Fahrerassistenzsysteme: Wie schnell möglich? Wie wird die Fahreraufmerksamkeit geprüft?

Volvo XC60 U

Hallo und eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich komme aus dem BMW Forum rüber und bin aktuell in der Auswahl meines nächsten Leasingfahrzeugs (Geschäftsfahrzeugleasing). Aktuell habe ich einen 2018er BMW X3 20d mit 190 PS. Das nächste Auto soll definitiv ein PHEV werden und weil ich mit dem X3 wirklich sehr zufrieden bin, sollte der nächste wieder ein X3 werden (als 30e). Allerdings hat BMW nun den sog. "Driving Assistent Plus" gestrichen, da man es wegen Halbleiter-Problematik auf absehbare Zeit nicht mehr verbauen kann. Alternativen von BMW: 5er oder X5.
Ein Kombi (5er) soll es nicht unbedingt werden, ich mag das SUV-Fahrgefühl. Und naja der X5, ist zum einen teurer aber zum anderen auch einfach viel zu groß...

Und weil ich Volvo schon immer interessant fand, überlege ich nun ob es nicht auch ein XC60 werden kann. Die Leasingkonditionen sind auch deutlich besser als bei BMW...

Was mich allerdings bei Volvo evtl. stören könnte ist das Thema "Fahrerassistenz" (=Autonomes Fahren nach Level 2+). Vor dem BMW hatte ich einen Skoda Octavia und es hat mich immer massiv genervt, dass der auf Langstrecke ständig bimmelte und aufforderte die Hände ans Lenkrad zu nehmen. Die Hände waren da natürlich, aber der Skoda hat (damals) meine Aufmerksamkeit über die Lenkradbewegungen ausgewertet. BMW macht das deutlich besser, in meinem aktuellen X3 wird dies über Berühungssensoren im Lenkrad geprüft, entsprechend nervige Meldungen gibt es damit praktisch nicht mehr! In den neuen BMW Modellen kommt sogar noch eine Kamera hinzu, welche den Fahrer und dessen Aufmerksamkeit überwacht. Super!
Nun hab ich aber irgendwo gelesen, dass Volvo es noch immer so macht, wie mein 2015er Octavia es tat: über Lenkbewegungen. Ist das in den 2022 Modellen noch immer so?

Das der XC60 nur 180 km/h fährt stört mich überhaupt nicht, im BMW könnte ich (Teil-)Autonom bis 210 km/h fahren, ich stelle aber praktisch immer nur 135 km/h ein (Richtgeschwindigkeit + 5km/h). Soweit so gut. Stimmt es, dass der XC60 nur bis 130 km/h mit Unterstützung fährt? Gilt das für alles (Abstandstempomat und aktive Spurführung; sprich schaltet sich beides bei 131 km/h ab?)

Besten Dank für eure Antworten
(und vielleicht sieht man sich hier ja bald öfter)

Gruß
Markus

27 Antworten

Danke für die zusätzlichen Informationen. Klingt für mich fast nach einem Rückschritt...
VW ist mittlerweile bei seinen Marken auch bei der kapazitiven Erkennung der Hände am Lenkrad. BMW geht mit der „Driver attention camera“ im Tacho ja sogar noch einen Schritt weiter. Das funktioniert wirklich perfekt, gerade im Stau auf der Autobahn braucht man auch bei längeren Standphasen nichts weiter zu tun.

Aber gut, am Ende ist mir nur wichtig, das überhaupt eine Funktion für Autonomes Fahren im Stau innerorts und auf der Autobahn vorhanden ist, und das scheint es bei Volvo zu geben.

Möglichweise wird es bei mir auch „Volvo Leasing light“, in dem wir erst mal Care by Volvo probieren, bis BMW wieder liefern kann und dann bewerten wir erneut welche Marke es wird...

Im Stau brauchst Du bis zum Überschreiten einer gewissen (geringen) Geschwindigkeit die Hände überhaupt nicht ans Steuer zu legen.

Mit dem XC90III will Volvo auch Kameras im Innenraum Bringen: https://www.google.com/.../volvo-vision-2020-kameras-im-auto

Psssst, gleich kommen die Aluhutträger aus ihren Höhlen und tun lauthals kund, jetzt nun endgültig nie wieder einen Volvo zu nehmen.

Ähnliche Themen

Haha

Gebimmelt, wenn er meinte das man keine Pfoten am Lenkrad hat, hat er doch schon immer.

Blöd ist das er sich nicht meldet, wenn er sich von selbst deaktiviert.

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie lange der PA mit dem neuen ADAS ohne Berührung des Lenkrads maximal aktiv bleibt?

Beim PA3 habe ich es bisher mehrmals auf ~5min, resp. 6km, geschafft.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 17. April 2021 um 19:48:59 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie lange der PA mit dem neuen ADAS ohne Berührung des Lenkrads maximal aktiv bleibt?

Beim PA3 habe ich es bisher mehrmals auf ~5min, resp. 6km, geschafft.

https://youtu.be/7Sxfc8tQb68

Meiner Meinung nach aktiviert er zu Schnell den Emergency Assist

Jepp, kann ich bestätigen (beim Polestar 2), deutlich früher als bisher beim Sensus ist das beim neuen System extrem schnell - zudem leitet er bei Nichtreaktion dann auch recht schnell eine Drosselung der Geschwindigkeit ein,

Zitat:

@WildeHilde69 schrieb am 17. Apr. 2021 um 20:36:02 Uhr:


Meiner Meinung nach aktiviert er zu Schnell den Emergency Assist

Wie lange sollte denn ein Auto fahrerlos weiterfahren, falls dieser tatsächlich nicht mehr kann? Davon muss das System ja ausgehen, wenn der Fahrer auf die Warnungen nicht reagiert.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. April 2021 um 21:27:41 Uhr:



Zitat:

@WildeHilde69 schrieb am 17. Apr. 2021 um 20:36:02 Uhr:


Meiner Meinung nach aktiviert er zu Schnell den Emergency Assist

Wie lange sollte denn ein Auto fahrerlos weiterfahren, falls dieser tatsächlich nicht mehr kann? Davon muss das System ja ausgehen, wenn der Fahrer auf die Warnungen nicht reagiert.

Grüße vom Ostelch

Eine 5te oder 6te Warnung würde mir besser gefallen aber das ist Geschmackssache

Zitat:

@WildeHilde69 schrieb am 17. Apr. 2021 um 23:2:25 Uhr:


Eine 5te oder 6te Warnung würde mir besser gefallen aber das ist Geschmackssache

Es geht ja weniger um das, was uns gefällt, sondern mehr um die potentielle Gefahrenlage. Der Fahrer kann nicht mehr reagieren aber das System fährt einfach weiter und gongt noch ein paar mal. Wenn es dann erst bremst, kann es schon zu spät sein. Ist es wirklich so schwer, die Hände für das System erkennbar am Lenkrad zu behalten?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. April 2021 um 23:30:08 Uhr:



Zitat:

@WildeHilde69 schrieb am 17. Apr. 2021 um 23:2:25 Uhr:


Eine 5te oder 6te Warnung würde mir besser gefallen aber das ist Geschmackssache

Es geht ja weniger um das, was uns gefällt, sondern mehr um die potentielle Gefahrenlage. Der Fahrer kann nicht mehr reagieren aber das System fährt einfach weiter und gongt noch ein paar mal. Wenn es dann erst bremst, kann es schon zu spät sein. Ist es wirklich so schwer, die Hände für das System erkennbar am Lenkrad zu behalten?

Grüße vom Ostelch

Für manche schon, aber mal ne andere Frage funktioniert der Emergency Assist nur mit Pilot Assist oder auch mit dem normalen LKA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen