deutschland fahren! In Frankreich sind ja die Strafen 5mal (wenn nicht noch mehr) so hoch! Das ist echt schon eine Frechheit dort!
@ Philipp, sicher dass du mit deiner Einstellung LKW-Fahren solltest? und das auch noch beruflich also als Fachkraft?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
@ Philipp, sicher dass du mit deiner Einstellung LKW-Fahren solltest? und das auch noch beruflich also als Fachkraft?
Auf was bezieht sich das jetzt? Das ich feststellte das es Billiger ist ohne Karte zu fahren? Das war eine Feststellung (und Tatsache) und es steht nirgends das ich das so mache noch plane so zu machen! EDIT: Und es steht ja auch in meinen Beitrag oben dass das so Idiotisch ist!