1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrerassistenzsysteme Ja oder Nein

Fahrerassistenzsysteme Ja oder Nein

BMW 5er G30

Hallo zusammen.
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines G31. Die Konfiguration steht soweit.
525 D M Sportpaket
Großes Navi
Business Paket
Winterfreude Paket
Innovationspaket
Driving Assistent Plus
Park Assistent
Panorama Glasdach
Harmann Kardon
Adaptives LED Licht
Etc.

Bei den Assistenzsystemen bin ich hin und her gerissen.
Überzeugt bin ich allerdings nicht so richtig von den Systemen. Die kosten mich auch etwas Aufpreis zur Leasingrate.
Ursprünglich hatte ich nur den Driving Assistent wegen der Speedlimit Erkennung drin.
Wenn ihr das mal selbstkritisch betrachtet, würdet ihr das ganze Gedöns mit dazu nehmen?
Ich stelle es mit schon schwierig vor die ganze Technik vernünftig einzustellen oder unterwegs zu bedienen.
Danke

Ps. 530 6 Zylinder geht nicht wegen der Vorgaben.

Beste Antwort im Thema

Ich habe im 7er alle verfügbaren Systeme.
Ehrlich gesagt,Head up, Surround view,Spurwechselwarnung finde ich gut und würde ich immer bestellen.
Das andere ist für mich eigentlich unnötig. fahre lieber aktiv/selbst.
Besonders den adaptiven Tempomaten „hasse“ ich,ein aufmerksamer Fahrer mit etwas Vorausschau macht das 100
mal besser - mMn führt er nur zu mehr Spritverbrauch und Bremsenverschleiss,sowie zu einer „unrunden Fahrweise“.

Letztlich bleibt es natürlich Geschmacksache, wie man an vielen abweichenden Meinungen sieht.
Bei mir würde bei begrenztem Budget das ganze Gedöns „rausfliegen“.

Gruß,Butl

35 weitere Antworten
35 Antworten

Du möchtest dich von Assistenzsystem unterstützen lassen, ohne die Funktion zu lernen?? Mutig.

So war es nicht gemeint. Man weiß doch was verbaut ist. Z, Einparken.. Knopf drücken (ok den suche ich einmal) und gut ist.

Erfahrung nach 1 Tag:
die app von BMW (Android; Google Play, BMW Drivers Map) find ich ganz gut, praktischer als das Handbuch.

wenn man das gelesen hat und das auf der Autobahn mal etwas austestet, hat man Spurassistenten, Speed Limit, Abstandshalter usw. ganz schnell im Griff.
Auf der Landstrasse bringt es mmn. weniger, die Systeme kennenzulernen, da sie dort manchmal nicht sooo gut funktionieren (bspw. verdreckte Seitenlinien)

Was ich noch nicht raus hab, ist, wie man alles gleichzeitig einschaltet, also
1. Speedlimit +15km/h
(soll also bei Geschwindigkeitsbeschränkung 100km/h mit 115km/h fahren)
und gleichzeitig (!)
2. Abstandshalter mit Tempomat
(sonst immer bspw. 190 km/h, es sei denn, vorne ist ein Auto, dann mit halbem Tacho abstand)

beides funktioniert einzeln wirklich gut, aber (1) und (2) zusammen hab ich auch noch nicht hinbekommen.

@kami-ko

Ich verstehe evt. die Frage nicht, aber wieso willst Du beides gleichzeitig? Option 2 beinhaltet doch Option 1. Der Abstandshalter hält doch dein max. gewünschtes Tempo (+ gewählte Toleranz), sofern keiner vor Dir ist. Und bei Tempolimit schlägt er Dir das neue Tempo vor (+ gewählte Toleranz), was Du aber natürlich am Rändelrad quittieren musst. Wozu dann zusätzlich Option 1?

Zitat:

@E36Klotz schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:18:17 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen mit ACC in Verbindung mit Schnee sammeln können? Beim F10 hat das nämlich überhaupt nicht gut funktioniert. Sobald ein paar Schneeflocken vielen ist das gesamte System ausgefallen.

Bin am Sonntagabend 600km bei permanentem Schneefall gefahren, NULL Probleme, absolut souverän das System. Musste lediglich beim Losfahren die entstandene Eisschicht vom Radar lösen, während der Fahrt weder Eisbildung (bei teils bis -5 Grad) noch Fehlfunktion durch teils sehr starken Schneefall.

Zitat:

@sesezrh schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:31:31 Uhr:



Zitat:

@E36Klotz schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:18:17 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen mit ACC in Verbindung mit Schnee sammeln können? Beim F10 hat das nämlich überhaupt nicht gut funktioniert. Sobald ein paar Schneeflocken vielen ist das gesamte System ausgefallen.

Bin am Sonntagabend 600km bei permanentem Schneefall gefahren, NULL Probleme, absolut souverän das System. Musste lediglich beim Losfahren die entstandene Eisschicht vom Radar lösen, während der Fahrt weder Eisbildung (bei teils bis -5 Grad) noch Fehlfunktion durch teils sehr starken Schneefall.

Würde beim F1x auch nicht beheizt. Beim G3x hat BMW endlich die Heizung für den Radarsensoren springen lassen.

Bisher knapp 1tkm und würde das pilotierte Fahren nicht mehr hergeben wollen. Unterstützt genau da, wo das Fahren nervt...

Deine Antwort